
Transcription
Zusatzpaket GiroDieses Zusatzpaket besteht aus folgenden Teilen:Leistungs- und Preisblatt GirokontoAnträge auf Classic, Gold oder Platinum-Kreditkarte online in Mein ELBANutzen Sie Ihre Kreditkarte weltweit als bargeldloses Zahlungsmittel sowie bei Ihren Online Einkäufen. Mit einerGold- oder Platinum-Kreditkarte kommen Sie außerdem in den Genuss eines umfassenden Reiseschutzes.Wunsch-PIN und eigenes Design sind bei allen Kreditkarten gerne möglich. Sie bestellen Ihre Kreditkarte einfachnach drei Gehalts- oder Pensionseingängen auf Ihrem Bank Direkt Gehalts- oder Pensionskonto in Mein ELBA.Antrag auf bargeldlose Gehalts-/PensionszahlungWir erledigen die Änderung der Gehalts- oder Pensionsauszahlung auf Ihr neues Girokonto für Sie.Selbstauskunft zu Vermögen und VerbindlichkeitenInformation gemäß Konsumentenschutzgesetz für EhegattenNur auszufüllen bei Gemeinschaftskonten von EhegattenKontowechselservice mit finleap connectDer Wechsel zur Bank Direkt geht jetzt noch einfacher! Nutzen Sie den vollautomatischen Kontowechselservicevon finleap connect um ganz einfach und bequem von zuhause aus Ihren Kontowechsel durchzuführen.Innerhalb nur weniger Minuten können Sie bestehende Lastschriften und Zahlungseingänge auf Ihr neues Kontobei der Bank Direkt vollautomatisch transferieren. Auch die Kontokündigung bei Ihrer bisherigen Bank funktioniertzum gewünschten Datum ganz ohne lästigen Papierkram.Wir bieten Ihnen durch die Kooperation mit finleap connect den höchsten digitalen Komfort.Weitere hilfreiche Formulare zur Girokontoeröffnung finden Sie auf unserer Homepage etzung für die Ausgabe von Maeastrokarte (Debitkarte) bzw. einen finanziellen Spielraum:Gehalts- oder Pensionskonto von österreichischen PrivatpersonenSelbstauskunft zu Vermögen und VerbindlichkeitenAntrag auf bargeldlose Gehalts-/und Pensionszahlungaktueller Einkommensnachweis (zB Kopie des Gehaltszettels bzw. Einkommensteuererklärung)Nur bei Gemeinschaftskonten von Ehegatten: Information gemäß KonsumentenschutzgesetzDie Einrichtung des finanziellen Spielraums wird nach dem ersten Gehaltseingang durchgeführt.Wenn Sie die Selbstauskunft zu Vermögen und Verbindlichkeiten (zusätzlich bei Gemeinschaftskonten: Information gemäßKonsumentenschutzgesetz) nicht ausfüllen bzw. uns diese Daten nicht bekanntgeben wollen, führen wir Ihr Girokonto gerneauf Habenbasis. Sie können in diesem Fall eine Debitkarte mit Kontolimit erhalten. Detailinformationen dazu entnehmen Siebitte unserer Homepage.Bitte legen Sie die ausgefüllten und unterfertigten Formulare sowie den aktuellen Einkommensnachweis demKontoeröffnungsantrag bei.Vielen Dank für Ihr Vertrauen!Freundliche GrüßeDas Team der Bank Direktder Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AGZusatzpaket Giro04/21
Raiffeisenlandesbank OÖAktiengesellschaft4020 Linz, Europaplatz 1aFN: 247579m, Landesgericht Linz34000/75, BIC: RZOOAT2L, GISA-Zahl: 27508404Bank Direkt GehaltskontoAllgemeine mit dem Konto verbundene DiensteKontoführung für Privatpersonen mit Hauptwohnsitz u. Lebensmittelpunkt in Österreichbei monatlichem Gehalts- oder Pensioneingang von mind. EUR 1.500,-- p.m.