
Transcription
Payment-Entwicklungen aus Sicht der Kreditwirtschaft- girocard wird kontaktlos -Matthias HönischBundesverband der Deutschen Volksbanken und RaiffeisenbankenDK-Infoveranstaltung28.06.2016, Berlin
Große (regulatorische) Dynamik im isierungEuropäischeRegulierung(PSD, MIF)EuropäischeRegulierungSEPA Card Clearing(PSD, MIF)TA 7.1EUStandardisierungs-TA 7.2 / DC POS 3.0initiativenneues girocardEntgeltmodellAber wann kommt endlich etwas für den ‚Markt‘ ?girocard wird kontaktlos, 28.06.20162
girocard kontaktlos wird ab 2016 zum StandardWARUM:Mehrwert für Händler:Schnelligkeit, usability, Hygiene,Nutzung der bestehenden InfrastrukturTechnologietreiber:Vorstufe für girocard mobile, no magstripe,no-PIN-Pad-Terminals möglichHöhere Effizienz:durch dual-Interface keine ‚lost transactions‘(wegen verschmutzter Terminals und Karten)ZUKUNFT:girocard wird weiterentwickelt:ZEITRAUM:Banken / Sparkassen starten:girocard wird kontaktlos, 28.06.2016in Kassel werden Innovationen technisch undvertrieblich getestet und dann bundesweitausgerollt: ‚kontaktlos‘ ist der AuftaktSparkassen, Banken und Volksbanken /Raiffeisenbanken machen girocard kontaktlosab 2016 zur Standard-Anwendung3
Die girocard ist ein zentraler Kontaktpunkt des Kunden mit seiner Bank / SparkasseDie girocard der deutschenBanken und Sparkassen ist einmultifunktionales Produkt Bargeldbezug am GA Zahlungsmittel am POS Legitimationsinstrument TAN-Generator für das OnlineBankingÜber die Bankkarte steht derKunde durchschnittlich jedenzweiten Tag in Kontakt mitseiner Bank.girocard wird kontaktlos, 28.06.20164
StatusMotivationEinfaches kontaktloses Bezahlen wird durch den Markt gewünscht - von Banken undHandel forciertHandelBedarf nach einfachem undkontaktlosem Bezahlen: Schnelligkeit beim Bezahlprozess Bessere Auslastung derbestehenden Infrastruktur beimHandel - geringere Kosten Hohe KundenakzeptanzKreditwirtschaftPilot Pilot startete im Oktober 2015 mitdrei genossenschaftlichen InstitutenFlächenrollout Abstimmung mit Regulatoren(Datenschützern etc. ist erfolgt) DK fördert girocard kontaktlos inder girocard-City (Region Kassel)girocard wird kontaktlos, 28.06.2016 Chance, bisherige Barzahlungen durchbessere Prozesse und Technologie zuKartenzahlungen zu machen Stärkung der Dienstleistungsposition fürdie Kreditwirtschaft Issuing startet ab Sommer 2016 DK fördert Infrastrukturausbau durchTerminalförderung5
Status Händlerentgelt / IF: Co-Branding-Strategie müssen von Emittenten geprüftwerden Durchschnittsbon: 55 eher sinkendEuro Einnahmen: Händlerentgelt undInterchange eher sinkendgirocard wird kontaktlos, 28.06.2016negativer ug /GebührenProcessing feesInterchange / MIFpositiver DeckungsbeitragMinimaler Fraud (chip-only)Keine Lizenz-GebührenProcessing fees0Händlerentgelt / MIF Kosten: Kosten andererKartensysteme eher steigend- Spreizung im Deckungsbeitragwird voraussichtlich zunehmen6
Warum „girocard kontaktlos“ nachhaltiger ist ERGONOMIE: DK / FRAUNHOFER STUDIE Unabhängiger Design-Test für die Optimierung von kontaktlosenBezahltransaktionen für Karte und Smartphone im Juni 2015 Verteilung der Studie an Handel, MasterCard, VISA, JCB,TerminalherstellerREGULARIEN Abstimmung mit Regulatoren, Datenschutzbehörden etc. isterfolgtINFRASTRUKTUR Geringer Implementierungs-Aufwand: girocard kontaktlos /mobile funktioniert mit verbreiteten NFC TerminalsMARKTEST Seit Oktober 2015 in Kasselgirocard wird kontaktlos, 28.06.20167
„girocard kontaktlos“ – aus Sicht der genossenschaftlichen FinanzGruppeIn derPilotregionKasselTEILNEHMENDE BANKEN:Kasseler Bank eG, Raiffeisenbank eG Baunatal und VolksbankGöttingen eG mit über 130.000 KartenTEILNEHMENDE HANDELSPARTNER:EDEKA-Hessenring und ausgewählte Einzelhändler, die beimNetzbetrieb der CardProcess sind und den Terminaltyp IngenicoeinsetzenZEITRAUM: Technischer Start erfolgte am 28. September 2015 Auftaktveranstaltung erfolgte am 13. Oktober 2015ZIEL: Erfahrungen sammeln für einen bundesweiten Rollout Positionierung gegenüber Wettbewerbern Substitution von Bargeldgirocard wird kontaktlos, 28.06.20168
girocard wird kontaktlos, 28.06.20169
