Transcription

Programm 2017Partner für UnternehmensentwicklungEine Initiative der Industrie- und Handelskammer

INHALT3Titel & ThemenIhre Ansprechpartner . 4Unser Leitbild, Ihr Gewinn, Unsere Zielgruppen . 5Inhouse-Trainingsmit der IHK-UNTERNEHMER AKADEMIE . 6Kalendarische Übersicht . 7Unternehmensführung & Strategie . 9Unternehmensnachfolge . 13Personal- & Organisationsentwicklung . 17Recht & Finanzen . 23Marketing & Vertrieb . 27Die Tagungshotels . 31Allgemeine Hinweise & Teilnahmebedingungen . 32Anmeldeformular und Faxvorlage . 33Impressum . 35

D IE IHK-UNTERNEHMER AKADEMIE4Wir beraten Sie gern!IHK Bodensee-OberschwabenBoris SelimovicTel. 49(0)751 409-138Fax 49(0)751 .ihk.deIHK Hochrhein-BodenseeJohanna SpeckmayerTel. 49(0)7622 3907-231Fax 49(0)7622 tanz.ihk.deIHK OstwürttembergCornelia KirchmayrTel. 49(0)7321 324-152Fax 49(0)7321 rttemberg.ihk.deIHK Schwarzwald-Baar-HeubergAnett MeyerTel. 49(0)7721 922-153Fax 49(0)7721 .ihk.deIHK TrierAaron BraunTel. 49(0)651 9777-701Fax 49(0)651 [email protected] UlmFrank StummTel. 49(0)731 173-142Fax 49(0)731 [email protected] 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.de

5Unser LeitbildDie IHK-UNTERNEHMER AKADEMIE alsIhr Partner für Unternehmensentwicklunggestaltet mit Ihnen Lern- undEntwicklungsprozesse, die Ihreunternehmenseigenen Anforderungenberücksichtigen und Lösungen für dieunmittelbare Umsetzung in der Praxisbieten. Der Erfahrungsaustausch zwischenunseren Experten und Ihnen nimmt dabeieine zentrale Rolle ein.Ihr GewinnBei der IHK-UNTERNEHMER AKADEMIEdiskutieren Sie in kleinen Gruppen aktuellesManagement-Wissen mit Experten undgleichgesinnten Führungspersönlichkeitenund bauen eine enge Verbindung zu IhremUnternehmensalltag auf. Ihr Ziel ist es,Handreichungen und Lösungsoptionen fürIhre berufliche Führungspraxis zu erhalten.In den Schwerpunktfeldern Unternehmensführung & Strategie, Unternehmensnachfolge,Personal- & Organisationsentwicklung,Recht & Finanzen sowie Marketing &Vertrieb vermitteln Ihnen unsere hervorragenden Referenten exzellente Führungskompetenz.Das Ambiente unserer ausgewähltenSeminarhotels bietet ihnen die notwendigeDistanz zum Tagesgeschäft.Unsere ZielgruppenDie IHK-UNTERNEHMER AKADEMIE verstehtsich als Ihr Partner für Unternehmensentwicklung und spricht die verschiedenenEntscheidungsträger und Führungsebenenim Unternehmen an.Unternehmer, Vorstände,GeschäftsführerDiesen obliegt die Gesamtverantwortungim Unternehmen gleichermaßen wiedie strategische Ausrichtung undWeiterentwicklung. Ebenso werden hierauch die Weichen für die nachgeordnetenFührungskräfte definiert sowie dieerwünschte Außenwirkung undWahrnehmung bestimmt.(Leitende) FührungskräfteHier ist die Verantwortung für Geschäftsbereiche, Unternehmenseinheiten oderZentralfunktionen angesiedelt. Es erfolgt derTransfer der strategischen Unternehmensziele in konkretisierte, operative Aufgabenfür die entsprechenden Bereiche.Spezialisten ohne Führungsfunktion,NachwuchsführungskräfteNicht nur in der Führungsfunktion, sondernauch im Spezialistentum ist hohe Expertiseerforderlich. Die spezifische Kernkompetenzvon Unternehmen basiert häufig auf derExpertise solcher Spezialisten.

