
Transcription
FinanzdirektionAmt für Informatik und Organisation (AIO)Onelinehilfe«Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für ExterneZu dieser Hilfestellung:In diesem Dokument finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Benutzungder Webanwendung https://onlinekonto.zg.ch und Erläuterungen zu den unterschiedlichen Nutzungsarten.Durch Anklicken der jeweiligen Frage im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zur entsprechenden Antwort.Wird Ihre Frage in diesem Dokument nicht beantwortet, wenden Sie sich bitte an:Service DeskTelefon Nr:041 728 51 0 Uhr - 11.45 Uhr 13.00 Uhr - 18.00 UhrDienstag bis Freitag 7.30 Uhr - 11.45 Uhr 13.00 Uhr - 17.30 UhrStand 12. Januar 2022 / V1.9Aabachstrasse 1, 6300 ZugT 041 728 51 00, F 041 728 51 09www.zg.ch/finanzen
.1.4.1.5.1.6.1.7.1.8.1.9.Allgemeine FragenZweck der Webanwendung?Wer kann ein Konto erstellen?Welche Voraussetzungen sind notwendig?Entstehen Kosten?Wird mein Konto bei Nichtbenutzung gelöscht?Wie kann ich die Webanwendung aufrufen?Welche Passwortrichtlinien gelten?Welcher Anmeldeschutz existiert?Gibt es sonstige Sicherheitsvorkehrungen die beachtet werden müssen?33333345552.Konto 10.Konto verwaltenHilfestellungAnmeldung / AbmeldungKonto ÜbersichtKonto bearbeitenPasswort ändernKonto deaktivierenKonto reaktivierenPasswort vergessenBenutzername vergessenNutzungsart -Authentisierung (Authenticator App)VoraussetzungenInitiale Einrichtung2323245.iZug (Intranet und Arbeitsraum)266.6.1.6.2.Personal-Portal (MyAbacus)Einmalige RegistrierungAnmeldung am «Personal-Portal (MyAbacus)»282828Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe2/28
1.Allgemeine Fragen1.1.Zweck der Webanwendung?Die Webanwendung https://onlinekonto.zg.ch des Kanton Zugs ermöglicht externen natürlichenPersonen eine Selbstregistrierung im kantonalen Global Directory Service (GDS)-Verzeichnis.Deren Konto kann anschliessend auf verschiedene Anwendungen berechtigt werden. Eine derHauptanwendungen ist iZug, wo die registrierte Person für einen Arbeitsraum berechtigt werdenkann.Die Hauptfunktionen der Selbstregistrierung sind: Konto erstellen (Neu Registrieren) / Konto bearbeiten Nutzungsart wählen / Nutzungsarten ändern Passwort ändern / Passwort vergessen Benutzername vergessen Konto deaktivieren /Konto reaktivieren (Wiederherstellen)(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.2.Wer kann ein Konto erstellen?Jede externe Person kann sich ein oder mehrere Konti anlegen. Gesperrt sind verwaltungsinterne E-Mail Adressen (@zg.ch, @baar.ch, @cham.ch, @huenenberg.ch, @neuheim.ch,@menzingen.ch, @oberaegeri.ch, @rischrotkreuz.ch, @stadtzug.ch, @steinhausen.ch, @unteraegeri.ch und @walchwil.ch).(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.3.Welche Voraussetzungen sind notwendig?Um das Benutzerkonto aktivieren zu können, müssen Sie Zugriff auf Ihren E-Mail Posteingang haben.Bei einigen Nutzungsarten muss zusätzlich die Mobilnummer hinterlegt werden. Sie benötigendeshalb den Zugriff auf Ihr Mobiltelefon um die Mobilnummer zu bestätigen.Für den erhöhten Zugriffschutz auf datenschutzsensible Informationen wird zwingend eineZwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Anmeldung verlangt. Hierzu müssen Sie auf IhremSmartphone eine „Authenticator App“ installieren (Siehe Kapitel 4).(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.4.Entstehen Kosten?Das Konto ist kostenlos.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.5.Wird mein Konto bei Nichtbenutzung gelöscht?Nein - Wenn eine Nutzerin bzw. ein Nutzer sein Konto während drei Jahren nicht mehr benutzthat, erfolgt automatisch eine E-Mail Benachrichtigung mit einer Aufforderung sich innert 30Tage anzumelden. Wird innert 30 Tagen nach Versand der E-Mail kein Login durchgeführt, sowird das betroffene Benutzerkonto deaktiviert.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe3/28
