Transcription

BEWÄHRTE INTRANET-PLATTFORMENKNOWLEDGE-MANAGEMENT UND ENTERPRISE-WIKIMicrosoft SharePointEnterprise-Wikis auf Basis von XWikiDie umfassende Lösung vom Marktführer der Office-Seit einigen Jahren bereichern Enterprise-Wikis als moderne und einfachKommunikation ermöglicht einfache Bedienung undbedienbare Werkzeuge für das Wissensmanagement den Arbeitsalltag imeine nahtlose Integration von Geschäftsdaten.Unternehmen. Erste Enterprise-Wikis wurden bereits Mitte der 1990er Jahre zurGemeinsame Geschäftsprozesse werden beschleunigtund Informationen können für bessere Entscheidungsfindung leichter über Unternehmensgrenzen hinweg freigegeben werden. Alszertifizierter Microsoft-Partner bietet LYNET Ihnen professionelles SharePointKnow-how und ermöglicht die Realisierung umfangreicher SharePoint-Intranets.N!ESSIWRtion.HakinMEummokte KPortale fürProduktverwaltung in IT-Projekten eingesetzt. Wikis bieten den Unternehmen dieMöglichkeit, dass Mitarbeiter kollaborativ arbeiten und ihr Wissen teilen können.Damit wird implizites Wissen des einzelnen Mitarbeiters zu explizitem Gruppenoder Unternehmenswissen.Während früher oft schon Kaffeeküche und Büroflur ausreichten, um Informationen an Mitarbeiter weiterzugeben, kann der erforderliche WissensaustauschLYNET ContentManager / TYPO3in Zeiten neuer Technologien und zunehmender Globalisierung nur mit immergrößeren Anstrengungen sichergestellt werden. Viele Mitarbeiter großer Unternehmen arbeiten oft an räumlich getrennten Firmenstandorten, auch die wachsendeBedeutung des Homeoffices und die Tätigkeit im Außendienst tragen dazu bei,dass Informations- und Erfahrungsaustausch allzu oft auf der Strecke bleiben.Einfache BedienungEinsatzmöglichkeiten von Enterprise-WikisErprobte Lösungen für das klassische Content-Management – schnell erlernbarIm Gegensatz zum Redaktionssystem (CMS) können Nutzer praktisch ohneund dennoch flexibel Ihrem Workflow anpassbar. LYNET unterstützt verschiedeneVorkenntnisse „schnell mal etwas aufschreiben“, um Informationen zu teilenCMS-Plattformen, insbesondere den lizenzkostenfrei verfügbaren flexiblenund in Zusammenarbeit zu vervollständigen. Es können also neue Ideen undAdressbücher, RessourcenübersichtenLYNET ContentManager sowie das Open-Source-Redaktionssytem TYPO3. MitVorschläge aufgenommen werden, wobei es hier weniger auf die visuellzentraler Kalender, Terminplanungbeiden lassen sich beliebige Redaktionsstrukturen abbilden und auch komplexeansprechende Form ankommt. Stattdessen geht es um den leichten passiveninterne Knowledgebase, häufige Fragen und AntwortenIntranet-Angebote zukunftssicher verwalten.und aktiven Zugriff auf Inhalte. Für die Teamkoordination, etwa im Projekt-Interne UnternehmensnachrichtenProjektmanagement, -dokumentation und -kommunikationmanagement sind Enterprise-Wikis so besonders leistungsfähige Werkzeuge.XWiki EnterpriseDas verbreitete Enterprise-Wiki ist eines derleistungsfähigsten Werkzeuge für erfolgreichesWissensmanagement: Einfach zu bedienen undflexibel anpassbar. Die XWiki-Plattform ist OpenUnternehmensweites Intranet mit CMS-FunktionalitätBedient werden Wikis wie jedes Portal im Browser, so dass der Zugriff standort-Team-Diskussionen, Austausch von Ideenunabhängig ist. Artikel und Änderungen werden namentlich gekennzeichnet,Durchführung von Abstimmungenso dass die Quelle von Änderungen immer bekannt ist. Jeder Nutzer kann dieWissensbasis mit Hilfe