Transcription

Wein in Theorie und Praxis –maßgeschneiderte SeminareSie möchten mehr über Wein erfahren und sich wertvolles Wissen für Beruf und Alltag aneignen? Ob Berufsanfänger, Quereinsteiger, Vollprofi oder Weininteressierter– bei der IHK finden Sie als Weinbegeisterte genau den Lehrgang, der Ihren Vorstellungen und Voraussetzungen entspricht.Die Seminare und Lehrgänge der IHK richten sich nicht nur an einzelne Interessierte,sondern eignen sich auch gut für größere Gruppen. Maßgeschneidertes Weinseminarfür Ihr Unternehmen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten. Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich.IHK-GastroweltWeiterbildungsangebot2

IHK Wein- und SommelierschuleInformationen zur finanziellen FörderungGemeinsamWeiterbildenInhalt Steuerliche FörderungDie IHK -Gastrowelt und IHK Wein- und Sommelierschule richtet sich an Gastronomenund Personen, die sich beruflich häufiger mit Wein beschäftigen. In Kooperation mitdem Fränkischen Weinbauverband führen wir verschiedene Seminare und Lehrgängedurch, die Sie gezielt an die Weinverkostung und -herstellung heranführen. Theoretisches Wissen wird Schritt für Schritt vermittelt, regelmäßige Degustationen und Kellerbesichtigungen gewährleisten einen hohen Praxisbezug.Gut zu wissen: Der Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen kann bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden und zu einer erheblichen Steuerersparnisführen. Folgende Vorschriften sind dabei von Bedeutung (ohne Gewähr):Weiterbildung zahlt sich aus. Arbeitnehmer erhöhen ihre Berufschancen, Unternehmen können auf qualifizierte Fachkräfte zählen. Das kommt auch unserer schönenRegion zugute. Deshalb unterstützt die IHK Sie aktiv in Ihren Weiterbildungsabsichten.Wer an einer beruflichen Weiterbildung teilnimmt und diese mit einer anerkannten Prüfung abschließt, kann eine finanzielle Förderung und ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch nehmen. Aktuelle Informationen zum „Aufstiegsförderungsgesetz“ erhalten Siebei der IHK Würzburg-Schweinfurt, Larissa Vogel, 0931 4194-385,[email protected] Wein- und SommelierschuleAssistant Sommelier/Sommelière (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10IHK-geprüfte/r Sommelier/Sommelière (Fachrichtung Gastronomie oder Handel) . . . . 12 Günstige Finanzierung – zum Beispiel mit dem Aufstiegs-BAföGWein- und Speiseberater/in (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Der Frankenwein ist etwas Besonderes. Er trägt die Schätze unsererRegionen in sich, bringt sie mit seinemvollen Aroma zur Geltung und prägtdie fränkische Kulturlandschaftmaßgeblich mit.Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen? Im persönlichen Gespräch werdenIhre Bedürfnisse gemeinsam herausgearbeitet und individuelle Ziele auf den Punktgebracht.Der professionelle Weinprobenleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Die Weinsensorik – Weingenuss mit allen Sinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Weinmarketing – Ihre Weine, Ihre Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Weinmarketing – Ihr Erfolg im Vertrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22English for successful (wine) trade fair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Bildungsprämie und BildungsscheckAußenhandelsgeschäfte in der Weinbranche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Aktiver Weinverkauf – professionelles Verkaufstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Sie wollen sich beruflich weiterbilden, aber Sie haben nicht genug Geld dafür? Mit demGutschein der Bildungsprämie können Sie Unterstützung vom Staat bekommen. Erzahlt die Hälfte zu Ihrer Weiterbildung dazu, bis zu 500 Euro. Wir zeigen Ihnen, wie SieIhren Prämiengutschein