INHOUSE -TRAININGS6Individuell – unternehmensspezifisch – praxisorientiertWie ist der Prozess? Klärung von Ausgangslage, Zielsetzungund Rahmenbedingungen Entwicklung eines Durchführungskonzepts(Seminar, Workshop, Webinar etc.) Abstimmung des Konzepts inklusive Feintuning Ermittlung der Teilnahmeerwartungen(wenn gewünscht) Durchführung des Inhouse-Trainings inkl.Ermittlung und Auswertung des Teilnehmerfeedbacks Nachevaluierung des Trainingserfolgs(wenn gewünscht) Bei Bedarf Durchführung von Followup-Terminen oder Transferworkshops zurVertiefungMit einem Inhouse-Training haben Sie dieChance, durch individuelle Fragestellungeneine Qualifizierungsmaßnahme an IhreHerausforderungen anzupassen. Egal obangelehnt an ein Standardthema oder obes sich um ein neues Thema handelt, wirunterstützen Sie von der Planung bis zurEvaluierung. Gerade bei Führungskräften istauch der themenintegrierte Erfahrungsaustausch wichtig – auch auf diesen setzen wirim Training.Wer trainiert?Sämtliche in diesem Programmheft vorgestellten Trainerinnen und Trainer, stehen zurVerfügung und verfügen über eine hoheExpertise. Sofern Sie ein Thema wünschen,das nicht im Programm enthalten ist, greifenwir für Sie gerne auf unseren Trainerstammzurück, der deutlich umfangreicher ist. Allebringen einen reichen Erfahrungsschatz mitund sind in der Lage, Ihre Aufgabenstellungen zu abstrahieren und zu konzentrieren,um eine nutzbringende Auseinandersetzungzu gewährleisten. Nicht Symptome, sondernUrsachen stehen stets im Fokus.Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.deAuswahl an Themen für InhouseTrainings, die in den letzten Jahrendurchgeführt wurden Als Führungskraft topfit für Höchstleistungen(Dr. Dr. Michael Despeghel, Dauer: 1 Tag) Babyboomer, Digital Natives & Co.erfolgreich führen(Agnes Joester, Dauer: 1 Tag) Der direkte Weg zum Verkaufsabschluss(Thomas Wursthorn, Dauer: 1 Tag) Die Führungskraft als Coach(Helga von Winter, Dauer: 1 Tag) Entspannt, präsent und voller Energie(Günter Diehl, Dauer: 1 Tag) Erfolgreicher mit motivierten Mitarbeitern(Karl Erdle, Dauer: 1 – 2 Tage) Führen von Führungskräften(Dr. Bernhard Rosenberger,Dauer: 1 – 2 Tage) Professionell mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten(Dr. Thomas Daum, Dauer: 1 Tag) Strategisches Beschwerdemanagement(Doris Stempfle, Dauer: 1 Tag) Überzeugend und gewinnend argumentieren(Brigitta E. Ernst, Dauer: 1 Tag) Vertragsmanagement kompakt(Meike Kuhn & Simone Schumann,Dauer: 1 Tag) Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten(Antje Schuck-Schmidt, Dauer: 1 Tag)