von Suchbegriffen durchforsten und das gesamteKnow-how anzapfen.Source und ohne Lizenzkosten frei verfügbar.LYNET setzt auch intern und für Kundenprojekte Enterprise-Wikis mit Erfolg ein.Maximieren Sie Teamwork und Kommunikation in Ihrem Unternehmen underschließen so ein Maximum an Innovationsfähigkeit und Aktivierung IhrerMitarbeiter. Wir begleiten Sie von der Pilotierung bis hin zur langfristigenPflege des Enterprise-Wikis.Weitere Infos finden Sie auch unter www.lynet.deDie XWiki-Plattform finden Sie unter www.xwiki.orgPublikation von Richtlinien, Standardprozessen oder Strukturenperfe

MITARBEITER: GOLD IN DEN KÖPFENINTRANET UND UNTERNEHMENSPORTALEKONTAKT AUFNEHMENWettbewerbsvorteile durch WissensvorsprungLYNET ContentManager / TYPO3Damit Sie mit Ihrem Intranet-Projekt nicht auf sich selbst gestellt sind, stehenDie wirtschaftliche Dynamik stellt hohe Anforderungen an InnovationsfähigkeitKlassische Intranet-Anwendungen lassen sich kostengünstig mit einemwir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie können uns bequem auf vielenund Nutzung der Kreativität aller Mitarbeiter. Nur mit guter interner Kommunika-Redaktionssystem wie dem LYNET ContentManager oder TYPO3 realisieren.Wegen erreichen.tion sowie Aufbereitung und Verteilung von Wissen ist das erfolgreiche BestehenIhre Mitarbeiter können selbst Seiten gestalten und individuelle Entwicklungenim Informationszeitalter möglich.Bitte versorgen Sie uns mit weiteren Informationenlassen sich schnell und direkt implementieren. Mit beiden erprobten SystemenIn den vergangenen Jahren sind immer mehr komplexe technische Systeme undbieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Webseiten. So könnenbetriebliches Spezialwissen entstanden. Meist stehen diese Informationen nurdamit auch umfangreiche Intranets erstellt werden, die durch verschiedenewenigen Mitarbeitern nützlich zur Verfügung. Damit liegen nicht nur erheblicheMitarbeiter selbst gepflegt werden können.Potentiale brach, häufig kann nicht einmal eine zufriedenstellende AbwicklungWir planen ein Intranet / Enterprise-Wiki, bitte nehmen Sie Kontakt aufWir interessieren uns für ein anderes Thema, und zwar Beispiele für Anwendungen im Intranet sind Telefonlisten, interne News, schwar-betrieblicher Abläufe erreicht werden.ze Bretter für Mitteilungen, Dokumentation von Projekten, WissensdatenbankenUm eine schlagkräftige und flexible Organisation zu erreichen, muss es gelingen,und vieles mehr. Durch den flexiblen Kern der Systeme lassen sich relativ einfachWissen über Abläufe und Zusammenhänge sinnvoll zu bündeln, aufzubereitenErweiterungen implementieren, wenn die Standardfunktionalität nicht ausreicht.und verfügbar zu machen. Zum Beispiel bei einem Mitarbeiterwechsel oder derSo ist beispielsweise auch die Anbindung an vorhandene Systeme unproblematisch.Aufgabenverteilung zwischen Standorten.Über einen Rückruf würden wir uns freuenFirmaLYNET hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Intranets und Extranetsauf Redaktionssytem-Basis entwickelt. Gerne zeigen wir Ihnen dieMachen Sie Ihre Mitarbeiter zu Helden!Name, VornameMöglichkeiten für Ihr Unternehmen!Viele Unternehmen sind organisch gewachsen und basieren auf einer gutenUnternehmensidee. Heute gibt es jedoch in der Wertschöpfung immer wenigerMicrosoft SharePoint Intranetreproduzierbare, klar definierte Abläufe. Auch der extreme Wettbewerb macht esDie Umsetzung von Intranets