- ansonsten vierteljährlichRaiffeisen Internetbanking pro Monat und VerfügerBasisInkludierte Zusatzfunktionen:Terminauftrag (Durchführung 35 Tage in der Zukunft)Umsatzübersicht (1 Jahr laufendes Monat)Mögliche Zusatzfunktionen pro Monat und Verfüger:Erweiterter ZahlungsverkehrFinanzstatusKontoumsätze bis zu 3 10,710,71PremiumInkludierte ngErweiterter OrderbuchzeitraumExpress Überweisung (Instant rminauftrag (Durchführung 100 Tage in der Zukunft)Umsatzübersicht (3 Jahre laufendes Monat)1,21Premium PlusInkludierte ngErweiterter OrderbuchzeitraumExpress Überweisung (Instant SEPA Lastschrift / FirmenlastschriftSEPA Lastschrift / Firmenlastschrift DauerauftragSupergrafikTerminauftrag (Durchführung 200 Tage in der Zukunft)Umsatzübersicht (7 Jahre laufendes ersatz für Kontoauszug: Der Kontoauszug wird kostenlos in der im Girokontovertrag vereinbarten Weise zurVerfügung gestellt. Für eine häufigere Bereitstellung oder Übermittlung auf andere Art werden folgende Kosten proAuszugsnummer verrechnet.Kontoauszug elektronisch0,00Kontoauszug am Selbstbedienungs-Gerät0,00Anlassbezogener Kontoauszug0,39Kontoauszug Postversand (Zuschlag zu Kontoauszug papierhaft)0,85Seite 1 von 3
Zahlungen (ohne Karten)SEPA-RaumÜberweisung am Schalter (vom Mitarbeiter erfasst)Überweisung am Selbstbedienungs-GerätEilüberweisung am SchalterEilüberweisung elektronischZuschlag Express weisung/Gutschrift/Lastschrift nach/von Nicht-EU/EWR-Land- Überweisungsbetrag bis 50,002,461,2518,7012,490,000,000,000,00Entgelte siehe oben- Überweisungsbetrag von 50,01 bis 150,003,67- Überweisungsbetrag von 150,01 bis 50.000,008,53- Überweisungsbetrag über 50.000,00Entgelte rBuchungsentgelt bei Überweisung elektronisch und bei Gutschrift0,2% mind. 12,48 max. 195,81Buchungsentgelt bei Überweisung am Schalter manuell und bei Scheck0,2% mind. 14,94 max. 195,81Nicht-DurchführungInformation über Nicht-Durchführung brieflichInformation über Nicht-Durchführung elektronisch12,316,15Karten und BargeldKartenentgelte jährlichBereitstellung einer Debitkarte physisch/digitalBereitstellung einer Debitkarte physisch ohne PINBereitstellung einer Debitkarte physisch ZweitkarteBereitstellung einer Debitkarte im WunschdesignBereitstellung einer Debitkarte im Wunschdesign ZweitkarteMotivwechsel Debitkarte im Wunschdesign (je Auftrag)0,000,0013,724,902,454,90ZOIN Funktion pro JahrcardTAN KarteSEPA-RaumBargeldeinzahlung am Selbstbedienungs-GerätBargeldeinzahlung bei fremder RB am Schalter (freizügig)Bargeldbehebung am Raiffeisen GeldausgabeautomatBargeldbehebung am Fremd-GeldausgabeautomatBargeldbehebung bei fremder RB am Schalter (freizügig)Bargeldbehebung bei fremder RB am Schalter (freizügig) m.RückrufZahlung mit DebitkarteZOIN AuftragZOIN EingangAuslandszahlungsverkehrBargeldbehebung am Geldausgabeautomat außerhalb EWU0,000,001,82 0,75%Zahlung mit Debitkarte außerhalb EWU1,09 ng von GuthabenHabenzinssatz p.a. fix0,000 %Berechnung erfolgt auf Basis der tatsächlichen Anzahl der Tage der Zinsperiode und einem Jahr von 365 Tagen.Überziehungen und damit verbundene DiensteEingeräumte Kontoüberziehung (Überziehungsrahmen ÜZ-Rahmen)Sollzinssatz p.a. fix, wenn ein ÜZ-Rahmen ausdrücklich vereinbart wird, aktuellDetails siehe gesonderte Vereinbarung.6,900 %Überschreitung des Überziehungsrahmens bzw. des Kontoguthabensbei Überschreitung eines vereinbarten Überziehungsrahmens:Seite 2 von 3
