
Transcription
Ortsverein Dortmund MartenSPD Marten‐Oespel, c/o M. Schmitz, Martener Str. 285b, 44379 DortmundMartin SchmitzVorsitzenderOrtsverein Dortmund MartenTel.: 0231 ‐ 288 67 [email protected]‐marten.deMartener Str. 285bc/o M. Schmitz44379 DortmundDortmund, Juni 2014Einladung zur Mitgliederversammlung am 14. Juli 2014Liebe Genossinnen und Genossen,vor knapp einem Jahr ist die SPD mit den Zielen einer angemessenen Bezahlung vonArbeitnehmern und der Eindämmung prekärer Beschäftigung in den Bundestagswahlkampfgezogen. Wer einer Vollzeit‐Beschäftigung nachgeht, soll auch davon leben können undnicht auf staatliche Transferleistungen angewiesen sein. Eine angemessene Vergütung istaber auch ein wichtiger Beitrag zur Verhinderung zukünftiger Altersarmut.Mit unserem Landtagsabgeordneten Guntram Schneider, der als nordrhein‐westfälischerArbeitsminister an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teilnahm, wollen wir beleuchten,welche Erfolge wir in der Großen Koalition erreichen konnten. Wir wollen mit ihm aber auchkritisch diskutieren, vor welchen Herausforderungen die Sozialdemokratie steht, umLohndumping und prekäre Beschäftigung zu bekämpfen.Dazu laden wir Euch recht herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung amMontag, 14. Juli 2014, 19.30 Uhr, Martener Hof, Martener Str. 337ein. Wir wollen mit Euch aber auch einen Blick auf die Kommunalwahl zurück werfen.Unsere Ratsvertreterin Carla Neumann‐Lieven wird uns berichten, wie die SPD‐Ratsfraktionin den nächsten sechs Jahren die Geschicke unserer Heimatstadt lenken will. Wir freuen unsauf Euer zahlreiches Kommen.Mit solidarischen GrüßenMartin SchmitzWalter HorstenAnnika WegeManfred AxtVorsitzenderstellv. Vorsitzenderstellv. Vorsitzendestellv. VorsitzenderOrtsverein Dortmund Marten‐Oespelc/o M. SchmitzMartener Str. 285b44379 DortmundTel.: 0231 / 288 67 deSparkasse DortmundBLZ: 440 501 99Kontonummer: 81 001 ter.com/SPDmarten
Ortsverein Dortmund MartenEinladung zur Mitgliederversammlung am Mo. 14.07.2014, 19.30 UhrOrt: Hotel Martener Hof, Martener Str. 337, 44379 Dortmund-MartenDer Vorstand schlägt hierzu folgende Tagesordnung vor:TOP 1: BegrüßungTOP 2: Genehmigung der TagesordnungTOP 3: Genehmigung des Protokolls der JahreshauptversammlungTOP 4: Leiharbeit, Werkverträge, Mindestlohn - Herausforderungen einer sozialenArbeitspolitik, Referent: Guntram Schneider, Landtagsabgeordneter und Minister fürArbeit, Integration & Soziales NRWTOP 5: Kommunalwahl 2014 - Wie geht es im Rat weiter? Referentin: Carla NeumannLieven, RatsvertreterinTOP 6: Berichte aus den GremienBericht aus dem OrtsvereinsvorstandBericht aus der BezirksvertretungBericht aus dem StadtbezirkBericht aus dem UnterbezirkTOP 7: Verschiedenes
SPD-Ortsverein Marten - Infobrief 2014/2Liebe Genossinnen und Genossen,eine Kommunal- und Europawahl mit vielen Fragezeichen liegt hinter uns. Die SPD in Dortmundkonnte ihr Ergebnis von 2009 halten. In Martenkonnten wir einen kleinen Stimmenanteil hinzugewinnen. Doch kann uns alle nicht zufriedenstellen, dass die Rechte und die NPD jeweils einMandat im Rat der Stadt erreichen konnten und inmehrere Bezirksvertretungen eingezogen sind.Wir können auch nicht mit der geringen Wahlbeteiligung und dem schlechten Ergebnis von UlliSierau in