
Transcription
Kundenmagazinder F derairEnergieGmbH ReutlingenKundenmagazinF airEnergieGmbH Reutlingen6/20154/2021SSV ReutlingenSpiel, Spaß undFairplayWellenfreibad ReutlingenViel Raumfür Ballsportler
EditorialLiebe Leserinnen und Leser,verehrte Kundinnen und Kunden,seit Jahren realisieren wir aktiv den Ausbau erneuerbarerEnergien in der Region – und darüber hinaus. Mit EnBWBaltic 1 wurde 2011 der erste kommerzielle Offshore-Windpark Deutschlands fertiggestellt. FairEnergie gehört zu denPartnern des Pionierprojektes, das dieses Jahr Jubiläumfeiert. Als regionaler Versorger unterstützen wir aber nichtnur innovative Technologien, sondern auch sportliche undsoziale Projekte vor Ort. Die Reutlinger Tafel freut sich überihren neuen Erdgastransporter. Die passende Tankkarte gabes von uns. Der Hochsommer hat begonnen, und mit ihmdie Lust auf Sport und Spaß im Freien. Im Magazin ver ratenwir Ihnen, welche neuen Attraktionen das WellenfreibadReutlingen bereithält.Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer!Jens BalcerekGeschäftsführer Stadtwerke Reutlingen GmbH Inhalt4683Die Förderprogramme der FairEnergie4Neuer Sportbereich im Wellenfreibad Reutlingen6FairEnergie unterstützt die Reutlinger Tafel810 Jahre Baltic 1: FairStromOstsee feiert Jubiläum10FairEnergie engagiert sich beim SSV Reutlingen12Start der neuen FairEnergie-Kampagne: Fair ist 14FairEnergie sichert „Service-Basis-Paket des Alltags“15Kids: Hoch hinaus – Stapeln, Bauen, BastelnImpressumHerausgeber: F airEnergie GmbH, Hauffstraße 89, 72762 ReutlingenTel.: 0 71 21/5 82 - 0, Mail: info@ fairenergie.de, www.fairenergie.deRedaktion: Marius Häußermann (V.i.S.d.P.); Realisation: bunte büffel GmbH,www.buntebueffel.com; Druck: B&K Offsetdruck GmbH,www.bk-offset.de. Wir drucken auf FSC-zertifiziertem Papier.Titelbild: istockphoto.com / mihailomilovanovic
Gute Nachrichten für FairEnergie-KundenDie Förderprogrammeder FairEnergie startenin eine neue RundeAuf CO2-freie Elektromobilität umsteigen, saubereEnergie aus Sonne, Wasser und Wind nutzen, eigenen Solarstrom produzieren oder den alten Kühlschrank gegen ein sparsameres Gerät umtauschen: Wiralle können helfen, die Weichen für die Energiewende zustellen. Aus Überzeugung, mit gutem Gewissen – und mitattraktiven Prämien aus den Förder- und Bonusprogrammender FairEnergie.KLIMA SCHÜTZENUND GELD SPARENFOTO: ISTOCKPHOTO.COM / NIKADANachhaltige und ressourcenschonende Lösungenfür Strom, Wärme und Mobilität auszubauen –dafür setzt sich FairEnergie seit vielen Jahren ein.Mit innovativen Produkten, lokalen Projekten undmit vielfältigen Förder- und Bonusprogrammenfür Kunden.Weitere Infos zu unseren aktuellenFörder- und Bonusprogrammenfinden Sie aufwww.fairenergie.de/foerderungNeue Prämienlaufzeit: 30.6.2023„Aktionszeitraum bis 30.6.2021“. So stand es bisher bei denInformationen zu den aktuellen FairEnergie Förder- und Bonus programmen. Wer jetzt nachschaut, kann sich freuen! Weildie Nachfrage und das Feedback der Kunden so positivwaren, hat FairEnergie die Laufzeiten der Förderprogrammeum 2 Jahre verlängert. Es lohnt sich also, regelmäßig nachden neuesten Förderungen auf unserer Webseite zu schauen.Bei Fragen ist Ihr Kundenservice jederzeit für Sie da.Heizungbis zu 1500 EuroFotovoltaikbis zu 500 EuroHaushaltsgerätebis zu 50 EuroE-Mobilitätbis zu 200 Eurowww.fairenergie.de3
FOTO: ISTOCKPHOTO.COM / IMGORTHANDLet’s play!Neuer Sportbereich imWellenfreibad ReutlingenDas Wellenbecken ist unangefochten die Hauptattraktion im Reutlinger Wellenfreibad. Außerhalb vonCorona bringen hier Wellen bis zu einer Höhe von 1,50 m Bewegung und jede Menge Spaß ins Becken.Pünktlich zum Ferienbeginn ist mit dem neuen Sportbereich ein weiteres Highlight in Süddeutschlandszweitgrößtem Freibad entstanden. Eine professionelle Sportstätte für Ballsportler, in der auch die Austragung von Wettkämpfen möglich ist.Der alte Sportbereich hat mehr als nur ein Face lifting bekommen“, so Lukas Ebinger, Betriebsleiterdes Wellenfreibades. „Die alten Rasenplätze fürBasketball und Fußball wurden komplett abgerissen unddurch neue, turnierfähige Plätze ersetzt.