Transcription

Auf WiedersehenUnsere Begegnungen am nächstenHeimspielwochenende:Herzlich WillkommenUnsere Begegnungen am Heimspielwochenende:Samstag, 25. November 2017Samstag, 11. November 2017gJE09:30 UhrSFE Freiburg:HBL Heitersheim 2mJD10:00 UhrSFE Freiburg:SG Köndringen/Ten.gJE11:00 UhrSFE Freiburg:TuS OberhausenD212:30 UhrSFE Freiburg:TSV Alem. ZähringenwJD12:45 UhrSFE Freiburg:SG Maulburg/SteinenH14:15 UhrSFE Freiburg:TSV Alem. ZähringenmJD13:45 UhrSFE Freiburg:TV GundelfingenHU216:00 UhrHandball Union:HG Müllheim/NeumJB16:15 UhrSFE Freiburg:FT 1844 FreiburgD118:00 UhrSFE Freiburg:HSC RadolfzellHU218:00 UhrHandball Union:HBL HeitersheimHU120:00 UhrHandball Union:TuS OberhausenD120:00 UhrSFE Freiburg:TB KenzingenSonntag, 12. November 2017gJE11:00 UhrSFE Freiburg:FT 1844 FreiburggJE12:30 UhrSFE Freiburg:TV GundelfingenwJE13:15 UhrSFE Freiburg:TuS OberhausenmJB14:30 UhrSFE Freiburg:SG Waldkirch/Denz.mJA16:00 UhrSFE Freiburg:SG Waldkrich/Denz.

werden, dass die positive Entwicklung, diedie SFE Freiburg – Handball in den letztenJahren im Jugend- und Erwachsenenbereich genommen hat, fortsetzen kann!Die Förderung kann grundsätzlich auf dreiArten erfolgen:1.Beitritt zum Förderverein: MitIhrem Beitritt stärken Sie die Finanzkraftdes Fördervereins und dokumentierenIhre Verbundenheit mit dem Handball,eine „Investition“ in den Förderverein fürsie lohnend ist, beraten wir Sie gern undstellen für Sie ein individuelles Angebotgerne zusammen. Sprechen Sie uns an!Der Vorstand des Fördervereins der SFEFreiburg - Handball e.V.Stefan Frei1. VorsitzenderInke Kuhn2. Vorsitzende2.Werbung: Nutzen Sie die positiven Signale, die vom Sport ausgelöstwerden für Ihre Unternehmen und IhreProdukte bzw. nen Sie auch regelmäßig oder sporadisch durch Geld oder Sachspenden dieArbeit des Fördervereins unterstützen.Falls wir Sie überzeugen konnten, dass55

