Transcription

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merSchulleitungAlbert-Einstein-SchuleGymnasiumOber der Röth 1, 65824 Schwalbach06196-8891006196-889125Anke HornE- ererSchwerpunktSprachenfolge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheBilinguale AngeboteWeiterführende Schulen für den -Mohr-Str. 4, 65719 Hofheim06192-9913006192-991366Sabine tr. 24, 65439 Flörsheim06145-9279006145-927919Klaus f-stauffenberg-gymnasium.deMINT-Schule, Schüler- und Gentechniklabor,Partnerschule des Leistungssports und regionalesBiotechnologiekurse, Schulgarten, Vivarium, Schule mitTalentförderzentrum mit Sportklassen ab Stufe 5, MINTSelbstständige Schule, Schule mit Schwerpunkt Musik,Schwerpunkt Musik, erweiterter Musikunterricht, Konzerte,EC-Schule, Schwerpunkt Musik mit Orchesterklassse inMint-EC-Schule, Gütesiegel Hochbegabung, LemaSTheateraufführungen, Vernissagen, AbiBac,Stufe 5/6, Erasmusprojekt, Gütesiegel Hochbegabung,Schule, Französich als 1. Fremdsprache,Schüleraustausche mit GB, F, PL, USA, ÜberfachlichesSchüleraustausch mit GB, USA und F, jährlliche Konzerte, Projektorientiertes und fächerverbindendes Lernen in denSchulcurriculum / Unterrichtsentwicklung,Musicals und Aufführungen des Darstellenden Spiels,"Finnland-Klassen"Nachmittagsschule (NaSchu) mit Betreuung, BistroGanztagsangebote im Profil IIEinstein (Mensa) und EnglischItalienisch/SpanischGrundkurse in gymn. Oberstufe: Powi und G infranzösischer Sprache mit der Möglichkeit des AbibacWahlunterricht Stufe 8/9: MINT-Fächer in englischerSpracheEnglischFranzösisch/Latein (ab Kl. 6)Latein/Französisch/SpanischE/FF/L/EF / L / Spadeutsch-englischer bilingualer Zug ab Klasse 7 bis zumAbitur, z.B. in PoWi, G, Erdk, und/oder den MINT-Fächern--Freitag04.12.202016:00 - 19:00 UhrFreitag15.01.2021ab 16:00 UhrTag der offenen Tür / AktionstagFreitag22.01.202114:30 - 18.30 UhrBemerkungen16 Uhr Einführung durch die Schulleiterin anschließendFührungen durch SchulleitungsmitgliederInformationsabend für Eltern der 4. Klässler: Donnerstag,03.12.2020,19.30 Uhr (virtuell)Informationsabend für Eltern der 4. Klässler: Dienstag,01.12.2020, 19.30 nus-SchuleAula des agDatumZeit1

