
Transcription
Wandler anlagenlisteRegion SüdJuni 2021
Hinweise zu WandleranlagenAuswahl der erforderlichen MesseinrichtungAbsicherung (lth)35A50A63A100A125A160A250A400ABemessungsstrom ektmessung.Nur bis 125A im Aussetzbetrieb lautDIN VDE 0603-2-2 für Anwendungennach DIN 18015 zugelassenKleinwandlermessung10 mm²Dauerbetrieb(RDF 1)Direktmessung10 mm² 22 kWKleinwandlermessungWandlermessung16 mm² 30 kWWandleranlagen nach DIN VDE 0603-2-2 bis 1000 A nach Vorgabe des VNBWandleranlagen sind immer mit dem VNB abzustimmen.Begriffe:Ith Nennstrom der Netz- und Anlagenseitigen Trennvorrichtung /SicherungInA Vom Hersteller der Wandleranlage angegebener Wert des Stromes, der ohne Überschreiten der festgelegtenGrenzübertemperaturen der verschiedenen Teile der Wandleranlage unter festgelegten Bedingungen getragen werden kannAussetzbetrieb Betriebsart, bei der die Belastung der Anlage einem haushaltsüblichen Betrieb entsprichtDauerbetrieb Betriebsart, bei der die Belastungsdauer zu einem thermischen Beharrungszustand führtBemessungsbelastungsfaktor (RDF) (en: Rated Diversity Factor) vom Hersteller der Wandleranlage angegebener Faktor desBemessungsstromes, mit dem die Abgänge einer Wandleranlage dauernd und gleichzeitig unter Berücksichtigung der gegenseitigen thermischenEinflüsse belastet werden können. Für Wandleranlagen ist ein RDF 1 zugrunde zu legen, da der Leistungsteil als ein Stromkreis zu sehen ist.Hinweis zu WandleranlagenDie hier aufgeführten Wandleranlagen entsprechen den normativen Vorgaben der DIN VDE 61439.Die in der Norm aufgeführten Bemessungswerte für Spannungen und Ströme müssen eingehalten werden.Bitte beachten Sie den Bemessungsbelastungsfaktor (RDF) der Schaltgerätekombination.Folgende Betriebsbedingungen sind normativ ellung):von -5 C - 40 C (24h Mittelwert nicht höher als 35 C)Umgebungstemperatur(Freiluftaufstellung):-25 C - 40 C (24h Mittelwert nicht höher als 35 C)Luftfeuchte(Innenraumaufstellung):maximal 50% bei 40 C. Höhere Luftfeuchtewerte bei niedrigeren Temperaturen dürfen zugelassen werden.Kondenswasserbildung sollte berücksichtigt werden.Luftfeuchte (Freiluftaufstellung):vorübergehend bis 100% bei max. 25 CVerschmutzungsgrad:verschmutzungsgrad 3 bei Anlagen, die in der Industrie eingesetzt werden.Einbau von Betriebsmitteln:Betriebsmittel müssen entsprechend den Vorgaben der Hager Electro GmbH & Co. KG. so eingebaut undverdrahtet werden, dass ihre einwandfreie Funktion nicht beeinträchtigt wird.Bitte beachten Sie die Umgebungsgegebenheiten: Falls diese von der in der Norm angegebenen Umgebungsgegebenheiten abweicht,kann der Anwender verpflichtet sein, angemessene Maßnahmen gegen unerwünschte elektromagnetische Störungen vorzunehmen.Die Funktionsflächen der hier aufgeführten Wandleranlagen entsprechen den normativen Vorgaben der DIN-VDE 06032
VNB, StandorteVNBAAllgäuNetz GmbH & Co. KGBBauer Netz GmbH & Co. KGBayernwerk Netz GmbHBTT Bauteam Tretzel GmbHCCramer-Mühle KGDDonau-Stadtwerke Dillingen-LauingenBesonderheiten-Wandler100A - 250AWandverteiler250A VBEWMessung muss zur Verdrahtung zu AÜWgeliefert 3-05S03-01S03-01S04-08S04-01S04-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; S08-01S04-03S07-03; S08-03Prüfklemme und Wandler Beistellung VNB,S01-01Verdrahtung durch Hager. S02-03 und 04Cu Laschen für Wandler UM30BW, separatbestellen! Schränke SK. II, Rücksprache VNB!EEichenmüller GmbH & Co. KG Energieversorgung ElektrotechnikElektra Genossenschaft Pinzberg e.G.Elektra-Genossenschaft Effeltrich eGElektrizitätsgenossenschaft Karlstein eGElektrizitäts-GenossenschaftNordhalben und Umgebung eGElektrizitätsgenossenschaft Ohlstadt eGElektrizitätsgenossenschaft Rettenberg eGElektrizitäts-Genossenschaft Röthenbach eGElektrizitäts-GenossenschaftTacherting-Feichten eGElektrizitätsgenossenschaft UnterneukircheneGElektrizitätsgenossenschaft Vogling & Angrenzer eGElektrizitätsgenossenschaftWolkersdorf und Umgebung e.G.Elektrizitätsnetze Allgäu GmbHElektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU)der Gemeinde GochsheimElektrizitätswerk Georg Grandl e.K.Elektrizitätswerk Heinrich SchirmerElektrizitätswerk Hindelang eGElektrizitätswerk Huber OHGElektrizitätswerk Mainbernheim GmbHElektrizitätswerk Stern KG Bad EndorfPrüfklemme Beistellung VNBElektrizitätswerk Tegernsee Carl Miller KGElektrizitätswerk Unterwössen Döllerer & Greimel Netz GmbH & Co. KGElektrizitätswerk Wörth a.d. Donau RupertKL13BFHeider & Co. KGElektrizitätswerke Reutte GmbH & Co. KGPrüfklemmeEnBW Mainfrankenpark GmbHEnergienetze Bayern GmbHEnergieversorgung A9 Mitte GmbH & Co. KGEnergieversorgung Kleinwalsertal GesmbHEnergieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KGEnergieversorgung Putzbrunn GmbH & Co. KGEnergieversorgung Selb-Marktredwitz GmbHErlanger Stadtwerke AGEVU LangenpreisingEVU Markt KipfenbergEVU Späth e.K.EVU-SchmidEW Geiger GmbHE-Werk Schweiger oHGFFürstlich Fugger v. Glött sche E-Werk GmbH& Co. KGGGemeinde Hemhofen StromversorgungGemeinde-Elektrizitäts- und WasserwerkGemeindewerke Bayerisch GmainGemeindewerke CadolzburgGemeindewerke Garmisch-PartenkirchenGemeindewerke GeorgensgmündPrüfklemme KL13BC, VerdrahtungssatzY13FL und 3x MB197 zusätzlich bestellenGemeindewerke Holzkirchen GmbHGemeindewerke KiefersfeldenGemeindewerke LamGemeindewerke LichtenauTechnische Änderungen vorbehalten250 - 04-04S02-03; S0204S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; 7-01; 01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S01-01S01-01S01-04S01-01S02-03; 0S02-10S02-10S02-01S02-10S03-02S03-05S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S04-08S03-05S03-05S03-05S04-08S04-083
VNB, StandorteVNBBesonderheiten-WandlerGemeindewerke NeuendettelsauGemeindewerke NüdlingenGemeindewerke Oberaudorf Strom- und WasserversorgungGemeindewerke PartensteinGemeindewerke PleinfeldGemeindewerke RückersdorfGemeindewerke Schwarzenbruck GmbHGemeindewerke Stammbach KU AdöRGemeindewerke Waging am SeeGemeindewerke WendelsteinGemeindewerke WilhermsdorfGemeinsames Kommunalunternehmen Oberes EgertalHHerzo Werke GmbHHEW HofEnergie Wasser GmbHVerdrahtungssatz Y13FL bei MessplatteHEWA GmbHIinfra fürth gmbhKKommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH& Co. KGKommunalunternehmen GemeindewerkePrüfklemme wird vom GW Peißenberg gestellt.PeißenbergWandler und Wandler -Verdrahtung ist durchden Kunden zu erledigen.Kraftwerk Farchant A. Poettinger & Co. KGLLEW Verteilnetz GmbHPrüfklemmleiste und Wandler Beistellung LEW,Wandlersekundärverdrahtung Y13LEWLicht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbHEinsatz von Blockwandlern mit FP53W4M stattFP53W3MLicht-, Kraft- und WasserwerkeKitzingen GmbHMMainfranken Netze GmbHnach Rücksprache TSC Bamberg / Messschrank von DeppeMDN Main-DonauNetzgesellschaft mbHMüller - Mühle GmbH & Co. KGRRaiffeisenbankGreding-Thalmässing eGRegensburg Netz GmbHAPZ-Platz bei Wandleranlagen gefordertSSEW Stromversorgungs-GmbHTT-Netz, Prüfklemme und Verdrahtung durchVNBStadt Heilsbronn StadtwerkeStädtisches Kommunalunternehmen BaiersdorfStadtwerk Haßfurt GmbHStadtwerke Altdorf GmbHStadtwerke AmbergVersorgungs GmbHStadtwerke Ansbach GmbHStadtwerke Bad AiblingStadtwerke Bad Brückenau GmbHStadtwerke Bad Kissingen GmbHStadtwerke Bad Neustadt a. d. SaaleStadtwerke Bad Reichenhall KUStadtwerke Bad RodachStadtwerke Bad Tölz GmbHRücksprache mit VNBStadtwerke Bad WindsheimStadtwerke Bad WörishofenWandler und Prüfklemme Beistellung VNB,Verdrahtung BauseitsStadtwerke Bamberg Energie- und Wasserver- Wandlerverdrahtung Bauseits. Bei S02-xx undsorgungs GmbHS03-xx 4x MB197 bestellenStadtwerke Bayreuth Energie und WasserBei der 100A Messung S01-01 is tzusätzlichGmbHein SG-Platz erforderlich.Stadtwerke Bogen GmbHStadtwerke BurgbernheimStadtwerke Cham GmbHStadtwerke DachauStadtwerke Deggendorf GmbHStadtwerke DettelbachStadtwerke Dingolfing GmbHStadtwerke DinkelsbühlStadtwerke Dorfen GmbH1pol. D01 Element für TRE, Wandlerverdrahtung durch VNB4100A - 250AWandverteiler250A VBEW250 - 1S03-05S03-05S04-01S04-08S04-08S07-01; S08-01S03-01S04-01S07-01; 7-01; S08-01S04-08S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; S08-01S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; 2-10S01-03S02-03S04-02S07-03; S08-03S03-05S04-08S07-04; S08-04S02-02S02-10S01-10S01-07; S0108S02-10S02-10S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; S08-01S01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; 08S03-05S03-01S03-05S04-08S04-01S07-01; 05S01-01S02-08S03-03S04-06S07-01; 2-10S02-10S02-10S02-10S04-08S04-08S04-01S07-01; S08-01S03-01S04-08S03-05S04-08Technische Änderungen vorbehalten
VNB, StandorteVNBStadtwerke EbermannstadtVersorgungsbetriebe GmbHStadtwerke Forchheim GmbhStadtwerke Fürstenfeldbruck GmbHStadtwerke Gunzenhausen GmbHStadtwerke Hammelburg GmbHStadtwerke HemauStadtwerke HollfeldStadtwerke Ingolstadt Netze GmbHSTADTWERKE KELHEIMGmbH & Co KGStadtwerke Landau a.d. IsarStadtwerke Landsberg KUStadtwerke LandshutStadtwerke LangenzennStadtwerke LeutershausenStadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KGBesonderheiten-Wandler100A - 250AWandverteiler250A VBEW250 - 01-01S02-01S03-01S04-01S07-01; S08-01S01-09S02-01S02-12S03-01S04-01S07-01; 02Lasttrennschalter mit Sicherungen im Abgang,Anfrage; TSC klemme KL13BC, WandlerBeistellung STW Landsberg,Verdrahtung Bauseitsohne Cu Laschen für Wandler, ohne Prüfklemme, Verdrahtung VNBStadtwerke Lindau Besonderheiten 07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-03; S08-03Rücksprache im TSCStadtwerke MünchbergStadtwerke Neuburg a. d. DonauStadtwerke Neumarkt i.d.OPf.Stadtwerke Neunburg vorm Wald StromGmbHStadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbHStadtwerke Neustadt a.d. DonauStadtwerke Olching GmbHStadtwerke Pappenheim GmbHStadtwerke Passau GmbHStadtwerke PfarrkirchenStadtwerke PlattlingStadtwerke Rosenheim Netze 01; 2-10S02-10S03-01S04-01S07-01; fklemme KL13BC,SekundärabgrifflascheStadtwerke RothStadtwerke Röthenbach a.d.Pegnitz GmbHStadtwerke Rothenburg o.d.T. GmbHStadtwerke ScheinfeldStadtwerke Schwabach GmbHStadtwerke Schwarzenbach a.d. SaaleStadtwerke Schweinfurt GmbHSTADTWERKE STEIN GmbH & Co. KGStadtwerke StraubingPrüfklemme, Messplatte