Transcription

chancenDie Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Standorte in:PorträtsAus- und Weiterbildung in sachsen-anhalt13.Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVAusgabe, 2015/2016Ausbildung . Studium . Weiterbildung . UmschulungBerufliche Rehabilitation . Inhouse-SchulungenFirmenseminare . Berufsbegleitende Weiterbildung1Aktuelle Kurseunterwww.lvv-bildung.deCHANCEN Ausund Weiterbildungin Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33PorträtsStandorte in:PorträtsStandorte in:CHANCENBildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAVAus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt2015/201623CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33INHALTChance 2016 - Bildungsmesse in Halle (Saale).1Perspektiven 2016 - Bildungsmesse in Magdeburg.2Standorte in:Standorte in:Gemeinsames GrußwortMinister für Arbeit und Soziales, Norbert Bischoff undKultusminister Stephan Dorgerloh.5LVV Aus- und Weiterbildungsdatenbank. 6; 41; RückseitePORTRÄTSÜbersicht .7Wer macht was?. 8 - 11Weiterbildungen und Umschulungen über die Agenturen für Arbeit und Jobcentersowie über Renten- und Unfallversicherung, BerufsgenossenschaftErst- und Verbundausbildung/berufsvorbereitende MaßnahmenStudium/Studiengänge, Fernstudium, FernlehrgängeMaßnahmen, gefördert über ESF und aus Landesmitteln/Meister-BAföGBerufsbegleitende orträtsPorträts·····Eine ausführliche Vorstellung . 12 - 31ADRESSENIMPRESSUMBildungsträger ist13. überarbeitete Auflage (1. Auflage 2003)zertifiziertnach AZAVLVV Verlags- & Vertriebsgesellschaft für Bildung und Wirtschaft mbHNaumburger Straße 26 A · 04229 LeipzigTelefon: 0341 4807092 · Telefax: 0341 4807103Internet: www.lvv-bildung.deE-Mail: [email protected]:Anzeigen:Holger Schwager, Elke Hoppe, Carina BeyerSatz und Layout:Carina BeyerFotos: Titelseite und Seiten 6, 41, Rückseite - www.fotolia.deVertrieb: LVV Verlags-GmbHAnzeigenschluss:21. September 2015Druck:Druckerei Tolek, www.tolek.com.plWir bedanken uns bei unseren Anzeigenpartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit.ALLE RECHTE VORBEHALTEN.Der Inhalt der Broschüre darf weder ganz noch teilweise vervielfältigt oder auf elektronischen Medien gespeichert werden.CHANCEN ist eine unabhängige Publikation und wird von der LVV GmbH in Leipzig herausgegeben. Sie erscheint jährlichund wird kostenlos über öffentliche Einrichtungen vertrieben. Für etwaige Fehler, Irrtümer usw. übernimmt der Verlag keineHaftung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, den Inhalt der Porträts oder Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung.4 Verlags- & Vertriebsgesellschaft mbH 2015/2016 LVVCHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016Übersicht der Bildungsbereiche.32Bildungsträger aus Sachsen-Anhalt. 33 - 38sowie aus anderen Bundesländern. 39 - 40Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVINFORMATIONENWegweiser durch die Agenturen für Arbeit in Sachsen-Anhalt . 43 - 45Wegweiser durch die Jobcenter in Sachsen-Anhalt. 46 - 47BVMW e. V. - Landesverband Sachsen-Anhalt .48Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.492. Chance - eine Initiative „Rückkehr in den Beruf“.50Meister-Bafög – Aufstiegsfortbildung ist förderbar.51BILDUNGS- UND BERUFSABSCHLÜSSEder Bildungsträger. 52 - 723CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Gemeinsames GrußwortMinister für Arbeit und Soziales,Norbert Bischoff,Kultusminister Stephan DorgerlohStandorte in:Standorte in:Norbert BischoffStephan DorgerlohDie Chancen sind gut – Nutzen wir sie!Diese insgesamt positive Situation macht Mut. Sie darf aber nichtdarüber hinweg täuschen, dass es nach wie vor Jugendliche gibt,die Unterstützung brauchen. Sie finden nicht im Selbstlauf einenAusbildungsplatz oder eine Beschäftigung. Verschiedene Projekteseitens des Landes sowie der Bundesagentur für Arbeit wollen hierhelfen. Auch die Wirtschaft zeigt sich zunehmend aufgeschlossen,diesen Jugendlichen, die Unterstützung brauchen, eine Chance zugeben.Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVGemeinsames Ziel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bleibt es,junge Leute aus Sachsen-Anhalt für den Arbeitsmarkt in SachsenAnhalt fit zu machen. Diesem Ziel dient auch der beständige Ausbaudes Miteinanders von Schule und Wirtschaft. Wir haben regionalorganisierte Unterstützungsstrukturen etabliert, damit Jugendlichemit Vermittlungshemmnissen frühzeitig und aus einer Hand begleitetwerden. So sollen unnötige Warteschleifen vermieden werden.PorträtsPorträtsSachsen-Anhalt bietet gute Chancen für Jugendliche. Unternehmensuchen geradezu Hände ringend Auszubildende. Der Fachkräftebedarfist enorm. Für Jugendliche gilt es, diese Chancen beim Schopfe zupacken. Gute Schulabschlüsse sind eine willkommene Eintrittskarte.Aber auch Eigenschaften wie Offenheit und Neugier auf Neues sindgute Türöffner.Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVDie Chancen in Sachsen-Anhalt sind gut. Nutzen wir sie.Stephan DorgerlohKultusministerSachsen-Anhalt4CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016Norbert BischoffMinister für Arbeit und SozialesSachsen-AnhaltCHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/20165

