Transcription

siv-SeminarVorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2020EXAMINA – ClassicsEXAMINA bereitet als gemeinnütziger Verein seit über 55 Jahren erfolgreich auf die SteuerberaterPrüfung und den Alltag als Steuerberater danach vor. Die EXAMINA-Ausbildung basiert auf einemganzheitlichen Konzept. Step by Step wird der Stoff erarbeitet, vertieft und wiederholt und schließlich inKlausuren angewendet und überprüft. Theorie und Praxis werden zusammengeführt. Das EXAMINA-Ziel istnicht nur auf das Bestehen der Prüfung gerichtet, sondern auf das Bestehen mit soliden nachhaltigenLeistungen, die Sie auch für den Berufsalltag befähigen und Ihre Karriere im Unternehmen beschleunigen.Der Unterricht wird von mindestens 20 Dozenten aus Finanzverwaltung, Finanzgerichtsbarkeit, Hochschuleund Steuerberatung präsentiert und begleitet, die langjährige Berufs- und Lehr-Erfahrung als Dozentbesitzen. Auch außerhalb der Kurszeiten steht Ihnen das EXAMINA-Team (siehe auch www.examina-ev.de /Dozenten) zur Seite.Das ganzheitliche Konzept der EXAMINA-Ausbildung wurde in den letzten Jahren dem Wandel derBerufsausbildung angepasst. Fünf Module, im Ablauf systematisch aufgebaut und aufeinander abgestimmt,modern strukturiert, führen zum Ziel. Wenn Sie Ihre Ausbildung gezielt „langfristig“ anlegen möchten, sinddie Module selbstverständlich auch einzeln und nacheinander zu buchen.Die Dauer der Ausbildung hängt im Wesentlichen davon ab, wie Sie Ihr berufliches und privates Umfeldorganisieren und welchen Zeitaufwand Sie ins „effektive Lernen“ investieren können. Nach unsererErfahrung lässt sich die schwierige und komplexe Materie des Steuerrechts, die einem ständigen Wandelunterliegt, beim ersten Versuch nicht im „Schnelldurchgang“ erfolgreich bewältigen. Mit gezielter Regelmäßigkeit und Disziplin führt der sichere Weg zum Erfolg nur über die Gesamtnutzung der folgendenModule.Samstagslehrgang: er vermittelt das „absolute Muss und den roten Faden“ – das Handwerkszeug - fürdie schriftliche Steuerberaterprüfung der in § 37 Abs. 3 StBerG aufgeführten Prüfungsgebiete.www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Modul IKlausuren-Training: 12 sechsstündige Klausuren, Besprechung und individuelle Korrekturen, zur frühzeitigen Leistungskontrolle, ob das Erlernte richtig umgesetzt und angewendet werden kann.www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Modul IIIntensiv-Seminar: nur prüfungsrelevante „komplexe und übergreifende“ Fallbeispiele und Sachverhalte,spezifische Aufgaben mit Schwerpunkten und „heiße“ Themen durch alle Prüfungsgebiete, Klausurtechnik,Klausurtaktik, Zusammenhänge und Lösungswege,Ihre Aufgabe? Genau lesen! – Erkennen! – Strukturieren! – Prüfen! – Begründen! – Kurz darstellen!www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Modul IIIKlausuren-Generalprobe: 4 Chancen, eine „Steuerberaterprüfung“ zu schreiben und zu bestehen.www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Modul IVDie Mündliche Prüfung: Allgemeines, Prüfungsablauf, Stoffvermittlung der Nicht-Steuerfächer, typischeInhalte, intensives Vortrags- und Kommunikationstraining, Mentale Stressbewältigung, Protokolle, eineechte 5 stündige Prüfungssimulation.www.examina-ev.de / Mündliche Prüfung / Modul V bis Modul VIIFritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung aus einer Hand:Der Samstagslehrgang mit Prüfungsziel 2020/2021 