
Transcription
KeywordRecherchekapitel 2Suchhelden GmbHHeinrichstraße 14c49080 OsnabrückTelefon: 0541 507 960 0Mail: [email protected]
KEYWORD-RECHERCHEKAPITEL 2KAPITEL 11.Die ausführliche Anleitung2. Nischen-Märkte: Wo Keyword-Recherche beginnt3.Nischen-Wolken: Der einfachste Weg um Nischen-Märkte zu finden4. Erstellung deiner ersten dia8.The Head, Body and TailKAPITEL 21.Wie man den Google Keyword-Planer einsetzt042. STEP 1: Greife auf den Google Keyword-Planer zu043.STEP 2: Wähle das richtige Tool054. STEP 3: Die Ergebnisseite des Keyword-Planers nutzen095.10STEP 4: Tolle Keywords findenKAPITEL 31.Wie man Long-Tail-Keywords findet2. Verwandte Suchanfragen zu3.Benutze Soovle.com um Long-Tail-Keywords zu finden4. UberSuggest: Google Suggest Scraper25.Nutze ScrapeBox für Keyword-Vorschläge6.Google Webmasters Tools7.Google Trends8.Google Correlate9.QuoraKeyword-Recherche Kapitel 2
KEYWORD-RECHERCHEKAPITEL 2KAPITEL 41.Wie du die Kaufabsicht bestimmst2. Kaufabsicht: Die vier Keyword-Kategorien3.Objektive Informationen über die Kaufabsicht bekommenKAPITEL 51.Keyword-Wettbewerbsanalyse2. Der erste Schritt: Installiere SEOquake und MozBar3.PageRank und Page-Autorität4. Verweisende Domains5.Domain-Autorität und age-SEO9.Content-QualityKAPITEL 61.Von Keywords zu SEO-Content2. Hole bei deinen Title-Tags mehr raus3.Keyword-Prominenz4. Mache dir Benutzerfreundlichkeit zu Nutze5.3Optimiere Seiten für Google HummingbirdKeyword-Recherche Kapitel 2
KAPITEL 2WIE MAN DEN GOOGLEKEYWORD-PLANEREINSETZTEs führt kein Weg daran vorbei: Ohne objektive Daten istSTEP 01Keyword-Recherche ein Griff ins Leere.Ein Glück, dass uns die SEO-Götter ein fantastisches,kostenloses Tool gereicht haben, das uns fast alleInformationen liefert, die wir brauchen, um fundierteEntscheidungen darüber zu treffen, welche Keywords ambesten zu unserem Unternehmen passen. Es nennt sichGoogle Keyword-Planer.Anders als das heute nicht mehr existierende GoogleKeyword-Tool liefert das neue Tool eine ganze Reihe anFunktionen. Diese helfen dir, die wachsende (oder sinkende)Popularität eines Keywords zu identifizieren, SuchanfragenGREIFE AUF DEN GOOGLEKEYWORD-PLANER ZU1mit kleinem Volumen herauszufiltern und hunderteUm den Google Keyword-Planer nutzen zu können, benötigstKeyword-Kombinationen in Sekundenschnelle auszugeben.du einen Google Adwords Account. Wenn du noch keinenKlingt cool? Ist es auch!hast, kannst du ihn hier anlegen:Behalte im Hinterkopf, dass das Tool auch mit Blick aufFolge einfach den Anweisungen und mache ein paarAdword-Werbetreibende designt wurde. Das heißt, vieleAngaben über dich und dein Unternehmen.Funktionen des Tools (wie Gebote auf Keywords) sind fürdich uninteressant. In dieser Anleitung werde ich dir zeigen,wie du den höchsten SEO-Wert aus dem Google KeywordPlaner erhältst. So funktioniert es:Haben wir Ihr Interessegeweckt?0541 507 960 [email protected] Kapitel 2
24Jetzt kannst du Google Adwords aufrufen und dich mitDir werden drei verschiedene Tools innerhalb des Keyword-deinem neuen Konto anmelden. Google wird dir bei derPlaners präsentiert.Begrüßung eine geführte Einrichtungstour anbieten.Solange du keine eigene Kampagne starten willst, sondernerst mal nur mit dem Keyword-Planer arbeiten möchtest,empfehle ich dir, die geführte Einrichtung zu überspringen.3STEP 02Nachdem du deine E-Mail-Adresse sowie Herkunftslandund Währung bestätigt hast, kannst du auf alle Funktionenzugreifen. In der oberen Navigationsleiste findest du denMenüpunkt „Tools“. Wählst du diesen an, öffnet sich einekleine Liste von Funktionen. Hier kannst du den GoogleKeyword-Planer auswählen.WÄHLE DAS RICHTIGETOOLDer Keyword-Planer ist wie ein Schweizer Taschenmesser,mit verschiedenen Keyword-Recherche Tools. Hier zeigeich dir, wie du die drei Tools des Google Keyword-Planerseinsetzt und fantastische Keyword-Listen für deine SEOArbeit erhältst.Suche mithilfe einer Wortgruppe, einer Website oder einerKategorie nach neuen Keywords.Dies ist das Standard-Tool, um perfekt nach neuenKeywords zu suchen. Denke daran, dass die Keywords, diedu hier erhältst, in der Regel sehr nah an denen liegen, die dueingibst (siehe Kapitel 1 – der GKP ergibt in der Regel keinewirklich neuen Ideen). Wenn du „Mithilfe einer Wortgruppe,einer Website oder einer Kategorie nach neuen Keywordssuchen“ auswählst, erhältst du ein Menü mit einer Reihe vonOptionen.5Keyword-Recherche Kapitel 2
So bekommst du die besten Ergebnisse:Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Hierbei handelt essich eigentlich um eine Liste an Keywords. Du solltest,anders als das Tool vorschlägt, keine allzu umfangreichenBegriffe wie „Blumen“ eingeben, sonst erhältst du eineListe von Head Keywords mit sehr hohem Wettbewerb. Ichempfehle ein bis drei Keywords einzugeben, alle in leichtunterschiedlichen Nischen-Märkten. Folgen wir unseremBasketball-Beispiel aus der Einleitung (Kapitel 1), solltest duhier Keywords wie „Basketball Accessoires“ oder „BasketballFreiwurf“ eintragen.Ihre Zielseite: Dies ist vor allem für Adwords-Nutzer.Manchmal finden sich hier aber einige solide Keywords,wenn du deine Seite, oder einen Artikel auf deiner Seiteeingibst.Ihre Produktkategorie: Dieses Feld erlaubt es dir, aufGoogles interne Keyword-Datenbank für verschiedeneBranchen zuzugreifen. Hier findest du manchmal Keywords,die du bisher übersehen hast. Es lohnt sich hier etwasauszuprobieren, wenn man bei den anderen Methodenkeine neuen Keywords findet.Lass uns einen genauen Blick auf die einzelnen Optionenwerfen.Sobald du deine Informationen in eines oder mehrereder Felder eingefügt hast, ist es Zeit, die „Ausrichtung“Nehmen Sie mindestens eine Eingabe vor:zu definieren. Die Ausrichtung bestimmt einfach dasDiese Optionen sind extrem wichtig. Den Nutzen, den duLand, die Sprache und die Suchmaschine, auf der duaus dem Google Keyword-Planer ziehst, hängt größtenteilsWerbung betreiben willst. Diese Einstellungen sindan den Informationen, die du eingibst.automatisch auf deutschsprachige Personen, die mitGoogle suchen, festgelegt. Ist dies deine Zielgruppe, kannstdu die Einstellungen so lassen. Die letzte Option heißt„Auszuschließende Keywords“6Keyword-Recherche Kapitel 2
Auszuschließende Keywords sind Keywords, mit denen duexplizit nicht werben willst. Dies ist eine weitere Funktion,die nur für Adwords-Nutzer wichtig ist.Mögliche Keywords: Dies vermittelt dem Tool einfach,wie breit gefächert deine Ergebnisse ausfallen sollen. Ichempfehle dir, die hier voreingestellten Einstellungen nichtzu verändern. „Keywords in meinem Konto ausblenden“ sindnur für Adwords-Kunden von Interesse.Warum solltest du Keywords ausschließen?Sagen wir, du rankst bereits mit einigen Keywords zumThema „blaue T-Shirts“. In diesem Fall willst du nicht, dassdiese Keywords neue Ideen aus dem präsentierten Ergebnisverdrängen.Wenn du eine Liste von Keywords hast, die du explizit sehenDas bedeuten die einzelnen Optionen:oder nicht sehen willst, klicke einfach auf „EinzuschließendeKeywords“ und füge die Keywords dem entsprechendenKeyword-Filter: Diese Option erlaubt es dir, Keywordsherauszufiltern, die nicht deinen Kriterien entsprechen.Sagen wir, du bist nicht an Keywords interessiert, dieweniger als 2000 Suchanfragen pro Monat haben. Klickeauf „Keyword-Filter“, um das Minimum an monatlichenSuchanfragen festzulegen.Dasselbe kannst du für das vorgeschlagene Gebot tun. Hierhandelt es sich um eine Funktion, die eher für AdwordsKunden interessant ist:7Keyword-Recherche Kapitel 2Feld hinzu.