auf Basis von SharePoint ist sehr im Trend. Da inIhren Mitarbeitern immer schwerer, Erträge für das Unternehmen zu erwirtschaften.den meisten Unternehmen viele weitere Microsoft-Lösungen wie z.B. Office oderEin gut umgesetztes Intranet oder ein Enterprise-Wiki ist in vielen Unternehmen bereits seit einigen Jahren unverzichtbar. Damit machen Sie aus IhrenMitarbeitern die wirklichen Helden der Zukunft Ihres Unternehmens. ErschließenSie das Gold in den Köpfen und sichern damit Innovation und Fortschritt. Nur soerreichen Sie eine langfristige Perspektive für Ihr Unternehmen.StraßeExchange eingesetzt werden, ist deren Integration als Datenquellen ins Intranetein großer Vorteil für das Unternehmen. Die SharePoint-Oberfläche ist intuitivPLZOrtnutzbar und kann auch ohne Schulungsbedarf sehr leicht bedient werden.Als vollwertige Lösung zum Enterprise Content Management (ECM) deckt SharePoint den gesamten Lebenszyklus von Informationen von der Entstehung bis zurTelefonArchivierung ab.Portale von den ProfisUnser LYNET Team zählt seit mehr als 15 Jahren zu denSpezialisten für Unternehmensportale. Prominente Projektebegleiten wir bereits über viele Jahre hinweg. Als Dienstleisterder ersten Stunde leben wir Pioniergeist und Verantwortung. Wir liefern nachhaltige, kaufmännischDamit ist es möglich, von jedem Internet-Arbeitsplatz der Welt auf aktuelleProjektdaten zuzugreifen. Sie können Dateien herunterladen und bearbeiten –ganz so als wären Sie direkt im Unternehmen. Neben einer Dateiverwaltung sindFunktionen wie Versionsverwaltung, Rechteverwaltung für Teams und vielesmehr möglich. Vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten erleichtern die Integrationweiterer Datenquellen.Per Faxsinnvolle Lösungen. Viele Unternehmennutzen uns als Innovationspartner, wasdie Umgestaltung ihrer Wertschöpfungsprozesse betrifft.E-MailPer TelefonAls zertifizierter Microsoft-Partner bieten wir umfassenden Service, vom Konzeptüber die Realisierung bis hin zum späteren Betrieb. Auch Homing und Manage-LübeckHamburg0451 – 6131 – 333040 – 65738 – 333LübeckHamburg0451 – 6131 – 0040 – 65738 – 0ment in unserem Rechenzentrum können wir übernehmen und so einen perfektenBetrieb e

MITARBEITER: GOLD IN DEN KÖPFENINTRANET UND UNTERNEHMENSPORTALEKONTAKT AUFNEHMENWettbewerbsvorteile durch WissensvorsprungLYNET ContentManager / TYPO3Damit Sie mit Ihrem Intranet-Projekt nicht auf sich selbst gestellt sind, stehenDie wirtschaftliche Dynamik stellt hohe Anforderungen an InnovationsfähigkeitKlassische Intranet-Anwendungen lassen sich kostengünstig mit einemwir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie können uns bequem auf vielenund Nutzung der Kreativität aller Mitarbeiter. Nur mit guter interner Kommunika-Redaktionssystem wie dem LYNET ContentManager oder TYPO3 realisieren.Wegen erreichen.tion sowie Aufbereitung und Verteilung von Wissen ist das erfolgreiche BestehenIhre Mitarbeiter können selbst Seiten gestalten und individuelle Entwicklungenim Informationszeitalter möglich.Bitte versorgen Sie uns mit weiteren Informationenlassen sich schnell und direkt implementieren. Mit beiden erprobten SystemenIn den vergangenen Jahren sind immer mehr komplexe technische Systeme undbieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Webseiten. So könnenbetriebliches Spezialwissen entstanden. Meist stehen diese Informationen nurdamit auch umfangreiche Intranets erstellt werden, die durch