Überschreitungszinssatz p.a. fix: Sollzinssatz aktuell zuzüglich4,800 %somit aktueller Gesamtzinssatz p.a. fix11,700 %bei Überschreitung des Kontoguthabens (ohne Überziehungsrahmen):Überschreitungszinssatz p.a. fix aktuell11,700 %Es besteht kein Anspruch auf Überschreitungen. Die aktuellen Zinssätze dienen lediglich der Information. Bei einerspäteren Überschreitung kommen die zu diesem Zeitpunkt gültigen Entgelt- und Zinssätze zur Anwendung, über dieSie regelmäßig am Kontoauszug informiert werden. Die Berechnung der Überschreitungszinsen erfolgt vom Betragder Überschreitung.Für die Änderung der zu Beginn der Überschreitung geltenden Entgeltsätze während der Dauer der Überschreitunggilt bis zur Rückführung der Überschreitung für Verbraucher die Ziffer 44 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.Soll- und Überschreitungszinsen werden auf Basis der tatsächlichen Anzahl der Tage der Zinsperiode und einem Jahrvon 360 Tagen berechnet. Die zum Kontoabschluss anfallenden Zinsen sind Teil des Abschlusssaldos, der in der Folgeweiterverzinst wird ("Zinseszinsen").Sonstige DienstecardTAN Generator10,00ScheckeinreichungDauerauftrag manuelle AnlageDauerauftrag manuelle Änderung (Löschung/Widerruf kostenlos)Dauerauftrag elektronische AnlageDauerauftrag elektronische Änderung (Löschung/Widerruf kostenlos)Anweisungsbearbeitung (aufgrund fehlender Kontodeckung)Manuelles Storno von Aufträgen (nach dem Zeitpunkt der Unwiderruflichkeit)Elektronisches Storno von Aufträgen (nach dem Zeitpunkt der Unwiderruflichkeit)Rückruf/Versuch Wiederbeschaffung von ausgeführten 000,000,006,231,2424,9511,92Änderungen von Entgelten und LeistungenAlle angeführten Entgelte sind in EUR angegeben und gelten - soweit beim jeweiligen Entgelt nichts anderesangegeben - je Stück bzw. je Auftrag. Für Änderungen von Entgelten und Leistungen gelten bei Kunden, dieVerbraucher sind, die Ziffern 44, 46, 47 und 47a der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Geschäft mitUnternehmern die Ziffer 43 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank in der derzeit gültigen Fassung.Seite 3 von 3
Antrag auf bargeldloseGehalts-/PensionszahlungName und Anschrift der auszahlenden StelleIBAN (wird von Bank ausgefüllt)BICATRZOOAT2LPersönliche DatenVornameNachnameStraße; HausnummerPLZ; Ortgeboren amGrund-/Pensionszahl (nur bei Pensionsauszahlung)Landesstellen-Nummer (nur bei Pensionszahlung)Antrag auf bargeldlose:GehaltszahlungPensionszahlungIch ersuche um Überweisung der mir zustehenden Leistungen bzw. Bezüge ab dem nächstmöglichen Termin auf das oben angeführte Konto. Ich nehmezur Kenntnis, dass mir auf gutgeschriebene Beträge erst ab dem dienstvertraglichen/gesetzlichen Auszahlungstag ein Rechtsanspruch zusteht underkläre mich damit einverstanden, dass die meinem Konto zu Unrecht gutgeschriebenen Beträge an die anweisende Stelle zurück überwiesen werdenkönnen, wenn die anweisende Stelle den Bezug noch vor dem dienstvertraglichen/gesetzlichen Auszahlungstag rückgerufen hat bzw. die Gutschrift nachmeinem Ableben oder mein Ableben vor dem dienstvertraglichen/gesetzlichen Auszahlungstag erfolgt ist.Unterschrift des Antragstellers20.11.2020Datum, Ort und UnterschriftNur bei Gemeinschafts-Pensionskonto - Erklärung des KontomitinhabersObiges Konto wird als Gemeinschaftskonto geführt. In diesem Zusammenhang übernehme(n) ich/wir gegenüber der oben genanntenVersicherungsanstalt und der Bank die Haftung für die Rückzahlung aller auf dieses Konto überwiesenen Leistungen, welche die Versicherungsanstaltinfolge des Ablebens des ihr gegenüber anspruchsberechtigten Kontomitinhabers zurückzufordern hat, die aber auf dem oben genannten Konto wegenDispositionen meiner/unsererseits, wegen Durchführung von Aufträgen des verstorbenen Kontomitinhabers oder aus anderen Gründen nicht mehrvorhanden sein sollten. Mehrere Kontomitinhaber haften solidarisch. Ich/wir verpflichte(n) mich/uns, den Tod eines Kontomitinhabers unverzüglich derobgenannten