
Transcription
CBASP: Zukunft und Fortschritt8. Internationales CBASP Netzwerk-TreffenCBASP: Future and ProgressONLINE17. und 18. Juni 2021Veranstalter:Matthias BackenstraßElisabeth SchrammRuth FangmeierSamuel ElstnerArmin Blickenstorfer
Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir laden Sie ganz herzlich zu unserem 8. Internationalen Netzwerk-Treffen ein!CBASP hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Deshalb habenwir als Rahmenthema „CBASP: Zukunft und Fortschritt“ gewählt und wollen unterdiesem Titel aktuelle Entwicklungen vorstellen und fragen, was davon kann alsFortschritt gelten und wie stellt sich möglicherweise die weitere Zukunft vonCBASP dar. Hierzu haben wir nicht nur Jim McCullough sondern weitereReferent*innen mit hervorragender Expertise zur Darstellung ihrer spannendenForschungs- und Entwicklungsarbeiten gewinnen können. In mehreren Beiträgenwird z.B. der Frage nachgegangen, wie ein noch stärker personalisiertesVorgehen in Kombination mit Medikamenten oder modularen Psychotherapieansätzen aussehen und die Wirksamkeit der Behandlung verbessern kann (u.a.Beiträge von E.-L. Brakemeier, T. Furukawa und E. Schramm). CBASP und derEntwicklung neuer Strategien im Kontext von E-Mental-Health ist ein weitererBeitrag gewidmet (A. Merkl). Schließlich kann über die Ausweitung des Indikationsspektrums von CBASP auf jüngere, bipolar depressive oder komorbidalkoholabhängige Patientinnen und Patienten diskutiert werden (N. Dippel, L.Sayegh und J.K. Pernberthy). Besonders freut uns, dass wir in diesem Jahr auchfür Pflegekräfte einen Workshop bzw. eine Plattform zum Austausch anbietenkönnen.Lange hatten wir gehofft, ein Netzwerk-Treffen als F2F-Veranstaltung durchführen zu können. Schließlich mussten wir aber doch den eingeschränktenMöglichkeiten Rechnung tragen und haben uns für das Online-Formatentschieden. Trotz aller Einschränkungen freuen wir uns Ihre Teilnahme und aufeinen intensiven Austausch inklusive persönlicher Begegnungen.Mit herzlichen GrüßenEuer CBASP-Netzwerk-Vorstand-2-
Wissenschaftliches ProgrammDonnerstag, 17.06.2021Pre-Workshops – VormittagZeit / DauerThema / Referent*innen9:00 – 12:15Workshop für angehende CBASP-Trainerin*innen 14 UEE. Schramm und S. Elstner9:00 – 12:15Workshop für angehende CBASP-Supervisor*innen 24 UEM. Backenstraß und R. Fangmeier9:00 – 12:15Was sagt mir der emotionale Hotspot des Patienten über dieoptimale Gestaltung meiner CBASP-Behandlung? 34 UEJ.P. Klein1Voraussetzung zur Teilnahme an dem Workshop ist eine mind. 3 Jahre zurückliegende Zertifizierungals CBASP-Therapeut*in sowie die Bereitschaft, ein wesentliches Therapieelement von CBASP aktivzu präsentieren. Der Workshop kann für die Zertifizierung zur CBASP-Trainer*in nach den Kriteriendes CBASP-Netzwerk e.V. angerechnet werden.2Voraussetzung zur Teilnahme an dem Workshop ist eine mind. 1 Jahr zurückliegende Zertifizierungals CBASP-Trainer*in sowie eine aktive Teilnahme. Der Workshop kann für die Zertifizierung zurCBASP- Supervisor*in nach den Kriterien des CBASP-Netzwerk e.V. angerechnet werden.3Kann für die Zertifizierung zur CBASP-Therapeut*in nach den Kriterien des CBASP-Netzwerk e.V.angerechnet werden.-3-