verschiedenewenigen Mitarbeitern nützlich zur Verfügung. Damit liegen nicht nur erheblicheMitarbeiter selbst gepflegt werden können.Potentiale brach, häufig kann nicht einmal eine zufriedenstellende AbwicklungWir planen ein Intranet / Enterprise-Wiki, bitte nehmen Sie Kontakt aufWir interessieren uns für ein anderes Thema, und zwar Beispiele für Anwendungen im Intranet sind Telefonlisten, interne News, schwar-betrieblicher Abläufe erreicht werden.ze Bretter für Mitteilungen, Dokumentation von Projekten, WissensdatenbankenUm eine schlagkräftige und flexible Organisation zu erreichen, muss es gelingen,und vieles mehr. Durch den flexiblen Kern der Systeme lassen sich relativ einfachWissen über Abläufe und Zusammenhänge sinnvoll zu bündeln, aufzubereitenErweiterungen implementieren, wenn die Standardfunktionalität nicht ausreicht.und verfügbar zu machen. Zum Beispiel bei einem Mitarbeiterwechsel oder derSo ist beispielsweise auch die Anbindung an vorhandene Systeme unproblematisch.Aufgabenverteilung zwischen Standorten.Über einen Rückruf würden wir uns freuenFirmaLYNET hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Intranets und Extranetsauf Redaktionssytem-Basis entwickelt. Gerne zeigen wir Ihnen dieMachen Sie Ihre Mitarbeiter zu Helden!Name, VornameMöglichkeiten für Ihr Unternehmen!Viele Unternehmen sind organisch gewachsen und basieren auf einer gutenUnternehmensidee. Heute gibt es jedoch in der Wertschöpfung immer wenigerMicrosoft SharePoint Intranetreproduzierbare, klar definierte Abläufe. Auch der extreme Wettbewerb macht esDie Umsetzung von Intranets auf Basis von SharePoint ist sehr im Trend. Da inIhren Mitarbeitern immer schwerer, Erträge für das Unternehmen zu erwirtschaften.den meisten Unternehmen viele weitere Microsoft-Lösungen wie z.B. Office oderEin gut umgesetztes Intranet oder ein Enterprise-Wiki ist in vielen Unternehmen bereits seit einigen Jahren unverzichtbar. Damit machen Sie aus IhrenMitarbeitern die wirklichen Helden der Zukunft Ihres Unternehmens. ErschließenSie das Gold in den Köpfen und sichern damit Innovation und Fortschritt. Nur soerreichen Sie eine langfristige Perspektive für Ihr Unternehmen.StraßeExchange eingesetzt werden, ist deren Integration als Datenquellen ins Intranetein großer Vorteil für das Unternehmen. Die SharePoint-Oberfläche ist intuitivPLZOrtnutzbar und kann auch ohne Schulungsbedarf sehr leicht bedient werden.Als vollwertige Lösung zum Enterprise Content Management (ECM) deckt SharePoint den gesamten Lebenszyklus von Informationen von der Entstehung bis zurTelefonArchivierung ab.Portale von den ProfisUnser LYNET Team zählt seit mehr als 15 Jahren zu denSpezialisten für Unternehmensportale. Prominente Projektebegleiten wir bereits über viele Jahre hinweg. Als Dienstleisterder ersten Stunde leben wir Pioniergeist und Verantwortung. Wir liefern nachhaltige, kaufmännischDamit ist es möglich, von jedem Internet-Arbeitsplatz der Welt auf aktuelleProjektdaten zuzugreifen. Sie können Dateien herunterladen und bearbeiten –ganz so als wären Sie direkt im Unternehmen. Neben einer Dateiverwaltung sindFunktionen wie Versionsverwaltung, Rechteverwaltung für Teams und vielesmehr möglich. Vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten erleichtern die Integrationweiterer Datenquellen.Per Faxsinnvolle Lösungen. Viele Unternehmennutzen uns als Innovationspartner, wasdie Umgestaltung ihrer Wertschöpfungsprozesse betrifft.E-MailPer TelefonAls zertifizierter Microsoft-Partner bieten wir umfassenden Service, vom Konzeptüber die Realisierung bis hin zum späteren Betrieb. Auch Homing und Manage-LübeckHamburg0451 – 6131 – 333040 – 65738 – 333LübeckHamburg0451 – 6131 – 0040 – 65738 – 0ment in unserem Rechenzentrum können wir übernehmen und so einen perfektenBetrieb e