Versicherungsanstalt anzuzeigen. Ich/wir wurde(n) über die Eigenschaften eines Gemeinschaftskontos informiert.Name des KontomitinhabersUnterschrift des Kontomitinhabers20.11.2020Datum, Ort und UnterschriftGegenzeichnung der BankStempel und UnterschriftDie Unterschrift des Antragstellers stimmt mit der bei uns aufliegenden Unterschriftsprobe überein. Wir verpflichten uns, der anweisenden Stelle alle Geldleistungen zu ersetzen,die infolge des Todes des Anspruchsberechtigten zu Unrecht auf dessen Konto überwiesen worden sind.Zusatzpaket GiroSeite 1 von 1Landesgericht LinzFN 247579 mUID ATU57834268GISA-Zahl esellschaft4020 Linz, Europaplatz 1aT 43 5 99 34 000-075E [email protected]/21www.bankdirekt.at
SelbstauskunftNur bei Gemeinschaftskonten/-depots von Eheleuten/eingetragenen Partnern müssen persönliche Angaben, Angaben zum Einkommen sowieVermögenswerte und Verbindlichkeiten von beiden Personen in der Selbstauskunft angeführt werden. Bei allen anderen Gemeinschaftskonten ist für jedenKontoinhaber eine eigene Selbstauskunft notwendig.Persönliche Angaben2. Konto-/DepotinhaberKonto-/DepotinhaberTitel, Vorname, NachnameTitel, Vorname, NachnameStraße, PLZ, OrtStraße, PLZ, OrtAnzahl der unterhaltsberechtigten Personen (Kinder, ev. Gattin)Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen (Kinder, ev. Gattin)Anzahl der Personen im gemeinsamen Haushalt insgesamt:Wunschoption: Finanzieller SpielraumDer Kontorahmen über EUR 1.000,00 wird nach dem ersten Gehaltseingang und Übermittlung der Selbstauskunft nach positiverBonitätsprüfung am Girokonto eingerichtet.JaAngaben zu Wohnungsverband & Mobilität2. ße in m²WohnungsartMieteAnzahl eigene AutosEigentumbis 90 PS(66 KW)ab 90 PS(66 KW)MieteEigentumbis 90 PS(66 KW)ab 90 PS(66 KW)Angaben zum Einkommen2. Konto-/DepotinhaberKonto-/DepotinhaberDerzeitiger BerufAlleinverdienerjaneinjaneinja, seit:neinja, seit:neinArbeitgeber (Name und Anschrift)Beschäftigt seitSelbstständigBrancheGehaltskonto wird geführt bei:Berechnung der EinkommensreserveMonatliche EinnahmenHöheMonatliche AusgabenEinkommen (Gehalt, Lohn netto)Wohnungsaufwand (Miete,Betriebskosten )Sonstiges monatliches Einkommen(Mieterträge, Zinseinkünfte )Haushaltspauschale (Ernährung,Bekleidung )HöheKosten Kraftfahrzeug (Tanken,Service, Versicherung)Versicherungen (Kranken-, UnfallLebensversicherung )Hobby, Aus- und WeiterbildungRundfunk, Telefon, InternetWeitere Ausgaben (Alimente )SummeSelbstauskunftSumme0,00Seite 1 von 20,0004/21
SelbstauskunftVermögenswerte in EURSparbücher:Bausparverträge:Schätzwert Immobilien:Wertpapierdepots:Rückkaufswert Versicherungen:Schätzwert zusätzliche Grundstücke:Weitere Vermögenswerte:Kredite inklusive Bauspar- und Landesdarlehen in EURKreditgeberKreditkontoKredithöhe itRestlaufzeitmtl. RateBürgschaften in EURBürgeBegünstigterHöhe zu e zu BeginnGesamtlaufzeitRestlaufzeitLeasingnehmerHöhe zu BeginnGesamtlaufzeitRestlaufzeitHaftungen in EURHaftungsgeberLeasing in EURLeasinggeberBesondere Kundenerklärungen1.Ich/Wir bestätige/n die volle Richtigkeit meiner/unserer Angaben. Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir voll geschäftsfähig bin/sind, über mein/unserVermögen bisher das Ausgleichs- oder Konkursverfahren nicht beantragt bzw. eröffnet wurde und auf mein/unser Vermögen während derletzten 5 Jahre keine Exekution geführt wurde. Ich/Wir bin/sind mit der Abfrage beim Kreditschutzverband von 1870, bei der CRIF GmbH, beider Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG, bei der Bisnode D&B Austria GmbH und der SCHUFA Holding AG, unter Verwendung desVor- und Nachnamens, des Geburtsdatums und der Wohnadresse zwecks Beurteilung der Kreditwürdigkeit bei Kontoeröffnungen sowie beiErstellung von Kreditanboten die ich/wir beantrage/n einverstanden und entbinde/n die Bank diesbezüglich ausdrücklich vom Bankgeheimnis.Ich/Wir kann/können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann z. B. per E-Mail an [email protected] oder schriftlichan die Bank Direkt der Raiffeiseinlandesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz erfolgen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt desEinlangens und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Abfragen2.Ich/Wir verpflichte/n mich/uns weiters sämtliche Veränderungen der Vermögens- und Einkommensverhältnisse der Bank unverzüglichbekannt zu geben.3.Auf Aufforderung der Bank werde/n ich/wir sämtliche geforderten Nachweise über meine/unsere finanziellen Verhältnisse, Finanz- undVermögensverhältnisse und über in diesem Dokument angeführte/n persönliche/n Daten erbringen.Unterschrift des Antragstellers20.11.2020Unterschrift des weiteren Antragstellers20.11.2020Datum, Ort und UnterschriftSelbstauskunftDatum, Ort und UnterschriftSeite 2 von 2Landesgericht LinzFN 247579 mUID ATU57834268GISA-Zahl esellschaft4020 Linz, Europaplatz 1aT 43 5 99 34 000-075E [email protected]/21www.bankdirekt.at
Information gemäß § 25 aKonsumentenschutzgesetzPersönliche DatenName der EhegattinName des EhegattenIBANEhegatten/eingetragene Partner, die als Verbraucher gemeinsam einen Kredit aufnehmen, mag auch einer die Haftung nurals Bürge eingehen, oder Ehegatten/eingetragene Partner, die als Verbraucher die Haftung für eine bestehendeKreditverbindlichkeit des anderen übernehmen, werden hiermit gemäß § 25 a Konsumentenschutzgesetz darüber belehrt,dass falls die Ehegatten/eingetragenen Partner solidarisch haften, von jedem der Schuldner in beliebiger Reihenfolge dervolle Schuldbetrag verlangt werden kann, ohne Rücksicht darauf, wem von ihnen die Kreditsumme zugekommen ist, die Haftung auch bei Auflösung der Ehe/eingetragenen Partnerschaft aufrecht bleibt, sowie nur das Gericht im Falle der Scheidung/Auflösung die Haftung eines der Ehegatten/eingetragenen Partner gemäß§ 98 Ehegesetz/§ 41 Eingetragene Partnerschaftsgesetz auf eine Ausfallsbürgschaft beschränken kann, was binneneines Jahres nach Eintritt der Rechtskraft der Scheidung/Auflösung beantragt werden müsste.Wir haben die Information gelesen und zur Kenntnis genommen.Unterschrift des EhegattenUnterschrift der Ehegattin20.11.202020.11.2020Datum, Ort und UnterschriftDatum, Ort und UnterschriftLandesgericht LinzFN 247579 mUID ATU57834268GISA-Zahl 27508404Information gemäß § 25a KonsumentenschutzgesetzSeite 1 von haft4020 Linz, Europaplatz 1aT 43 5 99 34 000-075E [email protected]/21
KontowechselserviceKontowechselserviceSie wollen Ihr Girokonto zur Bank Direkt wechseln?Wir unterstützen Sie gerne!Kontowechselservice mit finleap connectDer Wechsel zur Bank Direkt geht jetzt noch einfacher!Nutzen Sie den vollautomatischen Kontowechselservice vonfinleap connect um ganz einfach und bequem von zuhause aus Ihren Kontowechsel durchzuführen. Innerhalbnur weniger Minuten können Sie bestehende Lastschriften und Zahlungseingänge auf Ihr neues Kontobei der Bank Direkt vollautomatisch transferieren. Auch die Kontokündigung bei Ihrer bisherigen Bankfunktioniert zum gewünschten Datum ganz ohne lästigen Papierkram.Wir bieten Ihnen durch die Kooperation