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr 2020/21Weiterführende Schulen für den ichendorffschuleSchulformKooperative GesamtschuleKooperative Gesamtschule mit Gymnasialer OberstufeKooperative Gesamtschule mit Gymnasialer ngLorsbacher Str. 28, 65779 Kelkheim06195-97806006195-978066Stefan Haid65760 Eschborn, Dörnweg 5306196-9570006196-957070Marc HeimannSchulstr. 100, 65795 Hattersheim06190 / 89216006190 / 892166Dr. Dietrich HeitherE- ondererSchwerpunktSprachenfolge1. FremdspracheSchule mit Schwerpunkt MusikGanztagsangebot bis 17.00 Uhr einschließlich Lernzeit,tägliches Mittagessen in der eigenen Mensa,Schule mit Schwerpunkt Musik und Sport, Umweltschule,Schulsozialarbeit,MINT-EC Schule, Fairtrade-Schule, ausgeprägte kulturelleJahrgangsfahrten in Jg. 6 (Hessen) und 8 (Schulskikurs)Praxis, Darstellendes Spiel, zertifizierte Studien-undInternationale Austauschfahrten (Großbritannien,Berufsorientierung mit einer Talent Company, SpanischFrankreich, Kanada),als 2. Fremdsprache, Hausaufgaben- und Lernzeit amBerufs- und Studienorientierung,Nachmittag für die gesamte Unterstufe, Schule ohnebesondere Angebote im MINT-Bereich (z.B. digitaleRassismus und mit Courage, Tablet-KlassenWerkzeuge inkl. CAS im Mathematikunterricht; DigitaleGrundbildung in den Klasssen 5-8; zierte Umweltschule, Chor, Orchester undDarstellendes Spiel, Individuelle Lernzeiten mitFachlehrerbetreuung in den Jahrgängen 5 u.6,Hausaufgabenbetreuung mitFachlehrerunterstützung,Förderkurse in Mittel- undOberstufe, Studien- und Berufsorientierung,umfangreiches zusätzliches Bildungsangebot imNachmittagsbereich bis 17.15 UhrEnglischEnglischEnglisch ab Klasse 52. FremdspracheFranzösisch, Latein Spanisch als neu beginnende Fremdsprache in derOberstufe (für Schülerinnen und Schüler aus derRealschule)Französisch, Spanisch, LateinGymn.: Frz. oder Spa ab Kl.7; Realsch.: Frz. ab Kl. 73. FremdspracheFranzösisch, Latein, SpanischBilinguale sisch, Spanisch, Italienisch, LateinneinSpanisch und Französisch ab der Einführungsphase derGymnasialen OberstufeneinMontag bis Freitag individuelle Gruppenführungen09.11.-13.11. und 16.11.-20.11.2020ab 17 Uhr, buchbar über die SchulwebseiteSamstag21.11.20209:50 - 12:30 UhrBesuchsangebote an einzelne Klassender Hattersheimer Grundschulen2

BemerkungenVeranstaltungsortMi, 27.01.2021: Infoabend für die Eltern der Kinder ausInformationen für GrundschulelternInformationsabend für Grundschuleltern am Montag, denden Grundschulen (19.00 Uhr), sofern Corona eine solche- gemeinsame Veranstaltung für die Grundschulen in16. November 2020, 19.30 Uhr im Kleist-Forum derVeranstaltung zulässt (Information auf der Homepage derKelkheim am Donnerstag, 29.10.2020 um 19:30 Uhr in derHeinrich-von-Kleist-Schule.Schule).Stadthalle eHeinrich-Böll-S., Schulstr.100, Hattersheim3

