Transcription

AusschreibungÜLU-Industrie Wirtschaftsakademie2. Halbjahr 2021 Auszubildende Duale Studentenwww.bbz-mitte.de1

Ihre Ansprechpartner TechnikOrganisation & VerwaltungAnne-Sophie DuschekBildungsmanagerinElektro- und MetalltechnikTel. 49 661 [email protected] HenkelBildungsmanagerin Elektro- undMetalltechnikTel. 49 661 nd RitterAusbilder ElektrotechnikTel. 49 [email protected] AntonAusbilder ElektrotechnikTel. 49 661 [email protected] DostalAusbilder ElektrotechnikTel. 49 ikErnst PaulAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 [email protected]é VeyAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 [email protected] OppermannAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 [email protected]é HelmerAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 [email protected] TheisenAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 [email protected] FrankAusbilder MetalltechnikTel. 49 661 6208 [email protected] QuellAusbilder ElektrotechnikTel. 49 661 [email protected] SchöneAusbilder ElektrotechnikTel. 49 661 [email protected]

Profitieren Sie von den Vorteilen individuellerPläne für Ihre Auszubildenden: Gleichbleibende Kurskosten über diegesamte Ausbildungszeit. Melden Sie uns einfach jährlich Ihre neuenAuszubildenden und wir planen sie direkt in dieneuen Kurse ein. Die Teilnehmerplätze für Ihre Auszubildenden werdenvorab reserviert. Produktionsunabhängige Werkstätten. Über 40 Jahre Erfahrung in der Bildung.INFORMIERENSIESICH e3

EUR)TZ /VZ 2Grundlagen Elektrotechnik04.10.202108.10.2021333VZPLF1 – Elektrotechnische Systeme09.08.202120.08.2021666VZPLF1 – Elektrotechnische Systeme25.10.202105.11.2021666VZPLF5 – Energieversorgung und Sicherheit06.09.202110.09.2021358VZPLF5 – Energieversorgung und Sicherheit06.12.202110.12.2021358VZPLF7 – Steuerungen programmieren und realisieren22.11.202103.12.2021716VZPLF7 – Steuerungen programmieren und ocheVZVZVZVZVZVZVZPPPPPPP06.12.2021 03.01.202217.12.2021 14.01.2022358/WocheVZPKursbezeichnungArt1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. AusbildungsjahrLF9 – Gebäudetechnische AnlagenLF9 – Gebäudetechnische AnlagenLF10 – Energietechnische AnlagenLF12 – Anlagen planen und realisierenLF13- Anlagen in Stand halten und ändern (inkl. Robotik)RobotikTheoretische Prüfungsvorbereitung AP2 für Elektronikerund Mechatroniker (es können auch einzelneWochen gebucht werden)Praktische Prüfungsvorbereitung AP2 für Elektronikerund Mechatroniker (es können auch einzelneWochen gebucht werden)Kursgebühr, gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind die aufgeführten Kurse umsatzsteuerbefreit.TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)3 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz.1 Investition:243

ÜLU-IndustrieMetalltechnikStartEndeInvestition 1(EUR)TZ / VZ .20211.074VZPHydraulik Grundlagen30.08.202103.09.2021358VZPHydraulik Grundlagen29.11.202103.12.2021358VZPPneumatik Grundlagen18.10.202122.10.2021358VZPPneumatik 1.202119.11.2021358VZPVZPKursbezeichnungArt1. AusbildungsjahrGrundlagen der Metallbearbeitung(Teilnahme 2 Wochen)Grundlagen der Metallbearbeitung(Teilnahme 2 Wochen)Grundlagen der Metallbearbeitung(Teilnahme 4 Wochen)Grundlagen der Metallbearbeitung(Teilnahme 4 Wochen)Grundlagen der Metallbearbeitungfür technische ProduktdesignerDrehen und Fräsen Grundlagen2. Ausbildungsjahr3./4. AusbildungsjahrVentiltechnik Hydraulik25.10.202129.10.2021358VZPVentiltechnik Hydraulik06.12.202110.12.2021358VZPVentiltechnik Pneumatik22.11.202126.11.2021358VZPWartung, Instandhaltung undFehlersuche in der Hydraulik*27.09.202101.10.2021358VZPKursgebühr, gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind die aufgeführten Kurse umsatzsteuerbefreit.TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)3 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz.*Pneumatik Grundlagen sind Voraussetzung für die Aufbaukurse Pneumatik1 Investition:253