mit finleap connect den höchsten digitalen Komfort.So geht’s – Der einfache Weg zur Bank DirektEröffnen Sie Ihr Girokonto bequem und einfach per Online-KontoantragNach erfolgreicher Kontoeröffnung starten Sie den Kontowechselservice mittels Link. Siehaben bereits die Kontoeröffnung abgeschlossen? Dann gelangen Sie über https://bankdirekt.kontenwechsel.at/ zum Kontowechsel.Steigen Sie mit den Online Banking Daten Ihrer bisherigen Bank in das System ein.finleap connect zeigt Ihnen in einer Übersicht Ihre bestehenden Lastschriften, Daueraufträge undZahlungseingänge. Lastschriften und Zahlungseingänge können Sie direkt über das System aufIhre neue Kontoverbindung übertragen. Daueraufträge müssen manuell übertragen werden.Schließen Sie Ihr Konto zum gewünschten Zeitpunkt vollautomatisch.Wenn Sie finleap connect nicht nutzen möchten, können Sie alternativ auch folgende Formulareausfüllen:Auftrag zum GirokontowechselMit diesem Formular beauftragen Sie uns, Informationen von Ihrer bisherigen Hausbankeinzuholen und anschließend bei Ihrem neuen Konto bei der Bank Direkt zu erfassen.Girokontowechsel - Schreiben an das übertragende KreditinstitutWir können mit diesem Formular folgendes bei Ihrer alten Hausbank für Sie beauftragen: Löschung aller Daueraufträge Nichtdurchführung sämtlicher zukünftiger Lastschriften und Einzüge Bekanntgabe der Daten zu Dauer- und Lastschriftsaufträgen Schließung Ihres bisherigen Girokontos und Überweisung des verbliebenen Kapitalsauf Ihr neues Girokonto bei uns.Für die vollständige Durchführung des Girokontowechsels sind beide Formulare notwendig!Wir empfehlen Ihr altes Girokonto erst dann zu schließen, wenn alle Buchungen über Ihr neuesGirokonto bei der Bank Direkt abgewickelt werden.
EntgeltinformationName des Kontoanbieters: Bank Direkt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AGKontobezeichnung:Girokonto Hiermit informieren wir Sie über die Entgelte, die bei Nutzung der wichtigsten mit dem Zahlungskontoverbundenen Dienste anfallen, damit Sie diese mit anderen Konten vergleichen können.Darüber hinaus können auch Entgelte für hier nicht aufgeführte Dienste anfallen. UmfassendeInformationen erhalten Sie im Preisblatt.Ein Glossar der hier verwendeten Begriffe ist kostenfrei erhältlich.DienstEntgeltAllgemeine mit dem Konto verbundene DiensteKontoführungUmfasst ein Dienstleistungspaketbestehend aus:- Überweisung elektronisch- Gutschrift- Lastschrift- Zahlung mit Debitkarte- Dauerauftrag- Dauerauftrag elektronischeAnlage- Dauerauftrag elektronischeÄnderungInternetbankingmonatlich bei monatlichem Gehalts- oderPensionseingang von mind. EUR 1.500,Jährliche Gesamtentgelte beimonatlichem Gehalts- undPensionseingang von mind. EUR 1.500,monatlich bei monatlichem Gehalts- oderPensionseingang von unter EUR 1.500,Jährliche Gesamtentgelte beimonatlichem Gehalts- oderPensionseingang von unter EUR 1.500,Internetbanking [Mein ELBAPremium]Anlassbezogener KontoauszugEUR0,00EUR0,00EUR7,36EUR 88,28EUR1,21EUR0,39Zahlungen (ohne ftInformation über NichtDurchführungelektronischEUR 2,46EUR 1,25EUR 12,49EUR 18,70EUR 0,00EUR 0,00EUR 0,00EUR 0,00EUR 6,15brieflichEUR 12,31am Schalter (vom Mitarbeiter erfasst)am Selbstbedienungs-GerätEilüberweisung elektronischEilüberweisung am SchalterZuschlag Express ÜberweisungKarten und BargeldBereitstellung einer DebitkarteEUR 0,00Bargeldeinzahlungam Selbstbedienungs-GerätEUR1,25Bargeldbehebungam Raiffeisen GeldausgabeautomatEUR0,00am Fremd-GeldausgabeautomatEUR0,00Seite 1 von 2