Liebe Handballfreunde,Breiten- und Leistungssport nur aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen von Sportverbänden und Eintrittsgeldern zu finanzieren, ist heutzutage kaum mehr möglich!Sportvereine müssen, bevor überhauptdie erste Trainingseinheit stattgefundenhat, Meldegebühren für Mannschaften,Verbandsumlagen und Hallenmieten bezahlen. Während der Saison fallen dannnoch weitere laufende Kosten an wieSchiedsrichtergebühren, Trainer- undFahrtkostenpauschalen. Daher sind dieVereine auf zusätzliche finanzielle Zuwendungen angewiesen.Der Förderverein der Handballabteilung inder SFE Freiburg hat es sich zur Aufgabegemacht, die materielle und finanzielleAusstattung der Handballabteilung zuverbessern. Damit soll die stetige Weiter-entwicklung der Handballabteilung imAllgemeinen und insbesondere die Unterstützung der Jugendarbeit gewährleistetwerden. Zu den wichtigsten Punkten desFördervereins zählen unter anderem dieAus- und Weiterbildung unserer Jugendmannschaften, sowie die Ausstattung allerMannschaften mit Trainingsmaterial undSportutensilien wie Trikots oder Trainingsanzügen. Nur so kann gewährleistetDas Hallenheft wurde gedruckt bei:Liebe Handballfreunde der SFE Freiburg,liebe Besucherinnen und Besucher,herzlich Willkommen in der Wentzinger Halle! Auch zu diesem Rundenbeginn gibt eswieder einige Veränderungen:Unsere erste Frauenmannschaft versucht nach dem unglücklichen Abstieg aus derSüdbadenliga in der Landesliga Süd Fuß zu fassen. Das Trainergespann Edelmann/Ebner steht dabei vor der Heraus-forderung, den stark veränderten und verjüngten Kader zu einer Einheit zu formen und auf die neuen Aufgaben vorzubereiten. Auchdie Zusammensetzung der zweiten Frauenmannschaft hat stark verändert. Einige Spierinnen haben die Herausforderungen in der Damen 1 oder in einem anderen Vereinangenommen, einige haben ganz aufgehört. Leittragende dieser unschönen Entwicklung ist die dritte Mannschaft. Sie wurde für die kommende Runde nicht mehr gemeldet.Im Jugendbereich konnten wir die Anzahl der Mannschaftmeldung gegenüber demVorjahr konstant halten. Erfreulich dabei ist, dass es im männlichen Bereich weiterhin inallen Altersklasse Mannschaftmeldungen gibt. Die Verantwortlichen und TrainerInnenarbeiten weiter daran, dass dies uns auch im weiblichen Bereich gelingen wird!Die Zusammenarbeit mit unserem Partnerverein TSV Alemannia Zähringen hat sichweiter verstärken: So werden ab dieser Saison Heimspiele der jeweiligen Jugendmannschaften auch in der Halle des jeweils anderen ausgetragen. Zudem werden einigeunserer B-Jugendspieler sich über ein Gastspielrecht in der B-Jugend des TSV in derSüdbadenliga beweisen können. Im Gegenzug kommen Zähringer A-Jugendliche zuuns. Auch unser Spielgemeinschaft – die Handball Union Freiburg – hat sich vergrößert: Neben der Herren 1 in der Landesliga gibt es auch eine Herren 2 in der Bezirksklasse.Wir freuen uns, wenn Sie unsere Sponsoren, die sich in diesem Heft und in der Hallepräsentieren, bei Ihren Kaufentscheidungen bevorzugt berücksichtigen. Nur mit derengroßzügiger Unterstützung ist Handball in der Wentzinger Halle für uns alle erlebbar!Es ist schön und trägt zu einer tollen Atmosphäre bei, wenn Sie Ihre Mannschaft lautstark unterstützen. Wir bitten Sie aber, sich gegenüber den Gästemannschaften undinsbesondere den Schiedsrichtern jederzeit sportlich fair zu verhalten!Die Abteilungsleitung der SFE Freiburg - Handball e.V.54Clemens SchielStefan FreiRoman eitungSpielbetriebAbteilungsleitungFinanzen und Marketing3

Knappe Niederlage in HerbolzheimTV Herbolzheim - SFE Freiburg 2 23:22 (9:12)Die Damen 2 der SFE erwischten einenschlechten Start in Herbolzheim und gerieten schnell 4:1 in Rückstand. Jedochließ man sich nicht entmutigen und glich inder 13. Spielminute aus. Durch eine solideAbwehr und mehr Bewegung im Angriffgelang es den Damen 2 in Führung zugehen und diese bis zur Halbzeitpauseauf ein 9:12 auszubauen.Nach der Halbzeitpause konnte leidernicht an die erste Halbzeit angeknüpftwerden, die Herbolzheimerinnen kämpftensich heran und schafften den Ausgleich.Von da an war die Führung hart umkämpftund das Spiel ausgeglichen. Etwa 10Minuten vor Schluss konnten die Gastgeber sich mit einer 3 Tore Führung etwasabsetzen, doch auch dieses Mal schafftendie SFE Damen den Ausgleich. Jedochwaren sie dann in den entscheidendenMinuten zu ungeduldig und hektisch, sodass das Spiel leider knapp verloren wurde. Insbesondere die 7 Meter Ausbeuteließ dieses Spiel stark zu wünschen übrig,insgesamt wurden nur 4 von 9 verwandelt.Bericht: Jacqueline Jörg453