1.6.Wie kann ich die Webanwendung aufrufen?Rufen Sie die Internetseite https://www.zg.ch des Kanton Zug auf.Klicken Sie auf «iZug».Die Webseite https://extranet.zg.ch wird geöffnet. Klicken Sie hier auf «Zuger Online Konto erstellen»Sie befinden sich nun auf der Webseite https://onlinekonto.zg.ch. Hier können Sie ein Konto erstellen.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe4/28
1.7.Welche Passwortrichtlinien gelten?Ihr Passwort muss: Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen und maximal 30 Zeichen lang sein; Mindestens 1 Buchstabe (A–Z) muss gross geschrieben sein; Mindestens 1 Buchstabe (a–z) muss klein geschrieben sein; Mindestens 1 Sonderzeichen oder Zahl (0-9) muss verwendet werden Erlaubte Sonderzeichen: !@# % &* - \(){}[]:;"' ,.?/Ergänzende Hinweise: Das Passwort soll nicht einfach zu erratende Bestandteile wie Name/Vorname, E -Maildresse, Telefonnummer, Geburtsdaten oder Auto-Kennzeichen enthalten; Es darf keine nicht-druckbaren Zeichen enthalten (z. B. Leerschlag); Paragraphenzeichen (§) oder Grad ( ) sind nicht erlaubt; Verwenden Sie keine Umlaute wie äöüéàè, da diese auf den Tasten der internationalenTastatur aufgedruckt sind und daher Fehler beim Login passieren kö nnen; Ein Passwort-Check-Programm finden Sie unter: www.passwortcheck.ch(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.8. Welcher Anmeldeschutz existiert?Bei der Anmeldung werden drei falsche Passworteingaben toleriert. Mit der vierten falschenPassworteingabe wird das Login für eine Minute gesperrt.Um einen möglichen Missbrauch ihrer 2-Faktor Anmeldung ausschliessen zu können, müssenSie aus Sicherheitsgründen die alte Mobilnummer zuer st bestätigen, bevor Sie die neue eintragen und bestätigen können.Aus Sicherheitsgründen soll der Zugriff nicht über das gleiche Gerät erfolgen, auf welchemder OTP (Open Authenticator) installiert ist. Sie greifen via einem Computer/Laptop/Tablet aufdie Anwendung zu. Ihr Mobile liefert hierbei ausschliesslich den zweiten Faktor für Ihre sichereAnmeldung.Zum Schutz ist gegen Angriffe mittels Versuch und Irrtum eingebaut (try and error, Brute -Forceund Phishing) müssen Sie an verschieden Stellen Captch a-Code eintragen.Die Captcha-Codes sind in Grafiken abgelegte Zahlen und Buchstaben, die verfremdet sind undsich mit Hilfe heutiger Texterkennungssysteme nur mit viel Aufwand entziffern lassen.Falls diese schlecht lesbar sind können Sie bequem einser lesbaren Captcha-Code zu erhalten.«Refresh» auslösen um einen bes-(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)1.9.Gibt es sonstige Sicherheitsvorkehrungen die beachtet werden müssen?Aus Sicherheitsgründen soll der Zugriff nicht über das gleiche Gerät erfolgen, auf welchemder OTP (Open Authenticator) installiert ist. Sie greifen via einem Computer/Laptop/Tablet aufdie Anwendung zu. Ihr Mobile liefert hierbei ausschliesslich den zweiten Faktor für Ihre sichereAnmeldung.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe5/28