beginnt im April 2019, dauert ca. 15 Monate undumfasst rund 360 Unterrichtsstunden. Unterrichtsbegleitend erhalten Sie in etwa 120 Skripten: Lernstoff(Lehrbriefe), Schaubilder, Fallbeispiele/Aufgaben- und Musterlösungsteile - auf das prüfungsrelevante„Wesentliche“ reduziert, verständlich und anschaulich aufgebaut und mit Beispielen erklärt.Die Zusendung der Lehrbriefe vor dem Unterricht ermöglicht die Vorbereitung des Unterrichts und gezielteFragen, die bei der häuslichen Vorbereitung offen geblieben sind. Auch Themen aus dem Praxis-Alltagfinden im Unterricht Klärung und Erläuterung zur Anwendung.Zu jeder Veranstaltung sind die erforderlichen Fach-Skripten sowie Steuergesetze, Steuerrichtlinien, Steuererlasse, und Schönfelder: Deutsche Gesetze, mitzubringen. Die EXAMINA-Skripten decken den Prüfungsstoff in vollem Umfang ab. Weitere Literatur ist i.d.R. nicht erforderlich, sofern von den Dozenten nichtausdrücklich empfohlen.Mit dem Samstagslehrgang sollten Sie parallel mit dem Klausuren-Training (Modul II) zur frühzeitigenÜbung und Leistungskontrolle beginnen. Die Klausuren sind dem vermittelten Lernstoff im Samstagslehrgang angepasst, aber bereits in Art, Umfang und Schwierigkeit der amtlichen Prüfung entsprechendaufgebaut.12 sechsstündige Klausuren in den Prüfungsfächern „Verfahrensrecht und andere Rechtsgebiete“, „Ertragsteuern“ sowie „Buchführung und Bilanzwesen“ werden an 4 Wochenenden (freitags, samstags, sonntags)bereits unter Examensbedingungen geschrieben. Diese Klausuren können zur individuellen Korrektur undBewertung abgegeben werden. Sie erhalten eine ausführliche Musterlösung mit integrierter Punkteverteilung zur häuslichen Nacharbeit. Die Klausuren werden von den Dozenten nochmals explizit auf StoffKernpunkte und Schwierigkeiten besprochen und kommen bereits in den Monaten Oktober, Februar, Maiund Juni zur Anwendung. Das frühzeitige Klausuren-Schreiben offenbart den tatsächlichen Ist-Stand Ihrerpersönlichen Leistung.Nach abgeschlossener Stoffvermittlung ist als ergänzendes Übungs- und Fallrepetitorium das IntensivSeminar (Modul III) zu empfehlen. In diesem Seminar wird in kürzester Zeit der prüfungsrelevanteUnterrichtsstoff zielgerichtet durch komplexe Fallgestaltungen nochmals wiederholt und vertieft. Zahl- undfacettenreiche Fallbeispiele aus Theorie und Praxis werden gemeinsam mit den Dozenten unter Berücksichtigung der fachorientierten Klausur-Technik und -Taktik erarbeitet, überprüft und gelöst. Sie erhaltenbereits vor Beginn des Seminars die Aufgabenhefte, damit Sie sich auch hier im Vorfeld schon mit derMaterie beschäftigen können und Raum sowie Zeit für die schwierigen Fälle und offenen Fragen bleibt.Dieses Seminar bringt die erforderliche Sicherheit im Steuerrecht und für das Prüfungsgeschehen.www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Modul IIIUm das Prüfungsrisiko weiter zu minimieren, stellen Sie sich der EXAMINA-Leistungskontrolle unmittelbarvor der Prüfung: „Die Generalprobe“ (Modul IV)In weiteren 12 prüfungsrelevanten, komplexen Klausuren können Sie Ihren tatsächlichen Wissens- undLeistungsstand testen und in den anschließenden Besprechungen optimieren.www.examina-ev.de /Präsenzkurse /Modul IV - Die GeneralprobeAlle Präsenzkurse finden in überschaubaren Gruppen statt, so dass ein interaktiver Unterricht zwischenTeilnehmer und Dozenten gewährleistet ist. Der Samstagslehrgang findet in mind. 43 Tages-Veranstaltungenstatt. Übrige Termine im Plan sind als Ersatz-Termine zu verstehen, die eventuell noch anfallen könnten oderkurzfristig für „Heimarbeit“ oder als nicht benötigte Ersatztage freigegeben werden.Jetzt sind Sie gerüstet, die erste Hürde zum Ziel mit einer soliden Leistung erfolgreich hinter sich zu lassen.