
Transcription
Technische Hochschule KölnTH KölnWillkommen . an der TH Köln am Campus Gummersbach im Institut für InformatikinformatiKKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 1
Und nur das bitte mitschreiben: Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke Diese Folien finden Sie hier: http://lwibs01.gm.fh-koeln.de/blogs/faeskorn/ ormationen 11045.phpinformatiKKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik H. Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 2
Informatik-Studium: Glückwunsch! neuer Lebensabschnitt / neue Welt die Hochschule das unbekannte Wesen Orientierung Eigenverantwortung selbständiges Arbeiten Informieren! Inhalte/Fächer Modulbeschreibungen, Studienverlaufsplan Veranstaltungs- bzw. Stundenpläne Prüfungsmodalitäten ( Prüfungsordnung!) informatiK Veranstaltungen(c) TH Köln - Institut für Informatik - H. Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 3Köln
Campus Gummersbach der TH KölnFakultät 10Informatik und rmatikMaschinentechnikinformatiKInstitut für Informatik(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-WoykeElektrotechnikViele Ing.-Institute29. September 2015 Seite 4Köln
Campus Gummersbach der TH KölnCampus g(Schwalbe-informatiKBild: www.campusgummersbach.de(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 5Köln
Campus GMder TH KölnHauptgebäude(kleine Hörsäle,Büros, Labore,Verwaltung, .)Hörsaalgebäude,Mensa,BibliothekinformatiKBild: www.bing.com(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 6Köln
Institut für Informatik der TH KölnCampus Gummersbach der TH Köln Eröffnung zum WS 2007 Hauptgebäude und HörsaalgebäudeInstitut für InformatikInformatikSekretariatinformatiK 2. Etage hinten (2.xxx):Labore, Büros 3. Etage vollständig (3.xxx):Lehrräume, Labore, BürosInformatikVerwaltung,Fachschaft(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-WoykeBild: www.campusgummersbach.de29. September 2015 Seite 7Köln
hkomplexenAnwendungssystemenInformatik Information AutomatikGesellschaft für Informatik (GI):Was ist Informatik? (Positionspapier, GI, Bonn, 2006)informatiKwww.gi.de Themen Was ist Informatik?(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 8Köln
Informatik Wissenschaft von der systematischen,automatisierten Verarbeitung von Information Einige historische Meilensteine 1941 Vorstellung des 1. Computers: Z3 (Konrad Zuse) 1957 1969 Gründung der GI e. V. (Bonn) 1972 1. Fakultät für Informatik (Uni Karlsruhe, heute: KIT) 1983 Fachbereich Informatik (TH Köln, Campus GM) Inhalte z. B. Algorithmen, Software, Anwendungen, Konzepte, Modelle IT-Komponenten, Netze, Betrieb von SystemeninformatiK u. v. m.(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 9Köln
Informatik-Studienangebot am Campus GMINFORMATIKStudiengängeWI WirtschaftsinformatikGesamt (2015): 2300 Stud.Informatik / WirtschaftsinformatikBachelor of ScienceMI MedieninformatikMaster of ScienceMedieninformatikBachelor of ScienceAI Informatik [Allg.] ( flex)Master of ScienceMaster of ScienceAutomation & Industrial ITBachelor of ScienceinformatiK 600Informatik / Software EngineeringBachelor of ScienceTI Technische Informatik 700Master of EngineeringVerbundstudium (Wirtschaftsinformatik, Web Science)Bachelor of Science(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-WoykeMaster of Science 400 100 50029. September 2015 Seite 10Köln
Verlauf des jektBachelor-Studiengang (6 Semester)BAArbeitHauptstudium(Praxisanteile: vorlesungsfreie Zeit)Master-Studiengang (4 Semester)informatiK1.2.3.MasterArbeit(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 11Köln
Verlauf des (fakultativ)4.6.Praxis-ProjektBachelor-Studiengang (6 Semester)BAArbeitHauptstudium(Praxisanteile: vorlesungsfreie Zeit)Master-Studiengang (4 Semester)informatiK1.2.3.MasterArbeit(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 12Köln
Studienverlauf Modulhandbuch:Fächerkatalog & Beschreibung der Fächer www.informatik-koeln.de Studium Studienverlauf Prüfungsordnung:Studienleistungen, Prüfungen, Abschlussarbeiten www.thkoeln.de/studium/pruefungsangelegenheiten 360.php Stundenpläne und Vorlesungsverzeichnis HOPS-System (Hochschulplanungssystem) n/informatiKKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 17
Studienverlauf Beispiel MIinformatiKKölnwww.informatik-koeln.de Faeskorn-WoykeStudium Studienverlauf(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide29. September 2015Seite 18
HOPS in das Vergnügen stundenplan/(c) TH Köln - Institut für Informatik H. Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 19Köln