und Verdrahtung vonStrom und Gas GmbHVNB ;Stadtwerke TirschenreuthStadtwerke Traunstein GmbH & Co. KGStadtwerke TreuchtlingenStadtwerke TrostbergStromversorgung GmbHStadtwerke UffenheimStadtwerke VilsbiburgStadtwerke Vilshofen GmbHStadtwerke WaldkirchenStadtwerke Waldkraiburg GmbHStadtwerke WaldmünchenStadtwerke Wasserburg a. InnStadtwerke Weißenburg GmbHStadtwerke WindsbachStadtwerke Zeil a. MainStadtwerke Zirndorf GmbHStadtwerke ZwieselStromnetz Kulmbach GmbH & Co. KGStromnetz Weiden i.d.Opf.GmbH & Co. KGStromversorgung Inzell eGStromversorgung Markt EgloffsteinStromversorgung Neunkirchen GmbHStromversorgung Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH& Co. KGStromversorgung RöttenbachStWL Städtische Werke Lauf a.d. PegnitzGmbHSÜC Energie und H2O GmbHSVH Stromversorgung Haar GmbHSVI - Stromversorgung Ismaning GmbHTechnische Änderungen vorbehaltenS01-01Prüfklemmleiste und Verdrahtung durch 0S02-01S02-10S02-01S01-01S01-01S01-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; 7-01; 3-01S04-08S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S07-01; S08-01S04-015
VNB, StandorteVNBBesonderheiten-Wandler100A - 250AWandverteiler250A VBEWswa Netze GmbHPrüfklemme und Verdrahtung durch Hager,Wandlereinbau Stadtwerke AugsburgSpannungspfadsicherung 3x MB197Rücksprache im TSC München!S01-01S02-05; S0206S02-02SWM Infrastruktur GmbH & Co. KGSWN Stadtwerke Neustadt GmbHSWR Energie GmbH & Co. KGSWW Wunsiedel GmbHTTegernsee, Elektrizitätswerk Tegernsee CarlMiller GmbHUÜberlandwerk Erding GmbH & Co. KGÜberlandwerk Rhön GmbHUnterfränkische Überlandzentrale eGVVereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbHVersorgungsbetrieb Waldbüttelbrunn GmbHVersorgungsbetriebe ZellingenWWeißachtal-Kraftwerke eGWendelsteinbahn Verteilnetz GmbH6S01-02S01-01S01-01250 - 04-03S03-02S06-02; S07-02S02-01S02-10S02-01S03-01S04-01S07-01; S08-01S03-01S04-01S07-01; -Netz, Prüfklemme und Verdrahtung durchVNBAusführung 5pol.S01-01S04-08S04-08Messschrank von VNB, Messung Standverteiler Anfrage TSC MünchenS02-10S02-01Schrank komplett verdrahtet inkl.Prüfklemme , Anfrage TSC MünchenPrüfklemme KL13BC,SekündärabgriffslascheS02-05; S0206S02-10S04-03S03-05S04-08Technische Änderungen vorbehalten
nlage bis 100 (125) A Bayernwerk und TAB gleiche IP448S01-01-xWandleranlage bis 100 (125) A Bayernwerk und TAB gleiche IP549S01-02-xWandleranlage bis 100 (125) A Stadtwerke München IP4410S01-02-xWandleranlage bis 100 (125) A Stadtwerke München IP5411S01-03-xWandleranlage bis 100 (125) A LEW IP4412S01-03-xWandleranlage bis 100 (125) A LEW IP5413S01-04Wandleranlage bis 100 (125) A AÜW14S01-05Wandleranlage bis 100 (125) A HEW, Hof15S01-06Wandleranlage bis 125 (160) A Stadtwerke Bamberg16S01-07Wandleranlage bis 200 (250) A MDN17S01-08Wandleranlage bis 200 (250) A MDN18S01-09Wandleranlage bis 80 (100) A Stadtwerke Forchheim19S01-10Wandleranlage bis 100 (125) A MFN Würzburg20S01-11Wandleranlage bis 100 (125) A Stadtwerke Lindau21S02-01Wandleranlage bis 250 (400) A Bayernwerk und TAB gleiche22S02-02Wandleranlage bis 250 (400) A Stadtwerke München23S02-03Wandleranlage bis 250 (400) A LEW24S02-04Wandleranlage bis 250 (400) A LEW25S02-05Wandleranlage bis 250 (400) A Stadtwerke Augsburg26S02-06Wandleranlage bis 250 (400) A Stadtwerke Augsburg27S02-07Wandleranlage bis 250 (400) A AÜW, Allgäu Netz28S02-08Wandleranlage bis 250 (400) A Messschrank