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Ort und Zeit für die Prüfungskurse 2020München:Hansa-HausBrienner Str. 39, RGB.80333 MünchenNürnberg:FH G.-Simon-OhmKeßlerplatz 12,90478 NürnbergVortrag:Klausuren:9.00 – 12.15 Uhr und 13.00 – 16.15 Uhr8.30 – 14.30 Uhr schreiben und Besprechung ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr(Änderungen vorbehalten)Anmeldung, Rücktritt, KündigungDie allgemeinen gültigen Details finden Sie unter www.examina-ev.de / AGB’s.Mit der Anmeldung zu einem EXAMINA-Kurs bestätigen Sie die Anerkennungder EXAMINA -AGB’s und erhalten eine Anmeldebestätigung.Die Kündigung der Kursmodule kann jeweils schriftlich mit 4-Wochenfrist zu folgendenTerminen 2.2020Klausurenkurs Teil I/2. urs Teil II15.07.2020im Übrigen gelten die Bestimmungen der AGBs (www.examina-ev.de / AGBs).31.04.2020GebührenDie Gebühren sind in Raten (Teilrechnungen) zu den unten angegebenen Terminenoder nach Fälligkeitsstellung der Rechnung zahlbar:Samstagslehrgang3.900 5 Raten à 780 jeweils zum01.05.2019 / 01.09.2019 / 01.12.2019 / 01.02.2020 / 01.04.2020Klausuren-Präsenzkurs (nur bei Gesamtbuchung Teil I und II i.V.m. Samstagslehrgang)1.750 Teil I 12 Klausuren : 2 Raten à 450 zum 15.10.2019 und 01.04.2020Teil II 12 Klausuren : 1 Rate à 850 zum 01.08.2020Intensiv-Seminar (nur für Teilnehmer des SAL PKL-Lehrgangs)900 Wiederholung und Vertiefung(10 Tagesveranstaltungen)siehe auch www.examina-ev.de / Präsenzkurse / Intensiv-SeminarDie Gebührenpflicht ist vom Besuch des Unterrichts bzw. der Teilnahme an den Klausuren unabhängig. Inden Gebühren sind die Kosten aller Unterrichtsmaterialien, Versand, Telefon, Mail- und Schriftverkehr etc.enthalten.Im übrigen gelten die Bestimmungen der AGB‘s, (Stand September 2017.)Die Kursteilnahme setzt generell fundierte steuerrechtliche Kenntnisse voraus, die mindestens demNiveau des Steuerfachwirts / Bilanzbuchhalters entsprechen. Die Kurse sind ebenfalls geeignet als FachFortbildungen oder für den Wiedereinstieg in den Beruf.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2.10.201919.10.2019Teil renTrainingKlausur 1Klausur 1Klausur 6.06.202015.03.202013.06.2020freiKlausur 3Klausur 3Klausur 3Pfingsten29.06.201909.11.201920.03.2020Klausur 004.04.202011.04.2020Klausur 2Klausur 220.06.202026.06.202027.06.202028.06.2020Klausur 4Klausur 4Klausur 4Intensiv-Seminar13.07.2020 eiOsternfreifreiTeil II21.08.202022.08.202023.08.202012Änderungen – Irrtum 20(43 verbindliche Unterrichtstermine 5 variable Zusatz /Ausfalltermine)Grün frei : Gelb DoppeltermineInformationsveranstaltungenUm sich ein Bild über unser Konzept und unsere Arbeitsweise zu machen, laden wir Sie herzlich ein, anunseren Informationsveranstaltungen (ca. 1,5 Stunden) teilzunehmen. Die Veranstaltung findet jeweils in denLehrgangsräumen statt. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. Anmeldung ist nicht erforderlich.Donnerstag 07.02.2019Nürnberg:FH G.-S.