der Stichwahl zufrieden sein. Er verlorim Vergleich zur Hauptwahl drei Wochen zuvorüber 16.000 Stimmen, während Littmann trotzgeringerer Wahlbeteiligung knapp 3000 Stimmenhinzugewann. Wir werden im Ortsverein die Wahlen noch auswerten und uns Gedanken machen,wie eine soziale Demokratie in Dortmund aussehen muss, damit sie wieder mehr Akzeptanz beiden Bürgerinnen und Bürgern findet.Mit der zweiten Ausgabe des Infobriefes in diesem Jahr wollen wir Euch aber zunächst mal überdie Ereignisse der letzten Monate berichten.Mit solidarischen GrüßenMartin SchmitzNazis überfallen am Wahlabend DortmunderRathausAm Wahlabend des 25. Mai kam es zu einemEreignis, das seitdem die Medienlandschaft insbesondere in Dortmund, aber auch in ganzDeutschland beschäftigt. Anhänger der gewaltbereiten, faschistischen „Partei“ Die Rechte wolltendas Rathaus stürmen. Besucher der Wahlparty,darunter auch viele Genossinnen und Genossenstellten sich dem Nazi-Mob in den Weg und blockierten den Eingang zum Rathaus. Die Nazisskandierten Parolen gegen Ausländer und griffendie Blockade an.Die Polizei hatte im Vorfeld das Gefahrenpotentialfalsch eingeschätzt und hatte ihre Kräfte bereitsabgerufen. Nachdem Einsatzkräfte wieder vor Ortwaren, konnte die chaotische Situation langsamwieder beruhigt werden.Für Verärgerung sorgte derweil ein Bericht desNRW-Innenministers Ralf Jäger, der den Einsatzanalysiert und den Blockierern aus dem bürgerlichen Lager eine Nötigung und Behinderung desPolizeieinsatzes bis hin zu gewalttätigen Angriffen auf die Nazis vorwirft. Opfer werden hier zuTätern gemacht und die Widerstandsaktionen derBürgerinnen und Bürger kriminalisiert. Die Straftaten der Nazis rücken in diesem Bericht in denHintergrund.Dieser Vorfall hat das in den letzten Jahren mühsam aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischenBürgerinnen und Bürgern, die sich gegen Rechtseinsetzen, und der Polizei nachhaltig geschadet.Der Polizeipräsident hat bereits einen Dialog angekündigt, in dem der Einsatz kritisch nachbereitet werden soll.Jahreshauptversammlung beschließt NamensänderungSeit der Fusion der Ortsvereine Marten und Oespel 2 im Jahr 2012 hieß unser Ortsverein MartenOespel. Da unser Ortsvereinsgebiet aber nichtOespel abdeckt, hatten wir nun auf der Jahreshauptversammlung den Antrag gestellt, den Ortsverein umzubenennen. Die Jahreshauptversammlung beschloss einstimmig, zukünftig denNamen SPD-Ortsverein Marten zu führen. Selbstverständlich wird das Andenken an den Ortsverein Oespel 2 gewahrt werden.Ansonsten stellte der Martener Aktionsraumbeauftragte Volker Hoffmann die Arbeit im Rahmendes Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund vor undunsere Ratsvertreterin Carla Neumann-Lievenstellte ihre Bilanz für Marten und ihre Ziele für dieneue Wahlperiode vor.Marten ohne Bezirksvertreter - Walter Horstenvertritt die Interessen des Ortsvereins in derFraktionWie erwartet hat die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Lütgendortmund nur neun Sitze geholt.www.spd-marten.de