Bei uns suchen Sienicht lange Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Standorte in:Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33PorträtsStandorte in:Auf den folgenden Seiten stellen sichBildungsträger aus Sachsen-Anhalt(sowie aus anderen Bundesländern)ausführlich vor.Sie erfahren mehr über:Die Datenbank für die neuen Bundesländer:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVÇÇÇÇÇAktuelle Kurse, sortiert nach BundeslandOrt, Dauer und Inhalte der VeranstaltungenVeranstaltungsformenBildungs- und BerufsabschlüsseZugangsbedingungen und FördermöglichkeitenFür Sie ist etwas dabei?Dann direkt beim Bildungsträger anmelden!Auch die Broschüren „CHANCEN Aus- und Weiterbildung “können Sie bei uns für die neuen Bundesländer kostenlos* erhalten!LVV Verlags- & Vertriebs-GmbH, Naumburger Straße 26 a, 04229 Leipzig6 das Leistungsspektrum der Einrichtungen mögliche Bildungs- und Berufsabschlüsse Inhalte und Dauer Zugangsvoraussetzungen FördermöglichkeitenNähere Informationen erfahren Sie bei den Bildungseinrichtungen. Eine Übersicht finden Sie auf denfolgenden Seiten und im Adressanhang ab Seite 33.Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVEin Verzeichnis der Einrichtungen nach Bildungsartenerhalten Sie auf den Seiten 8 bis 11.Eine detaillierte Auflistung von möglichen Bildungsund Berufsabschlüssen finden Sie ab Seite 52.* bitte eine 1,45 Briefmarke für das Rückporto beilegenCHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt CEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Wer macht was?PorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVDie Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Wer macht was?Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung Schweiger & Schmitt GmbH.g. g. g. Seite 12BAL - Bildungsakademie Leuna GmbH & Co. KG.g. g. g. g. Seite 13bildungszentrum energie GmbH. g.g. g. g. Seite 14Bildungszentrum für Beruf und Wirtschaft e. V. - BBW.g. g. g. g. Seite 15codematix GmbH · Bildungszentrum.g. g. g. Seite 17COMCAVE.COLLEGE GmbH.g. g. g. Seite 16DIAS GmbH · Deutsches Institut für Ausbildung und Sicherheit.g. g. Seite 19DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH/DPFA-Weiterbildung GmbH.g. g.g. g. g. Seite 18EBG Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH. g. g. g. Seite 20Euro Akademie und Euro-Schulen.g. g.g. g. g. Seite 21future Training & Consulting GmbH.g. g. g. Seite 22Eine detaillierte Auflistung von möglichen Bildungs- undBerufsabschlüssen finden Sie ab Seite 52.g Weiterbildungen und Umschulungen über die Agenturen für Arbeit/Jobcenter sowie Renten-/Unfallversicherung, Berufsgenossenschaftg Vollzeitmaßnahmen, Berufsbegleitende Weiterbildungen(Förderung über den Europäischen Sozialfonds und ausLandesmitteln/Meister-BAföG)g Erst- und Verbundausbildung, berufsvorbereitende Maßnahmeng Studium/Studiengänge, Fernstudium, Fernlehrgänge8CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016g Berufsbegleitende Weiterbildungen, Firmenseminare,Inhouse-Schulungen (Vollzahler)CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016Standorte in:PorträtsDie Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Bildungsträger istzertifiziertnach AZAV9