girocard kontaktlos: weil es einfach und sicher ist Der Kunde hält die girocard kontaktlos an das Kassenterminal – bis 25 Euro istkeine PIN-Eingabe und kein Stecken der Karte erforderlich. Beträge über 25Euro müssen durch die Eingabe der PIN autorisiert werden. ‚Doppel-Tap‘ wird soweit wie möglich minimiert. Je nach Terminalart zeigt ein optisches oder akustisches Signal an, dass alleDaten vollständig erfasst wurden. Die Transaktion wird autorisiert. Die Übersicht über alle kontaktlosen Transaktionen ist auf dem Kontoauszugsichtbar. Es kommen die Sicherheitsmechanismen des girocard-Systems zum Einsatz.girocard wird kontaktlos, 28.06.201610
In Kassel wird kontaktloses Bezahlen alltäglichGesamtübersicht Transaktionszahl*3000Summe Transaktionen gesamt: 43.00025002000Weihnachtsfeiertageund Woche zwischenden JahrenTransaktionen bis 25 20.000 (46 %)1500Transaktionen über 25 23.000 (54 %)1000500Osterfeiertage haben zu einer Erhöhung desDurchschnittsbons und damit Absenkungder Offline-Quote geführt0gesamtonlineoffline* Transaktionen bis zum 8.5.2016; Transaktionen aus dem Pilotgebiet Göttingen sind teilweise noch nicht erfasst.girocard wird kontaktlos, 28.06.201611
Kontaktlos wird zum Standard beim BezahlenPT girocard kontaktlos Enikö Döring 25. Februar 2016girocard wird kontaktlos, 28.06.20161212
Sparkassen, Volksbanken Raiffeisenbanken geben 2016 ca. 14 Mio. kontaktlosegirocards bundesweit ausHA 2016 4 Mio. VRBankCards kontaktlos 4 Mio.(Start: August 2016)2016 ca. 7 Mio.SparkassenCards mit girocardkontaktlos (Tausch) sowie ca. 10 Mio.3 Mio. Nachforderungen(Start: Juli 2016)girocard wird kontaktlos, 28.06.201613
Die girocardim Smartphone
Vertrauen wird manifestiert durch das Gesetz der großen Zahlgirocard mobile gewinnt durch 100% Reichweite bei Banken und MNOsDank sichererChiptechnologie:keine einzigebetrügerischegirocardTransaktionRund 2.000Banken undSparkassengirocard wird kontaktlos, 28.06.2016Rund 105 Mio.ausgegebenegirocardsMarktreife, sichereBezahltechnologie(NFC / SIM)Rund 112 arRund 140Mrd. EuroUmsatz imJahr mit dergirocardRund 80Transaktionenin derSekundeAlleMobilfunknetzbetreiberRund 2,6 Mrd.Transaktionenim JahrRund 784.000AkzeptanzstellenDurchschnittlich 20Kontakte/Kunde/Tagmit dem eigenenSmartphoneRund 10 Mio.NFC-fähigeAndroidSmartphones15
Bündelung von Kompetenzen: Gemeinsam für einen nachhaltigen Markterfolg Mögliches Partnerschaftsmodell zwischen Banken und MNOs auf AugenhöhePartnerschaft aufAugenhöheKooperationsmodell MNOs stellen als Enabler denBanken Infrastruktur undPlattform bereit Banking App und MNO Walletagieren weitgehend eigenständig Bezahlen aus Banking App imDesign der Bank bzw. aus derWallet im Design der MNOsgirocard wird kontaktlos, 28.06.2016Vermarktungspartnerschaft Gemeinsame, t und im sichdeckenden Kundenbestand Beide Seiten beteiligen sichpersonell als auch finanziell an derVermarktungFairness MNOs agieren als Partner derBanken ohne Konkurrenzprodukt Kein Datenaustausch,Datenhoheit wird nicht tangiert(Zahlungsdaten sind Daten derBank, Kundendaten bleiben beiden MNOs)16
Vorteile der Lösung bzw. mögliche technische Hindernisse einer mobilen Lösunggirocard mobilefunktioniert:girocard wird kontaktlos, 28.06.2016ohne Internetmit 80 modernenSmartphones-Typenauch mitleerem Akku17
girocard öffnet verschiedene Optionen für 'mobile'SIMSIM-LösungEmbedded SEEmbeddedSecure ElementHCE-ServerHCE-LösungAppgirocard wird kontaktlos, 28.06.201618
girocard mobile als gemeinsame Lösung von Banken und MNOs erfüllt die Erwartungenund Wünsche von Kunden und AkzeptanzpartnernArgumente aus Kundensicht Großes Vertrauen in Bank und MNO girocard als meistgenutztes bargeldlosesZahlungsmittel Digitales und innovatives Zahlprodukt Nutzerfreundlicher und schneller Zahlungsprozessgirocard wird kontaktlos, 28.06.2016Argumente aus Handelssicht Hohe Akzeptanz der girocard Hohe Geschwindigkeit des Bezahlprozesses analoggirocard kontaktlos Zukünftige Geschäftsmodelle über Mobile Commerce Interaktion mit dem Kunden über das Smartphone18
Vielen Dank!Matthias HönischBundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
TAN-Generator für das Online-Banking Die girocard der deutschen Banken und Sparkassen ist ein multifunktionales Produkt Über die Bankkarte steht der Kunde durchschnittlich jeden . Kasseler Bank eG, Raiffeisenbank eG Baunatal und Volksbank Göttingen eG