-OhmKeßlerplatz 12,90478 Nürnberg18.30 UhrDonnerstag 31.01.2019München:Hansa-HausBrienner Str. 39, RGB.80333 München18.30 UhrFritz-Erler-Str. 30 / 81737 München / Tel. 089-56 15 37 / Fax: 089-56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Fritz-Erler-Str. 30 / 81737 München / Tel. 089-56 15 37 / Fax: 089-56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Vorbereitung auf die ht und andere RechtsgebieteAbgabenordnung und FinanzgerichtsordnungBesteuerungsverfahren / Fristen / Verwaltungsakte; Berichtigung / Rücknahme und Widerruf vonNichtsteuerbescheiden / Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden /Entstehen, Fälligkeit und Erlöschenvon Steueransprüchen; Haftung: Tatbestände und Verfahren / Außenprüfung / Steuerstrafrecht / Das System derRechtsbehelfe; Das außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren /Einstweiliger Rechtsschutz, insbesondereAussetzung der Vollziehung; Das finanzgerichtliche Verfahren – Klage; Das Rechtsmittelverfahren – Revisionund Nichtzulassungsbeschwerde / SonderthemenUmsatzsteuerrechtSteuerbare Umsätze, Unternehmereigenschaft, OrganschaftOrt der Lieferung, Sicherungsübereignung, Kommissionsgeschäfte, SchadensersatzWerklieferung/Werkleistung, Einheitlichkeit der Leistung, ReihengeschäftGründung/Umwandlung/Auflösung von Gesellschaften, Leistungsaustausch zwischen Gesellschaft und GesellschafterDas Europäische BinnenmarktgesetzInnergemeinschaftliches Reihengeschäft und Dreiecksgeschäft, Ort der sonstigen LeistungOrt der Beförderungsleistung, Besteuerung der unentgeltlichen WertabgabenVorsteuerabzug, Ausschluss vom Abzug, Aufteilung der Vorsteuer, BerichtigungSteuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, Kleinunternehmerregelung / SonderthemenBewertungsrecht / Erbschaftsteuerrecht / GrunderwerbsteuerrechtGeltungsbereich des Bewertungsgesetzes, Vermögensarten, Bewertung des Grundbesitzes / Bewertung desBetriebsvermögens / Bewertung des übrigen Vermögens und der Nachlassverbindlichkeiten / Persönliche Steuerpflicht,persönliche Freibeträge, Erwerbe von Todes wegen / Schenkungen, Entstehung der Steuer, sachliche Befreiungen,Wertermittlung, frühere Erwerbe / Festsetzung und Erhebung der Steuer / Erwerbsvorgänge, Befreiungen,Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer / SonderthemenErtragsteuerrechtEinkommensteuerrecht IGrundlagen der Einkommensteuer / Sonderausgaben / Außergewöhnliche Belastung / FamilienleistungsausgleichEinnahme – Überschussrechnung / Wechsel der Gewinnermittlungsart / Einkünfte aus nichtselbständigerTätigkeit / Sonstige Einkünfte / Antragsveranlagung / Altersentlastungsbetrag / Kapitaleinkünfte / Altersvorsorge/Leibrenten / Rentenbesteuerung / Vermietung und Verpachtung / Steuerliche Beurteilung von GrundstückenEinkommensteuerrecht IIBetriebsveräußerung / Betriebsaufgabe / Betriebsverpachtung,Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften / vorweggenommene Erbfolge,Veräußerung von Wirtschaftsgütern gegen wiederkehrende Leistungen /Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen / Erbfall und Erbauseinandersetzung/ SonderthemenBesteuerung der PersonengesellschaftenZivilrechtliche Grundlagen der Personengesellschaften; Die Mitunternehmerschaft; Laufende Besteuerung;Der Transfer einzelner Wirtschaftsgüter; Die (mitunternehmerische) Betriebsaufspaltung; Die Gründung vonPersonengesellschaften; Veränderungen im Gesellschafterbestand; Die Beendigung der PersonengesellschaftBesondere Gesellschaftsformen und Mitunternehmerschaften; § 15a EStG / SonderthemenFritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