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Standorte in:Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Wer macht was?Wer macht was?GBBR mbH - Gesellschaft für Bildung und berufliche Rehabilitation.g. g. Seite 23GFN AG.g. g. g. Seite 24Standorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVTechnologiezentrum (BTZ).g. g. g. g. Seite 25IbF-Halle GmbH · Institut für berufliche Fortbildung.g. g. g. Seite 26IBLM - Interessengemeinschaft Bildung Leuna-Merseburg e. V.g. g. g. g. Seite 13IHK Bildungsakademie Magdeburg GmbH. g. g. Seite 27SBH Südost GmbH.g. g. g. g. Seite 29SLV Halle GmbH · Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt.g.g. g. Seite 28TÜV Rheinland Akademie GmbH.g. g. g. g. Seite 31WBS TRAINING AG.g. g. g. Seite 30Eine detaillierte Auflistung von möglichen Bildungs- undBerufsabschlüssen finden Sie ab Seite 52.g Weiterbildungen und Umschulungen über die Agenturen für Arbeit/Jobcenter sowie Renten-/Unfallversicherung, Berufsgenossenschaftg Vollzeitmaßnahmen, Berufsbegleitende Weiterbildungen(Förderung über den Europäischen Sozialfonds und ausLandesmitteln/Meister-BAföG)g Erst- und Verbundausbildung, berufsvorbereitende Maßnahmeng Studium/Studiengänge, Fernstudium, Fernlehrgänge10CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016g Berufsbegleitende Weiterbildungen, Firmenseminare,Inhouse-Schulungen (Vollzahler)CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016PorträtsPorträtsHandwerkskammer Halle (Saale) - Bildungs- undBildungsträger istzertifiziertnach AZAV11

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33HalleMagdeburgLeunaWeißenfelsPorträtsStandorte in:PorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV1213CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Für Jeden das Richtige dabei!Bildung Bleibt Wichtig!Standort in:StandorteStandort in:in:StandorteVerbundausbildung he BerufeGastronomische BerufeIndividuelle Leistungen:Spezifische FirmenschulungenCoachingPorträtsAusbildung der Ausbilder AdA (IHK)Geprüfte Industriemeister (IHK) in den Fachrichtungen:Metall, Elektrotechnik, Mechatronik, Logistik,Chemie und PharmazieGeprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)Geprüfter Betriebswirt (IHK)Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK)Geprüfter Betriebspädagoge (IHK)Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- undSozialwesen (IHK)Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt (IHK)Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVWeiterbildung:PädagogikSoziales und GesundheitWirtschaft und PersonalwesenFinanzen und RechtLager und LogistikMetall- und ElektrotechnikChemieQualitätsmanagementSchutz und SicherheitSchweißtechnische Kursstätte –DVS/TÜV (Prüfung und szentrum fürBeruf und Wirtschaft e. V.Dessauer Straße 13406886 LutherstadtWittenbergAnmeldung undInformation unter:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVTelefon: 03491 w-wittenberg.deAusbildungsbegleitende Hilfen (abH)Berufsorientierungsprojekte14CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/201615