bekommen.KooperationspartnerDie IHK Würzburg-Schweinfurt und ihre Kooperationspartner haben verschiedene Seminare und Lehrgänge für Sie in petto, die rund um das Thema Wein vertraut machen.Gastronomie und HotellerieRestaurant-Manager/in (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Angebot des Freistaats Bayern. Er ist ein Pauschalzuschuss für die individuelle berufliche Fortbildung im Bereich Digitalisierung.Das Programm wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Bildungsschecks werdennur an Beschäftigte ausgestellt, nicht an Unternehmen. Insgesamt liegen 6.000 Bildungsschecks im Wert von 500 Euro bereit.Stilvolle und professionelle Arbeit in der Gastronomie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Ernährungsberater/in (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Alkoholfreie Reise im Glas - schöne neue Getränke-Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Vegetarische und vegane Küche (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Kalkulationen von Speisen und Getränken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Werbungskostenzu CoburgTrierGeprüfte/r Küchenmeister/in (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Geprüfte/r Diätkoch/köchin (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Unter Fort- und Weiterbildungskosten fallen sämtliche „Aufwendungen, die ein Arbeitnehmer leistet, um seine Kenntnisse und Fertigkeiten im ausgeübten Beruf zu erhalten,zu erweitern oder den sich ändernden Anforderungen anzupassen“. Hierzu zählen z. B.auch Fachbücher, Prüfungsgebühren oder die Fahrtkosten zum Veranstaltungsort. Erhalten Sie einen Zuschuss zu Ihren Fort- und Weiterbildungskosten (z. B. von der Agenturfür Arbeit oder von Ihrem Arbeitgeber), so reduzieren sich dadurch die steuerlich absetzbaren Aufwendungen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt.GenusskulturHausbrauer/in (IHK). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Kaffee-Connaisseur (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5245

IHK Wein- und SommelierschuleDie IHK Weinund SommelierschuleDie IHK Wein- und Sommelierschule hat ihr Bildungsangebot umstrukturiert und erweitert. Die neuen Qualifizierungsebenen „IHK-geprüfte/rSommelier/Sommelière“ und „Assistant Sommelier/Sommelière“ bilden dieVoraussetzung für den kompetenten Umgang mit Wein.DuKannstEsDie Absolventen der Kurse qualifizieren sich füreine Karriere in Gastronomie, Handel, Tourismus,Weinerzeugung und Weinhandel. Dank der Möglichkeit zur Inanspruchnahme des „AufstiegsBAföG“ können Teilnehmer der Qualifizierung zumIHK-geprüften Sommelier die Lehrgangskostengefördert bekommen. Im Jahre 2016 wurde einKooperationsvertrag mit dem wichtigsten Partner,dem Fränkischen Weinbauverband, geschlossen,um die Wirtschaft in den Bereichen Gastronomieund Handel zu stärken.„IHK-geprüfte/r Sommelier/Sommelière“ und „Assistant Sommelier/Sommelière“bilden die Voraussetzung für den kompetenten Umgang mit Wein.Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) hat im August 2017 die Genussakademie mit Sitz in Kulmbach gegründet. DiePremiumstrategie für Lebensmittel aus Bayern(Bayerisches Staatsministerium für Ernährung,Landwirtschaft und Forsten; StmELF 2018) istin Deutschland einmalig und ermöglicht derIHK Würzburg-Schweinfurt, die Kommunikationskanäle bundesweit zu nutzen. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung(KERN) soll ein nachhaltiges qualifiziertes Bildungsangebot im Bereich Ernährung vermitteltund aufgebaut werden.Ziel soll es sein, eine gemeinsame Vermarktung der Maßnahmen undSynergieeffekte zu nutzen (Netzwerke aufbauen, gemeinsame Qualitätsstandards, Referentenpool, gemeinsamer Werbeauftritt).Um flächendeckend ein einheitliches IHK-Angebot zum Thema Wein umzusetzen, wurdenKooperationen innerhalb der IHKs in Bayernrealisiert. Unter dem Dach der IHK Wein- undSommelierschule sind die Standorte Aschaffenburg, Oberfranken Bayreuth, Nürnberg fürMittelfranken (Schulungsort: Rothenburg) undCoburg vertreten, um so ein regionales Angebot zu positionieren.Der Weinbau in Franken geht bis in das 8. Jahrhundert zurück.6Unter dem Dach der IHK Wein- und Sommelierschule (1)sind die Standorte Aschaffenburg (2), Oberfranken Bayreuth (3), Nürnberg für Mittelfranken mit Schulungsort inRothenburg (5) und Coburg (4) vertreten.7

IHK Wein- und SommelierschuleStandorte der IHK Wein- undSommelierschule in FrankenDie IHK Würzburg-Schweinfurt möchte mit ihren Kooperationspartnernim Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Assistant Sommelier (IHK)“die regionalen Besonderheiten rund um das Thema Wein näherbringen.Der Lehrgang wird an den Standorten Aschaffenburg, Bayreuth,Rothenburg und Coburg angeboten.IHK zu CoburgIHK AschaffenburgIHK WürzburgSchweinfurtIHK für OberfrankenBayreuthIHK-AkademieMittelfrankenin Rothenburg8IHK Würzburg-SchweinfurtMainaustraße 33-3597082 WürzburgIHK AschaffenburgKerschensteinerstraße 963741 AschaffenburgIHK für Oberfranken BayreuthBahnhofstraße 2595444 BayreuthIHK zu CoburgSchloßplatz 596450 CoburgIHK-Akademie Mittelfranken in RothenburgKreuzerstraße 891541 Rothenburg ob der TauberAnsprechpartner vor Ort:Larissa VogelAnsprechpartner vor Ort:Tatiana AntonicaAnsprechpartner vor Ort:Nicole BöhnerAnsprechpartner vor Ort:Dirk SchmidtAnsprechpartner vor Ort:Yvonne g.ihk.de9

IHK Wein- und Sommelierschule WürzburgAssistant Sommelier/Sommelière (IHK)ZertifikatslehrgangIm IHK-Zertifikatslehrgang „Assistant Sommelier/Sommelière“ können Mitarbeiter ausGastronomie, Hotellerie, Weinhandel und der Tourismuswirtschaft ihr Weinwissenin Theorie und Praxis berufsbegleitend erweitern. Praktisch, informativ und kompaktwerden die Belange der modernen Gastronomie im Umgang mit Wein behandelt.Der „Assistant Sommelier (IHK)“ verfügt über ein breites Wissen rund um die Welt derWeine und anderer alkoholischer Getränke sowie über eine versierte Verkostungstechnik.Riechen - Schmecken - Wein entdeckenDie IHK Würzburg-Schweinfurt möchte mit ihren Kooperationspartnern im Rahmen desZertifikatslehrgangs „Assistant Sommelier/Sommeliere (IHK)“ die regionalen Besonderheitenrund um das Thema Wein näherbringen. Der Lehrgang wird an den Standorten Aschaffenburg,Bayreuth, Rothenburg und Coburg angeboten.Ansprechpartner vor Ort:Tatiana Ansprechpartner vor Ort:Nicole Böhner0921/[email protected] zu CoburgAnsprechpartner vor Ort:Dirk enLehrgangs-Nr.22.06. bis 26.06.2020DWS-0416-W-201.03. bis 05.03.2021DWS-W-21-0305.07. bis 09.07.2021DWS-W-21-12 Rebsortenkunde, klassische Rebsorten in Deutschland Einführung Weinbau und Kellerwirtschaft Sensorik für die Praxis Weinfehlererkennung Harmonie von Speise und Wein Einblick in die internationale Weinwelt Exkursion zu einem renommierten eines AbschlusstestsTermine in Würzburgsen, mit dazugehörigen VerkostungsbeispielenAnsprechpartner vor Ort:Yvonne WetschIHK-Zertifikat, durch BestehenMitarbeiter der Gastronomie, Hotellerie, des Feinkost- und Weinhandels und der Tourismuswirtschaft, die nach ihrer Ausbildung ihre Weinkompetenz erweitern wollen, Berufsquereinsteiger, Genussinteressierte, Unternehmer, die vor einer Neugründung mit demHintergrund Gastronomie, Weinhandel oder Feinkosthandel stehen. Herstellung von speziellen Weinstilen und Spirituo-IHK-Akademie Mittelfrankenin RothenburgAbschluss980,00 Euro zzgl. 150,00 Euro Basiswissen WeinIHK für Oberfranken BayreuthSchulungsort: IHK BambergBildungsprämie möglich!ZielgruppeInhalteIHK AschaffenburgFörderung durch dieIHK Würzburg-SchweinfurtZertifikatstestTermine in Aschaffenburg26.10. bis 30.10.202012.04. bis 16.04.202118.10. bis 22.10.2021Termine in Bamberg12.10. bis 16.10.202019.04. bis 23.04.2021Termine in Coburg22.06. bis 26.06.202016.11. bis 20.11.2020Termine in Rothenburg11.05. bis 15.05.202026.10. bis 30.10.202008.02. bis 12.02.2021Ansprechpartner vor Ort:Larissa Vogel50 burg.ihk.deDie Lehrgänge finden jeweils montags bisfreitags von 9:00 bis 17:30 Uhr statt.1011Bildquelle: iStockphoto