BEWÄHRTE INTRANET-PLATTFORMENKNOWLEDGE-MANAGEMENT UND ENTERPRISE-WIKIMicrosoft SharePointEnterprise-Wikis auf Basis von XWikiDie umfassende Lösung vom Marktführer der Office-Seit einigen Jahren bereichern Enterprise-Wikis als moderne und einfachKommunikation ermöglicht einfache Bedienung undbedienbare Werkzeuge für das Wissensmanagement den Arbeitsalltag imeine nahtlose Integration von Geschäftsdaten.Unternehmen. Erste Enterprise-Wikis wurden bereits Mitte der 1990er Jahre zurGemeinsame Geschäftsprozesse werden beschleunigtund Informationen können für bessere Entscheidungsfindung leichter über Unternehmensgrenzen hinweg freigegeben werden. Alszertifizierter Microsoft-Partner bietet LYNET Ihnen professionelles SharePointKnow-how und ermöglicht die Realisierung umfangreicher SharePoint-Intranets.N!ESSIWRtion.HakinMEummokte KPortale fürProduktverwaltung in IT-Projekten eingesetzt. Wikis bieten den Unternehmen dieMöglichkeit, dass Mitarbeiter kollaborativ arbeiten und ihr Wissen teilen können.Damit wird implizites Wissen des einzelnen Mitarbeiters zu explizitem Gruppenoder Unternehmenswissen.Während früher oft schon Kaffeeküche und Büroflur ausreichten, um Informationen an Mitarbeiter weiterzugeben, kann der erforderliche WissensaustauschLYNET ContentManager / TYPO3in Zeiten neuer Technologien und zunehmender Globalisierung nur mit immergrößeren Anstrengungen sichergestellt werden. Viele Mitarbeiter großer Unternehmen arbeiten oft an räumlich getrennten Firmenstandorten, auch die wachsendeBedeutung des Homeoffices und die Tätigkeit im Außendienst tragen dazu bei,dass Informations- und Erfahrungsaustausch allzu oft auf der Strecke bleiben.Einfache BedienungEinsatzmöglichkeiten von Enterprise-WikisErprobte Lösungen für das klassische Content-Management – schnell erlernbarIm Gegensatz zum Redaktionssystem (CMS) können Nutzer praktisch ohneund dennoch flexibel Ihrem Workflow anpassbar. LYNET unterstützt verschiedeneVorkenntnisse „schnell mal etwas aufschreiben“, um Informationen zu teilenCMS-Plattformen, insbesondere den lizenzkostenfrei verfügbaren flexiblenund in Zusammenarbeit zu vervollständigen. Es können also neue Ideen undAdressbücher, RessourcenübersichtenLYNET ContentManager sowie das Open-Source-Redaktionssytem TYPO3. MitVorschläge aufgenommen werden, wobei es hier weniger auf die visuellzentraler Kalender, Terminplanungbeiden lassen sich beliebige Redaktionsstrukturen abbilden und auch komplexeansprechende Form ankommt. Stattdessen geht es um den leichten passiveninterne Knowledgebase, häufige Fragen und AntwortenIntranet-Angebote zukunftssicher verwalten.und aktiven Zugriff auf Inhalte. Für die Teamkoordination, etwa im Projekt-Interne UnternehmensnachrichtenProjektmanagement, -dokumentation und -kommunikationmanagement sind Enterprise-Wikis so besonders leistungsfähige Werkzeuge.XWiki EnterpriseDas verbreitete Enterprise-Wiki ist eines derleistungsfähigsten Werkzeuge für erfolgreichesWissensmanagement: Einfach zu bedienen undflexibel anpassbar. Die XWiki-Plattform ist OpenUnternehmensweites