2.Konto erstellenSchritt 1: Erfassen der notwendigen InformationenEs stehen Ihnen verschiedene Nutzungsarten zur Verfügung. Wählen Sie die für Sie korrekteHauptnutzungsart aus.Je nach gewählter Nutzungsart ist zwingend eine gültige Mobilenummer einzutragen.Klicken Sie auf «Nächster Schritt»Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe6/28
Schritt 2: Bei Wahl der Hauptnutzungsart «Personal-Portal (MyAbacus)»1. Wählen Sie ihre Organisation2. Geben Sie ihre Personal-Nr. ein. Die Personal-Nr. finden Sie aufihrer Lohnabrechnung.3. Geben Sie den Zufall1scode ein. Den per.sönlichen Zufallscode.2entnehmen Sie bitte.1dem separatem.3Schreiben, welches.1Sie vom Personalamt.4.erhalten haben.14. Wählen Sie «NächsterSchritt».11. Klicken Sie auf.«Speichern»Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe7/28
Schritt 3: Mobilnummer bestätigenJe nach Nutzungsart ist zwingend eine Mobilenummer erforderlich. Diese muss nun noch bestätigt werden. Die Mobilenummer muss innert 60 Minuten bestätigt werden.Schritt 4: E-Mail Adresse bestätigenEine E-Mail wurde an Ihre Mailadresse versendet, um die Gültigkeit der Adresse zu verifizieren.Klicken Sie auf den Link oder wählen Sie den kompletten Link und kopieren diesen in das Browserfenster.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe8/28
Schritt 5: Abschlussseite(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Die Zwei Faktor Authentisierung muss jetzt noch - gemäss folgendem Schritt 6 - eingerichtet werden.Schritt 6: Zwei Faktor Authentisierung einrichten(Weiter zu Kapitel 4 Zwei-Faktor-Authentisierung (Authenticator App))Schritt 7: Anwendung nutzenz.B.:(Weiter zu Kapitel 5 iZug (Intranet und Arbeitsraum))(Weiter zu Kapitel 6 Personal-Portal (MyAbacus))Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe9/28
3.Konto verwaltenAufruf erfolgt mittels . Unter Online Hilfe finden Sie detaillierte Angaben(Dieses Dokument).2. Unter Kontakt/Supportkönnen Sie via sicheres Kontaktformularden Service Desk kontaktieren.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe10/28
3.2.Anmeldung / AbmeldungAnmeldung1. Klicken Sie in der Anmeldemaske auf «Benutzername» und geben Sie Ihren Anmeldenamen ein.2. Klicken Sie in der Anmeldemaske auf«Passwort» und geben Sie das Passwortein.3. Klicken Sie anschliessend auf «Login».Abmeldung1(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe.1.1. Klicken Sie auf«Logout» um sich erfolgreich abzumelden.11/28
3.3.Konto ÜbersichtNach erfolgter Anmeldung kann die gewünschte Tätigkeit ausgewählt werden.1. Wählen Sie «Kontobearbeiten» um persönliche Angaben anzupassen2. Wählen Sie «Passwort ändern» um daspersönliche Passwortzu wechseln3. Wählen Sie «Kontodeaktivieren» um dasKonto zu löschen(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe12/28
3.4.Konto bearbeiten1. Der Wechsel derNutzungsart ist inKapitel 3.10 beschrieben.123.1.1.4.1.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe.1.2. Falls Sie die E-MailAdresse gewechselthaben, müssen Siediese im nächstenSchritt noch bestätigen.3. Falls Sie die Mobilnummer gewechselthaben, müssen Siediese im nächstenSchritt noch bestätigen.4. Führen Sie die gewünschten Anpassungen durch undklicken Sie zum Abschluss auf «Speichern»13/28
