Transcription

Version 0048 April 2021

DATA VITAL-SystemanforderungenINHALTSANGABE1Allgemeine Informationen für den Betrieb von DATA gen52.1.2Empfohlene Hardware:56Mindestanforderungen62.2.2Empfohlene Hardware:6Arbeitsplatz- Monitor62.3.1Mindestanforderungen62.3.2Empfohlene terbrechungsfreie Stromversorgung (USV)62.4.2Redundante .1DVD Archivierung72.5.2Network Area Storage .1.12.23Server7Internetanbindung (DSL) - Router73.1.1Mindestanforderungen73.1.2Empfohlene Anbindung73.2Netzwerk (LAN)73.3Außenstellenanbindung - Virtual Private Network (VPN)73.3.1Heimplatzanbindung73.3.2Verbindung zweier Netze (LAN-LAN-Kopplung)7Geräte-Anbindung84.1MPG – Medizinproduktegesetz84.2Barcode-Leser für den „Bundeseinheitlichen Medikationsplan“/das Modul „CGM BMP PLUS“8Betriebssysteme95.1.1empfohlenes Serverbetriebssystem95.1.2weiterhin unterstützte Serverbetriebssysteme9CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.2/10

DATA 1Virtualisierung96.2Client M uGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.101010103/10

DATA nderungErstellung des DokumentsErgänzung enBetriebssysteme W8.1/Server 2012 R2 hinzugefügtBetriebssysteme aktualisiertBetriebssysteme aktualisiert, CGM TM MOBILBMP-Scanner hinzugefügtBetriebssystem Server 2016 und Word 2016 hinzugefügtEmpfehlungen ergänzt und Geschäftsbereichsname korrigiertServer-Betriebssysteme ergänzt, Client-Konfiguration angepasst,Empfehlungen zur Virtualisierung wurden angepasst22.03.2021Anpassung in den Server-Betriebssystemen, Anpassung derMindestanforderungen für Server, Arbeitsplatz-Computer,Anpassungen bei der empfohlenen Anbindung für das NetzwerkCompuGroup Medical Deutschland AGGeschäftsbereich: Arztsysteme - DATA VITALMaria Trost 25D-56070 KoblenzTelefon 0800-7237 111Telefax itz der Gesellschaft:KoblenzHandelsregister Nr. B 22901USt-IdNr. DE175763043CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.4/10

DATA VITAL-Systemanforderungen1 Allgemeine Informationen für den Betrieb vonDATA VITALDATA VITAL ist ein Arztinformationssystem mit einer sehr großen Funktionsvielfalt. Mit derrichtigen technischen Ausstattung (- Hardware) lassen Sie DATA VITAL zu einemunentbehrlichen Mitarbeiter der Praxis werden.Damit Sie DATA VITAL in vollem Umfang nutzen können und ein reibungsloser Umgang realisiertwerden kann, orientieren Sie sich bitte an den folgenden Systemanforderungen.2 Hardware-AnforderungenDie folgenden Mindestanforderungen gewährleisten eine reibungslose Funktionalität.Wir empfehlen jedoch, deutlich höhere Werte als die genannten Mindestanforderungen zuwählen.Server dürfen nicht als Arbeitsplatz verwendet werden.2.1 Server2.1.1 MindestanforderungenProzessor (CPU): Dual Core 2,0 GHzArbeitsspeicher (RAM): 8 GBFestplattenkapazität (HD): 200 GBDVD-Laufwerk mit SchreibfunktionNetzwerkverbindung mit 1 Gbit/s2.1.2Empfohlene Hardware:CPU Xeon Quad-Core, 16 GB RAM, SAS- oder SSD-Festplatten im fehlertoleranten RAIDVerbund.Installations-/Update-Empfehlung: Freie Festplattenkapazität von mindestens 40 GBDie Anforderungen an CPU-Leistung, Arbeitsspeicher und Speicherplatz hängen ganz wesentlichvon der Anzahl der Arbeitsplätze und der Arbeitsweise der Praxis ab. Sie werden von demzuständigen Vertriebs- und Servicepartner koordiniert.CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.5/10