Sobald du fertig bist, klicke auf „Ideen abrufen“, um dieResultate zu sehen. Ich werde dir in einem späteren Punktdieses Guides erklären, wie du diesen Teil des GoogleKeyword-Planers benutzt.Daten zum Suchvolumen und Trends abrufen:KEYWORD-LISTENVERVIELFACHEN, UM NEUEKEYWORDS ZU ERHALTENDieses Tool nimmt ganze Gruppen von Keywords undvermischt sie zu hunderten (oder sogar tausenden)möglichen Kombinationen. Viele von den Resultatensind leider unsinnig, hin und wieder spuckt das Tool aberauch einen Schatz aus. Dieses Tool ist besonders für dieDiese Funktion ist praktisch, wenn du bereits eine langeKeyword-Recherche im E-Commerce praktisch, weil es dirListe an Keywords hast und schnell ihr Suchvolumenhilft, fast alle möglichen Kombinationen zu ermitteln, mitchecken willst. Mit anderen Worten: Dieses Tool wird dirdenen Kunden deine Produkte suchen.nicht dabei helfen, neue Keyword-Ideen zu entwickeln.Du kannst deine Keywords entweder per Copy-and-Pasteeinfügen oder sie in einer CSV-Datei hochladen.Hier kannst du Sprache und Land deiner Resultateeinstellen, wie schon zuvor bei dem Tool „Suche mithilfeeiner Wortgruppe, einer Website oder einer Kategorie nachneuen Keywords“:Klicke auf „Suchvolumen abrufen“, um zu erfahren, wie vieleLeute nach den Keywords suchen, die du eingegeben hast.8Keyword-Recherche Kapitel 2Wenn du fertig bist, klicke auf „Suchvolumen abrufen“ unddas Tool wird dir mögliche Kombinationen zeigen.
STEP 03DIE ERGEBNISSEITE DESKEYWORD-PLANERSNUTZENDie meisten Leute werden dir erzählen, dass du direkt zu„Keyword-Ideen“ wechseln sollst und „AnzeigengruppenIdeen“ ignorieren kannst. Dies ist ein großer Fehler. Wiedu gleich sehen wirst, lassen sich auch hier tolle Keywordsfinden.Wenn du auf „Keyword-Ideen“ klickst, wirst du FolgendesAlle drei vorgestellten Tools bringen dich zu dersehen:„Ergebnisseite“ der Keyword-Recherche, die so aussieht:Das bedeuten die einzelnen Begriffe:Suchbegriffe: Hier findest du exakt die Keywords, die du inStep 2 eingegeben hast.Keyword (nach Relevanz): Das ist die Liste von Keywords,Schauen wir uns die einzelnen Sektionen der Seitegenauer an. Auf der linken Seite findet du eine Sidebarmit denselben Optionen zur „Ausrichtung“ und zum Filterndeiner Ergebnisse, die wir auch schon vom Anfang kennen.Der Vorteil, die Optionen hier zu verwenden, liegt darin,dass du deine Ergebnisse nach Ausführung der Rechercheanpassen kannst. Wenn du also viele Keywords mitniedrigem Suchvolumen angezeigt bekommst, kannst dudiese einfach herausfiltern und ein Minimum setzen.Als nächstes hast du zwei Kategorien:die Google in Bezug auf den Suchbegriff als am relevantestenbetrachtet.Durchschnittliche Suchanfragen pro Monat: Eigentlichselbsterklärend. Behalte aber im Hinterkopf, dass es sichhierbei um grobe Angaben handelt und keine super genauenZahlen. Darüber hinaus können Saison-Keywords wie„Halloween Kostüme“ im Monat Oktober 30.000 Anfragenhaben, aber im Mai nur 100.Deshalb können die durchschnittlichen Suchanfragen ineinigen Fällen irreführend sein.Graph Icon: Fährst du mit der Maus über dieses kleine Icon.9Keyword-Recherche Kapitel 2