SPD-Ortsverein Marten - Infobrief 2014/2Walter Horsten, der auf Listenplatz 10 kandidierte, wird den Ortsverein aber weiter in der SPDFraktion vertreten. Er wird die Sitzungen der Fraktion beratend begleiten und dort unsere Anträgefür Marten einbringen.Bürgerdialog Marten gestartetIm Mai startete der Bürgerdialog des Oberbürgermeisters in Marten. Rund 100 Besucher verfolgten die Veranstaltung im Gemeindezentrumam Sadelhof und brachten dort ihre Ideen ein, wieman Marten aufwerten kann. Zuvor hatten Vertreter der Stadtverwaltung die ersten Ergebnisseeiner Analyse des Quartiers Martener Ortskern(„Alt-Marten“) vorgestellt. So leben innerhalb desMartener Rings viele junge Menschen unter 40Jahren, aber auch viele Menschen mit geringemEinkommen. Der Einzelhandel hat es in Martenschwer. Eine Stärke sind jedoch die vielen Altbauten und das bürgerliche Engagement. DieQuartiersanalyse wird im Herbst fertiggestellt seinund in einer zweiten Sitzung vorgestellt. Mittlerweile hat sich unter der Leitung des Aktionsraumbeauftragten Volker Hoffmann eine kleinereGruppe getroffen, um die vielen geäußertenIdeen zu sichten und einen Aktionskreis zu bilden, der sich mit der Aufwertung Martens beschäftigt. Das nächste Treffen findet am15.07.2014, 18.30 Uhr, Gemeindezentrum Sadelhof statt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.schluss auf dem „kleinen Dienstweg“ in Ganggebracht werden. Vor allem wusste der OB zweiTage später beim Bürgerdialog, worüber gesprochen wird.Der Ortsverein war aber auch mit zwei Infoständen vor der Kommunal- und Europawahl und einem vor der Stichwahl im Stadtteil präsent. AmSamstag vor Muttertag verteilten wir traditionellRosen, an Ostersamstag Ostereier. Rund 45 Plakatflächen an 17 Standorten wurden aufgestelltund vor der Stichwahl Flyer über eine Hausverteilung in viele Martener Haushalte verteilt. Leiderwurden uns 6 Plakatständer geklaut. Natürlichfand an Gründonnerstag auch unser traditionellesSkatturnier für Jedermann statt. Mittlerweile die48. Ausgabe.Unser Dank gilt allen, die in den arbeitsreichenTagen ihrem Ortsverein helfend zur Seite standen!Arminia Marten erhält KunstrasenplatzArminia Marten nimmt den Bau eines Kunstrasenplatzes in Angriff. Leider wird der Verein wegen der vielen Förderungen der letzten Jahre imStadtbezirk Lütgendortmund keinen neuen Platzvon der Stadt erhalten. Daher hat man sich entschieden, die Sache, immerhin eine Investitionvon 300.000 bis 500.000 Euro, selbst anzupacken. Die Stadt Dortmund vermittelt einengünstigen Kredit über die Sparkasse und schießtjährlich 20.000 Euro für die Zinslast hinzu. Zudembekommt die Arminia 85% der Betriebskosten fürden Platz erstattet.Erfolgreicher Stadtteilrundgang mit Ulli Sierau- SPD Marten im Wahlkampf sehr aktivQuartiershausmeister wieder im EinsatzIm Vorfeld des Bürgerdialogs veranstaltete derOrtsverein einen Stadtteilspaziergang mit OBKandidat Ulli Sierau. Rund 70 Bürgerinnen undBürger, darunter viele Multiplikatoren aus demStadtteil nahmen am Stadtteilrundgang teil. Vordem Bürgerdialog wollten wir dem OB einen Einblick in die städtebaulichen Probleme unseresStadtteils geben und ihm eine Möglichkeit geben,sich den Bürgern zu stellen. Die Veranstaltungwar ein Erfolg, einige Dinge konnten im An-Seit Juni sind wieder Quartiershausmeister inMarten unterwegs. Das Projekt, das aus Mittelnder Agentur für Arbeit finanziert wurde, war Endeletzten Jahres ausgelaufen. Nun wird die Stadtdas Projekt finanzieren. Die Quartiershausmeistersind Ansprechpartner für die Bürger und kümmern sich darum, dass Missstände an die Verwaltung geleitet werden. Bei kleineren Reparaturenwww.spd-marten.de
SPD-Ortsverein Marten - Infobrief 2014/2oder Reinigungen im öffentlichen Raum könnensie auch selbst tätig werden.Martener Wochenmarkt wurde fünf Jahre altDer Martener Wochenmarkt feierte im Mai seinenfünften Geburtstag. Mit einem kleinen Festprogramm auf dem Marktplatz feierte man das Jubiläum des Marktes, der seit 2009 zunächst von derAG Martener Vereine und anschließend von derMetzgerei Dasenbrock organsiert wird.Neue Pläne für Schoopställer-BracheFür das Grundstück zwischen Am Schoopställerund Bertoldstraße gibt es neue Pläne. Das Architekturbüro Froese aus Aplerbeck, das bereits2008 dort ein Ärztehaus errichten wollte, präsentierte nun neue Pläne für ein fünfstöckiges Wohnhaus mit 14 großräumigen Wohnungen undParkplätzen im Subparterre. Gab es für die Plänevon 2008 lediglich nur eine Bauvoranfrage, liegennun konkrete Baupläne vor. Das dürfte das Endedieser hässlichen Brache sein. Hoffentlich!Große Baustelle an der Martener StraßeAb Herbst kommt es für sechs Monate zu Verkehrseinschränkungen entlang der MartenerStraße in Höher der Stadtbahnhaltestelle Walbertstraße. Die Stadt erneuert dort Abwasserkanäle. Aufgrund der Lage der Kanäle unterhalb derStadtbahnschienen, wird die Maßnahme unterirdisch durchgeführt. Dafür muss ein großerSchacht im Kreuzungsbereich Sadelhof gegrabenwerden. Der Sadelhof ist während der Bauarbeiten nicht von der Martener Straße aus befahrbar.Im Bereich der Baustelle fallen viele Parkplätzeweg, die Stadtbahnhaltestelle wird für die Zeitzwischen Aral-Tankstelle und K K-Markt verlegt.Der Martener Park an der Steinhammerstraßewar zuletzt kein Paradies mehr. Seit dem Winterist er nun Baustelle, da der Oespeler Bach gebautwird. Um die Bauarbeiten auch für eine Neugestaltung des Parks zu nutzen, hatte die SPDBezirksfraktion bereits im letzten Jahr einen Antrag an die Verwaltung gestellt, mögliche Plänezu benennen. Da die Verwaltung dem nicht nachkam, hat die Fraktion im Mai nun eine Anfragenach dem Sachstand gestellt. Wir wollen weiterhin, dass der Park zukünftig attraktiver gestaltetwird, möglichst unter Einbeziehung des neuenBaches. Es sollten Angebote für Jung und Altgeschaffen werden, so dass der Park nicht nur fürHundebesitzer interessant ist.Bei der Debatte um die Einzäunung des Bacheshaben wir uns mit der Bezirksfraktion auf einenKompromiss geeinigt. Die Emschergenossenschaft hat sich bis zum Ende dagegen gewehrt,von ihren genehmigten Plänen abzuweichen. Siewird einen Maschendrahtzaun errichten. Die Zäune sollen nach zwei Jahren entfernt werden. Allerdings wollte die Emschergenossenschaft dafürkeine Garantie abgegeben. Wir werden das erstmal so akzeptieren. Sollten die Zäune jedochnicht entfernt werden, werden wir Druck auf dieEmschergenossenschaft ausüben, dort einenvernünftigen Zaun aufzustellen. Zudem werdenwir bis dahin jeden Schaden der Emschergenossenschaft melden und so lange nerven, bis dieser beseitigt wird.Bahnhof Marten erhält neue TreppeUmsteiger vom Bus in die Emschertalbahn müssen heute noch eine alte, marode Treppe odereinen mehrere hundert Meter langen Umwegnehmen, um zum Bahnsteig zu gelangen. Die alteTreppe soll nun auf Antrag der Bezirksfraktionerneuert werden, so dass eine verkehrssichereNutzung möglich wird. Zudem soll eine neue Beschilderung aufgestellt werden, da nur Ortskundige den Bahnhof finden.Wie geht es mit dem Martener Park weiterSPD Marten lädt zum Einzelhandelsforum einwww.spd-marten.de
SPD-Ortsverein Marten - Infobrief 2014/2In den letzten Jahren litt das Vertrauensverhältniszwischen Martener Kaufleuten und Stadtverwaltung sehr. Beim Bürgerdialog stellte sich derkomplette Stadtvorstand den Bürgerinnen undBürgern vor. Leider musste der neue Chef derWirtschaftsförderung an diesem Abend jedochabsagen. Diesen Dialog wollen wir nun mit einerVeranstaltung am 16. September (19.30 Uhr,Martener Hof) ermöglichen. Hierzu haben wir denChef der Wirtschaftsförderung Thomas Westphaleingeladen. Die Martener Einzelhändler werdenzu dieser Veranstaltung persönlich eingeladen.Thema wird u.a. sein, wie man den Martener Einzelhandel stärken kann.Stadtteilputzaktion mit den Vereinen geplantEnde August/Anfang September wollen wir einePutzaktion im Ortskern starten. Wir wollen mitVereinen, Steinhammer-Schule und Jugendfreizeitstätte durch den Stadtteil ziehen und alteSchilder, Verkehrs- und Schilderpfosten undStromkästen reinigen. Gemeinsam wollen wirzeigen, dass sich die Martener einen sauberenStadtteil wünschen und hierfür auch die Ärmelhochkrempeln.SPD-Stadtbezirk überarbeitet SatzungIn den letzten Jahren fusionierten die OrtsvereineMarten und Oespel 2 und Volksgarten mit HolteKreta. Bald stehen mit Lütgendortmund Mitte/Lütgendortmund I und Kley/Oespel 1 zwei weitere Fusionen bevor. Da sich die Zahl der Beisitzer im Stadtbezirksvorstand an der Zahl der Ortsvereine ausrichtet, ist eine Satzungsänderungnotwendig, um die Zahl der Vorstandsmitgliederkonstant zu halten. Diese Gelegenheit will mannutzen und eine Satzungskommission einrichten,die Vorschläge macht, wo und wie die Satzungauf den aktuellen Stand zu bringen ist. Bis EndeJuli soll ein Entwurf erstellt werden, der im Sommer/Herbst in den Ortsvereinen diskutiert werdensoll und am Ende des Jahres auf einer außerordentlichen Delegiertenkonferenz beschlossenwerden soll.Marc Beyersdorff absolvierte KommunakademieDie SPD-Parteischule im Willy-Brandt-Haus unddie Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik veranstaltet zwei Mal jährlich eineKommunalakademie, in der junge Genossinnenund Genosse auf ein Mandat in der Kommunalpolitik vorbereitet werden. Rund 50 Teilnehmer ausganz Deutschland treffen sich zu vier Wochenendseminaren und werden zu den Themen wiesozialdemokratische Zielsetzungen, Politikerrollen, Strategieplanung und Öffentlichkeitsarbeitgeschult. Nachdem bereits Annika Wege undMartin Schmitz 2011 und 2013 an der Kommunalakademie teilnahmen, kam in diesem Frühjahrnun Marc Beyersdorff in den Genuss dieses Bildungsangebots.Impressum:SPD-Ortsverein Marten-OespelV.i.S.d.P.: Martin Schmitz, VorsitzenderMartener Str. 285b, 44379 [email protected].: 0231 / 288 67 299Mobil: 0176 / 55 379 666www.spd-marten.de
Ortsverein Dortmund Marten SPD Marten‐Oespel, c/o M. Schmitz, Martener Str. 285b, 44379 Dortmund Ortsverein Dortmund Marten‐Oespel c/o M. Schmitz Martener Str. 285b 44379 Dortmund Tel.: 0231 / 288 67 299 [email protected]‐marten.de www.spd‐marten.de Sparkasse Dortmund BLZ: 440 501 99