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merFreiherr-vom-Stein-SchuleKooperative GesamtschuleBergstr. 42 bis 4465817 Eppstein06198/5926006198/592634Weiterführende Schulen für den Main-Taunus-KreisWeingartenschuleKooperative Gesamtschule06192/9970006192/997018Gesamtschule Am RosenbergKooperative Gesamtschule/ GanztagsschuleStormstr. 5465719 Hofheim06192 29316006192 293166Herr Hendrik SchmitzStaufenstraße 14-20, 65830 KriftelSchulleitungSara MorawietzElke Wetterau-Bein (beauftragt)E- ngartenschule.deDie Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein ist einekooperative Gesamtschule ohne Oberstufe. Wirunterrichten unsere Schüler*innen in den drei SchulformenGymnasium, Realschule und Hauptschule. Einumfangreiches AG-Angebot und eine Betreuungsgruppefür die Jahrgangsstufen 5 & 6 runden die Öffnungszeitender Schule von Montag bis Donnerstag bis 17.00 Uhr undam Freitag bis 14.00 Uhr ab. In den Jahrgängen 5-7 sindLernzeiten fest in den Stundenplan integriert, in denenunsere Schüler*innen mit Fachlehrerunterstützung Lernenlernen und geeignete Methoden zur selbstständigenHausaufgabenbearbeitung anwenden. Inklusion ist bei unsgelebte Wirklichkeit. Regelschullehrkräfte undFörderschullehrkräfte kkümmern sich intensiv um unsereIB-Schülerinnen und Schüler.Wir pflegen mit den umliegenden Grundschulen einenintensiven Austausch. Durch gegenseitige Hospitationenund Abstimmung schulischer Inhalte gewährleisten wir fürunsere Schüler*innen einen guten Übergang von derGrundschule in die Freiherr-vom-Stein-Schule.Die Berufs- und Studienorientierung nimmt in allenBildungsgängen einen großen Raum ein und wirdzusätzlich durch eine individuelle Schullaufbahnberatungergänzt, damit unsere Schüler*innen ihren weiteren Weggut informiert erfolgreich gehen können.Die Weingartenschule in Kriftel ist eine kooperativeGesamtschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung.Schwerpunkte allgemein:Schüleraustauschfahrten nach England, Frankreich,SpanienPädagogische Mittagsbetreuung täglich bis 16.00 Uhrangegliederter Freizeithaus mit MINT-ZertifikatGymnasialzweig:Bilingualer Englischunterricht in den Stufen 7 bis 10 inErdkunde, Geschichte oder PoWiZweiwöchiges Betriebspraktikum in Stufe 9Hauptschulzweig:zusätzliche Englischstunden in Stufe 5, 8 und 9zusätzliche Mathestunden in Stufe 5 und 9Breit angelegtes Programm zur Berufsorientierung inenger Kooperation mit der IHKRealschulzweig:Ab der 7. Klasse Wahlpflichtunterricht in Französisch oderNaWi (Naturwissenschaften)zweiwöchiges Betriebspraktikum in Stufe 9inallen Zweigen zusätzliche Förderstunden in Mathematikund DeutschDie Gesamtschule Am Rosenberg ist eine voll ausgebauteGanztagsschule mit zusätzlichem Unterrichtsangeboten inden Hauptfächern, sowohl zur Förderung schwacher alsauch für stärkere Schüler. Die Schule ist von 7.30 Uhr bis16.30 Uhr geöffnet.Die Schule ist in drei Schulzweige(Gymnasium, Hauptschule und Realschule) gegliedert.Das Gymnasium arbeitet nach den Richtlinien für G9. DieHauptschule hat als Besonderheit ein 10. Hauptschuljahr,welches den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeitzur Erlangung des Realschulabschlusses bietet.EnglischFranzösich und LateinSpanisch als WPU/AGEnglischFranzösisch, Latein oder SpanischEnglischFranzösisch / 1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. senberg.de4

Bilinguale Angeboteja, in enFreitag22.01.202114.30 - 17:00 UhrInfo-Tag (TadoT entfällt)Donnerstag05.11.202019.30 Uhr bis 21.00 Uhr nach g der offenen TürSamstag14.11.20209.30 Uhr - 12.30 UhrZusätzlicher Eltern-Info-Abend: 09.02.2021; 19.30 UhrGesamtschule Am Rosenberg, Stormstr. 54, 65719Hofheim5