Intranet mit CMS-FunktionalitätBedient werden Wikis wie jedes Portal im Browser, so dass der Zugriff standort-Team-Diskussionen, Austausch von Ideenunabhängig ist. Artikel und Änderungen werden namentlich gekennzeichnet,Durchführung von Abstimmungenso dass die Quelle von Änderungen immer bekannt ist. Jeder Nutzer kann dieWissensbasis mit Hilfe von Suchbegriffen durchforsten und das gesamteKnow-how anzapfen.Source und ohne Lizenzkosten frei verfügbar.LYNET setzt auch intern und für Kundenprojekte Enterprise-Wikis mit Erfolg ein.Maximieren Sie Teamwork und Kommunikation in Ihrem Unternehmen underschließen so ein Maximum an Innovationsfähigkeit und Aktivierung IhrerMitarbeiter. Wir begleiten Sie von der Pilotierung bis hin zur langfristigenPflege des Enterprise-Wikis.Weitere Infos finden Sie auch unter www.lynet.deDie XWiki-Plattform finden Sie unter www.xwiki.orgPublikation von Richtlinien, Standardprozessen oder Strukturenperfe

BEWÄHRTE INTRANET-PLATTFORMENKNOWLEDGE-MANAGEMENT UND ENTERPRISE-WIKIMicrosoft SharePointEnterprise-Wikis auf Basis von XWikiDie umfassende Lösung vom Marktführer der Office-Seit einigen Jahren bereichern Enterprise-Wikis als moderne und einfachKommunikation ermöglicht einfache Bedienung undbedienbare Werkzeuge für das Wissensmanagement den Arbeitsalltag imeine nahtlose Integration von Geschäftsdaten.Unternehmen. Erste Enterprise-Wikis wurden bereits Mitte der 1990er Jahre zurGemeinsame Geschäftsprozesse werden beschleunigtund Informationen können für bessere Entscheidungsfindung leichter über Unternehmensgrenzen hinweg freigegeben werden. Alszertifizierter Microsoft-Partner bietet LYNET Ihnen professionelles SharePointKnow-how und ermöglicht die Realisierung umfangreicher SharePoint-Intranets.N!ESSIWRtion.HakinMEummokte KPortale fürProduktverwaltung in IT-Projekten eingesetzt. Wikis bieten den Unternehmen dieMöglichkeit, dass Mitarbeiter kollaborativ arbeiten und ihr Wissen teilen können.Damit wird implizites Wissen des einzelnen Mitarbeiters zu explizitem Gruppenoder Unternehmenswissen.Während früher oft schon Kaffeeküche und Büroflur ausreichten, um Informationen an Mitarbeiter weiterzugeben, kann der erforderliche WissensaustauschLYNET ContentManager / TYPO3in Zeiten neuer Technologien und zunehmender Globalisierung nur mit immergrößeren Anstrengungen sichergestellt werden. Viele Mitarbeiter großer Unternehmen arbeiten oft an räumlich getrennten Firmenstandorten, auch die wachsendeBedeutung des Homeoffices und die Tätigkeit im Außendienst tragen dazu bei,dass Informations- und Erfahrungsaustausch allzu oft auf der Strecke bleiben.Einfache BedienungEinsatzmöglichkeiten von Enterprise-WikisErprobte Lösungen für das klassische Content-Management – schnell erlernbarIm Gegensatz zum Redaktionssystem (CMS) können Nutzer praktisch ohneund dennoch flexibel Ihrem Workflow anpassbar. LYNET unterstützt verschiedeneVorkenntnisse „schnell mal etwas aufschreiben“, um Informationen zu teilenCMS-Plattformen, insbesondere den lizenzkostenfrei verfügbaren flexiblenund in Zusammenarbeit zu vervollständigen. Es können also neue Ideen undAdressbücher, RessourcenübersichtenLYNET ContentManager sowie das Open-Source-Redaktionssytem TYPO3. MitVorschläge aufgenommen werden, wobei es hier weniger auf die visuellzentraler Kalender, Terminplanungbeiden lassen sich beliebige Redaktionsstrukturen abbilden und auch komplexeansprechende Form ankommt. Stattdessen