K ALENDARISCHE Ü BERSICHTA LLE TERMINE 2017AUF EINENB LICK7April 2017Mai 2017Juni 2017Juli 2017September 2017Do16.03.UAH23Unternehmenskultur als Schlüssel zum ErfolgDo – Fr16.03. 17.03.UAO01Außerordentliche Leistungen und Erfolge erzielenFr17.03.UAU09Mit Vielfalt zum ErfolgFr24.03.UAV30So werden wir zur MarkeMo27.03.UAU11Erfolgreicher mit motivierten MitarbeiternFr31.03.UAB27Preisverhandlungen erfolgreich 25Schloss Reinach, Freiburg-MunzingenSchlosshotel Park Consul, HeidenheimParkhotel Jordanbad, BiberachÖschberghof, DonaueschingenParkhotel Jordanbad, BiberachGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeLust oder Frust als NachfolgerGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeWollen Sie einstellen?Schloss Reinach, Freiburg-MunzingenRisiken begrenzen, Haftung beschränkenParkhotel Jordanbad, BiberachExterne Nachfolge, eine gute Option?Schlosshotel Park Consul, HeidenheimVom Mitarbeiter zum VorgesetztenGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeFühren in Zeiten hoher BelastungÖschberghof, DonaueschingenScharf profiliertSchlosshotel Park Consul, HeidenheimProfessionell mit dem Betriebsrat arbeitenSchlosshotel Park Consul, HeidenheimÜberzeugend und gewinnend argumentierenParkhotel Jordanbad, BiberachMotivierende Vergütungssysteme im MittelstandWeinKulturgut Longen-Schloeder, LonguichSo werden Sie zum attraktiven ArbeitgeberWeinKulturgut Longen-Schloeder, LonguichUnternehmens- und Vermögensnachfolge gestaltenSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenIch hab's im Griff!Parkhotel Jordanbad, BiberachDie Führungskraft als CoachSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenRechtssicher führenGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeINHOUSE-TRAININGSMärz 2017

K ALENDARISCHE Ü BERSICHTA LLE TERMINE 2017AUF EINENB LICK8Oktober 2017November 2017Di10.10.UAU16Mitarbeiter- und Konfliktgespräche respektvoll führenDo12.10.UAH26Der direkte Weg zum VerkaufsabschlussMo16.10.UAB22Nachwuchskräfte von heute sichern den Unternehmenserfolg von morgenDi17.10.UAU07Mangels Nachfolge geschlossenDo26.10.UAH17Führung im ProjektMo06.11.UAB20Motivierende Vergütungssysteme im MittelstandDi14.11.UAO18Do16.11.UAO13Do – Fr16.11. 17.11.UAB03Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.deParkhotel Jordanbad, BiberachSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeParkhotel Jordanbad, BiberachSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeErfolgreich führen und delegierenSchlosshotel Park Consul, HeidenheimVom Mitarbeiter zum VorgesetztenSchlosshotel Park Consul, HeidenheimInnovationen wachsen lassenGolf- & Vitalpark, Bad Waldsee

U NTERNEHMENSFÜHRUNGU NTERNEHMENSFÜHRUNG& STRATEGIE& STRATEGIE9Außerordentliche Leistungen und Erfolge erzielen . 10Innovationen wachsen lassen . 10Risiken begrenzen, Haftung beschränken . 11Ich hab’s im Griff! Selbst- und Zeitmanagement kompakt . 11Nachwuchskräfte von heute sichern den Unternehmenserfolg von morgen . 12UNTERNEHMENSFÜHRUNG & STRATEGIESo werden Sie zum attraktiven Arbeitgeber . 12