LehrveranstaltungenV Vorlesungen Vermittlung von Themen und Inhalten Vortrag einer Dozentin oder eines DozentenÜ Übungen Vertiefung von Vorlesungsinhalten oft anhand praxisbezogener BeispielaufgabenS Seminare (teilw. als Projekte) selbstständiges wissenschaftliches (Er-)Arbeiten meist mit Ausarbeitung, Aufbereitung und PräsentationP Praktika / ProjekteinformatiK wesentlicher Bestandteil aller StudiengängeKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 20
PraktikaInformatik-Studium am Campus GM istsehr stark durch die Praktika geprägt.Z. B.: Praktika im ersten Semester alle: Mathematik, Algorithmen & Programmierung Technische Informatik: zusätzlich TI-Grundlagen (Physik)Besonderheiten bei Praktika Praktika finden in einem Labor statt Praktika werden in (kleinen) Gruppen durchgeführt es besteht Anwesenheitspflicht (mit Kontrolle!)informatiKStarttermine: in Vorlesung bekannt gegeben!Köln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 21
Vorlesungszeiten (Struktur)Gesamte Vorlesungszeit (WS bzw. anstaltungen1. Neujahrwoche (WS)bzw. Ostern (SS)Vorlesungsfreie TageinformatiKProfil2 WochenVorlesungsfreie Tage im WSVorlesungsfreie Tage im SS gesetzl. Feiertage gesetzl. Feiertage Weihnachten/Neujahr(23.12. 02.01.) Ostern (Do Di)(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke Pfingsten (Fr Di)29. September 2015 Seite 23Köln
(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke
Prüfungen . müssen leider auch sein! mündliche Prüfungen (z. B. Abschlusskolloquium)Klausuren:3 Prüfungszeiträume pro Jahr (je 2 Wochen) Frühjahr, geteilt in: 1. Prüfungswoche am Ende des WS (Februar) 2. Prüfungswoche am Anfang des SS (März/April) Sommer, zusammen hängend: jeweils am Ende des SS (Juli) Herbst, zusammen hängend:informatiK jeweils am Anfang des WS (September/Oktober) Prüfungstermine in HOPS(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 25Köln
Selbstorganisation im Informatik-Studium Allgemeine Orientierung was ist wo? Hörsäle, Bibliothek, Mensa Professorinnen/Professoren, Büros, Sprechstunden Sekretariat, Prüfungsamt n/ /rund-ums-studium 19430.php Fächerinhalte Modulverzeichnis Sprechstunden Zeiten, Räume Prüfungen Fristen, Voraussetzungenrechtzeitige sangelegenheiten 360.phpHOPS- Prüfungsplan Infos: Schwarzes BrettZ.B. Auswahl von Lehrveranstaltungen, Terminänderungen /schwarze-bretter 19451.php/ informatiKKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 26
FörderungFörderpreise für herausragendeInformatik-Abschlussarbeiten WI Kienbaum-Förderpreis (750/500/250) MI RTL-Förderpreise (1000/750/500) TI Erzquell-Förderpreis (1000/750/500) Informatik (alle Studiengänge)Opitz-Innovationspreis (2000/1500/1000)www.informatik-koeln.de Forschung/Koop FörderpreiseStudienfonds Oberbergwww.studienfonds-oberberg.de ildungsfonds.de(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke Studienfinanzierung29. September 2015 Seite 27Köln
Studiengangsmanager Bachelor Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Holger Günther Bachelor Informatik Prof. Dr. Heiner Klocke Bachelor Medieninformatik Prof. Dr. Christian Noss Bachelor Technische Informatik Prof. Dr. Stefan Karsch Master Medieninformatik Prof. Dr. Mario Winter Master ComputerscienceinformatiK Prof. Dr. H. Westenberger und Prof. Dr. Stefan Bente(c) TH Köln - Institut für Informatik H. Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 30Köln
AnsprechpartnerInstitut für Informatik Institutsdirektorin:Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke Studienberater Informatik:Prof. Dr. Frank Victor Vorsitz Prüfungsausschuss Informatik:Prof. Dr. Stefan Eckstein Studiengangssekretariat Informatik:Julia Diedrich, Melanie Lach alle Studiengangsmanager alle Dozentinnen und Dozentenwww.informatik-koeln.de Institut AnsprechpartnerCampus Gummersbach / Fakultät 10informatiK Dekan:Prof. Dr. Christian Averkamp Studierendensekretariat & Prüfungsamt:M. Krebbers, A. Hammermeister-Prinz, N. Gievski, D. Majwww.gm.TH-koeln.de Campus Organisation(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 31Köln
Danke für die Aufmerksamkeit!Noch Fragen?informatiKKöln(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke29. September 2015 Seite 32
tut für Informatik der TH KölninformatiKKKölninformatiKTH Köln Campus GummersbachSteinmüllerallee 151643 Gummersbachwww.informatik-koeln.de(c) TH Köln Informatik Köln Geballte Informatik-Kompetenz29. September 2015 Seite 33Köln
(c) TH Köln - Institut für Informatik - Heide Faeskorn-Woyke INFORMATIK-Studiengänge Informatik-Studienangebot am Campus GM Gesamt (2015): 2300 Stud. WI Wirtschaftsinformatik Informatik / Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Master of Science 700 AI Informatik [Allg.] ( flex) Informatik / Software Engineering