Platz52MannschaftPunkte1DJK Bad Säckingen10:22SG Waldkirch/Denzlingen8:03ESV Weil am Rhein6:44SG Köndringen/Teningen5:55TV Frbg.-St.Georgen4:26TV Brombach 34:27TSV Alemannia Freiburg-Zähringen4:48TV Herbolzheim4:69SFE Freiburg 24:610TB Kenzingen 22:811HSV Schopfheim2:812Freiburger TS 18441:75

Unsere Schiedsrichter47

Damen 2Bezirksklasse

SFE-Herren im PartnerschaftsduellLiebe Handballfreunde,es geht wieder los . endlich . unserSportgerät Handball sorgt wieder für Stimmung, Spannung, volle Tribünen und vorallem viele schöne Tore!Zum Handballspiel gehört aber auch der 15.bzw. 16. Mann oder Frau – der Schiedsrichter, der möglichst unauffällig das Spektakelauf dem Spielfeld leitet. Eine Person, dienicht wegzudenken ist und die versucht, dassportlich faire Miteinander zu gewährleisten.Diese Zeilen sollen für Fairness und Verständnis dem Unparteiischen gegenüberstehen, sollen alle daran erinnern, dasssubjektiv empfundene Fehlentscheidungennun mal dazu gehören.Zeigen Sie daher trotz allem den nötigenRespekt und vergessen Sie nie, dass hinterjedem Schiedsrichter auch ein Mensch steht– versuchen Sie den Umgang zu pflegen,welchen auch Sie selber für sich beanspruchen!Daher wünsche ich uns allen eine erfolgreiche und tolle Saison 17/18Viele GrüßeAchim DumkowSR der Handball Union FreiburgSFE Freiburg – TSV Alemannia ZähringenDie Herren der SFE Freiburg sind mit zweisouveränen Siegen überzeugend in dieSaison gestartet.Zum Auftakt wurde in der heimischenWentzinger Halle der TV Freiburg-St.Georg deutlich mit 31:20 geschlagen.Auch im zweiten Spiel bei der zweitenVertretung der FT in der Burdahalle spielten die Jungs von Trainer Roman Rotzinger sehr überlegen. Zum Schluss gab eseinenniegefährdeten38:20Auswärtssieg.So hat sich die Mannschaft gleich zu Beginn der Saison in die obere Tabellenregion der Kreisklasse B einsortiert. Am heutigen frühen Nachmittag kommt es zuminteressanten Duell mit der Herrenvertretung unseres Partnervereins TSV Alemannia Zähringen. Die mit viel Erfahrungund Routine ausgestattete Mannschaftstartete mit einer etwas überraschendenHeimniederlage gegen den HC Karsau.Danach folgten aber zwei sichere Siegegegen TV Freiburg-St. Georgen und derzweiten Mannschaft von HBL Heitersheim.Die Mannschaft von Roman Rotzingermuss vor allem die Kreise von TSVToptorschützen David Wiegert eindämmen. Mit 32 Toren ist er bisher für 40 %aller Torerfolge der Alemannia verantwortlich. Gelingt dies, steht ein Sieg im Partnerschaftsduell nicht mehr viel im Wege!Bericht: Clemens Schiel847

