
Transcription
Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 2019Allgemeine Bedingungenfür die Ausschreibung der Langfristkomponente der Verlustenergiefür das Lieferjahr 20191. EinführungDas Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten Betreiber vonElektrizitätsversorgungsnetzen zur Beschaffung von Verlustenergie nach einem marktorientierten,transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren. Die Festlegung der Bundesnetzagentur zumAusschreibungsverfahren für Verlustenergie vom 21.10.2008 (BK6-08-006) konkretisiert diese Vorgaben.Die nachfolgend aufgeführten Netzbetreiber (nachfolgend „Netzbetreiber“ genannt)Verlustenergie von Syneco Trading GmbH.beziehen diebnNETZE GmbHenercityEnergie Waldeck-Frankenberg GmbHEnergieversorgung Pirna GmbHEnergieversorgung Selb/Marktredwitz GmbHEnR Energienetze Rudolstadt GmbHenwag energie- und wassergesellschaft mbhe-Werk SachsenwaldEWR GmbHMainfranken Netze GmbHNetze Bad Langensalza GmbHOsthessenNetz GmbHRheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbHStädtische Werke Netz Service GmbHStadtwerk Tauberfranken GmbHStadtwerke Aue GmbHStadtwerke ETO GmbH & Co. KGStadtwerke Greven GmbHStadtwerke Heide GmbHStadtwerke Ilmenau GmbHStadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG1
Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 2019Stadtwerke Meerane GmbHStadtwerke Mühlhausen Netz GmbHStadtwerke Villingen-Schwenningen GmbHSWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KGThüga Energienetze GmbHWEMAG Netz GmbHWERRAENERGIE GmbHDie Syneco Trading GmbH mit Sitz in München (nachfolgend „Syneco“ genannt) bündelt die individuellenVerlustenergiefahrpläne der Netzbetreiber und schreibt auf Basis der Festlegung der Bundesnetzagentur(BK6-08-006) den Gesamtbedarf der Langfristkomponente der Verlustenergie für das Lieferjahr 2019 imeigenen Namen aus.Nachfolgend werden die Bedingungen, Voraussetzungen und das Verfahren für die Teilnahme an derAusschreibung verbindlich vorgegeben.Voraussetzung für die Annahme eines Angebotes ist ein bestehender EFET-Rahmenvertrag Strom zwischenSyneco und dem Anbieter. Der durch Zuschlag geschlossene Vertrag gilt als Einzelvertrag unter dem EFETRahmenvertrag Strom.Sofern noch kein EFET-Rahmenvertrag Strom mit der Syneco besteht, ist der in Anlage 2 veröffentlichteEFET-Rahmenvertrag bis einen Tag vor der Ausschreibung abzuschließen.Zudem ist das „Angebotsblatt“ gemäß Anlage 1 ein wesentlicher Bestandteil dieser AllgemeinenAusschreibungsbedingungen.Sämtliche Dokumente, die im Zusammenhang mit der Ausschreibung der Netzverluste 2019 stehen, werdenauf der Internetseite von Syneco rlustenergie.html)veröffentlicht.2. BonitätsanforderungenFür die Ersteigerung eines Loses ist eine freie Kreditlinie in Höhe von 500 TEUR erforderlich, um daspotentielle Wiedereindeckungsrisiko der Syneco abzudecken.Sofern Syneco dem Bietenden aufgrund einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung eine Kreditlinieeingeräumt hat, ist diese Kreditlinie auch für die Auktion maßgeblich. Die bestehende Kreditlinie kannanlässlich der Auktion im Rahmen der Syneco-internen Vorgaben angepasst werden.Sofern Syneco dem Bietenden noch keine Kreditlinie eingeräumt hat, muss der Bietende folgendeVoraussetzungen erfüllen: Er muss über einen Creditreform Bonitätsindex von maximal 250 Punkten schaftsauskunft.html) und einen Tangible Net Worth gemäß Definition EFET (siehe auch EFET-Vertragals Teil der Ausschreibungsunterlagen, Annex 1, Seite 4) in Höhe von mindestens 10 Mio. EUR verfügen.Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann Syneco dem Bietenden eine Kreditlinie in Höhe von 5% desTangible Net Worth für die Auktion einräumen. Abweichend hiervon behält sich die Syneco das Recht vor,nach einer detaillierten Bonitätsanalyse des Bietenden ein Limit in alternativer Höhe zu vergeben.2
Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 20193. Beschreibung des Verfahrens zur VerlustenergiebeschaffungSyneco schreibt die Verlustenergiemenge zu mehreren Zeitpunkten mit mehreren Losen, die in Größe undStruktur identisch sind, aus. Jedes Los beinhaltet die Struktur eines Stundenfahrplanes in MW mit einerNachkommastelle. Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit ist berücksichtigt. Der 31.03.2019umfasst 24 Stunden, wobei die Zeitvorstellung von Stunde zwei auf drei mit einer Null aufgefüllt ist. Der27.10.2019 umfasst 25 Stunden, wobei die doppelte Stunde denselben Wert aufweist.Die Excel-Datei mit dem identischen Jahresprofil für alle Lose kann im ngen/verlustenergie.html (Menüpunkt: Verlustenergieheruntergeladen werden (Anlage 4).unter:2019)Syneco fragt je Los eine indizierte Preisformel für einen Referenzpreiszeitraum (siehe Tabelle 1) ab. JedeLosgröße umfasst den Lieferzeitraum vom 01.01.2019 00:00 Uhr bis zum 31.12.2019 24:00 Uhr.Jeder Anbieter gibt ein Gebot gemäß folgender Preisformel ab:Preis a * DEBY Cal-19 b * DEPY Cal-19 C Euro/MWhMit:DEBY Cal-19 Mittelwert über EEX Settlement Phelix-DE Future Baseload Cal-19 im ReferenzzeitraumDEPY Cal-19 Mittelwert über EEX Settlement Phelix-DE Future Peakload Cal-19 im ReferenzzeitraumDie Faktoren a und b sind im Angebotsblatt mit bis zu 5 Nachkommastellen anzugeben.Der Faktor C ist im Angebotsblatt mit bis zu 2 Nachkommastellen anzugeben.Die Kosten für die gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer sind im Preisangebot nicht einzukalkulieren.Die Lieferung der Verlustenergie erfolgt in die Regelzone EnBW in den Bilanzkreis 11XSyneco------U vonSyneco.Syneco wird die Teilnehmer der letzten Ausschreibungen der Netzbetreiber per E-Mail aktiv am Vortag überdie Ausschreibung informieren.Tabelle 1: Ausschreibungstage, Anzahl und Größe der LoseReferenzpreiszeitraumLieferzeitraumGröße je Los1aTag derAusschreibungDi. 27.06.201701.07.2017 – 31.10.201701.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh1bDi. 27.06.201701.07.2017 – 31.10.201701.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh1cDi. 27.06.201701.07.2017 – 31.10.201701.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh1dDi. 27.06.201701.07.2017 – 31.10.201701.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh2aDi. 24.10.201701.11.2017 – 28.02.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh2bDi. 24.10.201701.11.2017 – 28.02.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh2cDi. 24.10.201701.11.2017 – 28.02.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh2dDi. 24.10.201701.11.2017 – 28.02.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh3aDi. 20.02.201801.03.2018 – 30.06.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh3bDi. 20.02.201801.03.2018 – 30.06.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh3cDi. 20.02.201801.03.2018 – 30.06.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWh3dDi. 20.02.201801.03.2018 – 30.06.201801.01.2019 – 31.12.201944.190,405 MWhLosFür die noch offenen Lose können sich kurzfristig Änderungen der Ausschreibungstermine ergeben.Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.3
Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 2019Der abzurechnende Lieferpreis (LP) in Euro/MWh je Los für das Lieferjahr 2019 ergibt sich gemäß folgenderFormel:LP a * ø (DEBY Cal-19)(Referenzpreiszeitraum) b * ø (DEPY Cal-19)(Referenzpreiszeitraum) CMit:DEBY-Cal19:Mittelwert der Settlementpreise der EEX im Referenzzeitraum für Phelix-DE-Future Baseload Cal19DEPY-Cal19:Mittelwert der Settlementpreise der EEX im Referenzzeitraum für Phelix-DE-Future Peakload Cal19C:Konstante in EUR/MWh4. AngebotsabgabeDie Angebotsabgabe erfolgt per Telefax mit dem durch Syneco im Internet bereitgestellten Angebotsblatt.Die Angebotsabgabe hat am Ausschreibungstag bis 11:00 Uhr zu erfolgen. Für jedes Los ist ein separatesAngebotsblatt abzugeben.Es werden nur Angebote berücksichtigt, die bis zum jeweils genannten Abgabezeitpunkt vorliegen und beidenen das Angebotsblatt alle geforderten Angaben vollständig enthält.Telefax-Nr.:089-38197-4492Als Zeitpunkt des Angebotseingangs gilt der Zeitpunkt des Eingangs des Telefaxes bei Syneco. Die Abgabevon Nebenangeboten ist nicht zulässig.Sollte ein Bieter mehrere Angebote für ein Los abgeben, so wird das zuletzt innerhalb der Angebotsfristzugegangene Angebot für die Bewertung herangezogen.Das Angebot ist für den Bieter bindend. Erhält der Bieter keinen Zuschlag, so endet die Bindung mitMitteilung der Vergabeentscheidung durch Syneco.5. ZuschlagserteilungSyneco wird die abgegebenen Faktoren a, b und C in die Preisformel einsetzen und mit denSettlementpreisen der EEX für Phelix-DE Future Baseload Cal19 (DEBY Cal-19) und Phelix-DE FuturePeakload Cal-19 (DEPY Cal-19) vom Vortag des Ausschreibungstages den Lieferpreis für diesen Tagberechnen.Syneco wird auf Basis der vorliegenden Angebote dem Bieter den Zuschlag erteilen, welcher unterwirtschaftlichen Gesichtspunkten das Gebot mit den geringsten Gesamtkosten abgegeben hat. Da die Loseidentisch sind, erfolgt keine Differenzierung bei der Auswertung. Die drei günstigsten Gebote erhalten denZuschlag. Bei Preisgleichheit entscheidet der Eingangszeitpunkt des Gebots. Das zuerst eingegangeneGebot erhält den Zuschlag.Die Vergabeentscheidung erfolgt am Ausschreibungstag bis spätestens 14:00 Uhr. Syneco wird alleAusschreibungsteilnehmer bis zu diesem Zeitpunkt über die Vergabeentscheidung per E-Mail informieren.Der Bieter, der den Zuschlag erhalten hat, erhält die Entscheidung innerhalb dieser Frist per Telefax.Syneco wird die Vertragsbestätigung (Deal-Confirmation) zur Einzelvereinbarung unter dem EFETRahmenvertrag ausfertigen und diese dem Lieferanten zusenden. Zudem wird die Syneco nach Beendigungdes Referenzzeitraums den endgültigen Lieferpreis festlegen und dem Bieter gerundet auf dreiNachkommastellen in EUR/MWh mitteilen.4
Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 20196. Kontakt zu Syneco Trading GmbHNymphenburger Str. 3980335 MünchenAnsprechpartner:Frau Anne-Sophie Weißhardt, Telefon: 089-38197-4462Herr Bernhard Faber,Telefon: @syneco.netAnlage 1:AngebotsblattAnlage 2a:EFET-Rahmenvertrag StromAnlage 2b:Election Sheet zum EFET-Rahmenvertrag StromAnlage 3:Muster selbstschuldnerische BürgschaftAnlage 4:Excel-Datei mit dem identischen Jahresprofil für alle Lose5
Städtische Werke Netz Service GmbH Stadtwerk Tauberfranken GmbH Stadtwerke Aue GmbH Stadtwerke ETO GmbH & Co. KG Stadtwerke Greven GmbH Stadtwerke Heide GmbH Stadtwerke Ilmenau GmbH Stadtwerke Kelheim GmbH & Co. KG . Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung der Langfristkomponente Verlustenergie 2019 2