KörperschaftsteuerrechtSteuerpflicht, Steuerbefreiungen, Einkommensermittlung, verdeckte Gewinnausschüttung / verdeckte Einlagen /Nichtabziehbare Aufwendungen, Liquidation / Steuerliches Einlagekonto, Kapitalerhöhungen / Organschaft /Körperschaftsteuerminderungen und -erhöhungen / Anwendung des KStG in Umwandlungsfällen /Körperschaftsteuerminderungen und -erhöhungen in , Steuersubjekt, gewerbliche Einkünfte, Ausgangsbetrag, OrganschaftHinzurechnungen, Kürzungen, Freibetrag, GewerbeverlustBuchführung und BilanzsteuerrechtBilanzsteuerrechtMehr- und Weniger-Rechnung, Bilanzberichtigung / Angleichung der Buchführung an Bp-Feststellungen /Anschaffungskosten, Rücklagen / Teilwert, Entnahmen, Einlagen / Überführung von Wirtschaftsgütern /Notwendiges und gewillkürtes Betriebsvermögen / Wertpapiere / Sonderfälle, Warenbewertung / Bewertung vonErzeugnissen /Herstellungskosten / Forderungen, Disagio, Verbindlichkeiten / Mietkauf, Leasing / RückstellungenImmaterielle Wirtschaftsgüter / Beteiligungen an Personen- und �hlte Themen aus den Paragraphen § 1 – 25 u.a.Anwendung des UmwG und des UmwStG / Umwandlung von Kapital- in PersonengesellschaftenVerschmelzung von Kapitalgesellschaften / Spaltung von Kapitalgesellschaften / Einbringung in KapitalgesellschaftenEinbringungen innerhalb der EU und in PersonengesellschaftenInternationales SteuerrechtSubjektive Steuerpflicht, Vermeidung der Doppelbesteuerung / Steuerinländer mit Auslandsbeziehungen /Steuerausländer mit Inlandsbeziehungen / AußensteuergesetzIn allen Fächern wird der Lernstoff durch ausreichend Beispiele, Übungen und Fallbeispiele sowie Aufgaben mitausführlichen Lösungen zum besseren Verständnis ergänzt.Ergeben sich im laufenden Kursjahr 2019 /2020 gesetzliche Änderungen werden diese immer schon mit besprochen,obwohl sie noch nicht prüfungsrelevant für die schriftlich Prüfung 2020 sind.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

reitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2020AnmeldungUnter Bezugnahme auf den mir vorliegenden Vertrag (Stand: September 2018) und unter Anerkennung der AllgemeinenGeschäftsbedingungen (vgl. www.examina-ev.de / AGB’s) melde ich mich zu den Präsenzkursen an:Samstagslehrgang / Stoffvermittlung 3.900 Klausuren- (Teil I und Teil II ) 1.750 Intensiv-Seminar (nur als SAL-Ergänzung) 900 in Nürnberg MünchenName, VornameTelefon BüroStraße.Fax BüroPLZ / OrtE-MailAlterBerufstitel z.B. RA / Fachw. /DiplTelefon privatFax privatMir ist bekannt, dass die Aufnahme von Vorträgen, Übungen oder sonstigen Veranstaltungen auf Bandgerät sowie die Weitergabevon Unterrichtsmaterial an Dritte nicht statthaft ist. Erfüllungsort und Gerichtsstand bei Auseinandersetzungen aus diesem Vertragist München.XDatum / UnterschriftAbweichende Rechnungsanschrift:Einzugsermächtigung gemäß Sepa-Vorschriftenund den üblichen Bankbedingungen mittels Lastschrift wird erteilt:IBANBICKreditinstitutXOrt, DatumUnterschriftDie Anmeldung wird bestätigt, München, denEXAMINA e.V.