
Transcription
2017www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfErnst KnößLiebe NaturFreundinnenund NaturFreunde!Im 2. Quartal 2017, mit dem Beginn der Campingsaison, erhieltenwir viel Lob für die frisch sanierte Duschanlage im Sanitärbereichdes Campingplatzes II.Darüber haben wir uns sehr gefreut.Momentan stehen einige Nachbesserungen auf dem Programm inverschiedenen Bereichen unseres Anwesens.Hier eine kleine Aufzählung die keine Vollständigkeit beansprucht Weitere Maßnahmen im Sanitärbereich, Gutachten für unseregesamte Lichttechnik, Ergänzungen im Seminarraum, Änderungvon Wartungsverträgen, Ausbau weiterer Kontakte zu ortseingesessenen Handwerksunternehmen, Begehungen des Natura-Trailsmit diversen Gruppen, die Jahresmitgliederversammlung der OGwurde durchgeführt, verschiedene Korrespondenz mit Ämtern undVerwaltungen, Teilnahme an der Eröffnung am Begegnungsgartenin Walldorf, Teilnahme an der Standbesetzung des Landesverbandes beim Hessentag in Rüsselsheim, ein Abend mit der BandBlues-Alley im Naturfreundehaus, Wachstum der Besucherzahl derPhilosophisch-Literarischen-Frühstücksrunde und einiges mehr.Trotz der vielfältigen Aktivitäten ist, für unsere Verhältnisse, einwenig Ruhe eingekehrt.Wir hoffen, dass das eine Weile so anhält.weiter auf Seite 4.3
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfEine Phase der Konsolidierung können wir gut gebrauchen nachden vielen turbulenten Jahren der jüngeren Vergangenheit.Ich wünsche allen Mitgliedern Gesundheit, Frieden und eine schöneZeit.„Berg frei“ Ernst KnößI m p r e s s u mRedaktion:Werner Neubert64546 Mörf.-Walldorf / Am Zeltplatz 10aTel. 06105 / 33571 Fax. 06105 / 919169Anja Schulz64546 Mörf.-Walldorf / Jourdan Allee 34Tel. 06105 / 43264Namentlich gekennzeichnete Beiträgemüssen nicht zwangsläufig der Meinung derRedaktion entsprechen.Unsere Web-Seite:Konzeption, Text, Gestaltung, Satz,Bildbearbeitung:Bodo Gross, Mörfelden-WalldorfDruck:Online DigitaldruckSchneidemühler Str. 665824 Schwalbach/Ts.Tel. 0 61 96 / 25220Herausgeber:NaturFreunde Mörfelden-WalldorfPostfach 141864529 Mörfelden-WalldorfVerantwortlich:Ernst Knöß, 1. VorsitzenderNaturFreunde Mörfelden-WalldorfSchubertstraße 964546 Mörfelden-WalldorfTel. 0 61 05 / 2 65 78www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de E-Mail: [email protected]
» Unsere Bankverbindungen «- Bitte beachten Campingplatzgebühren:Hausbetreuungsverein Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e. V.:Kreissparkasse Groß-GerauBIC: HELADEF1GRGIBAN: DE 72 5085 2553 0009 0151 08Mitgliedsbeiträge:Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e.V.:Kreissparkasse Groß-GerauBIC: HELADEF1GRGIBAN: DE 22 5085 2553 0009 0012 64Sicheronline zahlenist einfach.Mit paydirekt: dem Service IhresSparkassen-Girokontos. Ein OnlineBezahlverfahren made in Germany.Einfach im Online-Banking registrieren.Infos unter:www.kskgrossgerau.deWenn’s um Geld gehtwww.kskgrossgerau.deKreissparkasseGroß-Gerau