Das Tool wird dir den Suchtrend des letzten JahresSTEP 04anzeigen:TOLLE KEYWORDSFINDENDies ist hilfreich, um Keywords mit einer hohen monatlichenJetzt, wo du weißt, wie man all die Tools, Einstellungen undFluktuation zu identifizieren. Es zeigt dir auch, ob einOptionen innerhalb des Google Keyword-Planers nutzt, istSuchbegriff im Laufe der Zeit insgesamt populärer oderes Zeit für den letzten Schritt: Gute Keywords finden, nachunpopulärer wird.denen du den Content deiner Seite ausrichten kannst.Wettbewerb: Hier wird aufgezeigt, wie viele WerbetreibendeFür diesen Step werde ich das Tool „Suche mithilfe einerauf ein Keyword bieten. Mehr zu dem Thema erläutere ich inWortgruppe, einer Website oder einer Kategorie nachKapitel 3.neuen Keywords“ benutzen, weil ich es für das Beste halte,um neue Keywords zu finden.Vorgeschlagenes Gebot: Eine weitere Determinante desMonetarisierungspotenzials eines Keywords. Je höherdas vorgeschlagene Gebot, desto lukrativer ist der damitverbundene Traffic.Überlege dir ein Keyword, das einigermaßen umfassendist, dein Produkt, deine Dienstleistung oder deinen Contentaber dennoch beschreibt. Wenn du bei der Einleitung eineHaben wir Ihr Interessegeweckt?0541 507 960 [email protected] von Nischen-Märkten entworfen hast, kann sie hiergut genutzt werden.Sagen wir, du betreibst eine E-Commerce Seite dieBio-Lebensmittel vertreibt. Willst du einen eschreiben, solltest du nicht das Keyword „Kaffee“ (zubreit) oder „gesundheitliche Vorteile von Bio-Kaffee“ (zuspeziell) nutzen. Ein Keyword wie „Bio-Kaffee“ würde gutfunktionieren. Gib dieses Keyword in das Feld „Ihr Produktoder Ihre Dienstleistung“ ein.10 Keyword-Recherche Kapitel 2
Manchmal findest du hier fantastische Nischen-Märkte oderKeyword-Ideen von den Titeln der Anzeigengruppen selber.Klicke daraufhin auf einen der Titel:Klicke unten auf „Ideen abrufen“:Als Erstes willst du dir einige der Anzeigengruppen ansehen:Schaue dir an, aus welchen Keywords diese Anzeigengruppebesteht:11Keyword-Recherche Kapitel 2
Ein weiterer Ort, um tolle Keywords zu finden, die nichtSEO-Wettbewerb: Wie bei der Kaufabsicht ist es nicht sozwangsläufig unter „Keyword-Ideen“ auftauchen. Notiereeinfach, den Wettbewerb eines Keywords zu evaluieren. Mandir alle Keywords, die zu deinem Blogpost oder anderemmuss etwas tiefer buddeln, um die wichtigen InformationenContent auf deiner Website passen.zu erhalten. In Kapitel 4 zeige ich dir alles, was du wissenmusst, um deinen Wettbewerb richtig einzuschätzen.Klicke daraufhin auf den Reiter „Keyword-Ideen“:So einfach ist es. Zu diesem Zeitpunkt solltest du bereitseine stattliche Liste potentieller Keywords haben. GuteArbeit!DER NÄCHSTE SCHRITT:WIE MAN LONG-TAILKEYWORDS-FINDETBist du auf der Suche nach mehr Seed-Keywords, die du inSchaue dir die Liste der Keywords an, die daraufhinpräsentiert wird:Woher weißt du, welche Keywords du wählen solltest?Es gibt dutzende verschiedene Faktoren, die man inBetracht ziehen kann, doch ich evaluiere Keywords lieberanhand drei Hauptkriterien:Suchvolumen: Das ist einfach – je höher, desto estzustellen, ist große Kunst. Deshalb habe ich dem Themaein komplettes Kapitel gewidmet (Kapitel 4). Grob gesagt, jehöher der Wettbewerb und das vorgeschlagene Gebot, destoleichter ist es, den Traffic dieser Keywords in zahlendeKunden zu verwandeln.12 Keyword-Recherche Kapitel 2den Google Keyword-Planer eintragen kannst? Dann wirstdu Kapitel 3: „Wie man Long-Tail-Keywords findet“ lieben.!knaDneleiVSuchhelden GmbHHeinrichstraße 14c49080 OsnabrückTelefon: 0541 507 960 0Mail: [email protected]
Funktionen des Tools (wie Gebote auf Keywords) sind für dich uninteressant. In dieser Anleitung werde ich dir zeigen, wie du den höchsten SEO-Wert aus dem Google Keyword-Planer erhältst. So funktioniert es: GREIFE AUF DEN GOOGLE KEYWORD-PLANER ZU Um den Google Keyword-Planer nutzen zu können, be