Transcription

Version 6.5Oktober 2021Xerox Device AgentBenutzerhandbuch

2021 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox und Phaser sind Marken der Xerox Corporationin den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. -BR17444Microsoft , Windows , Windows Vista , SQL Server , Microsoft .NET, Windows Server , Internet Explorer ,Windows Media Center und Windows NT sind eingetragene Marken oder Marken der MicrosoftCorporation in den USA und/oder anderen Ländern.Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.Apple , Macintosh und Mac OS sind Marken der Apple Inc.VMware ist eine eingetragene Marke von VMware, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.Cisco ist eine eingetragene Marke von Cisco und/oder seinen Partnern.Parallels Desktop ist eine Marke von Parallels IP Holdings GmbH.Dieses Dokument wird regelmäßig überarbeitet. Änderungen, technische Ungenauigkeiten sowieorthografische und typografische Fehler werden in nachfolgenden Auflagen berichtigt.Dokumentversion: 6.5 (Oktober 5Oktober 2021Die Stromverbrauchsdaten der Geräte sammeln und an Xerox ServicesManager senden.6.4Mai 2021Standardmäßig ist die Software nach jeder Installation oder jedem Upgradeso eingestellt, dass sie automatisch aktualisiert wird. Xerox Device Agentkann deaktiviert oder beendet werden, wenn in Xerox Services Managereingestellte Kommunikationsschwellenwerte überschritten werden.6.3Oktober 2020Jetzt mit Unterstützung für SQL Server 2019. Unterstützung für mehrereKartenlesegeräte hinzugefügt.6.2Mai 2020Abschnitt über unterstützte Software aktualisiert. CloudDM geändert zuCloud FM.6.16.0November 2019Mai 20195.6Oktober 2018CloudDM-Einstellung hinzugefügtVerweise auf Xerox Print Agent entfernt; wird nicht mehr unterstützt.Support für Windows Server 2019 hinzugefügt.Erneute Registrierung eines Kontos in Xerox Services Manager beschrieben.Übermittlung von Daten des Kartenlesegeräts an Xerox Services ManagerSQL Server 2017 Unterstützung, SNMP "Zugriff verweigert"-Status-E-Mailund Installationsfehler-Warnung für nicht-unterstützte .NET-Versionen5.5Mai 20185.4Oktober 20165.3Februar 20165.2Juni 20155.0Juli 2014Aus Gründen der Klarheit umgeschrieben; Konsolidierungsupdates ProxyserverApril 2013Betriebssystem: Windows 7 Home Edition hinzugefügtUnterstützung für Windows 7 2008 r2 Domain Controller beendetSpeicher: Unterstützung für Windows 2012 Domain Controller beendet1.1Markeninformationen aktualisiert; Lesezeichen korrigiert; unterstützteHardware aktualisiert; Wiederherstellungsdienst hinzugefügt; RemoteDiscovery über SNMP v3 hinzugefügt; Anhang zur option für PE-Upgrade zur Imitation von Xerox Device AgenthinzugefügtHardware- und Softwareanforderungen aktualisiert, Unterstützung fürMacintosh-Umgebungen hinzugefügtFunktionen unter 5.1 und 5.2 hinzugefügt. Hardware- undSoftwareanforderungen aktualisiert.

Inhalt1.Einleitung .1Produktübersicht .1Datensicherheit .1Zur Anwendung dieses Handbuchs . 22.Erste Schritte .3Prüfen der Anforderungen . 3Hardware und Software. 3Anforderungen bei Ausführung unter einem Macintosh-Betriebssystem . 4Nicht unterstützte Konfigurationen. 5Datenbankkonfigurationen . 5Installation der Software . 5Deinstallation der Anwendung . 10Automatische Updates . 10Schwellenwerte für Deaktivierung und Beendigung . 113.Konfigurieren des Systems. 12Übersicht . 12Verwendung des Konfigurations-assistenten . 12Konto registrieren . 12Starten des Assistenten . 13Druckersuche . 25Öffnen der Anwendung . 264.Verwendung der Benutzeroberfläche. 27Übersicht . 27Details zu den Bildschirmen. 28Anzeigen des Bildschirms „Printers“ (Drucker) . 28Anzeigen des Bildschirms „Synchronize“ (Synchronisieren). 38Anzeigen des Bildschirms „Settings“ (Einstellungen). 38Verwendung der Taskleiste. 39Größeneinstellung der Anwendung . 405.Arbeiten mit Druckern . 41Übersicht . 41Hinzufügen eines Druckers. 41Xerox Device Agent – Benutzerhandbuchi