U NTERNEHMENSFÜHRUNG & STRATEGIE10Außerordentliche Leistungen und Erfolge erzielenStrategisch denken und handelnTrainerDr. Albert E. Frieder, CEO Internat. StiftungMyHandicap, Stiftungsrat Foundation forResponsible LeadershipDauer2 Tage, jeweils 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss16. 17. März 201717. Februar 2017VeranstaltungsortSchlosshotel Park Consul, HeidenheimBuchungs-Nr.UAO01Was ist das Ziel?Strategisches Denken und Handeln sindzwingende Erfolgsvoraussetzungen. Geradein unruhigen Zeiten lassen sich Märkte, Dienstleistungen, Produkte und Organisationeneffektvoll an der Konkurrenz vorbeiführen.Ziel dieses Kompaktseminars ist es, Ihnen inzwei Tagen Instrumente und Handlungsweisen zur wirksamen Weiterentwicklung IhresUnternehmens zur Verfügung zu stellen. ImErgebnis führen Sie wirkungsvolle und strategisch zielführende Entscheidungen herbei.Wen sprechen wir an?Unternehmer, Geschäftsführer,Führungskräfte aus allen SpartenWas sind die Inhalte? Strategische Unternehmensführung- das Markt- und Konkurrenzverhalten- die richtige und erfolgversprechendsteStrategie Erfolgreich organisieren- Anforderungen an wirksame Organisationen- erfolgreiches Organisieren Erfolgreich führen- Grundsätze erfolgreicher Führung- die Stärken und Fähigkeiten der Mitarbeiter nutzen Werkzeuge und Methoden- Kollegen managen- das Instrumentarium der bestenFührungskräftePreis1.050,00 Innovationen wachsen lassenSystemisches und praktisches InnovationsmanagementTrainerBernd BuckInnerInnovation, NonnenhornDauer2 Tage, jeweils 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss16. 17. Nov. 201727. Oktober 2017VeranstaltungsortGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeBuchungs-Nr.UAB03Preis1.050,00 Was ist das Ziel?Systemisches Innovationsmanagement istder neue Trend in der Vorgehensweise beiInnovationsprojekten. Es eignet sich besserals klassische Arbeitsweisen für den Umgangmit unserer komplexer werdenden Welt.Durch dieses Seminar – mit einer Mischungaus theoretischem Input und spielerischerpraktischer Anwendung – gelingt diesjedoch sehr gut.Sie lernen konzeptionelle Vorgehensweisen,die Ihnen ermöglichen, in IhremUnternehmen die Rahmenbedingungenfür eine innovationsfreundliche Kultur zuschaffen. Das Seminar zeichnet sich dadurchaus, dass ein Raum eröffnet wird, in demsich die Teilnehmer das Wissen erarbeitenund ausprobieren, was für sie relevant ist.Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.deWen sprechen wir an?Unternehmer, Entwicklungsleiter, Projektleiter mit kreativem Auftrag, Innovationsmanager, FührungskräfteWas sind die Inhalte? Was ist eine Innovation?Identifikation einer geeigneten Definitionfür den eigenen Anwendungsbereich Weshalb ist Innovieren so herausfordernd? Was ist unter Innovationsmanagement zuverstehen? Wie arbeitet man in der Praxis im Kreativraum? Wie werden Lösungsansätze gefunden? Was gehört alles zum Prototyping? Wie kann man mit Ungewissheit umgehen? Welches ist die systemische Bedeutungvon Innovation? Wie kann der Projektfortschritt verfolgtwerden?

11Risiken begrenzen, Haftung beschränkenHaftungsrisiken für Geschäftsführer und ProkuristenWas ist das Ziel?Unternehmer, Geschäftsführer und Prokuristensind in besonderem Maße darauf angewiesen,ihr Privatvermögen vor Haftungszugriffenaus dem unternehmerischen Bereich zuschützen. Ein zentrales Einfallstor ist diepersönliche Haftung als Geschäftsführeroder Prokurist eines Unternehmens.Im Seminar werden die besonderen Haftungsstrukturen für Geschäftsführer undProkuristen dargestellt, Haftungstatbestände anhand von Fällen besprochen undwesentliche Haftungsfallen aufgezeigt.Diskutiert wird die Bedeutung eines funktionierenden Risikomanagementsystems zurHaftungsvermeidung.Was sind die Inhalte? Pflichtenkreis der Geschäftsführerund Prokuristen im Innen- undAußenverhältnis Allgemeine Geschäftsleitungspflichten derGeschäftsführer und Prokuristen Typische Haftungsrisiken bei dertäglichen Unternehmensführung, auchbei wirtschaftlich unverfänglichenSachverhalten Besondere Haftungsrisiken beiUnternehmen in der Krise Haftungsstrukturen bei Pflichtverletzungen Möglichkeiten zur Begrenzung undReduzierung einer HaftungTrainerFriedrich AckerRödl & Partner,StuttgartDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss9. Mai 201714. April 2017VeranstaltungsortParkhotel Jordanbad, BiberachBuchungs-Nr.UAU02Wen sprechen wir an?(Neu-)Geschäftsführer und(Neu-)ProkuristenPreis590,00 Ich hab’s im Griff!Was ist das Ziel?Führungskräfte sehen sich häufig mit derHerausforderung konfrontiert, aus demknappen, nicht vermehrbaren Gut „Zeit” dasMaximale herausholen zu müssen. In derPraxis sind Führungskräfte in permanenterZeitnot, d. h. sie fühlen sich in der Zeitfalle.Dieses Seminar zielt auf konkrete Lösungswege aus dieser – Energie raubenden –Situation und zeigt Perspektiven auf einMehr an Lebensqualität.Wen sprechen wir an?Unternehmer, Geschäftsführer undFührungskräfteWas sind die Inhalte? Bewährte Zeitmanagement-Tools- 10 Bausteine eines effizientenZeitmanagements- Praxisbewährte Arbeitstechniken- Voraussetzungen für nachhaltigeZielerreichung Effektive Selbstorganisation- Priorisierung nach Wichtigkeit undDringlichkeit- Konzentration auf die eigenen Stärkenund Kernkompetenzen- konstruktiver Umgang mit Störfaktoren Wege zu mehr Gelassenheit- Voraussetzungen ganzheitlicher Delegation- Treffen von bewussten Entscheidungen- Modell einer Work-Life-BalanceTrainerinDr. Petra HoffmannHoffmann Coaching und Personalentwicklung,LudwigsburgDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss3. Juli 20179. Juni 2017VeranstaltungsortParkhotel Jordanbad, BiberachBuchungs-Nr.UAU04Preis590,00 UNTERNEHMENSFÜHRUNG & STRATEGIESelbst- und Zeitmanagement kompakt