leer29S02-09Wandleranlage bis 250 (400) A Zählerwechselplatte leer30S02-10Wandleranlage bis 250 (400) A Zählerwechselplatte 2/3 / 1/3 leer31S02-11Wandleranlage bis 250 A Stadtwerke Lindau32S02-12Wandleranlage bis 250 A Stadtwerke Fürstenfeldbruck33S03-01-xxWandleranlage bis 200 (250) A Bayernwerk und TAB gleiche34S03-01-xxWandleranlage 320 (400) A Bayernwerk und TAB gleiche35S03-02Wandleranlage bis 320 (400) A Stadtwerke München36S03-03Wandleranlage bis 320 (400) A ohne Zählerwechselplatte37S03-04Wandleranlage bis 320 (400) A38S03-05Wandleranlage bis 320 (400) A39S04-01-xxWandleranlage bis 250 (630) A Bayernwerk und TAB gleiche40S04-01-xxWandleranlage bis 400 (630) A Bayernwerk und TAB gleiche41S04-02Wandleranlage bis 480 (630) A LEW42S04-03Wandleranlage bis 480 (630) A Stadtwerke Augsburg43S04-04Wandleranlage bis 440 (630) A AÜW, Allgäu Netz44S04-05Wandleranlage bis 440 (630) A Stadtwerke lngolstadt45S04-06Wandleranlage bis 440 (630) A ohne Zählerwechselplatte46S04-07Wandleranlage bis 440 (630) A Zählerwechselplatte ohne Prüfklemmen47S04-08Wandleranlage bis 440 (630) A Zählerwechselplatte 2/3 / 1/3 ohne Prüfklemmen48S05-01Wandleranlage Übergabeschrank Stadtwerke München49S05-02Wandleranlage Übergabeschrank Stadtwerke München50S05-03Wandleranlage Übergabeschrank Stadtwerke München51S05-04Wandleranlage Übergabeschrank Stadtwerke München52S06-02Wandleranlage Kleinwandleranlage bis 100A Stadtwerke München53S07-01Wandleranlage bis 250A Bayernwerk und TAB gleiche54S07-02Wandleranlage bis 250A Stadtwerke München55S07-03Wandleranlage bis 250A LEW56S07-04Wandleranlage bis 250A MDN57S08-01Wandleranlage bis 600A lnA 540A (1h) Bayernwerk und TAB gleiche58S08-03Wandleranlage bis 600A lnA 540A (1h) LEW59S08-04Wandleranlage bis 600A lnA 540A (1h) MDN60ZubehörWandlermessung Zubehör62Technische Änderungen vorbehalten7
Wandleranlagebis 100 (125) A Bayernwerk und TAB gleiche IP44S01-01-1genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartAufputz, Unterputz, teilversenktSicherung NARN/PEKlemmeNH00 SicherungsunterteilAnschlussartmit Sammelschiene 5-poligSpannungspfadsicherungLS-Schalter B-10A 25kAAusführung WandlerprüfklemmeWandlerprüfklemme 13-poligAnzahl Zählerplätze1Zähleraufnahme3-Punkt SystemAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARVNB-WandlerLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperatur-5 C bis 40 C Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenAPZHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP44IK Codierung der mechanischen Stoßfestigkeit09RAL FarbeRAL 9010 - ReinweißOberflächepulverbeschichtetAnzahl TürenTürschließungstyp1Klappgriff mit Vorreiber und nhöhe x Sammelschienendicke12 mm x 5 mmSammelschienenabstand40 mmAusführung SammelschieneKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannung230/400 VNetzformTN-S/TTNennstrom100 AGesamtverlustleistung unter Nennstrom120 WSchutzklasseSchutzklasse IIIsolationsspannung400 VStoßspannungsfestigkeit6 kVBedingter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kABesteht aus1x Wandlerkomplettfeld, universN, 3-Punkt-Messung, mit Prüfklemmen, Bayernwerk2.890,20 UF32W6N3P1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten682,20 ZB33S1x Verteilerfeld,univers Z,Höhe 1050mm,5-reihig,1-feldig,mit APZ unten281,70 ZU37VT5APZ21x Bestückungspaket für Spannungsversorgung APZ/RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, LS 6 A im NAR86,50 ZY3N2LSsiehe 9000038208Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.2021