Platz48MannschaftPunkte1HG Müllheim/Neuenburg 36:02SFE Freiburg4:03TSV Alemannia Freiburg-Zähringen4:24HandBall Löwen Heitersheim 24:45Regio-Hummeln2:26Freiburger TS 1844 22:47HC Karsau2:68TV Frbg.-St.Georgen0:6„Ohne Schiedsrichter kein Spiel“ - Fürkeine Sportart gilt der Satz so uneingeschränkt wie für den Handball. Aber warum ist das so? Wenn man in andereSportarten schaut, wie z.B. im Tennis, istes noch weit über der Bezirksklasse üblich, dass keine offiziellen Schiedsrichterdie Spiele begleiten. Undenkbar für denHandballsport. Dies liegt an der Art undWeise wie Handball gespielt wird. Moderner Handball lebt von Schnelligkeit, intensivem Körperkontakt und Emotionen. Uminnerhalb dieser Faktoren die Fairness zugewährleisten, ist eine gut ausgebildete,neutrale Person in Form des Schiedsrichters unabdingbar. Denn den schmalenGrat zwischen den erlaubten Emotionenund Körperkontakt kann nur eine Personweisen, die keine subjektive Vereinsbrilleträgt. Dazu kommt noch, dass im Handballweit über 100 Entscheidungen in Sekundenschnelle pro Spiel getroffen werdenmüssen. Dies können die Mannschaftenuntereinander während dem Spiel in Eigenregie unmöglich fair managen. DieserAufgabe kann nur ein offizieller Schiedsrichter gerecht werden.9

Achim DumkowSR seit 2003BWOL-Kader seit 2008SR Handball Union FreiburgSchiedsrichterlehrwart BezirkFreiburg/OberrheinStefan HessSR seit 2001Kader: Bezirk Freiburg10Jürgen LengnerSR seit 1978LL-Kader seit 2010größte Erfolge als SR:’84, ’89-’97: 3. LigaJens KutzkySR seit 2010Kader: Bezirk Freiburg47

Florian PatySR seit 2017Kader: SR- AnwärterMattis HoenigSR seit 2014Kader: SR-AnwärterHerrenKreisklasse B4611

UnsereJugendmannschaften45

SFE-Damen bleiben auch nach dem Stadtderby auf Kurs!HSG Freiburg 3 – SFE Damen 1 21:23 (10:8)Mit personellen Problemen ging es für dieSFE Damen zum Derby gegen die HSGFreiburg 3. Nach einem verhaltenen Startvon beiden Mannschaften, lieferten sichdie beiden Freiburger Teams vor allem inden ersten 15 Minuten einen offenenSchlagabtausch.Kurz konnten sich die SFE Damen mit 3Toren absetzen, nach einer Auszeit durchdie HSG und die dann umgestellte Abwehr, drehten die Gastgeber das Spielund gingen zur Pause mit 10:8 in Front.Auch nach der Pause behielten die HSGlerinnen die Oberhand und führten zwischenzeitlich sogar mit 4 Toren. Die Gästekonnten sich jedoch auf ihren längerenAtem verlassen und so führten auch einige schnelle Tore und eine am Ende konzentrierte Abwehrarbeit dazu, dass Torum Tor noch aufgeholt werden konnte unddie SFElerinnen am Ende als glücklicherSieger vom Platz gehen konnten.Bericht: Hannah SchraivogelHaBaKiG-/F-Jugend1443

Platz42MannschaftPunkte1TV Ehingen12:22SFE Freiburg11.13SV Allensbach 38:24TV Todtnau8:65HSC Radolfzell8:66TB Kenzingen7:57ESV Freiburg6:68SV Schutterzell5:99HSG Mimmenhausen/Mühlhofen5:910HSG Freiburg 34:1011TV Gengenbach2:1012SG Markgräflerland2:12Minispielfest in Heitersheim!Die F—und G-Jugend haben am 21. November am Minispielfest der HBL Heitersheim teilgenommen.Die ältere Gruppe war sehr erfolgreich.Bis auf ein Spiel gewann sie alle ihreSpiele. In einem spannenden „Derby“gegen die HSG Freiburg gab es ein Unentschieden.Die jüngere Gruppe konnte nicht alle Spiele gewinnen. Viel Spaß hatten sie aberauch allemal!Das nächste Minispielfest findet statt am:12.11.17 ab 12 Uhr in WaldkirchÜbrigens:Über neue Kinder freuen wir uns sehr!Frag doch mal Deine Kindergarten- oderSchulfreunde, ob sie mitmachen möchten!Bericht: Clemens SchielZwischen den Spielen gab es Abwechslung für alle im aufgebauten Kletterparcours.15