Wissenschaftliches ProgrammEröffnungs-Symposium – NachmittagTimeCBASP – Future and Progress14:00 – 17:00WelcomeM. Backenstraß – Stuttgart, GermanyOptimizing CBASP therapists behaviorJ. McCullough – Richmond, VA, USAPersonalizing the treatment choice for PDD in usingCBASP, drug, or their combinationT. Furukawa – Kyoto, Japan15:30 – 15:45Break / PausePersonalizing the treatment choice for PDD in usingCBASP in a modular-based systemE. Schramm – Freiburg, GermanyImplementation of a modular-based Operating Systemfor comorbid, severely ill psychiatric patientsM. Franz and S. Lucke – Gießen, GermanyThe future of E-Mental Health and CBASPAngela Merkl – Berlin, Germany-4-
ProgrammDonnerstag, 17.06.2021AbendveranstaltungenZeit18:00 – 19:30CBASP Netzwerk e.V. –Mitgliederversammlung20:00 – 21:30Online Wein- und KäseprobeWeingut Lämmlin-Schindler, Mauchen20:00 – 22.00Meeting RoomsOnline Wein- und Käseprobe:Es wird ein Paket mit drei Flaschen Wein (Grüner Markgräfler, Merlot und Cabernet Blanc)sowie drei Käsesorten (Bergkäse, Comté und Roquefort) verkostet. Alle Produkte sind biozertifiziert.In den Kosten sind Porto und Verpackung enthalten.Bestellung innerhalb Deutschlands:Die Kosten für die Teilnahme betragen 40 .Anmeldeschluss für Teilnehmer*innen aus Deutschland: 05.06.2021Bestellungen für die Schweiz:Das Gesamtpaket mit Wein und Käse kann zum Preis von 74,00 geordert werden.Anmeldeschluss für Teilnehmer*innen aus der Schweiz: 31.05.2021Anmeldung über: [email protected] Stichwort: CBASP 2021Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung, die direkt über ein Konto des Weingutsbeglichen wird.Für Teilnehmer*innen aus anderen europäischen Ländern: bitte Konditionen beimWeingut anfragen.-5-
Wissenschaftliches ProgrammFreitag, 18.06.2021Symposium - VormittagZeitInterpersonelle Probleme der PersistierendenDepressiven Störung (PDS): Von der sozialneurowissenschaftlichen Grundlagenforschungzum mechanismenbasierten personalisiertenCBASP-Ansatz8:45 – 10:45Mediiert Ablehnungstraining den Zusammenhangzwischen Kindesmisshandlung und derVerhaltensreaktion auf sozialen Ausschluss bei PDSPatient*innen?B.B. Barton et al. – MünchenAuswirkungen der emotionalen Aktivierung durchnegative Erinnerungen auf das soziale Funktionierenbei PDS-Patient*innenA. Guhn et al. – BerlinEinsamkeit und soziale Isolation bei PDS-Patient*innen:Ursachen und therapeutische PerspektivenM.A. Reinhard et al. – MünchenCBASPersonalized als stationäres Programm für PDSPatient*innen mit Komobiditäten: Ergebnisse zurMachbarkeit und EffektivitätE.-L. Brakemeier et al. – GreifswaldWorkshops - VormittagZeit / DauerThema / Referent*innen9:00 – 12:15Wir müssen übers Schreiben sprechen! Dieinterpersonale Dimension Messenger-basierterKommunikation4 UEF. Große Wentrup, M. Reinhard und F. Padberg11:00 – 13:15Von der Pflege für die Pflege – VerschiedeneBehandlungssettings in unterschiedlichen Institutionen3 UETeams aus Berlin, Freiburg, Gießen, München undWindisch-6-