EinleitungHinzufügen von Druckern anhand der IP-Adresse oder des DNS-Namens . 41Hinzufügen mehrerer Drucker . 42Hinzufügen eines direkt angeschlossenen Druckers. 43Löschen von Druckern . 44Exportieren der Druckerliste . 45Anzeigen von Druckereigenschaften . 45Prüfen des Status. 46Prüfen der Verbrauchsmaterialien . 49Anzeigen von Druckerinformationen . 50Druckerfunktionen . 53Anzeigen der Verwendung übertragener Zählerwerte. 55Prüfen der Nutzungsübersicht. 56Anzeigen der Zählerdetails . 57Stromversorgungsdaten anzeigen . 586.Synchronisieren der Daten. 59Übersicht . 59Verwendung der Detail-Ansicht . 60Verwendung der Ansicht „Data“ (Daten). 617.Konfigurieren der Einstellungen . 63Übersicht . 63Arbeiten mit den Ansichten . 63Verwendung der Ansicht „Search“ (Suche) . 64Anzeigen der Statusabfrage . 69Anzeigen lokaler Meldungen . 71Anzeigen von Fernmeldungen . 72Arbeiten mit Administratoreneinstellungen. 73Ändern der Sprache . 75Arbeiten mit automatischen Updates . 76Anzeigen des Protokolls . 79Verwendung der Diagnose . 79Verwenden von CloudFM . 808.Fehlerbehebung . 81Wiederherstellungsdienst . 81Überwachung des Wiederherstellungsdienstes. 81Ausführen des Wiederherstellungsdienstes . 81Xerox Device Agent – Benutzerhandbuchii

EinleitungWiederherstellungsdienst – Deaktivieren des automatischen Hochladens . 82Probleme und Maßnahmen . 839.Anhang: Appliance-Bereitstellung . 85Hardware . 85Windows-Komfortanpassungen . 85Xerox Device Agent – Benutzerhandbuchiii

1.EinleitungProduktübersichtDer Xerox Device Agent ermöglicht dem Dienstanbieter die Überwachung und Bewertung derAusgabegeräte in Ihrem Netzwerk und bietet laufend Geräteverwaltungsinformationen. Xerox Device Agent ist eine Microsoft Windows Client-Anwendung für das Gerätemanagement, diemittels Microsoft SQL Server automatisch Zählerstand, Verbrauchsmaterial und Status abfragtund an Xerox Services Manager übermittelt. Außerdem wird die proaktive Geräteüberwachungzur automatischen Vorfallserstellung und Problemlösung eingesetzt. Der webbasierte Xerox Services Manager überwacht alle Ausgabegeräte, Verbrauchsmaterialien und Service-VorfälleIhres Unternehmens in einer einzigen Anwendung, um Kosten zu sparen und die Produktivitätvon Geräten und Anwendern zu steigern. Xerox Device Agent verfügt über ein integriertesWarnsystem, das Sie auf bestimmte Zustände der überwachten Geräte aufmerksam machenkann. Hierzu zählen: Erkennung von an ein Netzwerk angeschlossenen Druckern Überwachung auf Status und kritische Zustände sowie umgehende Benachrichtigung perE-MailDATENSICHERHEITXerox Device Agent kommuniziert regelmäßig mit Xerox Services Manager. Um die maximaleDatensicherheit zu gewährleisten, befindet sich der Host für den Xerox Services Manager ineiner mit ISO 27001 konformen Anlage. Die an Ihren Partner gesendeten Daten umfassen inerster Linie druckerspezifische Abrechnungszähler, den Bestand an Verbrauchsmaterial undDruckermeldungen. Die Daten werden wie folgt komprimiert, verschlüsselt und geschützt: Xerox Device Agent initiiert jede Kontaktaufnahme mit Xerox Services Manager, und dieKommunikation muss von standardmäßigen Firewall-Konfigurationen aktiviert werden. Xerox Device Agent verlangt eine gültige Proxy-Konfiguration, falls diese für dieKommunikation mit dem Internet erforderlich ist. Der Datenserver für Xerox Services Manager wird von einer sicheren Firewall geschützt, undder Zugriff vom Internet auf den Datenserver ist nicht möglich. Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche von Xerox Services Manager ist eineAuthentifizierung erforderlich. Die Daten aus Xerox Device Agent werden in einemkundenspezifischen Konto gespeichert, und der Zugriff auf diese Daten in Xerox ServicesManager ist nur den für Xerox Services Manager zuständigen Kundenbetreuern gestattet. An vernetzte Geräte gesendete Daten bestehen vor allem aus Remote-Befehlen, über dieein Supportadministrator Xerox Device Agent-Befehle ausführen kann. Bei diesen Anforderungen handelt es sich vorwiegend um Firmware-Updates, DruckerNeustarts, das Drucken von Testseiten und Aktualisierungen des Gerätestatus. Xerox Device Agent fragt das Konto bei Xerox Services Manager regelmäßig nachBefehlsanforderungen ab.Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch1