geht es um den leichten passiveninterne Knowledgebase, häufige Fragen und AntwortenIntranet-Angebote zukunftssicher verwalten.und aktiven Zugriff auf Inhalte. Für die Teamkoordination, etwa im Projekt-Interne UnternehmensnachrichtenProjektmanagement, -dokumentation und -kommunikationmanagement sind Enterprise-Wikis so besonders leistungsfähige Werkzeuge.XWiki EnterpriseDas verbreitete Enterprise-Wiki ist eines derleistungsfähigsten Werkzeuge für erfolgreichesWissensmanagement: Einfach zu bedienen undflexibel anpassbar. Die XWiki-Plattform ist OpenUnternehmensweites Intranet mit CMS-FunktionalitätBedient werden Wikis wie jedes Portal im Browser, so dass der Zugriff standort-Team-Diskussionen, Austausch von Ideenunabhängig ist. Artikel und Änderungen werden namentlich gekennzeichnet,Durchführung von Abstimmungenso dass die Quelle von Änderungen immer bekannt ist. Jeder Nutzer kann dieWissensbasis mit Hilfe von Suchbegriffen durchforsten und das gesamteKnow-how anzapfen.Source und ohne Lizenzkosten frei verfügbar.LYNET setzt auch intern und für Kundenprojekte Enterprise-Wikis mit Erfolg ein.Maximieren Sie Teamwork und Kommunikation in Ihrem Unternehmen underschließen so ein Maximum an Innovationsfähigkeit und Aktivierung IhrerMitarbeiter. Wir begleiten Sie von der Pilotierung bis hin zur langfristigenPflege des Enterprise-Wikis.Weitere Infos finden Sie auch unter www.lynet.deDie XWiki-Plattform finden Sie unter www.xwiki.orgPublikation von Richtlinien, Standardprozessen oder Strukturenperfe

MITARBEITER: GOLD IN DEN KÖPFENINTRANET UND UNTERNEHMENSPORTALEKONTAKT AUFNEHMENWettbewerbsvorteile durch WissensvorsprungLYNET ContentManager / TYPO3Damit Sie mit Ihrem Intranet-Projekt nicht auf sich selbst gestellt sind, stehenDie wirtschaftliche Dynamik stellt hohe Anforderungen an InnovationsfähigkeitKlassische Intranet-Anwendungen lassen sich kostengünstig mit einemwir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie können uns bequem auf vielenund Nutzung der Kreativität aller Mitarbeiter. Nur mit guter interner Kommunika-Redaktionssystem wie dem LYNET ContentManager oder TYPO3 realisieren.Wegen erreichen.tion sowie Aufbereitung und Verteilung von Wissen ist das erfolgreiche BestehenIhre Mitarbeiter können selbst Seiten gestalten und individuelle Entwicklungenim Informationszeitalter möglich.Bitte versorgen Sie uns mit weiteren Informationenlassen sich schnell und direkt implementieren. Mit beiden erprobten SystemenIn den vergangenen Jahren sind immer mehr komplexe technische Systeme undbieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Webseiten. So könnenbetriebliches Spezialwissen entstanden. Meist stehen diese Informationen nurdamit auch umfangreiche Intranets erstellt werden, die durch verschiedenewenigen Mitarbeitern nützlich zur Verfügung. Damit liegen nicht nur erheblicheMitarbeiter selbst gepflegt werden können.Potentiale brach, häufig kann nicht einmal eine zufriedenstellende AbwicklungWir planen ein Intranet / Enterprise-Wiki, bitte nehmen Sie Kontakt aufWir interessieren uns für ein anderes Thema, und zwar Beispiele für Anwendungen im Intranet sind Telefonlisten, interne News, schwar-betrieblicher Abläufe erreicht werden.ze Bretter für Mitteilungen, Dokumentation von Projekten, WissensdatenbankenUm eine schlagkräftige und flexible Organisation zu erreichen, muss es gelingen,und vieles mehr. Durch den flexiblen Kern der Systeme lassen sich relativ einfachWissen über Abläufe und Zusammenhänge sinnvoll zu bündeln, aufzubereitenErweiterungen implementieren, wenn die Standardfunktionalität nicht ausreicht.und verfügbar zu machen. Zum Beispiel bei einem Mitarbeiterwechsel oder derSo ist beispielsweise auch die Anbindung an vorhandene Systeme unproblematisch.Aufgabenverteilung zwischen Standorten.