U NTERNEHMENSFÜHRUNG & STRATEGIE12Nachwuchskräfte von heute sichern denneuUnternehmenserfolg von morgenTrainerPeter Martin ThomasLeiter SINUS:akademie HeidelbergDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss16. Oktober 201725. September 2017VeranstaltungsortGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeBuchungs-Nr.UAB22Preis590,00 Was ist das Ziel?Für die Zukunft der mittelständischenUnternehmen hat die gezielte underfolgreiche Nachwuchskräftegewinnungeine große Bedeutung. Die richtigenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinddie Voraussetzung für den langfristigenUnternehmenserfolg. Es wird aufgezeigt,welche Faktoren dazu beitragen, dass sichjunge Menschen für ein Berufsbild und einbestimmtes Unternehmen entscheiden.Es werden die wichtigsten nationalen undinternationalen Zielgruppen der Zukunft vorgestellt, aus denen der Mittelstand seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen kann.Die Unternehmen erhalten konkreteHinweise, wie sie ihr Nachwuchsmarketingweiterentwickeln können, insbesondere imHinblick auf die digitalen Medien.Wen sprechen wir an?Unternehmer, (leitende) Führungskräfte,PersonalmanagerWas sind die Inhalte? Erfolgreiches Nachwuchsmarketing alsGrundlage für den Unternehmenserfolg Erwartungen der verschiedenenZielgruppen an ihren Arbeitgeber Kennenlernen der wichtigsten Zielgruppender Zukunft („Zukunftsmilieu”) Einblicke in internationale Entwicklungen(Meta-Milieus) Digitalisierung der Nachwuchskräftegewinnung Konkrete Handlungsempfehlungenfür das Nachwuchsmarketing und dasArbeitgeberprofilSo werden Sie zum attraktiven ArbeitgeberIhr Unternehmen als MarkeTrainerDr. Bernhard RosenbergerRosenberger & Partner - Berater fürOrganisationsentwicklung, WiesbadenDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss23. November 20174. November 2017Was ist das Ziel?Der Wettlauf um qualifizierte Mitarbeiter istheute – vor allem für Mittelstandsbetriebe –nicht mehr so leicht zu gewinnen! Mitarbeiter entscheiden sich sehr bewusstfür oder gegen einen Arbeitgeber, je nachdessen „Attraktivität”. Die entscheidet meistauch darüber, wie lange ein Mitarbeiter imUnternehmen bleibt.Wenn Sie erfahren wollen, was alles dazugehört, wie Sie strategisch vorgehenkönnen und was bei der Umsetzung imUnternehmen wichtig ist, dann sind Sie indiesem Seminar genau richtig!VeranstaltungsortWeinKulturgut Longen-Schloeder, LonguichBuchungs-Nr.UAT05Preis590,00 Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.deWen sprechen wir an?Geschäftsführer und Unternehmer, diesowohl einen Überblick über das Thema„Employer Branding“ bekommen wollen alsauch Ideen mitnehmen möchten, welche sieim eigenen Unternehmen umsetzen könnenWas sind die Inhalte? Employer Branding – Warum sollten sichUnternehmen damit auseinandersetzen? Überblick über Aufbau und Ablauf desGesamtprozesses Konkrete Maßnahmen zur Stärkung IhrerArbeitgeberattraktivität Mitarbeiter als Markenbotschafter nutzen Checklisten und Tipps für Ihren EmployerBranding Prozess Arbeit am eigenen Beispiel für konkreteerste Ergebnisse zur Umsetzung imeigenen Unternehmen