“ Das bestehendeBeachvolleyballfeld wurde um ein Feld erweitert, so dassBallsportler jetzt auf zwei Beachvolleyballfeldern, einemHartgummi-Basketballplatz und zwei „DFB Mini StreetSoccer“-Feldern ihre Bälle rollen und fliegen lassen können.4www.fairenergie.deDie 13 mal 20 Meter großen Minifußballfelder sind mit einem Kunststoffrasen versehen und entsprechen zu 100 Prozent den strengen Auflagen des Deutschen Fußballbundes inden Bereichen Kindersicherheit, Schalldämmung und Qualität. „Mit den beiden DFB-zertifizierten Bandenfußballfeldernsind wir in der Lage, Turniere auszurichten, da uns damitein zweites Feld zum Warmspielen zur Verfügung steht“,berichtet Ebinger. Um zu den Plätzen, die auf der Südseiteder 10 Hektar großen, weitläufigen Parklandschaft liegen,
zu gelangen, wurde eine neue Wege-Infrastruktur vom Eingang bis zu den Plätzen geschaffen. Außerdem wurdenAbstufungen als Sitzgelegenheiten für Zuschauer ins Gelände eingelassen. Ein Unterstand bietet ausreichend Stauraum für Taschen und Sportequipment. Hütten für Eis- undGetränkeverkauf, bzw. zur Nutzung für Schiedsrichter undTrainer, sind in Planung.„Der neue moderne Sportbereich wertet unser beliebtesFreibad zusätzlich auf“, sagt Ebinger und hält auch einekünftige gemeinsame Nutzung mit den ansässigen Sportvereinen für denkbar. „Wir freuen uns, dass trotz der gesamtwirtschaftlich schwierigen Lage durch die CoronaPandemie eine solche Investition möglich war und wirauch unser sportliches Angebot ausbauen und damit einenzusätzlichen Mehrwert zu unserem bereits vorhandenenBade angebot schaffen konnten.“Neuer Kinderbereich 2022Bis 2022 soll auch der Kinderbereich erneuert und modernisiert werden. Geplant sind unter anderem der Neubaueines Wasserspielplatzes, ein neu gestalteter Eingangsbereich sowie zusätzliche Umkleiden und Toiletten. „Das Zielist, dass Kinder und Familien für die Nutzung der Umkleidenund sanitären Einrichtungen den Kinderbereich nicht verlassen müssen, weil ihnen alle Einrichtungen im Kinderbereichzur Verfügung stehen“, erklärt der Betriebsleiter. Baubeginnist der 30. August 2021, was allerdings eine Sperrung desKinderbereichs ab diesem Zeitpunkt erforderlich macht.INFOÖffnungszeitenMomentan läuft das Freibad, voraussichtlich nochbis zum Ende der Sommerferien, im 2-Slot-Betriebmit jeweils maximal 2.400 Personen pro Slot.Vom Platz direkt ins kühleNass, kann es etwasSchöneres geben?FOTOS: RALPH KOCHSlot 1: 6.30 Uhr bis 14.00 UhrSlot 2: 14.30 Uhr bis 20.30 Uhrwww.fairenergie.de5
2 Jahre lang kostenfrei Erdgas tankenFairEnergie unterstütztdie Reutlinger TafelDas soziale Engagement in der Region, in der FairEnergie seit 150 Jahren zu Hause ist, gehört ganzwesentlich zu unserem Selbstverständnis. Ebenso wie der Ausbau der erneuerbaren Energien, dieBeteiligung an Forschungsprojekten für innovative Technologien oder die Verantwortung für denKlimaschutz. Deshalb freut sich FairEnergie, die Reutlinger Tafel mit einer Tankkarte für das neueErdgasfahrzeug unterstützen zu können.NEin Erdgas-Transporter für die TafelWie alle Tafeln finanziert sich auch die Reutlinger Tafel unter dem Dach des Diakonieverbandes aus Spenden. Heikelwird es immer dann, wenn eine große Investition ansteht. Sobenötigte die Reutlinger Tafel einen neuen Transporter. Dennjede Woche rettet sie im Schnitt 800 Kisten Lebensmittel.Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Brot undBackwaren, die am Herstellungstag nicht verkauft wurden,einwandfreie Ware aus Überschussproduktionen. Hochwertige Produkte, die auf dem Müll landen würden, während immer mehr Menschen sich nicht genug Essen leisten können.FOTO: RALPH KOCHicht erst die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig derZusammenhalt in schwierigen Situa
über 70 Ehrenamtlichen für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen ein umfangreiches Nahrungssortiment zu kleinen Preisen bietet. Möglich wird das durch die Unterstützung von Supermärkten, Unternehmen, Bäckereien und privaten Spendern, die zwei Ziele vereint: Lebensmittel retten und Menschen helfen. Ein Erdgas-Transporter für die Tafel