Transcription

Hyper-V vNext - Was gibt'sNeues in der VirtualisierungCarsten RachfahlMicrosoft Hyper-V MVP

Carsten Rachfahlwww.hyper-v-server.de

Verbesserungen im NetzwerkHot-Add and –Remove vonNetzwerkkarten unterstützt Generation 2 VMsNetwork Adapter Identifikation Benahmung von Netzwerkadapern inVM-Settings spiegeln sich in die VMwieder Wird per PowerShell gesetztRename-VMNetworkAdapter Ist kein CDN!

Laufzeit SpeicherveränderungBei VMs mit statischenHauptspeicher kann zurLaufzeit: RAM vergrößert RAM verkleinert werdenBei Dynamic Memory möglichseit Windows Server 2008 R2SP1

Secure Boot Support für Linux VMsKernel Code Integritätsschutz für LinuxGuest BetriebsystemeLinux Support bisher in: Ubuntu 14.04 und später SUSE Linux Enterprise Server 12Einschalten mit:Set-VMFirmware eAuthority

Evolving Hyper-V BackupKlassisches Host Backup Full Backup der VM Change Block Tracking durchKernelmode Vendor TreiberNeue Backup Schnittstelle bietet: Build-in Change Block Tracking Entkopplung der VM Sicherungvom darunterliegendenStoragesystem

Hyper-V Manager VerbesserungenVerschieden Möglichkeiten um einRemotemanagement von Hyper-V zuverbessern: Verbinden via WinRM Verbinden zur IP Adresse des Hosts Support für alternativeAnmeldedaten (mittels CredSSP)Möglichkeit verschiene Hyper-VVersionen durch eine Hyper-V Konsolezu Managemen (Windows Server 2012,2012 R2 und vNext)

Hyper-V Replica VerbesserungenVeränderungen bei bestehenderReplication Replica Support für VHDX Hot-Addund –RemoveDown- und UP-Level Replication Replication von Windows Server2012 R2 nach Windows Server vNext Replication von Windows ServervNext nach Windows Server 2012 R2Cluster OS Rolling Upgrade supportHyper-V Replica in Windows Server 2012 R2

Und da ist noch viel mehr Neues VM Binar Format (.VMCX und .VMRS) Microsoft Container Support Intergrationskomponeten Update über WindowsUpdate Roling Cluster Upgrade Livemigration Compatibilität Distributed Storage QoS Produktion Checkpoints mit VSS Unterstützung Unterstützung von unterschiedlichen PowerManagement Modi (z.B. Client ConnectedStandby) Remote FX unterstützt nun OpenGL 4.4 undOpenCL 1.1 API Neue PowerShell CmdLets 186 (2012 R2 hat 178)

Neues in der Virtualisierung Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP. Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de. . seit Windows Server 2008 R2 SP1. Secure Boot Support für Linux VMs . Guest Betriebsysteme Linux Support bisher in: Ubuntu 14.04 und später SUSE Linux Enterprise Serve