U NTERNEHMENSNACHFOLGE13Lust oder Frust als Nachfolger? . 14Unternehmens- und Vermögensnachfolge gestalten . 14Mangels Nachfolge geschlossen . 15UNTERNEHMENSNACHFOLGEExterne Nachfolge, eine gute Option? . 15

U NTERNEHMENSNACHFOLGE14Lust oder Frust als Nachfolger?Erfolgreicher Generationswechsel im FamilienunternehmenTrainerNorbert LangKern & Partner,Leiter Standort MemmingenDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss4. April 201717. März 2017VeranstaltungsortGolf- & Vitalpark, Bad WaldseeBuchungs-Nr.UAB06Preis590,00 Was ist das Ziel?Viele Unternehmerfamilien erleben heftigeKrisen bei der Unternehmensnachfolge.In den meisten Firmen wirken häufig dieFamiliendynamiken der Unternehmerfamiliein das Unternehmen hinein. Das Gleichepassiert häufig auch umgekehrt: DieUnternehmensthemen machen vorder Privatsphäre der Familie und ihrenMitgliedern keinen Halt. Deshalb ist einschlüssiges Nachfolgekonzept in der Familiewichtig – und das geht über die vertragsoder steuerrechtlichen Fragen hinaus.Was also tun, wenn der Generationenwechselzu misslingen droht? Wie können sichhier die potenziellen NachfolgerInnenpositionieren?Wen sprechen wir an?Nachfolger aus FamilienunternehmenWas sind die Inhalte? Wie erkennen Familien-Mitgliederihre eigenen Bedürfnisse, Stärken undSchwächen? Welche Konfliktlösungsstrategienfür Unternehmerfamilien aufprivater und beruflicher Ebene sinderfolgversprechend? Wie kann ich als Nachfolger in die künftigeAufgabe hineinwachsen? Welche Möglichkeiten gibt es, die emotionalen und wirtschaftlichen Interessen vonFirma und Familie in einen Ausgleich zubringen? Wie lassen sich gemeinsam Spielregelnentwickeln?Unternehmens- und Vermögensnachfolge gestaltenRechtliche und steuerliche RahmenbedingungenTrainerFriedrich AckerRödl & Partner,StuttgartDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss29. Juni 201726. Mai 2017VeranstaltungsortSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenBuchungs-Nr.UAH08Preis590,00 Was ist das Ziel?Die Regelung der Nachfolge ist eine derwichtigsten Aufgaben des Unternehmers.Nicht erst im Alter sondern auch im Falleseines nicht vorhersehbaren Tods. Sieerhalten hierzu Handlungsanleitungen.Die Familie ist ein wesentlicher Faktor, derin die Nachfolgeüberlegungen einbezogenwerden sollte. Wesentlich ist die Schaffungeines gemeinsamen Verständnisses über denStellenwert des Unternehmens. Hieraus ergibtsich, wer, mit welchen Aufgaben u. Pflichtenam Unternehmen beteiligt werden kann. Sofrüh wie möglich sollten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, eine Nachfolgeflexibel zu ermöglichen. Hierzu gehörengeeignete persönliche Verträge, zweckorientierte Gesellschafts- und Übergabeverträgeund Hinweise, wie und wann sie am Bestenzu erreichen sind.Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.deWen sprechen wir an?Unternehmer, Gesellschafter undUnternehmensnachfolger, gerne mitEhegatten; Berater und Banker, dieFamilienunternehmen betreuenWas sind die Inhalte? Verankerung des Unternehmens in derFamilie Typische Konflikte in der Nachfolge,Interessensausgleich, Möglichkeiten zuderen Reduzierung u. Vermeidung Möglichkeiten zur Versorgung desÜbergebers und seines Ehegatten Bedeutung von Ehe-, Pflichtteilsverzichtsverträgen und Testamenten für die Nachfolge Zweckorientierte Gesellschaftsverträgeund Übergabeverträge Geeignete Unternehmensstrukturen Steuerliche Fallstricke und deren Vermeidung