DATA VITAL-Systemanforderungen2.2 Arbeitsplatz-Computer2.2.1 MindestanforderungenProzessor (CPU): Dual Core 2,0 GHzArbeitsspeicher (RAM): 4 GBFestplatte (HD): 50 GBDVD-Laufwerk mit SchreibfunktionNetzwerkverbindung 100 Mbit/s2.2.2Empfohlene Hardware:CPU Core i5, 8 GB RAM, Festplatte 120 GB, Netzwerkverbindung mit 1 Gbit/ssinnvoll, soweit neben dem DATA VITAL-Client weitere Windows-Software wie PraxisArchiv oderDMP-Assist laufen sollenInstallations-/Update-Empfehlung: Freie Festplattenkapazität von mindestens 20 GB2.3 Arbeitsplatz- Monitor2.3.1MindestanforderungenGemäß der derzeit gültigen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind für Arbeitsplätze keinebestimmte Monitorgröße vorgeschrieben. Die flexible Richtlinie gibt vor, dass der Arbeitsplatzergonomisch der zu leistenden Arbeit angepasst sein muss. Monitore mit einer größerenBildschirmdiagonale sowie einer höheren Bildschirmauflösung sind empfehlenswert. Für denBetrieb von DATA VITAL ist eine Auflösung von 1280x1024 Punkten mindestens erforderlich.2.3.2Empfohlene MonitorunterstützungWir empfehlen den Einsatz von 24" Monitoren mit einer Bildschirmauflösung von 1920x1080.2.4 Ausfallsicherheit2.4.1Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)Für einen Server ist der Einsatz einer „Unterbrechungsfreien Stromversorgung“ dringendempfohlen. Diese Geräte schützen den Server vor Spannungsspitzen im Stromnetz und wirkeneinem plötzlichen Stromausfall entgegen, indem die Stromversorgung für einen begrenztenZeitraum über Akkus sichergestellt wird. Die Steuerungsinformationen der USV müssen an denServer weitergeleitet werden, damit die USV die Speicherung der aktuellen Informationenanstößt und der Server danach ohne Datenverlust heruntergefahren wird, da die Batterien nureinen begrenzten Zeitraum von ein paar Minuten Strom liefern kann.2.4.2Redundante puGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.6/10

DATA VITAL-Systemanforderungen2.5 Archivierung2.5.1DVD ArchivierungOptional.2.5.2Network Area Storage (NAS)Optional.3 Netzwerk3.1 Internetanbindung (DSL) - RouterFür Funktionen wie z. B. Fernwartungen, Online-Updates sowie weitere Online-Dienste sind einesichere Internetverbindung und ein dafür ausgelegter Router erforderlich.3.1.1MindestanforderungenFür das reibungslose Übertragen von Daten (Senden und Empfangen) wird eineÜbertragungsrate von mindestens 6.000 Kbit/s (6 Mbit/s) benötigt.3.1.2Empfohlene AnbindungWir empfehlen für den Einsatz auch zu Zwecken des Supports eine Übertragungsrate von 16Mbit/s.3.2 Netzwerk (LAN)Die Umsetzung erfolgt durch den zuständigen DATA VITAL Vertriebs- und Servicepartner.3.3 Außenstellenanbindung - Virtual Private Network (VPN)3.3.1HeimplatzanbindungZur stationären Heimplatzanbindung empfehlen wir einen Open-VPN-Zugang.Der Praxis-Server benötigt dazu einen dauerhaft aktiven, leistungsfähigen DSL-Anschluss.3.3.2Verbindung zweier Netze (LAN-LAN-Kopplung)Zur Außenstellenanbindung wird beidseitig mindestens ein DSL mit fester IP-Adresseempfohlen. Der jeweilige Anschluss sollte mit der Option „Fast Path“ geschaltet sein, um einemöglichst geringe Latenzzeit zu erhalten.Die tatsächlich benötigte Bandbreite ist abhängig von Größe und Nutzen der Außenstelle.CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.7/10