eInvestition 1(EUR)TZ / 21716VZPAuf Anfrage71,60VZPAuf AnfragekostenlosVZP2Art3./4. AusbildungsjahrAufbaustufe CNC-Technik Drehen und Fräsen(Programmierung nach Heidenhain Klartext)Aufbaustufe CNC-Technik Drehen und Fräsen(DIN/ISO)Theoretische Prüfungsvorbereitung AP2für IndustriemechanikerTheoretische Prüfungsvorbereitung AP2für Zerspanungs- und WerkzeugmechanikerPraktische Prüfungsvorbereitung AP2für ZerspanungsmechanikerPraktische Prüfungsvorbereitung AP2für IndustriemechanikerEinweisung und Zerspanen an den Drehund Fräsmaschinen für die AP2 im BBZBesichtigung der Dreh- und Fräsmaschinenfür die AP 2 im BBZKursgebühr, gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind die aufgeführten Kurse umsatzsteuerbefreit.TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)3 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz.1 Investition:263

ndeInvestition 1(EUR)TZ / VZMAG 1 Schweißen27.09.202108.10.2021716VZPWIG 1 Schweißen25.10.202106.11.2021716VZPE-Hand 1 Schweißen08.11.202119.11.2021716VZPKursgebühr, gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind die aufgeführten Kurse umsatzsteuerbefreit.TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)3 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz.2Art1 Investition:273

weitere InformationenUnsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass bei einemBerufsschultag pro Woche bzw. bei zweiwöchigenKursen bei einem Berufsschulzusatztag dieLehrgangsinhalte komplett und umfassend vermitteltwerden.Nach Abschluss des Lehrgangs erstellen wir eineBeurteilung zur fachlichen Leistung, sowie Mitarbeitund Verhalten ihrer Auszubildenden.iBBZ Mitte GmbHGoerdelerstraße 13936100 PetersbergTel. [email protected]

AufstiegsfortbildungenGepr. Aufstiegsfortbildungen IHKStartEndeDauer 1(UE)Investition 2(EUR)FörderungTZ /VZ 3Gepr. Industriemeister/in IHK �GTZO PGepr. Industriemeister/in IHK öGTZO PGepr. Industriemeister/in IHK alleFachrichtungen (Teil A)17.05.202229.04.20234102.061Aufstiegs-BAföGTZO PKursbezeichnungArt4IHKMEISTERKURSE1UE: 45 minInvestition: Kursgebühr, ggf. fallen zus. Kosten wie z.B. Lehrmaterialien bzw. Prüfungsgebühr an3 TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)4 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz. Mehr Details finden Sie auf unserer Homepage29

Vorteile der Wirtschaftsakademie für IhreAuszubildenden: Persönlichkeitsentwicklung Ihrer AuszubildendenEntwicklung von fachübergreifenden KompetenzenSicherer und effektiver Umgang mit IT-ProgrammenOptimiertes ZeitmanagementVerbesserung der Stressresistenz und KonfliktfähigkeitErweiterung von Soft und Hard SkillsIhre Ansprechpartnerin der WirtschaftsakademieBritta BoickBildungsmanagerinTel. 49 661 6208- [email protected] ZentgrafBildungsmanagerinTel. 49 661 6208- [email protected] SeminarederWirtschaftsakademieeignen sichauch hervorragendfürFach- und Führungskräftewww.bbz-mitte.de10