15Mangels Nachfolge geschlossen!Das 1x1 der UnternehmensnachfolgeWas ist das Ziel?Die Komplexität eines Nachfolgeprozessesim Unternehmen wird häufig unterschätzt.War es früher fast selbstverständlich, dass dieNachfolge innerhalb der Familie stattfindet,ist dieses heute nur noch in ca. 60 % der Fälle so.Was muss getan werden, damit Nachfolgerauch ein Interesse an der Übernahme desUnternehmens haben und sich bewussthierfür entscheiden? Wann ist ein externerNachfolger die bessere Lösung? In allen Fällengilt es, neben den sachlichen Überlegungen, die emotionalen Hintergründe nicht zuübersehen.Wen sprechen wir an?Unternehmer, die die Unternehmensübergabe an Nachfolger – auch innerhalbder Familie – gut vorbereiten möchtenWas sind die Inhalte? Wie bereite ich mein Unternehmen aufdie Übergabe und auf meine potentiellenNachfolger vor? Wie lässt sich die Nachfolgediskussionzielführend führen? Welche Grundregeln gelten bei derVorbereitung der familieninternenNachfolge? Wie finde ich einen geeigneten externenNachfolger, falls kein familieninternerNachfolger verfügbar ist? Wie sind die Übergabeverträge zugestalten? Welche Rolle spielt hier derUnternehmenswert? Wie lassen sich gemeinsam Spielregelnfür die Zeit der Übergabe und für danachentwickeln?TrainerNorbert LangKern & Partner,Leiter Standort MemmingenDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss17. Oktober 201722. September 2017VeranstaltungsortParkhotel Jordanbad, BiberachBuchungs-Nr.UAU07Preis590,00 Externe Nachfolge – eine gute Option?!Was ist das Ziel?Aktuelle Statistiken zeigen, dass nur nochca. 50 % der Familienunternehmen vonFamilienmitgliedern übernommen werden.Zur Absicherung der Zukunft des Unternehmens gibt es verschiedene Optionender externen Nachfolge die mit Chancenund Risiken verbunden sind. Eine geregelteÜbertragung außerhalb der Familie setztdeshalb eine gute Vorbereitung und klareRahmenbedingungen voraus.Es gilt viele Fragen zu beantworten undEntscheidungen zu treffen, bevor Kontakt mitInteressenten aufgenommen werden kannund sollte.Wen sprechen wir an?Unternehmer, die externe Nachfolger suchenWas sind die Inhalte? Wie bereite ich mein Unternehmen auf dieÜbergabe vor? Wann kann die Übertragung, wie, inwelchen Zeitraum zu welchem Preiserfolgen? Welche Zahlungsmodalitäten sind denkbarund üblich? Wie bereite ich mich als Unternehmer aufdie Übergabe vor? Welche Rolle spielt der Unternehmenswertbei der Übergabe an externe Nachfolger?Wie lässt sich dieser Unternehmenswertermitteln? Wie finde ich den passenden Nachfolger? Welche Vorrausetzungen sollte derNachfolger erfüllen?TrainerNorbert LangKern & Partner,Leiter Standort MemmingenDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss16. Mai 201721. April 2017VeranstaltungsortSchlosshotel Park Consul, HeidenheimBuchungs-Nr.UAO10Preis590,00 UNTERNEHMENSNACHFOLGEMöglichkeiten und Wege einer nichtfamiliären Unternehmensfortführung