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merSchulleitungSophie-Scholl-SchuleHaupt- und RealschuleWeiterführende Schulen für den Main-Taunus- KreisHeinrich-von-Brentano-SchuleIntegrierte GesamtschuleMassenheimer Landstr. 765239 Hochheim06146-9046006146-904666Herr Karsten KellerJahnstraße 47, 65439 Flörsheim06145-5454006145-545466Herr Reik huleKooperative GesamtschuleStaufenstraße 35, 65843 Sulzbach06196-659246006196-6592466Herr ktGanztag Profil 2: vielfältiges AG-Angebot (Sport,Handwerk, Musik, Kunst), Betreuungsangebot bis 16.00Uhr, tägliches Mittagessen,ECDL (Europäischer Computerführerschein),Berufs- und Studienorientierung ab Klasse 7,Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung,Schwerpunkt Übergang nach dem Abschluss,LionsQuest in den Stufen 5-7,Sprachreisennach England und Spanien, schulisches Ostercamp zurVorbereitung auf AbschlussprüfungenSchule mit Ganztagsangeboten, täglichesMittagessen,Berufliche Orientierung ab Kl.7 /Klassenunterricht Jg 5 und 6 / Ab Jg. 7 äußereDifferenzierung in Englisch/Deutsch/Mathe / ---zusätzliche Vorbereitungskurse für die GOS in Jg. 10 /-,Brentano-Camp in den Osterferien zur Vorbereitung aufdie Abschlussprüfungen, Themenklassen in Jg 5 6, z.B.GL-bilingual, Sport, Soziales (Er)Leben, Natur- undTechnik, i-Pad, Kunst, Darstellendes Spiel, Sprachreisennach Frankreich und England, Studienfahrt nach RomGanztagsschule mit offener Konzeption, Betreung derKinder von 7:30 - 17:00 Uhr, tägliches Mittagessen,Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag, sportlicherSchwerpunkt, "Sportklassen" in Jg. 5 und 6, Vermittlungsozialer Kompetenzen, PC-Führerschein, SprachreisenEngland, Hochbegabtenförderung im Netzwerk mit 4anderen SchulenSprachenfolge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheEnglischFranzösisch / SpanischEnglischFranzösisch/LateinE- MailHomepageBilinguale AngeboteGL-Bilingualklasse in Jg 5InformationstagWochentagHospitationstermin für kleinere GruppenDatumIndividuelle GesprächstermineZeitin Absprache mit den abgebenden SchulenBemerkungenBitte informieren Sie sich über die Homepage der Schule,wann und in welcher Form ein Informationstag stattfindenwird!entsprechend des PandemiegeschehensEinegroße Gesamtveranstaltung wird in diesem Jahr inAbsprachee mit den benachbarten Schulen anzösisch/Spanisch (nur im G-Zweig)Spanisch (als AG)Freitag27.11.202016.00 - 19.00 UhrSchulgebäude und Sporthalle6

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr 2020/21Weiterführende Schulen für den Main-Taunus-KreisHeiligenstockschuleGrundschule mit ntegrierte GesamtschuleAnschriftWestring, 65824 SchwalbachKönigsberger Weg 29, 65719 HofheimRathausplatz 9, 65779 KelkheimTelefonnummerFaxnummer06196 / 50873006196 / 508732006192 93 20 6006192 93 20 6606195-99036006195-990366SchulleitungHerr Felix BlömekeFrau Gabriele Kus-TrenschSchulleiter: Herr Thorsten SingerStellvertretende Schulleiterin: Frau Antje KlosE- ge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheBilinguale ule FischbachKooperative Gesamtschulealle Bildungsgänge in einer sechsjährigen Sekundarstufe,Schule mit Zertifikat MINT-freundliche Schule,Vorbereitungskurse für den Übergang in FOS undBläserklassen, breites Sprachangebot, Lernbüro mitKlassenlehrerprinzip, Zeit für weitere Entwicklung undGOS,Grund- und Erweiterungskurse ab Jg. 7,Betreuung an 4 Tagen bis 15.55 Uhr, freitags bis 14.15Orientierung - für einen bestmöglichen Bildungsgang nachBinnendifferenzierung in Deutsch, Englisch, Physik undUhr, Schulsozialarbeit, Berufswegplanung, KompetenztestKlasse 6, Lernzeiten an drei Tagen, innere DifferenzierungChemie, externe Differenzierung in Mathematik, ErlernenHamet2, Konzept soziales Lernen, Klassenlehrerstundensowie Kurse, Arbeitsgemeinschaften, inklusiveeines Musikinstrumentes, Schulorchester, individuellein allen Schulzweigen, Fachlehrersprechstunde,Beschulung von Kindern mit und ohneBerufswegeplanung, Lernplattform mit e-Portfolio, LionsFahrtenkonzept mit Kennenlernfahrt Jg. 5, JahrgangsfahrtBeeinträchtigungen, SchulsozialarbeitQuest-Programm, Ganztagsschule (Profil 2) mitJg. 6, Sprachreise nach England, Schulskikurs,Mittagsbetreuung und AG-Angeboten; SchulsozialarbeitAbschlussfahrten, selbstständige SchuleEnglischFranzösisch o. Spanischkein Angebotkein AngebotEnglischEnglischFranzösisch, Spanisch, LateinFranzösisch, SpanischFreitag13.11.202014.00 - 17.00 UhrHospitationswoche (Anmeldung bitte im Sekretariat)30.11. - 04.12.2020tgl. von 8:30 - 13:00 UhrSamstag31.10.20209:30 - 14:00 Uhr nach Anmeldung7