E-Mail Adresswechsel n Sie auf den Linkoder wählen Sie denkompletten Link und kopieren diesen in dasBrowserfenster.ErfolgsmeldungMobilnummerwechsel bestätigen(Falls Sie keinen Zugriff auf Ihre alte Mobilnummer mehr haben, so können Sie unseren ServiceDesk über das Kontakt/Support Formular für weitere Hilfe kontaktieren)Aus Sicherheitsgründenmüssen Sie die alte Mobilnummer zuerst bestätigen, bevor Sie die neueeintragen und bestätigenkönnen.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe14/28
Bestätigen Sie mit derEingabe den sechsstelligen SMS Verifikationscode ein.Tragen Sie die neue Mobilnummer ein.Bestätigen Sie die neueMobilnummer mit demsechsstelligen SMS Verifikationscode ein.Zum Schluss kann dieneue Mobilenummer gespeichert werden.Erfolgsmeldung.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe15/28
3.5.Passwort ändern1. Geben Sie Ihr altes Passwort ein.2. Geben Sie Ihr neuesPasswort ein.1.2.4.1.31.1.1.3. Bestätigen Sie Ihr neuesPasswort.4. Klicken Sie auf «Passwortändern».Statusanzeige(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe16/28
3.6.Konto deaktivierenKlicken Sie auf «Konto deaktivieren» um das Konto zudeaktivieren.Bestätigungs-WebseiteHier besteht die Möglichkeitvia Kontaktformular Servicedesk» einen endgültigenLöschbefahl in Auftrag zugeben.Bestätigungs-E-Mail(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe17/28
3.7.Konto reaktivierenKlicken Sie auf «Konto reaktivieren» um das Konto erneut zu aktivieren.1. Geben Sie wahlweise Ihren Benutzername ein,14.1.2.1.13.1.2. oder Ihre E-Mail Adresse.3. Übertragen Sie den Captcha Code4. Bestätigen Sie mit «EMail n Sie auf den Linkoder wählen Sie den kompletten Link und kopierendiesen in das Browserfenster.Statusrückmeldung(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe18/28
3.8.Passwort vergessenKlicken Sie auf «Passwortvergessen» um ein neuesPasswort zu setzen.1. Geben Sie wahlweise Ihren Benutzername ein,12. oder Ihre E-Mail Adresse.2.1.13.1.4.1.3. Übertragen Sie denCaptcha Code4. Bestätigen Sie mit «EMail anfordern»21.1.1.1. Falls Sie eine falsche Eingabe gemacht haben klicken Sie auf «Zurück»2. Für weiteren Support klicken Sie auf den Link«Servicedesk» um dasKontakt/Support Formularfür weitere Hilfe zu nutzen.Falls die Suche erfolgreichwar, wird die nebenstehendeStatusmeldung angezeigt.Bestätigungs-E-MailKlicken Sie auf den Linkoder wählen Sie den kompletten Link und kopierendiesen in das BrowserfensterOnlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe19/28
1. Geben Sie Ihr neuesPasswort ein1.2.3.1.1.1.2. Bestätigen Sie dies durcherneute Eingabe.3. Klicken Sie auf «Passwortändern»Statusrückmeldung(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)3.9.Benutzername vergessenKlicken Sie auf «Benutzername vergessen» um sichden Benutzername zusenden zu lassen1.1.1. Geben Sie Ihre E-MailAdresse.13.1.21.1.2. Übertragen Sie denCaptcha Code3. Bestätigen Sie mit «SMSanfordern»Ein SMS mit Ihren Benutzername(n) wurde Ihnen auf diehinterlegte Mobilenummerzugesendet.Falls Sie eine falsche Eingabe gemacht haben klicken Sie auf «Zurück»Für weiteren Support klicken Sie auf den Link «Servicedesk» um das Kontakt/Support Formular fürweitere Hilfe zu nutzen.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe20/28
3.10.Nutzungsart ändernNach erfolgter Anmeldung wählen Sie «Konto bearbeiten» und gelangen so zu folgenderMaske:1. Klicken Sie rechts nebendem Feld «Nutzungsart»auf«Ändern».1.1.1. Wählen Sie die neue oder zusätzliche Nutzungsart: Hier z.B. «Personal-Portal (MyAbacus)2. Klicken Sie auf«Speichern».1.1.2.1.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe21/28