Einleitung Die Ergebnisse der Ausführung von Befehlsanforderungen werden an den Server des Xerox Services Manager gesendet und dort geprüft.Zur Anwendung dieses HandbuchsDieses Handbuch dient als Installationshilfe für Benutzer von Xerox Device Agent.Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch2

2.Erste SchrittePrüfen der AnforderungenBevor Sie die Client-Software nutzen können, müssen Sie sich vergewissern, dass die nachstehendbeschriebenen Anforderungen erfüllt sind.HARDWARE UND SOFTWAREIn diesem Abschnitt sind die zur Ausführung der Client-Software erforderlichen Hardware- undSoftware-Anforderungen beschrieben.ElementAnforderungBetriebssystem: (32-Bit- und 64Bit-Systeme) Windows Server 2008 R2 mit Service Pack 1 Windows Server 2012 und 2012 R2 Windows Server 2016 Windows Server 2019 Windows 7 Professional, Enterprise, Home Edition und Ultimate Windows 8.1 Windows 10 Windows 10 Professional, Enterprise, Startseite Apple OS 10.9.4 oder höher bei Ausführung mit der Parallels Software zur Desktop-Hardware-Emulation. WeitereInformationen zu den Anforderungen finden Sie im AbschnittAnforderungen bei Ausführung unter einem MacintoshBetriebssystem. Microsoft .NET Framework 4.5.2 Extended (Vollversion)installiertDB-Server Hinweis: Xerox Device Agent kann einen beim Kundenvorhandenen Full SQL Server nutzen. Während derInstallation können Sie eine Datenbank wählen, die aufeinem Standalone-Server ausgeführt wird. SQL Server Compact Edition SQL Server 2012 SP4 SQL Server 2014 SP3 SQL Server 2016 SP2 SQL Server 2017 SQL Server 2019 Die Software umfasst Microsoft SQL Server CompactEdition.Speicher Windows Server 2008 R2 mit SP1, Windows 7: 1 GB RAM(1,5 GB oder mehr empfohlen) Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012 und höher:2 GB RAM (2,5 GB oder mehr empfohlen)Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch3

Erste SchritteElementAnforderungProzessor 1,7 GHz oder besserFestplatte Mindestens 450 MB freier SpeicherplatzMindestauflösung 1024 x 768Berechtigungen Die Anwendungssoftware muss über das Administrator-Kontobzw. ein Konto mit Administratorenrechten auf dem ClientComputer installiert werden.Internetverbindung erforderlichHinweise Wir empfehlen strengstens, Ihre Host-Computer mit den neuesten kritischen Patches undService-Versionen von Microsoft Corporation zu aktualisieren. Network Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) muss geladen undbetriebsbereit sein. SNMP-fähige Geräte sowie die Möglichkeit, SNMP über das Netzwerk laufen zu lassen, sinderforderlich. Die Aktivierung des SNMP-Dienstes auf dem Computer, auf dem Xerox DeviceAgent installiert wird, sowie auf weiteren Netzwerk-Computern, ist nicht erforderlich. Vor der Installation der Anwendung muss Microsoft .NET framework 4.5.2 Extended(Vollversion) installiert werden.Die Anwendung sollte nicht auf einem PC installiert werden, auf dem andere SNMP-basierteAnwendungen oder andere Xerox Druckermanagement-Tools installiert sind, da diese sichgegenseitig beeinträchtigen können.ANFORDERUNGEN BEI AUSFÜHRUNG UNTER EINEM MACINTOSH-BETRIEBSSYSTEMIn dieser Tabelle sind die Systemanforderungen aufgeführt, die erfüllt sein müssen, um Xerox Device Agent auf einem Macintosh auszuführen. Xerox Device Agent kann nur mit HardwareEmulationssoftware auf einem Macintosh ausgeführt werden. In der Macintosh-eigenenUmgebung kann Xerox Device Agent nicht ausgeführt werden.ElementAnforderungApple Mac-Hardware Intel Core 2 Duo, Core i3, Core i5, Core i7 oder Xeon-ProzessorHost-Betriebssystem für AppleMac-Plattformen Apple OS 10.9.4 oder höherHardware-Emulationssoftware Parallels Desktop v10.2.1 oder höher erforderlich für Hostsystememit Apple OS X 10.9 „Mavericks“ – 10.10.x „Yosemite“ Parallels Desktop v11.0.1 oder höher erforderlich für Hostsystememit OS X 10.11 „El Capitan“Mit Parallels Desktopunterstützte WindowsGastbetriebssysteme (32- und64-Bit) Windows 8.1 und 8.1 Update 1 (nur 64-Bit für Update 1)Weitere Software Microsoft .NET Framework 4.5.2 installiert Windows 10Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch4