Wandleranlagebis 100 (125) A Bayernwerk und TAB gleiche IP54S01-01-2genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartAufputz, Unterputz, teilversenktSicherung NARNH00 SicherungsunterteilAnschlussartmit Sammelschiene 5-poligSpannungspfadsicherungAusführung WandlerprüfklemmeLS-Schalter B-10A 25kAN/PEKlemmeWandlerprüfklemme 13-poligAnzahl Zählerplätze1Zähleraufnahme3-Punkt SystemAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperaturVNB-Wandler-Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP54IK Codierung der mechanischen StoßfestigkeitRAL FarbeRAL 9010 - ReinweißOberfläche-Anzahl winkelSammelschienenhöhe x Sammelschienendicke12 mm x 5 mmSammelschienenabstandAusführung SammelschieneAPZ0940 mmKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannung230/400 VNetzformTN-SNennstrom100 AGesamtverlustleistung unter NennstromSchutzklasse120 WSchutzklasse ter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V400 V6 kV-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kABesteht aus1x Wandlerkomplettfeld, universN, 3-Punkt-Messung, mit Prüfklemmen, Bayernwerk2.890,20 UF32W6N3P1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten886,50 ZB33W1x Verteilerfeld,univers Z,Höhe 1050mm,5-reihig,1-feldig,mit APZ unten281,70 ZU37VT5APZ21x Bestückungspaket für Spannungsversorgung APZ/RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, LS 6 A im NAR86,50 ZY3N2LSsiehe 900003820Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.20219
Wandleranlagebis 100 (125) A Stadtwerke München IP44S01-02-1genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartAufputz, Unterputz, teilversenktSicherung NARN/PEKlemmeNH00 SicherungsunterteilAnschlussartdirekt auf GerätSpannungspfadsicherungLS-Schalter B-10A 25kAAusführung WandlerprüfklemmeWandlerprüfklemme 15-poligAnzahl Zählerplätze1Zähleraufnahme3-Punkt SystemAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARVNB-WandlerLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperatur-Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenAPZAPZHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP44IK Codierung der mechanischen Stoßfestigkeit09RAL FarbeRAL 9010 - ReinweißOberflächepulverbeschichtetAnzahl TürenTürschließungstyp1Klappgriff mit Vorreiber und nhöhe x Sammelschienendicke12 mm x 5 mmSammelschienenabstand40 mmAusführung SammelschieneKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannung230/400 VNetzformTN-SNennstrom100 AGesamtverlustleistung unter Nennstrom-SchutzklasseSchutzklasse IIIsolationsspannung400 VStoßspannungsfestigkeit6 kVBedingter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kABesteht aus1x Wandlerfeld 100A 3-Punktmessung mit Prüfklemmen TAB SWM München2.984,00 UF32W7N3P1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten682,20 ZB33S1x Einbausatz, univers Z, 1050x250mm, APZ 450mm, RfZ 450mm, HAN 150mm458,80 ZU37APZ786,40 ZY3N1LS1x Bestückungspaket für Spannungsversorgung RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, mit LS 6 A im NARsiehe 90000382110Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.2021