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33BerlinDresdenLeipzigJenaPorträtsStandort in:in:StandortePorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV1617CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Standorte in:Standorte �ger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV1918CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 · trägerzertifiziert nach AZAVStandorte pzigStandorte in:Fach- und Berufsfachschulen der EBG stDie Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH ist als gemeinnützigeGesellschaft für Aus- und Fortbildung zugleich Träger staatlich anerkannter Fach- undBerufsfachschulen. Das Ausbildungsprofil umfasst folgende aufgeführte Berufe in dengenannten Standorten.Fachschulen für SozialwesenErzieherinnen/ErzieherVollzeit: 3 Jahre; Teilzeit: 4 Jahre in Sachsen-Anhalt,3 Jahre in BrandenburgStandorte: Brandenburg, Halberstadt, Halle, Leipzig,Magdeburg, en/HeilerziehungspflegerVollzeit: 2 Jahre; Teilzeit: 4 Jahre in Sachsen-Anhalt,3 Jahre in BrandenburgStandorte: Brandenburg, Halle, Leipzig, MagdeburgHeilpädagoginnen/HeilpädagogenTeilzeit: 2,5 Jahre in Sachsen-Anhalt und inBrandenburgStandorte: Brandenburg, Halle, MagdeburgBerufsfachschulenBildungsträger istzertifiziertnach AZAVErgotherapeutinnen/ErgotherapeutenVollzeit: 3 JahreStandorte: Halle, MagdeburgBildungsträger istzertifiziertnach AZAVAltenpflegerinnen/AltenpflegerVollzeit: 3 Jahre; Teilzeit: 4 Jahre - verkürzbareAusbildungStandorte: Leipzig, Magdeburg, zeit: 2 JahreStandort: lzeit: 1 JahrStandort: NaumburgAnfragen und Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die jeweiligen Standorte:Brandenburg Telefon: 49 3381 702456Halberstadt Telefon: 49 3941 4196290Halle Telefon: 49 345 1202359Leipzig Telefon: 49 341 90045825Magdeburg Telefon: 49 391 5666750Naumburg Telefon: 49 3445 [email protected] Dr. Ina SchubertFrau Cornelia BruchmüllerFrau Dagmar GumbertFrau Kerstin HeydeckeFrau Sieglinde PudwelHerr David BeerWeitere Anfragen über www.ebg.deCHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/201621CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite tgartUlmHallePorträtsStandorte in:StandortPorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV2223CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite Standorte in:PorträtsStandorteStandort in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV2425CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33IHK BildungsakademieMagdeburg GmbHzertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008Standorte in:StandortStandorte in:Nutzen Sie unsere Kompetenz in der beruflichen Weiterbildung und machen Siesich fit für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Planen Sie Ihren beruflichenAufstieg und sichern Sie mit der Stärkung Ihres Unternehmens auch Ihren rodeo Aufstiegsfortbildungen (IHK)Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK), Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK),Gepr. Immobilienfachwirt/in (IHK), Gepr. Bilanzbuchhalter/in (IHK),Gepr. Industriemeister/in - Metall (IHK), Gepr. Fachwirt/in Einkauf (IHK),Gepr. Betriebswirt/in (IHK), Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK)o AnpassungslehrgängeLehrgänge mit IHK-Zertifikat oder Teilnahmebestätigung in denverschiedensten FachrichtungenPorträtsPorträtso Firmenlehrgänge/FirmenseminareNach Ihren Wünschen führen wir Firmenlehrgänge und -seminare auchals Inhouse-Veranstaltungen durch.o Azubi-AkademieZusatzqualifikation Englisch, Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung,aktuelle Lehrgänge und Seminare, z. B. Rhetorik, Soft Skills,Rechnungsweseno Ausbildung der Ausbilder (AEVO)Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVo Fremdsprachenlehrgängezu klassischen Fremdsprachen, aber auch Sprachen aktuellerWirtschaftsräume, z. B. Arabisch, ChinesischBildungsträger istzertifiziertnach AZAVo Tagesseminareaktuelle Tagesseminare mit Themen aus allen Wirtschaftsbereichen,durchgeführt von erfahrenen, bundesweit tätigen Dozenten aus der PraxisDas komplette Weiterbildungsprogramm finden Sie auf unserer Homepagewww.ihk-bildungsakademie-magdeburg.deGern informieren und beraten wir Sie an folgenden Standorten. Rufen Sie uns anunter 0391 5693-211 oder schreiben Sie uns eine Mail an [email protected] BildungsakademieMagdeburg GmbHAlter Markt 8/Katzensprung39104 MagdeburgTelefon 0391 5693-21126CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016IHK MagdeburgGeschäftsstelle SalzwedelAltperver Straße 22 - 2429410 SalzwedelTelefon 03901 4220-44IHK MagdeburgGeschäftsstelle WernigerodeSchöne Ecke 10 c38855 WernigerodeTelefon 03943 5497-22CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/201627

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite WeißenfelsZeitzPorträtsStandorte in:PorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV2829CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 33Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite rträtsStandorte in:PorträtsStandorte in:Bildungsträger istzertifiziertnach AZAVBildungsträger istzertifiziertnach AZAV3031CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016CHANCEN Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt 2015/2016

geprüfte industriemeister (iHK) in den Fachrichtungen: Metall, Elektrotechnik, Mechatronik, logistik, Chemie und Pharmazie geprüfter Wirtschaftsfachwirt (iHK) geprüfter Betriebswirt (iHK) geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (iHK) geprüfter Betriebspädagoge (iHK) geprüfter Fachwirt im gesundheits- und Sozialwesen (iHK)