Nachmittag der Offenen Tür:BemerkungenSchulführungen, Gelegenheit zu Hospitationen imUnterricht, Präsentationen, Vorstellung der Bläser-undOrchesterarbeit, der Schülerfirma sowie der Skifahrt inJg.7.Es bestehen Gesprächsmöglichkeiten mit Mitgliedern derSchulleitung, mit Schülerpat*innen, sowie derSchüler*innen und Elternvertretung.Das aktuelle Programm finden Sie auf der Homepage derSchule.Zusätzlicher Elterninformationsabend:Donnerstag, 10.12.2020Veranstaltungsort19:00-21:00 UhrSchulgebäudeDie GSF ist eine kooperative Gesamtschule ohneOberstufe mit Ganztagsangebot nach Profil 2. Die Schuleist in die drei Schulzweige, Gymnasium, Realschule undHauptschule, geliedert.An fünf Nachmittagen können SchülerInnen bis 15.55 Uhrbzw. freitags bis 14.15 Uhr Hausaufgaben erledigen,üben, spielen und sich sportlich betätigen. Einumfangreiches AG-Angebot findet an den Nachmittagenbis 15.00 Uhr statt.Das lebendige Schulleben umfasst Methodentage,Förderkurse, Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben,Für Interessenten gibt es die Gelegenheit einen Tag inMöglichkeit Erwerb DELF, transparente Stoff- undeiner 5./6. Klasse der Förderstufe nach Vereinbarung amKlassenarbeitspläne, Projekttage, Erlebnispädagogik,Unterricht teilzunehmen. Parallel steht Ihnen einSchülerstreitschlichter, Schülermentoren, Klassenrat,Schulleitungsmitglied für Informationsgespräche zurBläserklasse 5/6, Orchester 7-10, Schulband, KeyboardVerfügung.AG, Schülerkonzerte, gezielte Berufsvorbereitung und einFahrtenkonzept mit Klassenfahrt in Klasse 6,Englandfahrt in Klasse 7, Schulskikurs in Klasse 8,Abschlussfahrt etc. Großes Außengelände mit eigenemNiedrigseilgarten, Bewegungsangebote in den Pausen,grünes Klassenzimmer, Basketballfeld, Fußballfeld,Tischtennis, Ruhezonen, eigene Obstwiese etc. Die GSFlegt als MINT-freundliche Schule besonders Wert auf AGsmit Schwerpunkt MINT und fördert duch die Bestrebung,das Zertifikat 'Bewegte Schule' zu erlangen vieleBewegungsangebote während des Schulalltags.Heiligenstockschulegesamtes Schulgebäude8

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr 2020/21SchuleSchulformPrivatgymnasium Dr. RichterGymnasium G8Weiterführende Schulen für den wiesenschuleBerufliche SchuleAnschriftGagernring 7 9, 65779 Kelkheim (Taunus)Rossertstr. 1, 65719 HofheimGartenstr. 28, 65719 6-2606192 - 95869006192 - 958692606192 - 29040SchulleitungFrau Marion PolydoreFrau Pia RadekHerr NiclausE- sen, Theateraufführungen, Schüleraustauschemit Frankreich und USA, Hausaufgabenbetreuung bis16:30 Uhr bis Klasse 9, Mensa mit vor Ort gekochtemEssenPädagogische Mittagsbetreuung, Schüleraustausch mitGroßbritannien und Frankreich, wechselnde AGAngebote, verschiedene Aktivitäten bzgl. derBerufsorientierung, SchulseelsorgeSchule ohne Rassismus. Erasmus .Acht Schulformenunter einem Dach.Alle Schulabschlüsse möglich, z.T. auchparallel zur Ausbildung. Praktika. Berufliche Schwerpunkteim Unterricht: Mechatronik, Informatik, Holz,Erziehungswissenschaft, Wirtschaft. Erzieherausbildung.Aktive Schülervertretung, demokratische Strukturen.Respect coaches. Gut aufgestellte und engagierteSchulsozialarbeit. Unterstützung und ge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheBilinguale in/ SpanischEnglischSpanisch / Lateinnicht erforderlichSamstag28.11.2020 (evtl. digital)10.00 - 14.00 UhrFreitag27.11.202016:00 Uhr - 20:00 UhrBemerkungen„Tag der Offenen 202114:00 - 18:00 UhrVorstellung der Schule durch die Schulleitung,anschließend Führungen durch Lehrkräfte undSchüler/InnenElisabethenschule"Tag der offenen Tür" wird auf Homopage angekündigt.Anmeldung wird wegen Corona erforderlich sein.Schulgebäude9