Erste SchritteElementAnforderungArbeitsspeicher 2 GB für alle Windows-AnwendungenFestplatte Mindestens 600 MB freier Speicherplatz (100 MB für Xerox DeviceAgent und bis zu 500 MB für Microsoft .NET Framework, falls nochnicht installiert) Weitere 850 MB freier Speicherplatz auf dem Boot-Datenträger(Macintosh-Festplatte) für die Installation von Parallels DesktopNICHT UNTERSTÜTZTE KONFIGURATIONENDieser Abschnitt beschreibt Konfigurationen, die nicht unterstützt werden. Installation der Anwendung auf einem Computer mit einer anderen XeroxGerätemanagement-Anwendung wie z. B. Xerox Device Manager Macintosh-eigenes Mac OS -Betriebssystem (Xerox Device Agent kann auf einem AppleMac nur ausgeführt werden, wenn die Parallels-Emulationssoftware installiert ist.) Jede Version der UNIX -Betriebssysteme, Linux -Betriebssysteme, Windows Betriebssysteme, auf denen der Novell-Client ausgeführt wird, Windows 7, Windows XP,Windows Vista, Windows NT 4.0, Windows Media Center, Windows 2000,Windows Server 2008 und 2008 R2, Windows Server 2003, Windows 8RT-Betriebssysteme auf denen Terminaldienste für Anwendungen ausgeführt werden,und Installation auf Windows-Systemen, auf denen Domänencontroller ausgeführt werden. Da diese Anwendung nur in einer Umgebung für VMware Lab Manager/Workstationgetestet wurde, werden keine anderen virtuellen Umgebungen unterstützt.DATENBANKKONFIGURATIONENDie Anwendung installiert die Datenbank-Engine und Datenbankdateien von SQL ServerCompact Edition 4.0 (SQL CE) zur Speicherung von Druckerdaten und Anwendungseinstellungenim Installationsverzeichnis. Diese Anwendung erfordert keine Lizenzierung der Datenbank.Xerox Device Agent unterstützt zudem vorhandene Instanzen von SQL Server (siehe oben).Installation der SoftwareIn diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Software installieren den Speicherort des Zielordners für die Anwendung ändernHinweis Vor der Installation müssen Schlafmodus und Ruhezustand deaktiviert werden, damit dieAnwendung Messdaten erfassen und übertragen kann.Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch5

Erste SchritteSo wird die Software installiert:1.Melden Sie sich als Administrator an.2.Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei. Das Fenster „Select Language“ (Sprachauswahl)wird angezeigt.HinweisWenn Microsoft .NET framework 4.5.2 Extended (Vollversion) noch nicht installiert wurde,zeigt das Installationsprogramm eine Fehlermeldung an und fordert Sie auf, Microsoft .NETframework 4.5.2 Extended (Vollversion) zu installieren, bevor Sie mit der Installationfortfahren. Sie können .NET framework Extended (Vollversion) von der Microsoft Websiteherunterladen.3.Vergewissern Sie sich, dass die richtige Sprache hervorgehoben ist.4.Klicken Sie auf Install (Installieren). Die Lizenzvereinbarung wird angezeigt.5.Klicken Sie auf View ReadMe (Liesmich-Datei anzeigen). Die Liesmich-Datei wirdangezeigt.6.Wählen Sie das Optionsfeld „I accept the terms of the license agreement“ (Ich stimme denBedingungen des Lizenzvertrags zu).HinweisBei Durchführung einer manuellen Aktualisierung der Anwendung, wenn die aktuelle Versionder Anwendung geöffnet ist, wird zur Annahme der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA,End-User License Agreement) aufgefordert.7.Klicken Sie auf Next (Weiter).8.Wählen Sie im Bildschirm für die Auswahl des SQL-Servers eine der folgenden Optionen: 9.Use build-in database server (SQL CE) (Integrierten Datenbankserver (SQL CE)verwenden): Wählen Sie diese Option, wenn die Anwendung auf einem SQL CEDatenbankserver ausgeführt werden soll. Daraufhin wird SQL CE automatisch auf demKundensystem installiert. Gehen Sie zu Schritt 12. Use an existing MS SQL database server (Vorhandenen MS SQL-Datenbankserververwenden): Wählen Sie diese Option, wenn der bereits verfügbare SQL-Serververwendet werden soll. Gehen Sie zum nächsten Schritt. Gehen Sie zum nächsten Schritt.Auf Weiter klicken. Der Datenbankserver-Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie denAuthentifizierungstyp ein. Auf Weiter klicken.Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch6