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfPhilosophisch Literarische FrühstücksrundeOrt: NFH Mörfelden-Walldorf; Kosten: Keine (freiwillige Spende); Leistungen:Frühstück, Lesung, Moderation; Kontakt: Ernst Knöß[email protected] - www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.deIn allgemein verständlicher Art und Weise werden anspruchsvolle Themenaus den Bereichen Literatur / Wissenschaft / Philosophie behandelt. Datum2017: 06. August; 03. September; 01. Oktober; 22. Oktober; 12. November;30. November; 03. Dezember.- Leseprobe Aktive und passive Auslese: Der Außenstehende, der niemals selbst ineinem Konzentrationslager war, der Uneingeweihte, macht sich überhauptgewöhnlich ein falsches Bild von den Zuständen im Lager, wenn er sichdas Lagerleben gleichsam sentimental vorstellt und irgendwie verniedlicht,verharmlost sieht, insofern er vom harten gegenseitigen Kampf ums Daseinnichts ahnt, der gerade in den kleineren Lagern auch zwischen den Häftlingentobte. In diesem Kampf um das tägliche Brot oder um die Lebenserhaltungund -rettung geht es nur allzu oft hart zu; schonungslos wird da für die eigenenInteressen gekämpft, seien es nun die persönlichen oder die eines engstenFreundeskreises. Zu abstrakt moralischen Überlegungen hat der Häftling indieser Situation weder Zeit noch Lust. Jeder denkt nur daran, für die Seinen,die daheim auf ihn warten, sich am Leben zu erhalten und diejenigen ausdem Lager, mit denen er sich irgendwie verbunden fühlen mag, zu sichern.Er wird daher bedenkenlos einen andern, eine andere „Nummer“, in denTransport einreihen lassen.Aus dem oben angedeuteten geht bereits hervor, dass die Capos eine Artnegativer Auslese darstellten: nur die brutalsten Individuen taugten zu diesemPosten - wobei wir von Ausnahmen, die es glücklicherweise natürlich auch hiergab, bewusst absehen. Aber neben dieser von der SS getroffenen, sozusagenaktiven Auslese gab es auch noch eine passive: Unter den Lagerinsassen,die sich viele, viele Jahre in Lagern aufhielten, von einem Lager in das andereund schließlich insgesamt in Dutzende von Lagern gebracht wurden, konntensich im Durchschnitt nur jene am Leben erhalten, die in diesem Kampf umdie Lebenserhaltung skrupellos waren und auch vor Gewalttätigkeit, ja sogarnicht einmal vor Kameradschaftsdiebstahl zurückschreckten. Wir alle, die wirdurch tausend und abertausend glückliche Zufälle oder Gotteswunder - wieimmer man es nennen will - mit dem Leben davongekommen sind, wir wissenes und können es ruhig sagen: die Besten sind nicht zurückgekommen.Viktor Emil Frankl trotzdem ja zum Leben sagen.6Kösel Verlag München 8. Ausgabe 2016; S. 18, 20.