„Aller Anfang ist schwer!“Für einen besonderes guten Einstieg in die Ausbildung empfehlen wir Ihnen:Knigge für Auszubildende in gewerblichen und handwerklichen Berufen 10.08.2021 in kaufmännischen Berufen 17.08.2021Ihre Ansprechpartnerin der WirtschaftsakademieBritta BoickBildungsmanagerinTel. 49 661 6208- [email protected] ZentgrafBildungsmanagerinTel. 49 661 6208- [email protected]

artEndeInvestition1 (EUR)TZ/VZArt21. AusbildungsjahrKnigge für Auszubildende in gewerblichen undhandwerklichen BerufenKnigge für Auszubildende in kaufmännischen BerufenMicrosoft Excel 2016 GrundstufeMicrosoft Word 2016 GrundstufeMicrosoft Excel 2016 AufbaustufeMicrosoft Word 2016 AufbaustufeMicrosoft PowerPoint 2016 GrundstufeMicrosoft PowerPoint 2016 Aufbaustufe2. AusbildungsjahrFit in Frontoffice und BesuchermanagementProfessionelles Verhalten im (Technischen-) KundenserviceZeitmanagement - Optimaler Umgangmit unserer wertvollsten RessourceProfessionell kommunizieren im BerufBusiness-Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch uvm.3. AusbildungsjahrSouveräner Umgang mit StressKonfliktmanagement im BerufPower RhetorikDISG -Profilanalyse: Kompetenz fürdie Persönlichkeit im BusinessVBA-Programmierung mit Excel 2016 – GrundstufeVBA-Programmierung mit Excel 2016 – 10.2021Auf 09.202108.12.202127.10.2021Auf PPPPPAuf Anfrage Auf 9.202122.09.202123.11.202125.10.202110.11.2021 10.11.2021Auf Anfrage Auf ZPP799799VZVZPPKursgebühr, gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG sind die aufgeführten Kurse umsatzsteuerbefreit.TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)3 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz.1 Investition:2123

Weitere InformationenMit unseren Seminaren bauen Ihre AuszubildendenFach-Skills sowie persönliche Kompetenzen auf,von dem gleichzeitig Ihr Unternehmen profitiert.Zudem eignen sich unsere Seminare ebenfalls fürFach- und Führungskräfte.Alle Termine der Wirtschaftsakademie sowie dieAnmeldung finden Sie auf unserer Homepage unterwww.bbz-mitte.deiBBZ Mitte GmbHGoerdelerstraße 13936100 PetersbergTel. [email protected]

AufstiegsfortbildungenGepr. Aufstiegsfortbildungen IHKKursbezeichnungStartEndeDauerInvestition(EUR)TZ /VZ 3Art(UE)124IHK - MEISTERKURSEGepr. Betriebswirt/in IHK04.09.202130.09.20237243.715TZPGepr. Handelsfachwirt/in IHK04.09.202111.03.20235323.190TZPGepr. Bilanzbuchhalter/in IHK04.09.202129.07.20237883.925TZPIHK-Fachkraft . Wirtschaftsfachwirt/in IHK09.10.202130.09.20236483.400TZPGepr. Personalfachkaufmann/-frau IHK09.10.202118.02.20235783.215TZPGepr. Techn. Betriebswirt/in IHK06.11.202109.09.20236303.715TZPAusbildung der AusbilderStartEndeDauer 1(UE)Investition 2(EUR)TZ /VZ 3ArtAusbildung der Ausbilder VZVZPPPPPPAusbildung der Ausbilder IHKAdA – chnung4Ausbildung der Ausbilder IHK (AdA)1UE: 45 minInvestition: Kursgebühr, ggf. fallen zus. Kosten wie z.B. Lehrmaterialien bzw. Prüfungsgebühr an3 TZ / VZ: Teilzeit (Berufsbegleitend) / Vollzeit (Kompakt)4 Art: O: Online, P: Präsenz, O P: Online Präsenz. Mehr Details finden Sie auf unserer Homepage214

15

IHK-Fachkraft Personalabrechnung 06.10.2021 22.12.2021 92 700 TZ P Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in IHK 09.10.2021 30.09.2023 648 3.400 TZ P Gepr. Personalfachkaufmann/-frau IHK 09.10.2021 18.02.2023 578 3.215 TZ P Gepr. Techn. Betriebswirt/in IHK 06.11.2021 09.09.2023 630 3.715