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr 2020/21Weiterführende Schulen für den huleBerufliche SchuleAnschriftAuf der Hohlmauer 1-3, 65830 KriftelTelefonnummerFaxnummer06192 - 4904006192 - 490466SchulleitungFrau Dr. KlippelE- men: FOS mit den SchwerpunktenWirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik,Gesundheit. Zusatzangebote in der FOS: Tablet-Klasse,bilinguale KlasseZweijährige b 2021 voraussichtlich BÜA, das die Bildungsgänge zurBerufsvorbereitung und die Berufsfachschule ersetzenwird. Die beruflichen Schwerpunkte hier werden sein:Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung und Hauswirtschaft,Körperpflege sowie (zahn)medizinische Berufe.In allen Vollzeitschulformen hat die Berufsorientierungeine hohe Priorität. Die Vermittlung in Ausbildung ist einzentrales Anliegen.Teilzeit:Ausbildungsberufe aus den Bereichen Wirtschaft undVerwaltung, Gesundheit, Ernährung und Körperpflege.Zahlreiche Zusatzangebote unterstützen unsere Arbeitund runden unser Angebot ab. Z.B. Schulsozialarbeit,QuaBB, Respect Coach, Schulpastoral, Schulseelsorge,ein Berufsorientierungszentrum u.v.m.Sprachenfolge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheEnglischFranzösischBilinguale AngeboteFachoberschule Wirtschaft und Verwaltung bilingualmöglichInformationstagTag der offenen beruflichen Schule coronabedingt erstwieder ab Herbst 2021. Die Termine werdenkommuniziert.Wochentag10

DatumZeitBemerkungenInformationsabende für die unterschiedlichenSchulformen: FOS 18. Februar 2021BÜA: für Schülerinnen und Schüler ab 2022abgebende Schulen werden informiert, sobald dieEntscheidung über BÜA gefallen ist.VeranstaltungsortSchulgebäude11