Wissenschaftliches ProgrammFreitag, 18.06.2021Vorträge – VormittagZeitThema / Referent*innen11:15 – 12:45Affektive Störungen: Was lernen wir von einerheterogenen Patientengruppe? Modular organisiertePsychotherapie für die psychiatrische Behandlung mitVersorgungsauftragJ. Krautheim – Gieß[email protected] – Ein modularesTherapieprogramm für Kinder und Jugendliche mitDepression und interpersonellen ProblemenN. Dippel et al. – MarburgPersonalisierte Therapie der PDS mit CBASP: Waskönnen wir aus aktuellen Prädiktoren- undModeratorenanalysen lernen?D. Schoepf und I. Serbanescu – BonnArbeitsgruppen – „Break-out Rooms“Zeit14:00 – 19:00Arbeitsgruppe Nord14:00 – 19:00Arbeitsgruppe Schweiz14:00 – 19.00Meeting Room(MESZ)International CBASP Society-7-
Wissenschaftliches ProgrammFreitag, 18.06.2021Workshops - Nachmittag3Zeit / DauerThema / Referent*in14:00 – 16:15Disciplined Personal Involvement: A case relatedinteractive workshop 33 UEJ. McCullough and E. Schramm17:00 – 19:15CBASP for the Patient with Persistent Depression andAlcohol Use Disorder: A Skills Workshop 33 UEJ.K. Penberthy and C. Gioia17:00 – 19:15Das Kiesler-Kreis-Training3 UEA. GuhnKann für die Zertifizierung zur CBASP-Therapeut*in nach den Kriterien des CBASP-Netzwerk e.V.angerechnet werden.Bitte reichen Sie unter [email protected] Szenarien/Fälle zu DPISituationen ein (entweder zur IDÜ oder zu KPR). Achten Sie bitte darauf, dass keine Kontaktdatenoder andere Angaben zum Patienten enthalten sind, aus denen Rückschlüsse auf die Identität derPatientin möglich sind.Vorträge - NachmittagZeitThema / Referent*innen17:00 – 18:30Group CBASP: A pilot study for bipolar depressionL. Sayegh – Montreal, CanadaPreliminary findings from a CBASP-study with olderpeople in FinlandS. Westerholm – FinlandDoes childhood emotional abuse moderate the effect ofCBASP versus Meta-Cognitive Therapy in depression?J.P. Klein et al. – Lübeck, GermanyVerabschiedung 19:15Der Vorstand-8-
Allgemeine InformationenVeranstalterCBASP-Netzwerk e.V.IT-SupportLTM Licht Ton Medientechnik GmbHKongressbüroAndrea HellsternSekretariat InstitutsleiterInstitut für Klinische PsychologieZentrum für Seelische GesundheitKlinikum StuttgartE-Mail: [email protected] registrieren Sie sich online auf derKongress-Website www.cbasp-network.orgTeilnahmegebühr und ZahlungsmodalitätenFür Mitglieder des CBASP-Netzwerk ist die Teilnahme an der Veranstaltung (vollständig oder in Teilen) kostenfrei! Trotzdem ist die Anmeldung in jedem Fall zumErhalt des personalisierten Teilnahme-Links erforderlich.Die Wein- und Käseprobe ist davon ausgenommen und kostet den o.g. Beitrag.Nichtmitglieder können für den Gesamtpreis von 50 für die Veranstaltungbuchen!Die Kongressgebühren bitte an folgende Bankverbindung überweisen:Kontoinhaber: CBASP-Netzwerk, IBAN: DE63 3006 0601 0103 2798 71, BICDAAEDEDDXXX.(Bitte die Unkosten für die Wein- und Käseprobe nicht über dieses Konto begleichen.)Akkreditierung der VeranstaltungDie Veranstaltung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert.-9-
- 3 - Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 17.06.2021 Pre-Workshops – Vormittag Zeit / Dauer Thema / Referent*innen 9:00 – 12:15 Workshop für angehende CBASP-Trainerin*innen 1 4 UE E. Schramm und S. Elstner 9:00 – 12:15 Workshop für angehende CBASP-Supervisor*i nen 2 4 UE M. Backenstraß und R. Fan