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Steuerberater werden ? Die Wege zum Ziel !Vorbereitung auf die schriftliche PrüfungAb 2019 Neu im ProgrammModul I /SModul I /FDer sichere WegLangfristigDer Heim- und ZeitvorteilMittelfristigDie Challenge KurzfristigSamstagslehrgang45 Samstage rbeitenModul I/F - Fernkurs „Stoff“intensives häusliches EigenstudiumModul I/F - Fernkurs „Stoff „intensives häusliches EigenstudiumModul I /CVollzeit – Stoffvermittlung4-Wochen Power-Vollzeit-UnterrichtModul IIKlausuren-Training12 Klausuren, Besprechung, KorrekturKlausuren-TrainingEinzelbuchung möglichModul IIIFernkurs – Klausuren24 Klausuren mit KorrekturFernkurs – Klausuren24 Klausuren mit KorrekturFernkurs Klausuren12 Klausuren mit KorrekturModul IVIntensiv-Seminar10 Tage alle FächerIntensiv-Seminar10 Tage alle FächerIntensiv-Seminar10 Tage alle FächerModul VKlausuren-Generalprobe12 Klausuren, Besprechung, KorrekturKlausuren-Generalprobe12 Klausuren, Besprechung, KorrekturKlausuren-Generalprobe12 Klausuren, Besprechung, KorrekturVorbereitung auf die mündliche PrüfungModul I/FFernkurs „Stoff“Skripten zum EigenstudiumBWL/VWL/WIRE/BerufsRFernkurs „Stoff“Skripten zum EigenstudiumBWL/VWL/WIRE/BerufsRFernkurs „Stoff“Skripten zum EigenstudiumBWL/VWL/WIRE/BerufsRModul IIMentaltraining / Rhetorik/Bewältigung von Stress-/PrüfungsangstMentaltraining / Rhetorik/Bewältigung von Stress-/PrüfungsangstMentaltraining / Rhetorik/Bewältigung von Stress-/PrüfungsangstModul isches aus der g/Typisches aus der g/Typisches aus der PrüfungModul imulationWeitere Infos finden Sie in den jeweiligen Durchführungsflyern als pdf zum Download auf unserer Homepage: www.examina-ev.de

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2020Fernkurs – PrüfungsstoffDer Fernkurs „Stoffvermittlung“ basiert auf den langjährigen Erfahrungen und dem Unterrichtsmaterial mit den identischen Lehrgangsinhalten in den EXAMINA Präsenzlehrgängen. (vgl. denProspekt EXAMINA Classic) Gegenstand sind die in „§ 37 Abs. 3 StBerG“ aufgeführten Prüfungsgebiete, soweit für die schriftliche Steuerberaterprüfung erforderlich. Der Lehrgang setzt bereitsumfangreiche Kenntnisse im Steuerwesen voraus.Der Unterrichtsstoff wird anhand von ca. 120 Skripten (ca. 90 Lehrbriefe, zahlreiche Aufgaben- undLösungshefte, einfache und komplexe Fallbeispiele, Folien und Schaubilder) vermittelt. Diese werdennach didaktischen und methodischen Gesichtspunkten laufend dem für die Prüfung maßgeblichenRechtsstand angepasst und aktualisiert.Die Lehrbriefe sind in Art und Umfang – sehr komprimiert, anschaulich und selbsterklärend – vor allemaber prüfungsorientiert und praxisrelevant gestaltet. Weitergehende Kommentare, Rechtsprechungoder sonstige Literaturangaben werden – sofern möglich – bewusst bei Seite gelassen, um der„Verwirrung und Verunsicherung“ des Teilnehmers durch Informations-Überfrachtung keinen Raum zugeben.Das Unterrichtsmaterial beschränkt sich auf das Wesentliche und Nötige – das Handwerkszeug! undermöglicht dem Teilnehmer sich selbständig, zeit- und kostensparend im eigenen Zeitrahmen undeigenem Lerntempo intensiv mit der Materie zu beschäftigen.Ob das im Eigenstudium Erlernte dann systematisch und richtig umgesetzt wird, kann durch dieAufgaben- und Lösungshefte sowie insbesondere durch das Schreiben von Klausuren eigenständigüberprüft werden. Sollten trotz der ausführlichen Lösungshefte Fragen offenbleiben, können Sie dieEXAMINA-Dozenten per Mail oder in Einzelfällen auch telefonisch kontaktieren.Den Teilnehmern werden neben dem gesamten Stoffmaterial je 2 Klausuren aus jedem Prüfungsgebiet„Verfahrensrecht, Bilanzsteuerrecht und Ertragsteuerrecht“ zur häuslichen Bearbeitung mit Option zurFremd-Korrektur zur Verfügung gestellt. Die Klausuren sind bis dato dem jeweils vermittelten Lernstoffangepasst, aber in Art, Umfang und Schwierigkeit bereits prüfungsanalog. Die Klausuren sind erstmalsim Prüfungsjahr (Februar und Juni) als Leistungskontrolle abrufbar, damit die Teilnehmer ihrentatsächlichen Wissens- und Leistungsstand erfahren können.