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfBericht zum nunmehr Pfläumchenturnieram 27. Mai 2017auf demCampingplatz IIZum schon lang erwarteten Pfläumchenturnier des Jahres 2017 fanden sichdiesmal knapp 30 Teilnehmer ein. Neben vielen Campern waren auch wieder Freunde und Bekannte erschienen, die sich diesen Saisonhöhepunkt nichtentgehen lassen wollten.Unser allseits bekannter Turnierleiter, Detlef Brandenburg, rief bereits um10.30 Uhr alle Teilnehmer zusammen und erklärte noch einmal die Spielregeln und den Ablauf der Veranstaltung.Nach dem Verteilen der Spielgeräte (einePfläumchenflasche die alle gemeinsamleerten) gab es noch einige Übungswürfeund dann ging es in kleinen Gruppen los.Nach langem Kampf schied unsereNicole aus der Rhön als erste aus undgewann somit den allseits gefürchteten„Hörnerpokal“.Nachem dieser „Kelch“ an allen anderenvorüber gegangen war ging es jetzt rechtzügig in die Gruppenphase, wobei vonjeder Gruppe der jeweils größte Pechvo-8
NaturFreunde Mörfelden-Walldorfgel ausschied. Während der kleinen Pausen zwischen den einzelnen Durchgängen konnte man sich mit Getränken oder gegrillten Würsten stärken undfür die nächste Runde fit machen. Um die Getränke kümmerten sichAnnelies Schrötwieser fing dieFlaschen undsorgte mit ihrenKommentaren zuden Wurfkünstender Teilnehmerfür Stimmung undgute Laune.Doris Neubert und Klaus Galonska, die Würste wurden fachmännisch vonKlaus Beier serviert.Zum Ende des Turniers wurde der spätere Sieger, Jürgen Krämer, immerstärker und konnte schließlich unangefochten den Siegerpokal in Empfangnehmen. Wie immer war es eine mehr als gelungene Veranstaltung und nocheinmal ein herzliches Dankeschön allen Helfern die zum Gelingen beigetragenhaben.Die siegreichen Spieler die amfrühen Abend als Siegerfeststanden:1. Jürgen Kämer,2. Andy Zimmermann,3. Detlef Brandenburg undauf dem 4. Platz als besteFrau des Turniers Dr. LindaOrzegowski.9
NaturFreunde Mörfelden-Walldorf10
NaturFreunde Preisliste CampinPreisliste CampingplatzGültig ab 01. April 2017Gültig ab 01. April Mitglieder bis 14 JahreNF-Mitglieder über 14 JahreNicht-Mitglieder bis 14 JahreNicht-Mitglieder über 14 Jahre3,50 Euro4,00 Euro4,00 Euro4,50 EuroNF-Mitglieder bis 14 JahNF-Mitglieder über 14 JNicht-Mitglieder bis 14Nicht-Mitglieder über 1Stellgebühren – bei Abreise bis 10:30 Uhr:Stellgebühren – beiWohnmobile und Caravans bis 6 mWohnmobile und Caravans über 6 mSteilwandzelte – Hauszelte großHauszelte6,00 Euro6,50 Euro6,00 Euro4,50 EuroWohnmobile und CaravWohnmobile und CaravSteilwandzelte – HauszeHauszelte145,00 EuroWohnwagen für Monte1 Person belegt, pauschWohnwagen für Monteure mit1 Person belegt, pauschal monatlichStrom pro Kwh:Strom pro Kwh:0,60 Euro3,00 EuroAbstell- und DurchgangPauschal pro TagBesuchergebühren (ab 5 Jahre):1,00 EuroKinder bis 5 Jahre übernachten kostenlos.Besuchergebühren (abKinder bis 5 Jahre tell- und DurchgangsplätzePauschal pro TagAm Zeltplatz 10a, 64546 Mörfelden-WalldorfTelefon (06105) 33571Telefax (06105) 919169Am Zeltplatz 10a, 6454Telefon (06105) 3357111
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfFür helle KöpfeAuflösung aus der vorigen Ausgabe:12
Camping-Freizeit-CenterSudetenstraße 35 l Postfach 170264521 Groß-GerauTel. (0 61 52) 26 28 l Fax (0 61 52) 8 37 26Internet: www.camping-steuben.dee-mail: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 l Sa. 8.00 - 14.00 Uhr
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfFür helle KöpfeAuflösung: In der nächsten Ausgabe14