Wandleranlagebis 100 (125) A Stadtwerke München IP54S01-02-2genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartAufputz, Unterputz, teilversenktSicherung NARNH00 SicherungsunterteilAnschlussartdirekt auf GerätSpannungspfadsicherungAusführung WandlerprüfklemmeLS-Schalter B-10A 25kAN/PEKlemmeWandlerprüfklemme 15-poligAnzahl Zählerplätze1Zähleraufnahme3-Punkt SystemAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperaturVNB-Wandler-Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP54IK Codierung der mechanischen StoßfestigkeitRAL FarbeRAL 9010 - Reinweiß-Anzahl nhöhe x g Z12 mm x 5 mm40 mmKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannungNetzformNennstrom230/400 VTN-S100 AGesamtverlustleistung unter ngsfestigkeitSchutzklasse II400 V6 kVBedingter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kABesteht aus1x Wandlerfeld 100A 3-Punktmessung mit Prüfklemmen TAB SWM München2.984,00 UF32W7N3P1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten886,50 ZB33W1x Einbausatz, univers Z, 1050x250mm, APZ 450mm, RfZ 450mm, HAN 150mm458,80 ZU37APZ786,40 ZY3N1LS1x Bestückungspaket für Spannungsversorgung RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, mit LS 6 A im NARsiehe 900003821Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.202111
Wandleranlagebis 100 (125) A LEW IP44S01-03-1genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartAufputz, Unterputz, teilversenktSLS-Schalter bis 100 A als Vorsicherung (Bitte separat bestellen)bis 63A HTN3XXX HZT631direkt auf GerätSicherung LS-Schalter B-10A 25kAAusführung Wandlerprüfklemme-Anzahl Zählerplätze1ZähleraufnahmeVNB-WandlereHZAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperatur-Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenSLS-SchalterAPZHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP44IK Codierung der mechanischen Stoßfestigkeit09RAL FarbeRAL 9010 - ReinweißOberflächepulverbeschichtetAnzahl TürenTürschließungstyp1Klappgriff mit Vorreiber und nhöhe x Sammelschienendicke12 mm x 5 mmSammelschienenabstand40 mmAusführung SammelschieneKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannung230/400 VNetzformTN-SNennstrom100 AGesamtverlustleistung unter Nennstrom87 WSchutzklasseSchutzklasse IIIsolationsspannung400 VStoßspannungsfestigkeit6 kVBedingter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kAHinweis- SLS-Schalter bis 100 A als Vorsicherung (Bitte separat bestellen)bis 63A HTN3XXX HZT631- Wandlerlaschen mit 3 geeichten Wandlern, inkl. Wandlerverdrahtungund SpannungspfadsicherungBesteht aus1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten1x Wandlerkomplettfeld, universN, bis 100 A, eHZ Messung Wandler 100 A, LEW1x Verteilerfeld,univers Z,Höhe 1050mm,5-reihig,1-feldig,mit APZ unten1x Bestückungspaket für Spannungsversorgung APZ/RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, LS 6 A im NAR682,20 ZB33S3.240,60 UF32W1NSHZ281,70 ZU37VT5APZ286,50 ZY3N2LSsiehe 90000382212Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.2021
Wandleranlagebis 100 (125) A LEW IP54S01-03-2genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenTechnische EigenschaftenMontageartSicherung NARAnschlussartAufputz, Unterputz, teilversenktSLS-Schalter bis 100 A als Vorsicherung (Bitte separat bestellen)bis 63A HTN3XXX HZT631direkt auf GerätSpannungspfadsicherungN/PEKlemmeLS-Schalter B-10A 25kAAusführung Wandlerprüfklemme-Anzahl Zählerplätze1ZähleraufnahmeRfZeHZAnzahl SG-Plätze0ZählerwechselplatteSicherung AARVNB-WandlerLasttrennschalter 125 AUmgebungstemperatur-Geeignet für AußengebrauchNeinMechanische