DATA VITAL-Systemanforderungen4 Geräte-Anbindung4.1 MPG – MedizinproduktegesetzSämtliche Computerarbeitsplätze, die an ein Medizinprodukt angeschlossen sind und somiteinen direkten Patientenkontakt haben (z. B. Audiometer, EKG, EEG, Lungenfunktion,Sonographie-Geräte, Endoskopie-Gerät, Perimeter, Phoropter usw.), müssen der DIN-Norm EN60601-1 entsprechen.4.2 Barcode-Leser für den „Bundeseinheitlichen Medikationsplan“/dasModul „CGM BMP PLUS“Für das Einlesen des Barcodes auf dem Bundeseinheitlichen Medikationsplan werden das Modul„CGM BMP Plus“ (dieses muss freigeschaltet werden) und ein sog. Barcode-Leser benötigt: Barcode-Leser Zebra DS4801 2D USBBarcode-Leser BT Zebra DS6878-HC 2DBarcode-Leser GT german telematics GT52 USBDie Geräte sind über den autorisierten DATA VITAL Vertriebs- und Servicepartner zu beziehen.CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.8/10

DATA VITAL-Systemanforderungen5 BetriebssystemeDATA VITAL ist für die unten folgenden Betriebssysteme geprüft und zugelassen.5.1.1empfohlenes Serverbetriebssystem Ubuntu 20.04 LTSFür Neuinstallationen empfehlen wir aufgrund des Supportzyklus ausschließlich Ubuntu zuverwenden.5.1.2weiterhin unterstützte Serverbetriebssysteme Scientific Linux 6.3 ff. Cent OS 7.6 Cent OS 8.15.1.3Arbeitsstationen Windows 10 Professional, deutsche Version, 32- und 64-Bit Windows 8.1 Pro, deutsche Version, 32- und 64-Bit Scientific Linux 6.x oder eine neuere, gängige Linux-Distribution6 Konfiguration6.1 VirtualisierungDie Virtualisierung eines DATA VITAL-Servers wird nicht empfohlen. Bisherige Erfahrungenhaben gezeigt, dass die Virtualisierung unseres I/O-lastigen Workloads zu einer deutlichschwächeren Performance führt.6.2 Client KonfigurationFür den Client-Zugriff empfehlen wir bei dem Betriebssystem Ubuntu X2GO und alternativ kannein X-Server für Scientific Linux, Cent OS (vcxsrv, Cygwin/X oder xming unter Windows, ist beiLinux-Clients enthalten) verwendet werden.7 Installation7.1 Office-AnwendungenIn der Lieferung von DATA VITAL ist Open Office enthalten.7.2 FernwartungIn der Lieferung von DATA VITAL ist der Teamviewer und CGM Remote Support enthalten. FürWindows-Clients empfehlen wir die Nutzung von CGM Remote Support.CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.9/10

DATA VITAL-Systemanforderungen8 DatensicherungEs ist eine tägliche Datensicherung der patientenbezogenen Daten gemäß den geltendenDatenschutzbestimmungen durchzuführen. Besser noch eine Datensicherung des gesamtenServer-Systems.8.1 CGM PRAXISARCHIVAufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben ist die in DATA VITAL integrierte Bild- undDokumentenablage (- „Karteikarte“) als alleiniges Archivsystem in den meisten Fällen nichtausreichend. Für eine revisionssichere Archivierung der Patientendaten, wie diese vomGesetzgeber verlangt wird, empfehlen wir daher das TÜV-geprüfte CGM PRAXISARCHIVeinzusetzen.9 Datensicherheit9.1 VerschlüsselungEmpfohlen wird die Verschlüsselung mit Hilfe von LUKS (o.ä. Verfahren).Sollten die Systemanforderungen in der Praxis von den vorgenannten Systemanforderungen fürden Betrieb von DATA VITAL abweichen, kann es zu Beeinträchtigungen beim Betrieb vonDATA VITAL kommen.Für weiterführende Fragen wenden Sie sich gerne direkt an Ihren autorisierten DATA VITALVertriebs- und Servicepartner.CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich DATA VITALv2.7 April 2021 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.10/10

Scientific Linux 6.x oder eine neuere, gängige Linux-Distribution 6 Konfiguration 6.1 Virtualisierung Die Virtualisierung eines DATA VITAL-Servers wird nicht empfohlen. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass die Virtualisierung unseres I/O-lastigen W