weibl.E-Jugend1641

E-Mädels nehmen Fahrt auf!TSV Alemannia Zähringen – SFE Freiburg wJE 6:9Nach zwei Siegen in Folgen war jetztschon klar, dass diese Saison erfolgreicherwird, als die letzte und die Mädchen setzten noch einen drauf. Mit einem 6:9 Sieggegen Zähringen konnte man die Siegesreihe weiter fortführen.Die erste Halbzeit lief für die Eintracht sehrgut. Alle Mädels zeigten einen guten Zugzum Tor und verwandelten einige Torchancen. In der Abwehr blieb man dicht anden Gegnerinnen und machte diese frühzu, sodass nur ein einziger Ball den Wegin das eigene Tor fand. Mit einem Vorsprung von 1:6 ging man in die Halbzeitpause. Hier konnte nur wenig kritisiert,dafür viel gelobt werden.Anscheinend wurde etwas zu viel gelobt,denn den Gegnerinnen, gelang es aufzuholen und den Vorsprung auf 4:6 zu verringern. Im Angriff war man zu hektischund vergab gute Torchancen durch technische Fehler. Nach einer Auszeit bekamendie Mädels die stärkeren Spielerinnen derZähringer in den Griff und konnten vornenoch ein paar Tore erzielen, sodass erneut2 Punkte auf das Konto der Eintracht gutgeschrieben werden konnten. An dentechnischen Fehlern und der Torausbeutewird in kommenden Trainingseinheitengearbeitet.40Damen 1Landesliga SüdMit einem dritten Tabellenplatz und 3:2Siegen sind alle sehr glücklich und hoffenweiterhin auf erfolgreiche Spiele.Bericht: Jacqueline Jörg

männl.E-Jugend18

Ausblick auf die kommende SaisonBereits Anfang März beendeten wir dieSaison 2016/17 und konnten nach derVizemeisterschaft im Vorjahr die Meisterschaft mit überragenden 41:3 Punkten bei241:105 Toren erringen. Die einzige Saisonniederlage gab es kurz vor Nikolaus ineinem knappen und spannenden Spielgegen Gundelfingen mit 8:9. Die meistenBegegnungen konnten wir aber rechtdeutlich für uns entscheiden. Besondersstolz machte das Trainerteam ClaudiusBianchi & Stefan Frei, dass wir dieseMeisterschaft mit einem tollen Team voninsgesamt 19 Jungs erreicht haben.Besonders bedanken wollen wir Traineruns auch bei allen Eltern, die uns und ihreKinder die gesamte Saison unterstützen:lautstark beim Anfeuern auf der Tribüne,als Zeitnehmer während der Spiele, alsUnterstützung bei den Thekendienstenund auch als „Tröster“, wenn mal etwasnicht so funktioniert!Stefan Frei,Claudius Bianchiund Luca RaueIn der neuen Saison 2017/18 wird der AJugendspieler Luca Raue das Trainerteam unterstützen und jugendliche Impulseeinbringen. Im Montagstraining, bei demfast immer alle Jungs vollzählig teilnehmen, ist es zwar oftmals recht laut undlebhaft, im Verlauf der Saison stellen wirdann aber immer wieder stolz fest, wiesich die Spieler weiterentwickeln. Bei denSpielen werden wir sicherlich auch diesesJahr immer mit vollem Kader antreten undalle Kinder warten begierig, manchmalauch geduldig auf „ihren“ Einsatz.Ein besonderes Ereignis ist Jahr für Jahrdie von den Volksbanken Raiffeisenbanken durchgeführte VR-Talentiade, diedieses Jahr im Februar in der heimischenWentzinger Sporthalle stattfinden wird.Wir hoffen, dass auch dieses Jahr einigeJungs den nächsten Sichtungsterminerreichen können!19