Über einen Rückruf würden wir uns freuenFirmaLYNET hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Intranets und Extranetsauf Redaktionssytem-Basis entwickelt. Gerne zeigen wir Ihnen dieMachen Sie Ihre Mitarbeiter zu Helden!Name, VornameMöglichkeiten für Ihr Unternehmen!Viele Unternehmen sind organisch gewachsen und basieren auf einer gutenUnternehmensidee. Heute gibt es jedoch in der Wertschöpfung immer wenigerMicrosoft SharePoint Intranetreproduzierbare, klar definierte Abläufe. Auch der extreme Wettbewerb macht esDie Umsetzung von Intranets auf Basis von SharePoint ist sehr im Trend. Da inIhren Mitarbeitern immer schwerer, Erträge für das Unternehmen zu erwirtschaften.den meisten Unternehmen viele weitere Microsoft-Lösungen wie z.B. Office oderEin gut umgesetztes Intranet oder ein Enterprise-Wiki ist in vielen Unternehmen bereits seit einigen Jahren unverzichtbar. Damit machen Sie aus IhrenMitarbeitern die wirklichen Helden der Zukunft Ihres Unternehmens. ErschließenSie das Gold in den Köpfen und sichern damit Innovation und Fortschritt. Nur soerreichen Sie eine langfristige Perspektive für Ihr Unternehmen.StraßeExchange eingesetzt werden, ist deren Integration als Datenquellen ins Intranetein großer Vorteil für das Unternehmen. Die SharePoint-Oberfläche ist intuitivPLZOrtnutzbar und kann auch ohne Schulungsbedarf sehr leicht bedient werden.Als vollwertige Lösung zum Enterprise Content Management (ECM) deckt SharePoint den gesamten Lebenszyklus von Informationen von der Entstehung bis zurTelefonArchivierung ab.Portale von den ProfisUnser LYNET Team zählt seit mehr als 15 Jahren zu denSpezialisten für Unternehmensportale. Prominente Projektebegleiten wir bereits über viele Jahre hinweg. Als Dienstleisterder ersten Stunde leben wir Pioniergeist und Verantwortung. Wir liefern nachhaltige, kaufmännischDamit ist es möglich, von jedem Internet-Arbeitsplatz der Welt auf aktuelleProjektdaten zuzugreifen. Sie können Dateien herunterladen und bearbeiten –ganz so als wären Sie direkt im Unternehmen. Neben einer Dateiverwaltung sindFunktionen wie Versionsverwaltung, Rechteverwaltung für Teams und vielesmehr möglich. Vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten erleichtern die Integrationweiterer Datenquellen.Per Faxsinnvolle Lösungen. Viele Unternehmennutzen uns als Innovationspartner, wasdie Umgestaltung ihrer Wertschöpfungsprozesse betrifft.E-MailPer TelefonAls zertifizierter Microsoft-Partner bieten wir umfassenden Service, vom Konzeptüber die Realisierung bis hin zum späteren Betrieb. Auch Homing und Manage-LübeckHamburg0451 – 6131 – 333040 – 65738 – 333LübeckHamburg0451 – 6131 – 0040 – 65738 – 0ment in unserem Rechenzentrum können wir übernehmen und so einen perfektenBetrieb e

Microsoft SharePoint Intranet Die Umsetzung von Intranets auf Basis von SharePoint ist sehr im Trend. Da in den meisten Unternehmen viele weitere Microsoft-Lösungen wie z.B. Offi ce oder Exchange eingesetzt werden, ist deren Integration als Datenquellen ins Intranet ein großer Vorteil für das Untern