(vgl. dazu auch den EXAMINA Fernkurs- Klausuren).„Das „frühzeitige Beschäftigen“ mit Klausuren schärft das Beurteilungsvermögen der Sachlage durchdie explizite Aufgabenstellung, wiederholt die diversen Stoffgebiete, vertieft das Erlernte und schließtgezielt Wissenslücken. Es fördert die nötige Sicherheit und Ruhe für den Prüfungskandidaten.Der Fernlehrgang beginnt im Mai eines Jahres. Die Teilnehmer erhalten zweimal im Monat, jeweilszum 1. und zum 15. des Monats eine Skriptenlieferung von ca. 3-5 Lehrbriefen bzw. Aufgaben- undLösungsheften aus den verschiedenen Fachgebieten, damit alle Prüfungsgebiete während der gesamtenLehrgangsdauer zu bearbeiten sind.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Ein Einstieg in den laufenden Fernlehrgang ist auch nach Beginn möglich, so dass die Regeldauerdes Lehrgangs von 13 Monaten individuell verkürzt werden kann. Allerdings ist ein Einstieg nachDezember bei berufsbegleitender Durchführung aus Erfahrung nicht mehr zu empfehlen, da die bereitsgesammelten und verteilten Lehrbriefe meist nicht mehr aufgearbeitet werden können.AutorenDie Unterrichtsmaterialien werden von kompetenten und spezialisierten Hochschullehrern undUnterrichts-Praktikern aus der Finanzverwaltung, Finanzgerichtsbarkeit und Wirtschaft sowie Steuerberatung erstellt, erläutert und zusammengefasst und auch korrigiert. Die Autoren besitzen durch ihreLehr- und Berufstätigkeit langjährige Berufserfahrung und sind auch durch Publikationen in Fachkreisen und Fachmedien anerkannt.Das Copyright sämtlicher Unterrichtsmaterialien liegt ausschließlich bei EXAMINA e.V.Anmeldung, Rücktritt, KündigungDas Teilnahmerecht wird nach schriftlicher Anmeldung durch Bestätigung seitens EXAMINAbegründet und ist nicht übertragbar. Bis 14 Tage nach Auslieferung der 1. Lieferung unter Rückgabeder Unterlagen ist der Rücktritt kostenfrei (vgl. Widerrufsbelehrung).Weitere Details entnehmen Sie bitte den AGB’s unter www.examina-ev.de/AGB’s.Mit der Unterzeichnung der Anmeldung wird bestätigt, dass die AGBs gelesen und akzeptiert wurden.Die Mindestlaufzeit des Fernunterrichtsvertrages beträgt 4 Monate. Der Lehrgang kann ohne Angabevon Gründen erstmals zum 30. August eines Jahres unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochenschriftlich gekündigt werden, danach zu den in den AGB’s aufgeführten Terminen.GebührenDie Gesamtlehrgangsgebühr beträgtZahlbar in 4 Raten àzu nachstehenden Terminen:01.05.2019;01.10.2019;1.360,-- 340,-- 15.01.2020;01.04.2020;Darin sind alle anfallenden Kosten enthalten.Für Versand (außer ins Ausland) und Fernkommunikation werden seitens EXAMINA e.V. keineweiteren Kosten erhoben.Die Gebühren sind gemäß Rechnungsstellung fällig. Sie erhalten für jede Rate eine separate Rechnung.Der Gebühren-Einzug erfolgt – sofern gewünscht – gemäß den SEPA-Vorschriften zum Fälligkeitstagund wird in der Rechnung avisiert.Weitere Details finden Sie unter www.examina-ev.de / AGB’s.Steuergesetze, Steuerrichtlinien, Steuererlasse sowie Schönfelder (Deutsche Gesetze) sind neben denLehrbriefen als Lernmittel erforderlich und vom Teilnehmer selbst auf eigene Kosten zu beschaffen.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