Im Abstiegskampf angekommen!TV Ehingen – HU Freiburg 38:30 (16:15)War die erste Mannschaft nach vier Spieltagen mit ausgeglichenem Punktekonto imMittelfeld der Landesliga Süd platziertsieht es am siebten Spieltag deutlich kritischer aus. Grund hierfür sind drei aufeinander folgende Niederlagen. Wobei dieNiederlage beim Tabellenführer HSGFreiburg noch als vertretbar hinnehmbarwäre.Beim TV Ehingen setzte es aber zuletztein deutliche 8-Tore-Niederlage. Ein Gegner der selbst eher im unteren Mittelfeldder Liga angesiedelt ist. Doch der großeBruch folgte nach dem pausepfiff. Bisdahin konnte man noch guter Dinge sein,mit nur einem Tor Rückstand ging es indie Kabinen. Doch nachdem Wiederanpfiffpassierten zu viele individuelle Fehler.Diese Geschenke nahm der TVE dankbaran und setzte sich bis zur 40 Minute vorentscheidet auf 25:19 ab. Die Ehingerließen nun nichts mehr anbrennen undschickten die HU Freiburg mit einer 38:30Niederlage auf die Heimfahrt.Heute steht das schwere Heimspiel gegenden TuS Oberhausen an. Sie gewannendas brisante Lokalderby gegen den TuSRingsheim mit 26:18 und kommen dahersicher mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein in die Wentzinger Halle.Dennoch wünschen sich alle Fans eineReaktion der Mannschaft auf die jüngsteNiederlagenserie. Sollte die Mannschaftihr Potential in Abwehr und Angriff abrufenkönnen, wäre ein so wichtiger Heimsiegdurchaus drin. Eine Woche später geht eszum Aufsteiger und Tabellenletzten SGRielasingen/Gottmadingen. Auch dortsollten zwei Punkte möglich sein, was dieGesamtsituation der HU dann wiederdeutlich freundlicher erscheinen lassenwürde.Bericht: Clemens Schielweibl. D-JugendKreisklasse20Fotos: Badische Zeitung37

PlatzMannschaftPunkte1HSG Freiburg14:22HSG Dreiland11:53SG Gutach/Wolfach11.54SG Schenkenzell/Schiltach10:45TuS Oberhausen10:46TuS Steißlingen 29.97TV Pfullendorf8:88HSG Mimmenhausen/Mühlhofen8:89TV Ehingen8:810SG Hornberg/Lauterbach/Triberg7:711Handball Union Freiburg4:1012TV Herbolzheim4:1013TuS Ringsheim4:1214SG Rielasingen/Gottmadingen0:16Mit Tatendrang in die neue Saison!SFE Freiburg wJD – HG Müllheim/NeuenburgNach einer durchwachsenen Saison2016/17 wollen die D-Mädchen der SFEFreiburg an den positiven Entwicklungenanknüpfen und voller Tatendrang auf daserste Spiel hinarbeiten.In den ersten Einheiten werden die Sommerdefizite aufgearbeitet und vor allemkoordinativ am Spielverständnis und Umgang mit dem Ball gefeilt. Trotz der Zugänge vor der Sommerpause wird sicherst nach den Ferien zeigen, wie konkurrenzfähig die Mannschaft sein wird.Ziele der kommenden Runde sind vorallem die spielerischen Fähigkeiten weiterzu verbessern, Grundlagen zu schulenund als Team weiter zusammen zu wachsen. Das Sichtungsturnier gleich zu Beginn der Saison wird als Vorbereitung aufdie Runde und zur Anwendung der bisdahin trainierten Konzepte genutzt werdenkönnen.Bericht: Katrin WaniekLinkshänder unter sich!Foto: Clemens Schiel21

männl.D-JugendBezirksklasse Nord2235

Ausblick auf die kommende SaisonMit neuem Trainerteam startet die männliche D-Jugend in die Saison 2017/18:Stefan Frei, Claudius Bianchi und ArminGüth freuen sich schon auf eine spannende Runde in der Bezirksliga, die nach zweigewonnenen Qualifikationsspielen gegenHeitersheim und Müllheim/Neuenburg imMai erreicht wurde.Die zwei Vorbereitungsturniere habenkomplette unterschiedliche Leistungengezeigt: In Waldkirch wurden wir ungeschlagen Turniersieger, während in Waldkirch etwas ersatzgeschwächt kein Spielgewonnen werden konnte.auf die kommende Saison. Das Ziel in derstarken Bezirksliga mit dem TuS Oberhausen, SG Kenzingen/Herbolzheim, SGKöndringen/Teningen, TV Gundelfingenund unserem Partnerverein TSV Alemannia Freiburg-Zähringen wird sein, sich inden Spielen wacker zu schlagen und denein oder anderen Punkt zu gewinne. Platzim Mittelfeld wäre hier schon ein großerErfolg.Falls Du auch Lust auf Handballspielenhast, schau doch mal vorbei! Wir trainieren montags von 18.15 bis 19.45 in derkleinen Wentzinger Sporthalle am Seepark.Die Mannschaft besteht aus fünf Spielerndes älteren Jahrgangs 2005 und wird mitsechs Jungs des Jahrgangs 2006 ergänzt.Dazu planen wir auch E-Jugendspieler indie Mannschaft zu integrieren.Bericht: Stefan FreiDie mannschaftliche Geschlossenheit unddie Unterstützung der Eltern machen LustPlatz34MannschaftPunkte1TuS Oberhausen10.22SG Kenzingen/Herbolzheim8:23SG Köndringen/Teningen6:24TSV Alemannia Freiburg-Zähringen3:55TV Gundelfingen2:86SFE Freiburg1:1123

Wer trainiert wo und nerHaBaKi13 & jüngerFr. 15:30-16:30kl. WentzingergJG11/12Fr. 16:30-17:30kl. WentzingergJF09/10Fr. 17:30-18:30kl. WentzingerwJE07/08Fr. 18:30-19:30kl. [email protected]/08Mo. 17-18:30gr. [email protected]/06Fr. 18:30-20kl. [email protected]/06Mo. 18-20kl. [email protected]/02Di. 16-18gr. [email protected]/00Di. 18-20gr. [email protected]

Deutlicher SFE-Auswärtssieg in der Kastelberghalle!SG Waldkirch/Denzlingen - SFE Freiburg mJA 29:50 (12:25)Am 28.10.2017 spielte die männliche AJugend der SFE Freiburg bei der SG Waldkirch/Denzlingen. Nach ein paar Ausfällenvon Spielern musste Coach Volker Schwarkzum wiederholten Male improvisieren. Dankenderweise fanden wir mit Jeremy einenFeldspieler, der sich ins Tor stellte und mitMoritz hatten wir Unterstützung aus der BJugend. So war der Wille zu gewinnen umsohöher. Anpfiff war um 16:10 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch.Das Spiel wurde sehr schnell von der SFEangeführt. Nach 7 Minuten stand es bereits2:7 für die SFE und es wurde die erste Verwarnung auf Seiten der Sportfreunde ausgesprochen. Von der 13. bis zur 21 Minute zogdie SFE-Jungs von 5:9 auf 5:15 davon underzielten somit einen respektablen Vorsprung von 10 Toren. In der 23. Minute gabes die erste 2-Minutenstrafe für den Gastverein. Bis zur Halbzeit konnten wir unsereFührung auf 12:25 ausbauen.Frisch ausgeruht und mit neuer Motivationging es für die beiden Mannschaften in diePlatz32zweite Hälfte. Doch begann die zweite Hälftefür die Gastgeber mit einer 2-Minuten Strafeund einem 7-Meter für Freiburg. Freiburgnutzte die Chancen und erhöhte den Vorsprung auf 13:28. Nach und nach entferntesich die SFE immer weiter von der SG undglänzte mit Ihrer starken Abwehr, die aberhier und da auch noch Lücken aufwies. Dochdie Waldkircher gaben nie auf und erzieltenauch einige Tore. Letztlich endete das Spielauch in der Höhe verdient mit 29:50 und dieSFE-Jungs konnten die nächsten zwei Punkte einfahren. Mit Felix, Paul und Milan konnten 3 Spieler die 10 Tore-Grenze knacken.Erfreulich war aber auch die Tatsache, dasssich alle Feldspieler am Torreigen beteiligendurften.Bericht: Ronny SteiertEs spielten: Jeremy Schulz im Tor, FelixBauhaus (13), Paul Luhr (12), Milan Surlan(10), Paul Schlesinger (5), Moritz Huber (3),Ronny Steiert (3/1), Florian Patay (2), JakobSchuster (1), Bene Sander (1)MannschaftPunkte1TuS Ringsheim8:02SFE Freiburg8:23SG Kenzingen/Herbolzheim4:24Freiburger TS 18443:55TV Bötzingen2:86SG e Nord25

PlatzMannschaftPunkte1SFE Freiburg5:12Freiburger TS 18445:13SG Waldkirch/Denzlingen3:34TV Neustadt2:25TuS Ringsheim2:46TuS Oberhausen2:67TV Frbg.-St.Georgen1:3Tabellenführung nach dem dritten Spieltag!TuS Oberhausen – SFE Freiburg 16:42SFE Freiburg – TV Frbg-St. Georgen22:22Das erste Punktspiel der B-Jugend führtedie Mannschaft nach Oberhausen. Nachder durchwachsenen Vorbereitung wardieses Spiel eine erste Standortbestimmung, wo die Mannschaft steht. Vieleswurde erst noch kurz vor dem Spiel besprochen, wie z. B. Abwehrformation.Doch nach Anpfiff war es recht schnellklar, dass das Spiel für die Sportfreundemit einem Sieg enden wird.Vieles funktionierte zwar noch etwas holprig, aber man sah das Potential der Mannschaft und auch unser Torwart hat sich mitguten Paraden auszeichnen können.Erstes Heimspiel und ein Derby! DieSportfreunde taten sich zu Beginn desSpieles recht schwer. Zwar stand dieAbwehr sehr gut, aber im Angriff dauertees 12 Minuten bis es zum ersten Torerfolg(1:6) kam. Sehr große Schwierigkeitenhatten wir auch mit dem Kreisläufer desGegners, den wir nicht in den Griff bekamen. Dazu kam noch die Chancenausbeute, wir ließen zu viele Hundertprozentige liegen. So konnten wir mit dem Unentschieden doch noch recht zufriedensein.SFE Freiburg – TuS Ringsheim 25:16Bei diesem Spiel lief bei den Sportfreunden mit Malte Hölker ein Spieler auf, dermännl.A-JugendBezirksklasse Nord31

wieder nach einem Jahr Pause denHandball in die Hand nahm, um unsereMannschaft zu verstärken. Die Abwehrbekam dadurch wieder ein wenig mehrStabilität und auch im Angriff haben wirdurch ihn mehr Optionen. Aber trotzdemdauerte es gut 20 Minuten bis die Abwehrihre Sicherheit fand. Die SFE konnte abdieser Zeit durch gute Angriffe und besseren Abstimmung in der Abwehr ihre Führung ausbauen und somit das Spiel sicherfür sich verbuchen.27

2829

gJE 11:00 Uhr SFE Freiburg : TuS Oberhausen wJD 12:45 Uhr SFE Freiburg : SG Maulburg/Steinen mJD 13:45 Uhr SFE Freiburg : TV Gundelfingen mJB 16:15 Uhr SFE Freiburg : FT 1844 Freiburg HU2 18:00 Uhr Handball