14.1.2.3.1.1.1.1. Wählen Sie ihre Organisation2. Geben Sie ihre Personal-Nr. ein. Die Personal-Nr. finden Sie aufihrer Lohnabrechnung.3. Geben Sie den Zufallscode ein. Den persönlichen Zufallscodeentnehmen Sie bittedem separatemSchreiben, welchesSie vom Personalamterhalten haben.4. Wählen Sie «NächsterSchritt»2. Klicken Sie auf«Speichern»1(Zurück zum Inhaltsverzeichnis).1.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe22/28
4.Zwei-Faktor-Authentisierung (Authenticator App)Für den erhöhten Zugriffschutz auf datenschutzsensible Informationen wird zwingend eineZwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Anmeldung verlangt. In diesem Kapitel wird das Vorgehen für den Benutzung von GOTP (Open Authentifikator) beschrieben.4.1.VoraussetzungenInstallieren Sie den Microsoft- oder Google-Authenticator auf Ihrem Smartphone. Die beidenmobilen «Authentifikator Apps» gibt es unter anderem für Android und iOS.Die Apps bieten unter anderem folgende Funktionen:- Alle 30 Sekunden wechselt die 6-stellige Nummer- Unterstützung mehrerer Konten bspw. Kanton Zug, Digitec Galaxus AG, Gmail, etc.Wichtig: Sie brauchen dazu kein Konto bei Google oder Microsoft!1. Ein Smartphone iPhone oder AndroidMobile wird vorausgesetzt.2. Der Nutzer bzw. die Nutzerin muss einegültige Mobilenummer im GDS-Verzeichnis hinterlegt haben.3. Die App «Google Authenticator» oder«Microsoft Authenticator» muss aufdem Smartphone installiert sein.Laden Sie sich die «Google Authenticator-App» für Android oder iOS oder alternativ die«Microsoft Authenticator-App» für Android oder iOS herunter und installieren die App auf ihrem iPhone, iPad, Android Phone oder Chrome Tablet.Starten Sie die Anwendung nicht. Führen Sie stattdessen die Initiale Einrichtung (siehenächste Seite) durch.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)(Weiter zu Kapitel 6 Personal-Portal (MyAbacus))Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe23/28
4.2. Initiale EinrichtungVor der ersten Nutzung muss der "Open Source Authentifikator (GOTP)" initialisiert werden.Starten Sie wie gewohnt den Browser und rufen Siedie Einrichtung- und Testseite: https://gotp.zg.ch auf.Melden Sie sich mit dem für andere Anwendungen üblichen Benutzername und Passwort an.Die folgende Maske erscheint.Klicken Sie auf «OTP (Open Authenticator) erstmalsinitialisieren»Ein SMS mit einem sechsstelligen Code wird Ihnen zugesendet.Tragen Sie den Code ein und bestätigen Sie mit «Weiter»Nun erscheint der QR-Code.Dies ist Ihr persönlicher Geheim Code!Falls dies nicht erscheint, bitten wir Sie den Browser-Cache und die Cookies zu löschen, den Browser zu schliessen und nochmals https://gotp.zg.chaufrufen oder alternativ einen andern Browserbspw. Firefox zu verwenden.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe24/28