OrganisationDer Fernlehrgang wird von der Verwaltung in München betreut. Fragen und allgemeinenSchriftverkehr richten Sie bitte ausnahmslos an:EXAMINA e.V.Fritz-Erler-Str. 3081737 MünchenEmail:Internet :Tel. 089 / 56 15 37Fax: 089 / 56 87 tDer Teilnehmer ist bis 14 Tage nach Auslieferung der 1. Skriptenlieferung, vor Ablauf der Widerrufsfrist,kostenfrei zum Rücktritt berechtigt.WiderrufsbelehrungWiderrufsrechtSie haben das Recht, binnen 14 Tagen, ohne Angabe von Gründen, diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, andem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Um IhrWiderrufsrecht auszuüben, müssen Sie EXAMINA e.V. mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (Postbrief, Telefax, Email) über IhrenEntschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein wirksames Widerrufsformular (z.B. BGBI 2013 Nr. 58, S. 3642 (3665)verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Widerruf ist zu richten an:EXAMINA e.V. Fritz-Erler-Str. 30 81737 München, Fax: 089-568758; [email protected] Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.Sie erhalten umgehend eine Widerrufsbestätigung.WiderrufsfolgenWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, ist das Fernlehrmaterial (Lehrbriefe / Klausuren) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen abdem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrags informiert haben, auf eigene Kosten (Postgebühren) an o.g. Adresse zurückzusenden.Ein etwaiger Werteverlust der zurückgesandten Lehrgangsmaterialien durch unsachgemäßen Umgang oder übermäßige Nutzung ist gegebenenfalls vonIhnen zu ersetzen.Alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dassSie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), sind von uns unverzüglich und spätestensbinnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen, ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags und das zurückgesandte Lehrmaterialbei uns eingegangen ist.Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn. mit Ihnen wurdeausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.(Version 2016)Ort / Datum / UnterschriftDer Fernkurs ist von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und unter derNr. 552304 zertifiziert.Fritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2019Fernkurs - PrüfungsstoffAnmeldungUnter Bezugnahme auf den mir vorliegenden Vertrag (Stand: September 2017) und unter Anerkennung derAllgemeinen Geschäftsbedingungen (vgl. www.examina-ev.de / AGB’s) melde ich mich an. Fernkurs - Prüfungsstoff1.360 Name, VornameTelefon BüroAlterBerufstitel: RA / StFw/Bibu. /Dipl.*Fax BüroStraßeE-MailPLZ / OrtTelefon privatFax privatDatum / UnterschriftAbweichende Rechnungsanschrift:Einzugsermächtigung gemäß Sepa-Vorschriften und der üblichen Bankbedingungen mittels Lastschrift wird erteilt:IBANBICKreditinstitutXOrt, DatumUnterschriftDie Anmeldung wird angenommen:EXAMINA e.V. / München denBilderquelle: Fotolia.comFritz-Erler-Str. 30, 81737 München / Tel. 089/56 15 37 / Fax: 089/56 87 [email protected] / www.examina-ev.de

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2020 EXAMINA – Classics EXAMINA bereitet als gemeinnütziger Verein seit über 55 Jahren erfolgreich auf die Steuerberater-Prüfung und den Alltag als Steuerberater danach vor. Die EXA