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merSchulleitungWeiterführende Schulen für den Landkreis Groß stufengymnasiumKooperative GesamtschuleErnst-Reuter-Str. 11-15Königstädter Str.82, 65428 42/9630820Kerstin Horcher-MüllerJens KrämerE- hule.deBesondererSchwerpunktSprachenfolge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. Fremdsprache4. FremdspracheBilinguale enEinführungsphase: Spezielles Förder- und- DoppelstundenkonzeptKompensationskonzept in den Hauptfächern (D, E, F,- Unterricht in 3 Bildungsgängen (Gymnasium G9,Span u.M) sowie den Naturwissenschaften durchRealschule und Hauptschule)zusätzliche Unterrichtsstunden; Spanisch oder- Gemeinsames Lernen in der Eingangsstufe 5 und 6, abFranzösisch als neu zu beginnende 2. Fremdsprachen;Jahrgang 7 dann Vorbereitung der Abschlüsse in den 3Informatik als neu zu beginnendes Unterrichtsfach; AG's:BildungsgängenECDL-Computerführerschein, Wirtschaftsenglisch, NAWI,- zusätzliche Unterrichtsangebote in den Hauptfächern,[email protected], Cisco und Oracle Zertifizierungen,sowohl zur Förderung schwächerer als auch stärkereRobotik, Maker-Space, DELE- und DELF-Zertifizierung,SchülerChor, Band; Theater-AG, Schulsanitätsdienst- Moderne Medienausstattung mit innovativemQualifikationsphase:frei kombinierbaresMedienkonzeptLeistungskursprofil inklus. LK Informatik; USA- und Chile- Schwerpunkt: Berufs- und StudienorientierungAustausch, Betriebspraktikum in der Qualifikationsphase- SchulkleidungQ II im Rhein-Main-Gebiet oder als- Ganztagsangebot – mit gemeinsamen MittagessenAuslandsbetriebspraktika in Frankreich, Irland undSpanienGerhart-Hauptmann-SchuleIntegrierte Gesamtschule seit 2019Im Reis 51, 65428 Rüsselsheim06142- 310011006142- 3100115Sabine erwaltung.hessen.dewww.g-h-s.netUnterricht in Doppelstunden; Ganztagsangebot Mo - Dobis 16.00 Uhr, Fr. bis 14.00 Uhr / Ganztagsprofil 2(teilgebundenes Ganztagskonzept); Bläserklassen in denJahrgängen 5 und 6 / Schulorchester; Lernzeiten;Schülerfirma und Schulsanitätsdienst; zahlreicheArbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung inkleinen Gruppen; Förderkurse LRS und DaZ, zertifizierteUmweltschule; umfängliche Berufs- undStudienorientierungEnglischFranzösisch, Russisch, Spanisch, LateinFranzösisch, Spanisch, LateinRussisch als AGEnglischFranzösisch, SpanischEnglischFranzösischTag der offenen TürSamstag30.01.202110.00 - 13.00 UhrMINT-freundlich / „Digitale Schule" / SMART SchoolGütesiegel für Berufs- und Studienorientierung,Vorstellung der gymnasialen Oberstufe und desSchulkonzeptsInformationstag neue 5. KlassenSamstag05.12.202010:00 - 13:00Vorstellung des Schulkonzepts, FührungenBitte informieren Sie sich wegen desPandemiegeschehens kurz vor dem Datum über dieHomepage!InformationstagFreitag27.11.202016.30 - 19.00 UhrVorstellung des Schulkonzepts, Führungen,PräsentationenHospitationen, MitmachangeboteVeranstaltungsortSchulgebäude / AulaSchulgebäudeSchulgebäude12

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merSchulleitungE- MailHomepageBesondererSchwerpunktSprachenfolge1. Fremdsprache2. Fremdsprache3. FremdspracheBilinguale enVeranstaltungsortWeiterführende Schulen für den Landkreis ule TreburHaupt- und Realschule mit FörderstufeIntegrierte GesamtschuleTheobaldstraße 49, 65468 TreburKonrad-Adenauer-Ring 7, 64579 Gernsheim06147/9150006258 9311-006147/91503606258 9311-44Herr Sven HolzhauerHerr Jens der-von-Humboldt-SchuleIntegrierte GesamtschuleHessenring 75, 65428 Rüsselsheim06142-9545006142-954535Frau Renate .alexander-von-humboldt-schuleSchulchor, Ganztagsangebote und ein verbindlicherNachmittag in Klassen 5 und 6 mit gemeinsamenMittagessen, Berufswegeplanung,Gesunde Ernährung und Bewegung,bewegungsfreundlicher Schulhof, Schüleraustausch mitFrankreich und Klassenfahrten in Klassen 5,6,8 und 9,Smartboardausstattung in allen Klassenräumen,Übergangsvorbereitung für die gymnasiale OberstufeFörderstufe (Jhg. 5 6): Musikklasse, Kunstklasse,Ganztagsangebot, gemeinsames Mittagessen,Differenzierung E/G in 6, Soziales Lernen,ab Klasse 7: systematische Berufsvorbereitung, SozialesLernen,Bewegte Pause, KickFair, Schule ohne Rassismus,Schulsanitätsdienst, SchulskikursEuropaschule, Ganztagsschule, Sportklassen,Schwerpunkt NaWi, Berufsorientierung, Leistungskurse,bewegte Mittagspause und gemeinsames Mittagsessen,Robotertechnik, Schreibwerkstatt, Lesescouts, TanzTheater-AGs, Bilingualer Unterricht, Französisch DELF,feste EnglischFranzösisch, SpanischFreitag15.01.202116.00 - 18.00 UhrTag d.o. TürSchulgebäudeDonnerstag11.02.202118.00 UhrInfoabendAulaFreitag05.02.202117:00 - 20:00 UhrTag der offenen TürMittelpunktschule TreburSamstag16.01.20219.30 - 12.00 UhrTag der offenen TürErweiterungsbau13

Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtesfür den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreisim Schuljahr merSchulleitungWeiterführende Schulen für den Landkreis Groß-GerauBertha-von-Suttner-SchuleIntegrierte GesamtschuleIntegrierte Gesamtschulemit gymnasialer OberstufeAn den Nussbäumen 1Haßlocher Str. 25, 65479 Raunheim64546 63006105-930031Frau Petra Boulannouar-HarnischfegerFrau Ute ZellerAnne-Frank-SchuleGesamtschule der Stadt KelsterbachIntegrierte GesamtschuleMörfelder Straße 5206107 - 75 77 006107 75 66 60Frau Barbara Jühe, SchulleiterinE- erSchwerpunktOrganisationsform: Mittelstufe Klassen 5-10,Schulformübergreifende Gesamtschule im Ganztagsprofil3, Selbstständige allgemeinbildende Schule des LandesHessen, äußere Fachleistungsdifferenzierung ab JG 7.Äußere Rahmenbedingungen: Sehr gute Personal- undRaumausstattung, kleine Klassen, Ganztagsschule(tägliche Betreuung bis 17.00 Uhr möglich) / Mittagessenmit Buffetauswahl in moderner Mensa.Unsere Stärke:Potenzialentfaltung! Sehr guteAbschlussergebnisse nach Klasse 9 und 10Wiemachen wir das? Klassenlehrer- undJahrgangsteamprinzip - keiner fällt durchs Netz.Unser Lerntag jeden Mittwoch: Hier findet intensiv dasselbstständige Lernen im eigenen Tempo statt.Feedback geben Lehrerinnen und Lehrer inLernentwicklungsgesprächen.Digital Education ab JG. 5, e-learning mit Tablet-PC'sBegabtenförderung und Vorbereitungskurse zumÜbergang in die gymnasiale Oberstufe.Berufs- und Studienorientierung: Vorbildliches,bewährtes und zertifiziertes Konzept und Zusammenarbeitmit externen Partnern.Die Welt erkunden:Außerschulische Lernorte, Studien-und Klassenfahrten(zum Wattenmeer im JG 6, Seminarfahrt JG 7, England,Frankreich, Spanien in JG 8, Berliln im JG 10, Skifahrtennach Österreich) Vielfältiges AG-Angebot,Umwelterziehung u. Gesundh. Schule ohne Rassismus Schule mit Courage1. Selbstständige Schule des Landes Hessen: Klassen5 bis AbiturSchwerpunkt Individualisiertes Lernen2.EuropaschuleInterkulturelles Lernen a) 1. FS: Englisch;Integrierte Ganztagsschule vielfältiges AG Angebot2. FS: Spanisch / Französisch / Latein Zusätzliches FSLernzeiten und bis 17:00 LernbüroAngebot: Chinesisch, Italienisch, Russisch (10 Austauschebewegte Pausenund bilingualer Unterricht (Biologie, Geschichte, Politik undJg. 5 6 Musikklassen (Bläser und Streicher)Wirtschaft auf Englisch 5 bis Abitur, Internationalesoziales Lernen, Digitale HeldenBetriebsp

Weiterführende Schulen für den Main-Taunus-Kreis Englisch Englisch Französisch, Latein, Spanisch Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein ja 09.11.-13.11. und 16.11.-20.11.2020 21.11.2020 Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Bereich des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis