
Transcription
FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.19Welche Internet-Browser sind für das Online-Portal geeignet? . 2Wie registriere ich mein Konto im Portal? . 2Wie vervollständige ich die Betriebsdaten? . 4Wo finde ich die BA-Betriebsnummer? . 4Wie vervollständige ich die Mitarbeiterdaten?. 5Was ist die Personenkategorie? . 6Wie beantrage ich eine SSR-Nummer? . 6Wie teile ich der Messstelle eine bestehende SSR-Nummer mit? . 9Wie kann ich einen Datenaustausch durchführen (CSV-Verfahren)? . 11Das Registrierungspasswort für das Online-Portal ist verloren gegangen. . 12Es haben sich Änderungen bei den Personendaten ergeben was ist zu tun?. 12Was ist mit dem Zertifikat zu tun? . 12Meine Frage findet sich hier nicht wieder . 12Die neuen Tätigkeitskategorien . 13Die neuen Betriebskategorien . 20FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.191/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWelche Internet-Browser sind für das Online-Portal geeignet?Empfohlene Browser sind Mozilla Firefox und Google Crome. Das Portal wurde bezüglich dieserBrowser optimiert und getestet. Nicht geeignet ist Microsoft Internet Explorer, hierüber funktioniertder Portalzugang nicht. Alle weiteren Browser werden wahrscheinlich funktionieren, sie sind abernicht alle getestet.Wie registriere ich mein Konto im Portal?Sie haben per Post die Zugangsdaten zu unserem neuen Online-Portal zugesendetbekommen. Wir bitten Sie das Portal unter folgendem Link aufzurufen:portal.dosimetrie.deAls nächstes müssen Sie auf die Schaltfläche „Neues Konto registrieren“ klicken.Bitte geben Sie die, bei Ihren Zugangsdaten angegebene MPA-Betriebsnummer sowie denRegistrierungscode ein und klicken auf „Weiter zur Registrierung“.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.192/21
FAQ Online-Portal DosimetrieAnschließend bitten wir Sie, Ihre eigenen Zugangsdaten zu erstellen, dies beinhaltet eineHaupt E-Mail-Adresse sowie ein sicheres Passwort einzurichten. Bitte beachten Sie: IhrPasswort muss aus mindestens acht Zeichen bestehen. Es muss Groß- und Kleinbuchstaben,sowie Ziffern und Sonderzeichen enthalten.Die Registrierung Ihrer Zugangsdaten bestätigen Sie bitte in der automatisch zugesandtenE-Mail (Absender: [email protected]). Klicken Sie dazu den Link „hier klicken“ inder E-Mail an. Sollte das Konto nicht innerhalb von 3 Tagen bestätigt sein, wird es nach dreiTagen automatisch gesperrt. Die Registrierungsmail wird Ihnen an die als Benutzer-Nameeingerichtete E-Mail Adresse gesendet. Falls Sie die Registrierungsmail nicht erhalten, prüfenSie bitte Ihren Spam-Ordner. Sollte Ihr Online-Konto gesperrt werden, bitten wir Sie, sichdirekt an die Messstelle zu wenden, um Ihnen einen neuen Registrierungscode zusenden zukönnen.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.193/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWie vervollständige ich die Betriebsdaten?Sobald die Registrierung Ihres Online Kontos erfolgt ist werden Sie auf die Seite„Betriebsdetails“ weitergeleitet. Die benötigten Angaben sind Pflichtangaben, ohne die Siedie Registrierung nicht abschließen können.Weitere Information bezüglich: BA-BetriebsnummerDie neuen Tätigkeitskategorien (s. Anhang)Die neuen Betriebskategorien (s. Anhang)Wo finde ich die BA-Betriebsnummer?Die BA-Betriebsnummer kann bei der Personalabteilung in manchen Betrieben auch beimSteuerberater erfragt werden. Diese BA-Betriebsnummer wird von der Bundesagentur für Arbeitvergeben Link zur Bundesagentur für ArbeitBitte nicht verwechseln mit der MPA-Betriebsnummer oder der Betriebsstättennummer!FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.194/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWie vervollständige ich die Mitarbeiterdaten?Unter dem Menüpunkt „Mitarbeiter“ wird Ihnen die Seite „Mitarbeiterverwaltung“ angezeigt.Markieren Sie einen Datensatz, indem Sie links den Haken setzen. Um diesen zu bearbeiten klickenSie auf das Feld „Bearbeiten“.Sobald Sie den einzelnen Mitarbeiter Datensatz aufgerufen haben, können Sie die benötigtenPflichtdaten vervollständigen. Bitte beachten Sie, dass alle Datenfelder bis auf „Titel“ und„Nationalität 2“ (doppelte Staatsbürgerschaft) Pflichtdaten sind. In das Feld „SSR-oder SV-Nummer“kann wahlweise die Strahlenschutzregister- oder die Sozialversicherungs-Nummer der Personeingetragen werden. Die SV-Nummer wird nur vorübergehend benötigt zur Generierung der SSRNummer. Weitere Informationen bzgl. der neuen Tätigkeitskategorien finden Sie auch auf unsererHomepage www.dosimetrie.de/s5 unter „Die neuen Tätigkeitskategorien“Schließen Sie die Bearbeitung ab, indem Sie auf „Speichern“ klicken.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.195/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWas ist die Personenkategorie?Es handelt sich um die Personenkategorie für strahlenexponierte Personen gemäß § 71 StrlSchV.Demnach ist Kategorie A zu wählen, wenn die berufliche Exposition zu mehr als 6 mSv effektive Dosisim Kalenderjahr führen kann. Ist dies ausgeschlossen, kann die Kategorie B gewählt werden.Die Einstufung in Kategorie A hat die Verpflichtung zur mindestens jährlichen Untersuchung durchden ermächtigten Arzt zur Konsequenz (s. §§ 77 und 175 StrlSchV).Wie beantrage ich eine SSR-Nummer?Nachdem alle übrigen Pflichtdaten eines Mitarbeiters vervollständigt sind (s. „Wie vervollständige ichdie Mitarbeiter Daten?“), kann die SSR-Nummer beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass für dieBeantragung im Feld SSR-oder SV-Nummer unbedingt die korrekte SV-Nummer des Mitarbeiterseingetragen sein muss.Achtung: Kontrollieren Sie vor Beantragung der SSR-Nummer die eingegebenen Daten sorgfältig.Insbesondere Geburtsdaten und Geburtsnamen können später nur noch auf Antrag beim BfSkorrigiert werden.Klicken Sie nun auf das Feld „SSR-Nr. beantragen“. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, für alleMitarbeiter die SSR-Nummer zu beantragen, indem Sie mit „Ja“ bestätigen (s. u.). Für dieBeantragung einzelner SSR-Nummern bitte zuerst den Mitarbeiter-Datensatz markieren undanschließend auf das Feld „SSR-Nr. beantragen“ klicken.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.196/21
FAQ Online-Portal DosimetrieAnschließend wird die Beantragung der SSR-Nummern für die Personen gestartet. Die Daten werdenverschlüsselt über unser Online-Portal direkt an das BfS (Bundesamt für Strahlenschutz)weitergeleitet, um die SSR-Nummern für die einzelnen Mitarbeiter zu generieren.Sobald die Daten vollständig eingetragen sind, bekommen Sie umgehend die Rückmeldung, dass derMitarbeiter mit allen erforderlichen Daten im Online-Portal eingetragen worden ist.Sollte der Antrag erfolgreich durchgeführt worden sein, bestätigt Ihnen das Online-Portal, dass dieSSR-Nummer erfolgreich angelegt worden ist. Diese können Sie anschließend in derMitarbeiterverwaltung unter der Spalte SSR-Nummer für alle Mitarbeiter einsehen.Im Falle, dass bei der Beantragung der SSR-Nummer ein Datensatz nicht korrekt ist, bekommen Sieumgehend eine Fehlermeldung durch das Online-Portal angezeigt. Aufgrund unserer Detailansichthaben Sie die Möglichkeit einzusehen, welchen Datensatz das Online-Portal nicht korrekt an das BfSsenden konnte. Wir bitten Sie anschließend, die Daten zu korrigieren und die SSR-Nummer erneut zubeantragen.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.197/21
FAQ Online-Portal DosimetrieFAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.198/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWie teile ich der Messstelle eine bestehende SSR-Nummer mit?Um eine bereits bestehende SSR-Nummer mitzuteilen, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt„Mitarbeiter“.Rufen Sie einen Mitarbeiter-Datensatz auf, indem Sie links den Haken setzen und auf „Bearbeiten“klicken. In der folgenden Maske können Sie die benötigten Pflichtdaten vervollständigen. Bittebeachten Sie, dass alle Datenfelder bis auf die „Titel“ und „Nationalität 2“ (doppelteStaatsbürgerschaft) Pflichtdaten sind. In das Feld „SSR-oder SV-Nummer“ tragen Sie die SSR-Nummerder Person ein.Anschließend wird beim Klicken auf das Feld „Speichern“ die angegebene SSR-Nummer automatischvom BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) überprüft und Sie erhalten eine entsprechendeRückmeldung.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.199/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWenn eine SSR-Nummer nicht korrekt ist, bekommen Sie umgehend eine Fehlermeldung durch dasOnline-Portal angezeigt. Aufgrund der Detailansicht haben Sie die Möglichkeit einzusehen, welcheKorrekturmaßnahmen erforderlich sind.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1910/21
FAQ Online-Portal DosimetrieWie kann ich einen Datenaustausch durchführen (CSV-Verfahren)?Weiter Informationen bzgl. des CSV-Verfahren erhalten Sie auf unserer Homepage unterwww.dosimetrie.de/s5 „Informationen zur dateibasierten Übermittlungen per CSV-Datei“FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1911/21
FAQ Online-Portal DosimetrieDas Registrierungspasswort für das Online-Portal ist verlorengegangen.In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Messstelle. Es wird Ihnen umgehend ein neuesRegistrierungspasswort zugesandt.Es haben sich Änderungen bei den Personendaten ergeben was ist zutun?Führen Sie Änderungen im Bereich der Personendaten ausschließlich über das Portal durch.Zukünftig werden seitens der Messstelle keine Zuordnungs-und Änderungsbögen mehr zurVerfügung gestellt. Diese werden ersetzt durch Dokumente die nur der Zuteilungsbestimmungdienen.Was ist mit dem Zertifikat zu tun?Das im Downloadbereich zu Verfügung stehende Zertifikat mit der generierten SSR-Nr. ist jedemBeschäftigten persönlich auszuhändigen. Es ist von ihm aufzubewahren und bei einem möglichenArbeitsplatzwechsel dem neuen Arbeitgeber vorzulegen.Meine Frage findet sich hier nicht wiederFalls Sie eine Frage haben, die unter den vorhandenen FAQs nicht zu finden ist, kontaktieren Sie unsunter portalsuppo[email protected] Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1912/21
FAQ Online-Portal DosimetrieDie neuen TätigkeitskategorienAllgemeine HinweiseMaßgeblich hierbei ist die berufliche Tätigkeit der überwachten Person, die im Zusammenhang mitder beruflichen Exposition steht. Für eine überwachte Person kann immer nur eineTätigkeitskategorie gewählt werden. Werden Tätigkeiten ausgeübt, für die verschiedeneTätigkeitskategorien in Frage kommen (gemischte Tätigkeiten), dann ist die Kategorie zu wählen, beider die überwachte Person mutmaßlich die größte Dosis erhält (z.B. fällt die Tätigkeit derGammaradiographie mit mobilen Quellen in Verbindung mit dem Transport dieser Quellen in dieKategorie „Industrielle Radiographie“ und nicht in die „Beförderung von Strahlenquellen oderradioaktiven Stoffen“). Ist unklar, bei welcher Tätigkeit die höhere Dosis erhalten werden kann, dannist die am häufigsten ausgeübte bzw. zeitintensivste Tätigkeit maßgeblich für die Auswahl derTätigkeitskategorie.Medizin, medizinische Forschung und LehreHierunter fallen alle Tätigkeiten des strahlenschutzüberwachten medizinischen Personals.Tätigkeiten von Personen, die z.B. Ärzte in die Handhabung von medizinischen Produkten undGeräten einweisen und dabei an radiologischen Arbeitsplätzen, im OP oder bei Vorführungenexponiert werden (z.B. Demonstration der Handhabung neuartiger Angiographiekatheter oderStentprothesen in der interventionellen Radiologie).Nicht zu nennen sind Tätigkeiten zur Wartung- und Prüfung medizintechnischer Anlagen und Geräte(unter „Sektor Industrie und Gewerbe“ zu nennen).Nicht zu nennen sind Tätigkeiten zur Herstellung von radioaktiven Isotopen für medizinische oderindustrielle Anwendungen (unter „Sektor Industrie und Gewerbe“ zu nennen).CodeL010TätigkeitskategorieDiagnostische RadiologieFAQ Online-Portal DosimetrieErläuterungVerfahren bzw. Geräte:Konventionelle Röntgendiagnostik (z.B. Röntgenthorax,Röntgenmammographie, KnochendichtemessungComputertomographie, Ärzte, Zahnärzte, Techniker in der Radiologie, MTRA,Pflegepersonal, Medizinphysiker, medizintechnischesPersonal zur Einweisung in die Handhabung vonmedizinischen Produkten und GerätenStand: 20.05.1913/21
FAQ Online-Portal DosimetrieL020Angiographische Andere NuklearmedizinFAQ Online-Portal DosimetrieVerfahren bzw. Geräte:Bildserienaufnahmen und/oder Durchleuchtungen (z.B.Angiographien, interventionelle Radiologie)Personal:Ärzte und sonstige Anwesende im Kontrollbereich (z. B.Operateur, Anästhesist, OP-Assistenz, Pflegekräfte),Medizinphysiker, medizintechnisches Personal zurEinweisung in die Handhabung von medizinischen Produktenund GerätenVerfahren bzw. Geräte:Röntgenaufnahmen und/oder Durchleuchtungen(z.B. an einem mobilen C-Bogengerät, Operationssaal) odermittels digitaler Volumentomographen/Cone-Beam-CTPersonal:Ärzte und sonstige Anwesende im Kontrollbereich (z. B.Operateur, Anästhesist, OP-Assistenz, Pflegekräfte),Medizinphysiker, medizintechnisches Personal zurEinweisung in die Handhabung von medizinischen Produktenund GerätenVerfahren bzw. Geräte:Teletherapie mit Beschleunigern und GammaBestrahlungsanlagen, Brachytherapie mitAfterloadingeinrichtungen (60Co, 137Cs, 192Ir),Intrakavitäre und interstitielle manuelle Brachytherapie (z.B.192Ir, 125I und 198Au Seeds), endovaskuläre Therapie mitumschlossenen Beta- und Gamma-Strahlern,Kontakttherapie mit umschlossenen Beta-Strahlern (z.B.90Sr, 106Ru)Personal:Ärzte (z. B. Strahlentherapeuten, Onkologen, Urologen(Prostata Brachytherapie), Chirurgen und Anästhesisten,(intraoperative Strahlentherapie)), in der Strahlentherapietätiges Pflegepersonal, MTRA, Medizinphysiker, Techniker,medizintechnisches Personal zur Einweisung in dieHandhabung von medizinischen Produkten und GerätenVerfahren bzw. Geräte:Anwendung von Radiopharmaka in bildgebenden Verfahrenz. B. 99mTc, 18F-FDG, Therapie mit offenen radioaktivenStoffen (z. B. 131I, 90Y, 32P, 186Re, 188Re, 223Ra)Personal:Ärzte (z. B. Nuklearmediziner, Kardiologen, Radiologen beiSIRT), Pflegepersonal, MTRA, Techniker in dernuklearmedizinischen Bildgebung, Medizinphysiker,Radiopharmazeuten, medizintechnisches Personal zurEinweisung in die Handhabung von medizinischen Produktenund GerätenStand: 20.05.1914/21
FAQ Online-Portal DosimetrieL060Sonstiger chnittstätigkeitenMedizinVerfahren bzw. Geräte:Umgang mit offenen Strahlern in der medizinischenForschung, Arbeiten an Beschleunigern, z. B. Umgang mitbiochemischen Markern, mit Radionuklidgeneratoren, z. B.Behandlung interokularer Melanome im ProtonenstrahlPersonal:wie in der NuklearmedizinVerfahren bzw. Geräte:Stationäre oder mobile Röntgengeräte, Teletherapie,nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie.Personal:Veterinärmediziner, veterinärmedizinische Assistenten,medizintechnisches Personal zur Einweisung in dieHandhabung von medizinischen Produkten und GerätenÖrtlich ungebundene Serviceaufgaben (z.B. Elektriker,Hausmeister, Reinigungspersonal)Kerntechnik, Brennstoffkreislauf, Stilllegung und RückbauHierunter fallen die Tätigkeiten (von Eigen- oder Fremdpersonal nach §25 StrlSchG) imZusammenhang mit Betrieb, Wartung, Instandsetzung, Revision, Stilllegung von kerntechnischenAnlagen.Nicht zu nennen sind Tätigkeiten zur Herstellung von radioaktiven Isotopen für medizinische oderindustrielle Anwendungen (unter „Sektor Industrie und Gewerbe“ zu elemente HerstellungErläuterungTätigkeiten im Zusammenhang mit UranerzaufbereitungTätigkeiten im Zusammenhang mit UrananreicherungTätigkeiten im Zusammenhang mit der Herstellung vonBrennelementenKernbrennstoffaufbereitung Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Aufbereitung vonKernbrennstoffenBetrieb vonTätigkeiten im Kontrollbereich eines Kernkraftwerks durchLeistungsreaktorenEigenpersonal oder durch Fremdpersonal nach§25 StrlSchG (z. B. Arbeiten an Pumpen oder Armaturendes Primärkreises oder der kerntechnischen Hilfsanlagen,Dampferzeuger, Brennstoffwechsel, Gerüstbau,Dekontamination, sonstige Handwerkstätigkeiten imKontrollbereich) oder durch sonstiges Servicepersonal imAuftrag des Besitzers einer Strahlungsquelle imKontrollbereich, ohne ständiger Mitarbeiter zu seinStilllegung und RückbauTätigkeiten im Zusammenhang mit Stilllegung undRückbau von kerntechnischen AnlagenForschungsreaktoren undTätigkeiten in Forschungsreaktoren (z. B. BER I/II, FRM II,Forschung zur KerntechnikFRMZ), in Ausbildungskernreaktoren (z. B. AKR-2), inUnterrichtsreaktoren (z. B. SUR-x), Forschung imKernbrennstoffkreislauf und zur Rückbautechnologie, etc.FAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1915/21
FAQ Online-Portal DosimetrieM080Nukleare AbfallwirtschaftM090Nukleare Sicherheit undInspektionBeförderung vonKernbrennstoffenBetrieb von reislaufM100M110M120Konditionierung von radioaktiven Abfällen, Befüllung vonBehältnissen, Herstellung von Abfallgebinden, etc.Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen undSicherheitsvorkehrungenTätigkeiten im Zusammenhang mit der Beförderung vonKernbrennstoffenTätigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb vonZwischen- und Endlagern von radioaktiven AbfällenÖrtlich ungebundene Serviceaufgaben (z. B. Elektriker,Hausmeister, Reinigungspersonal)Industrie und GewerbeCodeN010TätigkeitskategorieIndustrielle BestrahlungN020Industrielle RadiographieN030Produktion undVerteilung vonRadioisotopenN040Umgang mit radioaktivenindustriellen MesssondenN050BohrlochprüfungN060Betrieb vonBeschleunigern in derIndustrieN070Prüfungs-, Erprobungs-,Wartungs- undInstandsetzungsarbeitenFAQ Online-Portal DosimetrieErläuterungBestrahlung von Produkten oder Geräten (z.B. zurSterilisation in der Medizin)Zerstörungsfreie Materialprüfung mit hochradioaktivenQuellen oder Röntgengeräten, Strahlenquellen (z. B. 60Co,75Se, 125I, 137Cs, 169Yb, 192Ir, 241Am), Röntgengeräte(mobile) von 70 kV – 600 kVHerstellung und Transport von radiochemischenPharmazeutika, radioaktiv markierten Verbindungen undTracern für Nuklearmedizin, Forschung oder Industrie,Strahlenquellen (z.B. 99mTc, PET Radiopharmazeutika, 192Ir,125I, Brachytherapie Seeds), industrielle Quellen zurzerstörungsfreien Prüfung oder für Messsonden, Zyklotronzur Radionuklidherstellung, etc.Keine Kernbrennstoffe oder Tätigkeiten aus der Kerntechnikund dem BrennstoffkreislaufStrahlenquellen (z. B. 60Co, 90Sr, 137Cs, 241Am, 252Cf),mobile Messsonden mit radioaktiven Gamma- oderNeutronenquellen z. B. zur Dichte- oderFeuchtigkeitsmessung in Böden, Straßenbelägen oderGebäuden (z.B. Troxler -Sonden), ortsfeste Messsonden z.B.für Füllstandsmessungen, FlächendichtemessungenGeologische Bohrlochmessung mit Neutronen-oderGammastrahlung (z. B. 241Am/Be)Elektrostatische oder Linearbeschleuniger, ElektronenstrahlMaterialverarbeitung, industrielle Anwendung vonBeschleunigernKeine Tätigkeiten aus der Medizin oder Forschung (z.B.Zyklotron, Synchrotron)Prüfung, Wartung und Instandsetzung vonRöntgeneinrichtungen und Störstrahlern, Mess-undRegelanlagen, Ionisationsrauchmeldern, medizintechnischenGerätenStand: 20.05.1916/21
FAQ Online-Portal DosimetrieN080Beförderung vonStrahlenquellen oderradioaktiven StoffenGewerbliche Beförderung von Radioisotopen, radioaktivenQuellen, radioaktiven StoffenKeine Kernbrennstoffe oder radioaktive Abfälle ausKernkraftwerkenN090Tätigkeiten imZusammenhang mitradioaktiven AltlastenSanierungs-und sonstige Maßnahmen zur Verhinderung undVerminderung der Exposition von radioaktiven AltlastenN100Überwachung rieN120Sonstige Tätigkeiten imBereich Industrie undGewerbeBehördliche Überwachung, gutachterliche Tätigkeit,technische Prüfung, SachverständigentätigkeitÖrtlich ungebundene Serviceaufgaben (z.B. Elektriker,Hausmeister, Reinigungspersonal)Forschung, Entwicklung und mgang mit Quellen zurAnregung vonRöntgenfluoreszenzNutzung von IsotopenBetrieb vonBeschleunigern imBereich Forschung,Entwicklung und ten im Zusammenhang mit dem Umgang vonQuellen zur Anregung von RöntgenfluoreszenzTätigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung vonIsotopenBetrieb von Teilchenbeschleunigern im Bereich Forschung,Entwicklung und LehreÖrtlich ungebundene Serviceaufgaben (z.B. Elektriker,Hausmeister, Reinigungspersonal)Sonstige Tätigkeiten imBereich Forschung,Entwicklung und LehreFAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1917/21
FAQ Online-Portal DosimetrieRadonTätigkeiten an Arbeitsplätzen mit erhöhter natürlicher 222Rn-Aktivitätskonzentration in keitskategorieTätigkeiten inuntertägigen Bergwerkenund Schächten mitAusnahme vonUranbergbauTätigkeiten imUranbergbauTätigkeiten inuntertägigenBesuchereinrichtungenTätigkeiten in RadonHeilbädern, HeilstollenTätigkeiten in Anlagen zurWassergewinnung, aufbereitung und –verteilungTätigkeiten an sonstigengewerblichenArbeitsplätzen miterhöhter RadonAktivitätskonzentration inInnenräumen �tigkeiten in untertägigen Bergwerken zum Abbau vonKohle, Erzen, Salz, Graphit, etc.Tätigkeiten in untertägigen UranbergwerkenTätigkeiten in Besucherbergwerken, BesucherhöhlenTätigkeiten in Radon-Heilbädern und HeilstollenTätigkeiten in eitungsanlagenTätigkeiten an allen anderen gewerblichen Arbeitsplätzenmit erhöhter Radon-Aktivitätskonzentration in Innenräumenvon GebäudenÖrtlich ungebundene Serviceaufgaben (z.B. Elektriker,Hausmeister, Reinigungspersonal)Natürlich vorkommende Radionuklide (außer Radon)CodeR010TätigkeitskategorieUmgang mit ThoriumR020Präparation und Analysein der ChemieErzverarbeitungR030R040R050Erdöl, Erdgas, tiefeGeothermieZirkonhaltige StoffeFAQ Online-Portal DosimetrieErläuterungUmgang mit thorierten Schweißelektroden, thoriertenGasglühstrümpfen, thoriumhaltigen Optikbauteilen,Herstellung und Handhabung von Produkten aus thoriertenLegierungen, etc.Verwendung von Thorium oder Uran zu chemischanalytischen oder chemisch-präparativen ZweckenHandhabung von Pyrochlorerzen, Schlacken aus derVerhüttung von Kupferschiefererzen, Niob- und Tantalerzen,etc.Handhabung von Schlämmen und Ablagerungen bei derGewinnung, Verarbeitung und LagerungHerstellung feuerfester Werkstoffe, Wartung vonKlinkeröfen in der Zementproduktion und Heizkesseln inKohlekraftwerkenStand: 20.05.1918/21
FAQ Online-Portal Lagerung überwachungsbedürftiger RückständeLuft-und itKabineSonstige Tätigkeiten imBereich er, PurserFrachtlademeister, Personal für meteorologischeAtmosphärenforschung und Erdbeobachtung, militärischeLuftraumbeobachtung (AWACS), Flugambulanzpersonal,Flugsicherheitsbegleiter, sonstige BesatzungsmitgliederRaumfahrtpersonal, Besatzung der InternationalenRaumstation falleinsätzeFAQ Online-Portal DosimetrieErläuterungEinsatzkräfte bei NotfalleinsätzenStand: 20.05.1919/21
FAQ Online-Portal DosimetrieDie neuen BetriebskategorienAllgemeine HinweiseMaßgeblich hierbei ist der aktuelle Beschäftigungsbetrieb, also der Betrieb, bei dem die überwachte Personangestellt ist. Für eine überwachte Person kann immer nur eine Betriebskategorie gewählt werden.Medizinische ategorieÄrztliche Praxis oder DienststelleKrankenhaus, Klinik, Sanatorium, medizinisches VersorgungszentrumZahnärztliche Praxis, Klinik oder DienststelleVeterinärmedizinische Praxis, Klinik oder DienststelleHeilbäder, HeilstollenSonstige medizinische EinrichtungenKerntechnische ernkraftwerk (nur Eigenpersonal)Betrieb zum Transport von Kernbrennstoffen und radioaktiven Abfällen der KerntechnikEinrichtung zur Konditionierung, Zwischen- und Endlagerung radioaktiver StoffeBetrieb zur Stilllegung, Rückbau, Dekontamination und Entsorgung kerntechnischer AnlagenSonstiger Betrieb im Bereich Kerntechnik, Brennstoffkreislauf, Stilllegung und RückbauIndustrie- und skategorieHerstellungs-, Verarbeitungs- und Dienstleistungsbetrieb der allgemeinen Industrie einschließlichBetriebe mit Genehmigung nach § 25 oder § 26 StrlSchG zur Beschäftigung in fremdenAnlagen/EinrichtungenBetrieb für die Zerstörungsfreie Materialprüfung mit hochradioaktiven Quellen oderRöntgengerätenOrganisation für Technische Überwachung, SachverständigenorganisationBetrieb mit Exposition durch Radon (z.B. Bergwerk, Besucherbergwerk, Besucherhöhle, Anlage zurTrink- und Brauchwasseraufbereitung, Wasserwerk, Betrieb mit Radonexposition in Innenräumen,sonstige Betriebe mit Exposition durch Radon)Betriebe mit Exposition durch natürliche Radionuklide außer RadonSonstiger Betrieb im Bereich Industrie und gorieEinrichtung zur Forschung und Entwicklung sowie Lehre im naturwissenschaftlichen undtechnischen BereichFAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1920/21
FAQ Online-Portal skategorieLinien- und Charterflugverkehr mit großen Passagier- und FrachtflugzeugenGeschäftsreiseflugverkehr, firmeneigener Werksverkehr, AmbulanzjetsSonstige LuftfahrtbetriebeÖffentliche/Staatliche skategorieAufsichtsbehördePolizei, eswehrNatoSonstige Öffentliche StellenFAQ Online-Portal DosimetrieStand: 20.05.1921/21
Wie teile ich der Messstelle eine bestehende SSR-Nummer mit? Um eine bereits bestehende SSR-Nummer mitzuteilen, klicken Sie bitte auf den Menüpunkt „Mitarbeiter“. Rufen Sie einen Mitarbeiter-Datensatz auf, indem Sie links den Haken setzen und auf „Bearbeiten“ klicken.