EigenschaftenHxBxT1100 mm x 800 mm x 205 mmSchutzartIP54IK Codierung der mechanischen StoßfestigkeitRAL Farbe09RAL 9010 - ReinweißOberfläche-Anzahl winkelSammelschienenhöhe x Sammelschienendicke12 mm x 5 mmSammelschienenabstandAusführung SammelschieneAPZSLS-Schalter40 mmKupfer unbehandeltElektrische EigenschaftenNennspannung230/400 VNetzformTN-SNennstrom100 AGesamtverlustleistung unter NennstromSchutzklasse87 WSchutzklasse IIIsolationsspannungStoßspannungsfestigkeit400 V6 kVBedingter Bemessungskurzschlussstrom bei Ue 400V-Stoßstromfestigkeit25 kABemessungskurzzeit- stromfestigkeit Icw10 kAHinweis- SLS-Schalter bis 100 A als Vorsicherung (Bitte separat bestellen)bis 63A HTN3XXX HZT631- Wandlerlaschen mit 3 geeichten Wandlern, inkl. Wandlerverdrahtungund SpannungspfadsicherungBesteht aus1x Zählerschrank, univers Z, 1100x800x205 mm,Schutzklasse II, 252 Platzeinheiten1x Wandlerkomplettfeld, universN, bis 100 A, eHZ Messung Wandler 100 A, LEW1x Verteilerfeld,univers Z,Höhe 1050mm,5-reihig,1-feldig,mit APZ unten1x Bestückungspaket für Spannungsversorgung APZ/RfZ, für Bauhöhe 1.100 mm, LS 6 A im NAR886,50 ZB33W3.240,60 UF32W1NSHZ281,70 ZU37VT5APZ286,50 ZY3N2LSsiehe 900003822Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.202113
Wandleranlagebis 100 (125) A AÜWS01-04genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenWandlerschrankWandleranlage IP 44 / IP 54Schutzklasse IIN/PEKlemmeFarbe RAL 9010SLS-Schalter bis 100 A als Vorsicherung (Bitte separat bestellen)bis 63A HTN3XXX HZT63180A HTS380E oder 100 A HTS390ELastschalter 3pol. 125 AWandlerlaschen nach DINPrüfklemmensatz inkl. Verdrahtung und SpannungspfadsicherungVNB-WandlerMit Zähleranlagen kombinierbar.(ZM15S)Maße H x B x T1100 mm x 800 mm x 205 mmPreisSLS-Schalter14APZPreis auf Anfrage900003823Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.2021
Wandleranlagebis 100 (125) A HEW, HofS01-05genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenWandlerschrankWandleranlage IP 44 / IP 54Schutzklasse IIFarbe RAL 9010NH-Sicherungsunterteil als VorsicherungLastschalter 3pol. 125 AWandlerlaschen 30x10mmWandlerverdrahtungSpannungsversorgung für MesssystemAPZVNB-WandlerMit Zähleranlagen kombinierbar. (ZM15S)Prüfklemmen und Spannungspfadsicherung kommt von den HEWMaße H x B x T1100 mm x 800 mm x 205 mmPreisPreis auf AnfrageAPZ900003824Technische Änderungen vorbehalten/Unverbindliche Preisempfehlung in Euro zzgl. MwSt./Stand 01.06.202115
Wandleranlagebis 125 (160) A Stadtwerke BambergS01-06genauen Aufbau der Wandleranlagenim Vorfeld mit dem VNB klärenWandlerschrankWandschrank IP 44 / IP 54Schutzklasse IIFarbe RAL 9010NH-Sicherungsunterteil als VorsicherungLastschalter 3pol. 160 AWAZTREAuch Abgangunten möglichWandlerlaschen 30x5mmPrüfklemmensatz Beistellung VNBSpannungspfadsicherung D01Zuleitung von untenZuleitung von links (Einspeisegehäuse erforderlich)Ableitung nach oben oder unten möglichMit Zähleranlagen kombinierbar. (ZM15S)VNB-WandlerMaße H x B x T1100 mm x 800 mm x 205 mmAPZPreisPreis auf Anfrage16900003825Technische Änderungen vorbehalte
Stadtwerk Haßfurt GmbH S02-10 Stadtwerke Altdorf GmbH S02-10 S03-05 S04-08 Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH S02-10 S03-05 S04-08 Stadtwerke Ansbach GmbH S02-10 S03-05 S04-08 Stadtwerke Bad Aibling S02-10 S03-05 S04-08 Stadtwerke Bad Brückenau GmbH S02-10 Stadtwerke Bad Kissingen GmbH S01-0