Erste Schritte10. Auf Weiter klicken. Wählen Sie im Bildschirm für die Erstellung der SQL-Datenbank eine derfolgenden Optionen: Create New Database (Neue Datenbank erstellen): wenn Sie eine neue Datenbankanlegen wollen. Wenn diese Option ausgewählt wird, sichert die Anwendung Ihreaktuelle Datenbank. Allerdings müssen Sie noch die Anwendung konfigurieren undnochmals nach Druckern suchen, um Informationen in Ihre neue Datenbankaufzunehmen. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das für die vorherige Installationverwendete Konto nicht bekannt ist, nicht mit dem neuen Konto oder der neuenKonfiguration identisch ist, oder wenn Sie mit einer Neuinstallation undStandardeinstellungen beginnen wollen.Verwenden Sie „Use Existing Database“ (Vorhandene Datenbank verwenden): wennSie für das Upgrade die Informationen aus der aktuellen Datenbank übernehmenwollen und wenn die letzte Installation für dasselbe Konto erfolgt ist und dieKonfiguration auch zu der neuen Installation passt.Xerox Device Agent – Benutzerhandbuch7

Erste Schritte11. Auf Weiter klicken. In einer Warnmeldung wird der Benutzer aufgefordert, vor dem Upgradedie Datenbank zu sichern. Klicken Sie auf Yes (Ja).12. Der Zielordner-Bildschirm wird angezeigt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:– Um den Standard-Speicherort für den Zielordner zu akzeptieren, klicken Sie auf Weiter(empfohlen).– Um den Standard-Speicherort zu ändern, klicken Sie auf Ändern. Das Dialogfeld „Browsefor Folder“ (Nach Ordner suchen) wird angezeigt.Hinweis: Wenn Sie die Anwendung auf einem Betriebssystem in einer anderen Sprache alsEnglisch installieren und der Verzeichnisname „Program Files“ in die Landessprache übersetztwurde, wird der Standard-Installationspfad in Englisch angezeigt. Die Anwendung wirdallerdings in dem richtigen, für die ausgewählte Sprache lokalisierten Verzeichnis installiert. Navigieren Sie zu dem gewünschten Ordner, und wählen Sie ihn aus, oder erstellenSie einen neuen Ordner.Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld wird geschlossen.HinweisSie können Ihre Anwendung nicht im Stammverzeichnis installieren.13. Wenn eine bereits vorhandene Version der Datenbank erkannt wird, öffnet sich derBildschirm mit den Datenbankoptionen. installierte Anwendung nicht entfernt. TreffenSie die gewünschte Auswahl, und klicken Sie auf Weiter. Create New Database (Neue Datenbank erstellen), wenn Sie eine neue Datenbankanlegen wollen. Wenn diese Option ausgewählt wird, sichert die Anwendung Ihreaktuelle Datenbank. Allerdings müssen Sie noch die Anwendung konfigurieren undnochmals nach Druckern suchen, um Informationen in Ihre neue Datenbankaufzunehmen. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das für die vorherige Installationverwendete Konto nicht bekannt ist, nicht mit dem neuen Konto oder der neuenKonfiguration identisch ist, oder wenn Sie mit einer Neuinstallation undS

Betriebssysteme, auf denen der Novell-Client ausgeführt wird, Windows 7, Windows XP, Windows Vista, Windows NT 4.0, Windows Media Center, Windows 2000, Windows Server 2008 und 2008 R2, Windows Server 2003, Windows 8 RT-Betriebssysteme auf