1. Starten Sie nun die Google- bzw. Microsoft-Authenticator-App auf dem Smartphone und tippen Sie auf«Einrichtung starten».2. Wählen Sie «Barcode scannen» aus.3. Das Smartphone auf den QR-Code richten, bis derScan vorgenommen wurde.4. Ist alles ok, so wird Ihnen im App der 6stellige Zahlencode angezeigt.Falls Sie https://gotp.zg.ch über dasgleiche Gerät, auf welchem auch derOTP (Open Authenticator) installiertist, aufgerufen haben, können Sie denBarcode natürlich nicht von einem Bildschirm einscannen, stattdessen können Sie den Barcode aber antippen biseine Meldung zum Öffnen des Authenticator angezeigt wird und diesen soöffnen.5. Drücken Sie dann auf der Anmeldeseite auf «Weiter»Tragen Sie nun den angezeigten Code (sechs Ziffernohne Leerschlag) aus der App im Anmeldefenster ein.Bestätigen Sie mit «Weiter»Sie sind nun das erste Mal erfolgreich angemeldet.Ab sofort steht Ihnen beim Login Vorgang der neueGOTP (Open Authentifikator) zur Verfügung.Wichtig: Falls Sie Ihre App gelöscht haben oder keinen Zugriff mehr haben, so können Sie jederzeit mittels «.zurücksetzen » eine Neuinitialisierung durchführen.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe25/28
5.iZug (Intranet und Arbeitsraum)Rufen Sie die wahlweise die Internetseite www.zg.ch oder direkt https://izug.zg.ch auf.Klicken Sie auf «iZug».Klicken Sie hier auf «iZug starten»Sie landen nun auf der https://izug.zg.ch Anmeldeseite.1. Als externe Person wählen Sie als Organisation «Kanton Zug mit Einwohnergemeinden und Dritten/Externen»1.2. Tragen Sie hier Ihren Benutzername ein.2.1.3. Tragen Sie hier Ihr Passwort ein.3.4. Klicken Sie anschliessend auf1.4.«Anmelden»1.1.Sie befinden sich nach dem erfolgreichen Login auf Ihrer persönlichen iZug Startseite.Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe26/28
Um auf den gewünschten Arbeitsraum zu wechseln, klicken Sie auf «Arbeitsplatz» und dann auf«Arbeitsraum».Sie befinden sich nun auf den für Sie freigeschalteten Arbeitsräumen.Weitere Infos zu iZug finden Sie unter Hilfe.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe27/28
6.Personal-Portal (MyAbacus)In diesem Kapitel wird das Vorgehen für den Zugriff auf das Personal -Portal (MyAbacus) beschrieben.6.1.Einmalige RegistrierungDamit der Zugriff von extern mit einem privaten Gerät möglich ist, müssen Sie sich einmalig wie folgt - registrieren:1.Halten Sie für die Registrierung folgendes bereit Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto Smartphone (iPhone oder Android Mobile) Personal-Nr. (von der letzten Lohnabrechnung) Zufallscode (gemäss separatem Schreiben)2.Legen Sie Ihr Konto gemäss Kapitel 2 dieser Online Hilfe an.3.Installieren Sie den Microsoft- oder Google-Authenticator gemäss Kapitel 4 auf IhremSmartphoneNun sind Sie bereit und können sich gemäss Kapitel 0 am «Abacus HR-Portal» anmelden.(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)6.2.Anmeldung am «Personal-Portal (MyAbacus)»1. Rufen Sie folgende Seite in Ihrem Browser auf:https://hrmportalabacus.zg.ch/myabacus2. Geben Sie Benutzernamen / Passwort (welches Sie bei Ihrer Registrierung gewählt hatten)ein.3. Sie erhalten eine Maske «Erweiterte Zugangsdaten»:Geben Sie hier im Feld «Einmalpasswort OTP (Open Authentikator)» zusätzlich - ausSicherheitsgründen - den aktuell von Microsoft- oder Google-Authenticator angezeigtenCode ein.Sobald das «Abacus HR-Portal» gestartet ist finden Sie Ihre Lohnabrechnungen und Lohnausweise unter: Meine Daten Dossier 07 LOHNABRECHNUNGEN bzw. 08 LOHNAUSWEISE(Zurück zum Inhaltsverzeichnis)Onlinehilfe «Zuger Online-Konto» – Selbstregistrierung für Externe28/28
2. Konto erstellen 5 3. Konto verwalten 9 3.1. Hilfestellung 9 3.2. Anmeldung / Abmeldung 10 3.3. Konto Übersicht 11 3.4. Konto bearbeiten 12 3.5. Passwort ändern 15 3.6. Konto deaktivieren 16 3.7. Konto reaktivieren 17 3.8. Passwort vergessen 18 3.9.