OriginalFinden Sie die drei Fehler!Auflösung auf Seite 19FälschungF e h l e r s u c h b i l dNaturFreunde Mörfelden-Walldorf15
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfWitzeWitzetzeWi. mit und ohne BartzeWit10 Jahre Ehe gehen an keinem Mannspurlos vorbei .WitzeWer einen Witz kennt den man unbedingt veröffentlichen sollte, kann ihngerne der Redaktion zukommen lassen.16
NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Wir essen vegetarisch!Seit Herbst 2013 gibt es bei unserenVeranstaltungen standardmäßigvegetarische Verpflegung. Wir habenuns dazu entschlossen, weil wir uns alsNaturfreund*innen einer nachhaltigenLebensweise verpflichtet fühlen undzum sinnvollen Schutz der Natur gehörtNATURFREUNDEJUGENDNATURFREUNDEJUGENDauch der Verzicht auf Fleisch. Wir möchtenhiermit einen aktiven Beitrag zum Schutzunserer Ressourcen leisten. Wenn Dugenauere Informationen möchtest, schauauf unsere lnternetseite.www.naturfreundejugend-hessen.deIhr Ansprechpartner für Aktivitäten und Freizeitenfür Kinder und Jugendlicheoder Interessierteunter0173 / 4260806Helga Arndt · Thälmannstrasse 39A · 64546 Mörfelden-Walldorf17
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfAllen unseren Mitgliedern und Freunden,die in den Monaten Juli bis Septemberihren Ehrentag feiern, wünschen wirauf diesem Wege alles Gute.18
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfLösung Fehlersuchbild von Seite 1519
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfHessens Naturschätzen auf der SpurGeführte Begehung des„Natura - Trails: Rund um Mörfelden-Walldorf“Am Sonntag den 25. Juni fand, wie angekündigt, eine weitere geführte Begehung des Natura - Trails in diesem Jahr statt. Treffpunktwar der Buswendehammer am Bahnhof Mörfelden.Alfred Heimsch begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer underläuterte kurz das Konzept der Natura – Trails, das die Naturfreunde zur Zeit hessenweit umsetzen. In der Zwischenzeit wurden auchdie Natura – Trails „Rund um den Glauberg“ in Glauburg, der „Wald-20
NaturFreunde Mörfelden-Walldorfmeisterweg“ in Bad Emstal und „Marmor am Fluß“ im Lahntal beiVilmar eröffnet.Gemeinsam ging es dann durch das FFH - Gebiet „Sandtrockenrasen zwischen Mörfelden und Walldorf“ zum Walldorfer Bahnhof. Wirmachten dieses Mal einen Abstecher zum „Bogenschießplatz“, umdas im Frühjahr neu eingepflanzte Zwerggras „Mibora minima“ zubetrachten.Vom Walldorfer Bahnhof gingen wir über den Waldenserpfad undden Waldlehrpfad zum Oberwaldsee. Über den Gipfel des Oberwaldbergs mit tollem Rundblick über das Rhein-Main-Gebiet ging eszum Naturfreundehaus.Nach einer gemütlichen Rast im Biergarten ging es durch die Felderzur Waldbornquelle und von dort zum Ausgangspunkt, dem BahnhofMörfelden. Überall konnte man feststellen, dass die Natur in vollerPracht stand, sie aber auch dringend nach Regen dürstet.Die entspannte Wanderung hat allen sehr gut gefallen. Die Teilnehmerzahl war diese Mal zwar begrenzt, was den Vorteil hatte sehrintensive Gespräche mit allen zu führen.Dieses Jahr sind noch zwei weitere, geführte Wanderungen überden Natura - Trail geplant: am 8.9.17 ab 15:00 Uhr und am 30.11.17ab 11:00 Uhr.Treffpunkt: BHF Mörfelden, Buswendehammer.Berg freiAlfred HeimschAnzeigen und redaktionelle Beiträgefür Heft 4 2017 müssen bis zum11. September 2017bei Bodo Gross eingereicht werdeneMail: [email protected] oder: [email protected]
22Lit Frühstücksrunde Literaturkreis-NT NaturaTrailsTermine – Literaturkreis & NaturaTrails 2017NaturFreunde Mörfelden-Walldorf