Überziehungen und damit verbundene DiensteEingeräumte Kontoüberziehung Sollzinssatz p.a.(wenn vereinbart)Überschreitungszinsen p.a.Überschreitung desÜberziehungsrahmens(ohne Anspruch)6,900 %11,700 %Weitere AngabenDie Bundesarbeiterkammer betreibt eine öffentlich und kostenlos zugängliche Website, die einenVergleich jener Entgelte ermöglicht, die von Zahlungsdienstleistern in Österreich für dierepräsentativsten mit einem Zahlungskonto verbundenen Dienste verlangt werden. Diese findenSie unter www.bankenrechner.at/girokontoSeite 2 von 2
GlossarListe der repräsentativsten mit dem Zahlungskonto verbundenenDiensteAllgemeine mit dem Kontoverbundenen DiensteKontoführungDer Kontoanbieter führt das Konto,das durch den Kunden genutzt wird.InternetbankingDer Kontoanbieter ermöglicht dieAbwicklung von Bankgeschäftenmittels Internetverbindung und derKunde wickelt Bankgeschäfte imRahmen dieses Internetbanking ab.Anlassbezogener KontoauszugEin Kontoanbieter stellt dem Kundenanlassbezogen im Zusammenhangmit der Führung des Kontos einengesonderten Kontoauszug zurVerfügung, für den ein gesondertesEntgelt zu bezahlen ist.Zahlungen (ohne Karten)ÜberweisungDer Kontoanbieter führt aufAnweisung des KundenGeldüberweisungen von demKonto des Kunden auf ein anderesKonto durch.GutschriftDer Kunde erhält den Betrag einerZahlung, die nicht von ihm amSchalter oder am Automatenseines Zahlungsdienstleisterserfolgt, auf seinem Konto gutgeschrieben.DauerauftragDer Kontoanbieter überweist aufAnweisung des Kunden regelmäßigeinen festen Geldbetrag vom Kontodes Kunden auf ein anderes Konto.hV1 10.2018LastschriftDer Kunde ermächtigt eine anderePerson (Empfänger), denKontoanbieter anzuweisen, Geld vomKonto des Kunden auf das Konto desEmpfängers zu überweisen. DerKontoanbieter überweist dann zueinem oder mehreren von Kunde undEmpfänger vereinbarten Termin(en)Geld von dem Konto des Kunden aufdas Konto des Empfängers. DerBetrag kann unterschiedlich hoch sein.Information über NichtDurchführung Der Kontoanbieterinformiert den Kunden gesondertüber die Nicht-Durchführung vonZahlungstransaktionen (Daueraufträge, Überweisungen, Lastschriften).Karten und BargeldBereitstellung einer DebitkarteDer Kontoanbieter stellt eineZahlungskarte bereit, die mit demKonto des Kunden verbunden ist.Der Betrag jeder Transaktion durchdie Verwendung der Karte wirddirekt und in voller Höhe dem Kontodes Kunden belastet.BargeldeinzahlungDer Kunde zahlt am Schalter oderam Automaten seinesZahlungsdienstleisters Bargeld ein,das der Kontoanbieter dem Kontodes Kunden gutschreibt.BargeldbehebungDer Kunde behebt Bargeld vonseinem Konto.Überziehungen und damitverbundene DiensteEingeräumte KontoüberziehungDer Kontoanbieter und der Kundevereinbaren im Voraus, dass derKunde sein Konto belasten kann,auch wenn kein Geld mehr aufdem Konto ist. In der Vereinbarungwird festgelegt, in welcher Höhemaximal das Konto in diesem Fallnoch belastet werden kann und obdem Kunden Entgelte und Zinsenberechnet werden.Überschreitung desÜberziehungsrahmensDer Kunde überschreitet mit einerZahlungstransaktion unter Duldungdurch den Kontoanbieter seinGuthaben und im Fall einereingeräumten Kontoüberziehungdie vereinbarte maximale Belastungsgrenze.
Konto-/Depotinhaber 2.Konto-/Depotinhaber Wohnungsgröße in m² Wohnungsart Miete Eigentum Miete Eigentum Anzahl eigene Autos bis 90 PS(66 KW) ab 90 PS(66 KW) bis 90 PS(66 KW) ab 90 PS(66 KW) Angaben zum Einkommen Konto-/Depotinhaber 2.Konto-/Depotinhaber Derzeitiger Beruf Alleinverdiener ja nein ja nein