IHK Wein- und Sommelierschule WürzburgIHK-geprüfte/r Sommelier/Sommelière,Fachrichtung Gastronomie oder HandelLehrgang mit öffentlich-rechtlicher PrüfungFinanzierungsbeispiel mit demAufstiegs-BaföG(IHK-geprüfte/r Sommelier/Sommelière)Lehrgangsgebühren6.200,00 Prüfung760,00 (z. Zt.)Lehrgangspreis6.960,00 Förderung durch dasSie möchten den kompetenten Umgang mit Wein erlernen? Das Praxisstudium der IHKbietet optimale Voraussetzungen dafür. Zudem öffnet es Ihnen viele neue Türen: NachIhrer Ausbildung zum „IHK-geprüften Sommelier“ warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Sie – unter anderem in der Gastronomie, dem Food & Beverage-Bereich sowiein sämtlichen Bereichen des Weinhandels. Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihr persönlichesVerständnis von Wein als natürliches Genussmittel und wichtiges Wirtschaftsgut zu erweitern.Die Verkostung „edler Tropfen“, wie Bordeaux und Burgunder, Rieslinge der Spitzenklasse und Champagner, gehört selbstverständlich genauso zum Lehrplan wie der wissenschaftlich fundierte Theorieteil. Schon bald sind Sie in der Lage, Qualität und Potenzialgroßer Weine selbstständig und fachmännisch zu beurteilen – entscheiden Sie sich alsonoch heute für eine Weiterbildung an der IHK Wein- und Sommelierschule.(40 % derLehrgangsgebühren)-2.784,00 (1) Zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in den Fachrichtungen Gastronomie bzw.Handel werden Personen zugelassen, die1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf für die Fachrichtung „Gastronomie“ bzw. in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf „Winzer/Winzerin“ fürdie Fachrichtung „Handel“ und danach eine mindestens einjährige jeweils einschlägigeBerufspraxis nachweisen, oder2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen können.(2) Zur praktischen Prüfung ist zugelassen, wer ein Praktikum von mindestens 140Stunden in einem Weingut nachweisen kann. Ziel des Praktikums soll die Kenntnisder wesentlichen Aspekte der Arbeit eines Winzers sein; dazu gehören insbesondere Weinbau, Kellertechnik, Marketing und Vertrieb.Gerne nehmen wir Anmeldungen von berufserfahrenen Mitarbeitern der Gastronomie,des Food & Beverage-Bereiches, des Weingroß- und -einzelhandels, von OnlineshopBetreibern und Mitarbeitern von Weingütern entgegen.InformationDieses Praxisstudium ist förderfähig über Aufstiegs-BaföG und Meisterbonus. Informationen finden Sieunter: www.aufstiegs-bafoeg.infosowie www.stmwi.bayern.de.AbschlussIHK-Zeugnis, IHK-Urkunde, durch ngen Die Arbeit des Winzers und der Natur Die Arbeit des Kellermeisters Schaumwein, Spirituosen, Bier Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Teehen der öffentlich-rechtlichen PrüfungKosten6.200,00 Euro, zahlbar in drei Ratenzzgl. Material-Lernmittel 400,00 Eurozzgl. Prüfungsgebühr z. Zt. 760,00 Euro Qualitätssicherung, Zugang und Erkennung von Qualität und SensorikTermineLehrgangs-Nr. Gläserkunde05.10.2020SOM-W-20-01 Weinbeschreibung(Teilzeit)der ermäßigten Weinanbauländer neue WeltLehrgangsgebühren Im Restaurant: Arbeiten am Tisch des Gastes,Der Lehrgang findet jeweils montags undErmäßigteLehrgangsgebühren4.176,00 Sog. Krediterlass: 40 %(bei bestandener PrüfungMenükunde, Weinkartenerstellung, Weinkellerpflegeund entsprechendemAntrag) Im Weinhandel: Verkaufsgespräche führen,-1.670,40 die