DASSAGEN UNSERETEILNEHMER:„Hat viel Spaß gemacht,vor allem die Bearbeitungeigener Praxisbeispiele,perfekt!”„Sehr empathisch,sympathisch,gut strukturiert!”„Das Seminar hat mirAnregungen gegeben, wie ich michals Führungskraftweiterentwickeln kann.”„Ein Top-Seminar,um die Unternehmensführung unteranderen Aspekten zu beleuchten,als die intuitive Empfindungvorgibt.”„Toller Workshop,viel Neues und Unbekanntes,dabei.”Programm 2017 www.ihk-unternehmer-akademie.de

P ERSONAL- & O RGANISATIONSENTWICKLUNG17Wollen Sie einstellen? . 18Mit Vielfalt zum Erfolg . 18Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten . 19Erfolgreicher mit motivierten Mitarbeitern . 19Nutzen Sie Ihre Stärken . 20Die Führungskraft als Coach . 20Mitarbeiter- und Konfliktgespräche respektvoll führen . 21Führung im Projekt . 21Erfolgreich führen und delegieren . 22PERSONAL & ORGANISATIONSENTWICKLUNGFühren in Zeiten hoher Belastung . 22

P ERSONAL- & O RGANISATIONSENTWICKLUNG18Wollen Sie einstellen? neuDer optimale Prozess für Unternehmer bei Recruiting und PersonalauswahlTrainerinRegina BergdoltHR-Entwicklung & Führung fürWachstumsunternehmen, MannheimDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss6. April 20173. März 2017VeranstaltungsortSchloss Reinach, Freiburg-MunzingenBuchungs-Nr.UAH15Was ist das Ziel?Sie suchen gute Leute – Fachkräfte,Vertriebler, Führungskräfte? Ist IhrRecruitingprozess maximal effizient und IhrAuswahlprozess treffsicher?Wen sprechen wir an?Unternehmer, Geschäftsführer und Entscheider aller Ebenen, die den Auswahlprozess ihrerFach– und Führungskräfte treffsicher undeffizient gestalten wollenBei der Personalauswahl treffen Sie alsUnternehmer in kurzer Zeit eine folgenreicheEntscheidung. Jede Fehlentscheidungkostet Sie mindestens ein Jahresgehalt –nachweislich. Das ist gut vermeidbar.Was sind die Inhalte? Optimierung: der effizienteRecruitingprozess in Schritten Vom Telefoninterview zurAuswahlentscheidung Wissen statt raten: so geht treffsichereAuswahl Basis: das präzise, kompetenzbasierteAnforderungsprofil Zielsicher fragen: das kompetenzbasierteInterview Kontrollinstrument: die Arbeitsprobe Die häufigsten Fehler bei derKandidatenbeurteilungHier gibt es die Alternative zu den veraltetenGesprächstechniken: den praxisorientiertenÜberblick über alle Schritte zeitgemäßerPersonalauswahl!Preis590,00 Mit Vielfalt zum Erfolg neuDiversity Management einführen und umsetzenTrainerUlrich F. Schübel, Institutsleiter,Institut für Diversity Management,KaiserslauternDauer1 Tag, 09:00 bis 17:00 UhrTerminMeldeschluss17. März 201722. Februar 2017VeranstaltungsortParkhotel Jord

[email protected] www.ostwuerttemberg.ihk.de IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Anett Meyer Tel. 49(0)7721 922-153 Fax 49(0)7721 922-197 [email protected] www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de IHK Trier Aaron Braun Tel. 49(0)651 9777-701 Fax 49(0)651 9777-705 [email protected] www.ihk-trier.de IHK Ulm Frank Stumm Tel.