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfTermine 2017Geführte Begehung des Natura Trails„Rund um Mörfelden-Walldorf“Hessens Naturschätzen auf der SpurDer Natura Trail der vom Naturfreundehaus zu den Sandtrockenrasen(FFH - Gebiet) und zurück führt, ist ein Rundweg mit 3 möglichen Ein- undAusstiegspunkten. Mehrere geführte Fuß- oder Radwanderungen sollen diejahreszeitlich unterschiedlichen Eindrücke der stadtnahen Natur vermitteln.Datum:08. 09.(Beginn 15:00 Uhr)30. 11.(Beginn 11:00 Uhr)Ort:Bahnhof Mörfelden Westseite (Buswendehammer)Kosten:keineLeistungen:Führung der WanderungVeranstaltuer:NF Mörfelden - WalldorfKontakt:Ernst Knöß, Alfred In allgemein verständlicher Art und Weise werdenanspruchsvolle Themen aus den Bereichen Literatur/Wissenschaft/Philosophiebehandelt. Thema 2017: Albert EinsteinDatum:02. 07., 06. 08., 03. 09., 01. 10., 22. 10., 12. 11., 03. 12.,(Beginn 10:00 Uhr)Ort:NFH Mörfelden-WalldorfKosten:keine (freiwillige Spende)Leistungen:Frühstück, Lesung, ModerationVeranstalter:NF Mörfelden - WalldorfKontakt:Ernst Knöß23
NaturFreunde Mörfelden-WalldorfSTAMMTISCHder Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf.Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder.Themen sind die des Alltags, des Vereins und was die Teilnehmersonst noch so berührt.Wer Lust, Zeit, gute Laune oder „was auf dem Herzen“ hatist recht herzlich eingeladen.Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat(außer am Neujahrstag).Beginn ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus oderbei schönem Wetter im Biergarten.Liebe Grüße und Herzlich WillkommenBesuchen SieUnsere HomepageWissenswertes „rund um unseren Verein“. . .www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de24
eMailTelefonGeburtsdatumName, VornameDatumGeburtsdatumName, Vorname(bei Minderjährigen der/die gesetzliche Vertreter/-in)UnterschriftIch/wir treten den NaturFreunden Mörfelden-Walldorf e.V. bei.GeburtsdatumName, VornameWeitere Familienmitglieder*Kinder und Jugendliche deren Eltern nicht Mitglied sind (bis 18 Jahre oderbei Ausbildung bis 27 Jahre)WohnortGeburtsdatumPLZStrasseName, VornameEintrittsjahrIch bin dabei !NaturFreunde Mörfelden-Walldorf e.V.DatumUnterschriftBICGeburtsdatum(bei Minderjährigen der/die gesetzliche Vertreter/-in)KreditinstitutIBANKontoinhaberInIch beauftrage die NaturFreunde Mörfelden-Walldorf e.V.die fälligen Jahresbeiträge per Lastschrift von meinem Kontoeinzuziehen:EinzugsermächtigungNaturFreunde Mörfelden-Walldorf e.V.Ernst KnößSchubertstrasse 9 · 64546 Mörfelden-WalldorfTel.: 0 61 05 - 2 65 78Die nebenstehende Beitrittserklärung kann man außer zur Werbung fürneue Vereinsmitglieder auch für eventuelle Adressänderungen benutzen.So ist unsere Datei immer auf dem aktuellsten Stand und erspart unslange Nachfragen nach den neuen Adressen.Wenn Ihr in Zukunft die Arbeit des Kassierers erleichtern wollt, würde ichEuch bitten die nachstehende Einzugsermächtigung auszufüllen und andie Redaktion weiterzuleiten. Wir können dann viele Mahnungen und diedadurch anfallenden Kosten einsparen, welche dann wieder der Vereinstätigkeit zugute kämen.An alle Mitglieder
Das Frankfurter Original.
NaturFreundehaus
Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE 22 5085 2553 0009 0012 64 www.kskgrossgerau.de Kreissparkasse Groß-Gerau Wenn’s um Geld geht Mit paydirekt: dem Service Ihres Sparkassen-Girokontos. Ein Online-Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im Online-Banking registrieren. Infos unter: www.k