unterschiedlichen Formen des WeinverkaufsErmäßigteLehrgangsgebühren Wein und Wirtschaftlichkeit: Grundlagen der Betriebswirtschaft,2.505,60 Marketing und VeranstaltungenMeisterbonus (bei bestandenerPrüfung) Social Media – IT-2.000,00 (z. Zt.) Exkursionen und Studienfahrten durch ganz Deutschland18.01.2021SOM-W-21-01(Vollzeit)Der Lehrgang findet jeweils montagsbis freitags von 9:00 bis 16:30 Uhr statt(10 Wochen).Würzburg, IHK-Bildungszentrum420 Unterrichtsstundenzu ausgezeichneten Winzern und WeingüternFinale ermäßigteLehrgangsgebührendienstags von 9:00 bis 16:30 Uhr statt. zusätzlich spannende Verkostungsveranstaltungen (Masterclass)505,60 mit renommierten Weingütern und Experten1213Bildquelle: Westend61

Wein- und Speiseberater/in (IHK)ZertifikatslehrgangWelcher Wein passt zu welchem Essen? Eine gültige Regel zur perfekten Kombinationvon Wein und Speisen gibt es nicht, jedoch erlernen Sie in diesem Lehrgang anhandvon Praxisbeispielen, wie Sie die perfekte Harmonie von Speisen und Wein erkennen.Außerdem erstellen Sie ein praktisches Handbuch, das Ihnen als Wissensdatenbank imRestaurant-Alltag dient. Der „Wein- und Speiseberater (IHK)“ gibt nicht nur eine Richtung vor, welcher Wein zur Speise passt, sondern kann auch Kunden konkrete Empfehlungen aussprechen.ZielgruppeRestaurantfachleute oder Köche mit abgeschlossener Berufsausbildung, Quereinsteiger,an- und ungelernte Mitarbeiter mit Berufserfahrung im Servicebereich oder in der Küche.Förderung durch dieBildungsprämie möglich!AbschlussIHK-Zertifikat, durchInhalteBestehen eines AbschlusstestsWeinkundeKosten Basiswissen Wein- Obst- und Gemüsekunde Einführung in die Rebsortenkunde- Kräuterschule Deutsche Rot- und Weißweine Praktische Übungen (Sensorik)Speisekunde Warenkunde und Lebensmittelkunde Unverträglichkeiten in derGastronomie980,00 Euro, zzgl.100,00 Euro Verkostungsmaterial, zzgl.150,00 Euro ZertifikatstestTermineLehrgangs-Nr.Kombination von Weinab 02.03.2020DWS-0424-W-2und Speisen – Von der Analyseab 09.11.2020DWS-W-20-05ab 12.04.2021DWS-W-21-08- Fleischkundebis zur Harmonie- Geflügelkunde Verkostung von Wein und SpeisenDie Lehrgänge finden immer montags- Fischkunde Analyse von Wechselwirkungenvon 9:00 bis 17:30 Uhr statt.- Beilagenkunde (Nudeln, Aromen erkennenWürzburg, IHK-BildungszentrumKartoffeln, Reis usw.)- Soßenkunde Erarbeiten eines Handbuchs: Welcher50 UnterrichtsstundenWein passt zu welcher Speise?- Suppenkunde Käse und Schokolade- Dessertkunde Trendspeisen15Bildquelle: GettyImages

Der professionelleWeinprobenleiterTagesseminarEine Weinverkostung zu einem stimmungsvollen, gelungenen Event machen – dasist eine Kunst an sich. Das Gute daran? Diese Kunst kann man lernen. Geeignete Gläser, wohltemperierte Weine in angepasster Anzahl und die richtige Raumausstattungbilden bereits eine gute Grundlage. In unserem Tagesseminar gehen wir jedoch nocheinen Schritt weiter: Weinfachleute erlernen wertvolle Fertigkeiten, mit denen sie ihreVeranstaltungen informativ und seriös, aber gleichzeitig emotional und unterhaltsamgestalten können. Dafür werden Kommunikationselemente aus einer nachvollziehbaren,zielorientierten Weinansprache praxisorientiert eingeübt.Ein Seminar, das Interessierten aus Handel und Gastronomie sowie passionierten Weinliebhabern gleichermaßen offensteht. Bei uns lernen Sie, wie Sie eine Weinprobe systematisch aufbauen und organisieren können. Bereits erworbene Grundkenntnisse in derWeinsensorik sind daher von uppeMitarbeiter und Weinfachleute aus Gastronomie und Handel, Winzer,Genussinteressierte.199,00 2021DWS-W-21-04Inhalte19.07.2021DWS-W-21-14 Grundlagen der KommunikationDie Seminare finden Die optimale Ablaufplanung einer Weinprobevon 9:00 bis 16:30 Uhr statt. Emotional, informativ und unterhaltsam wirkenWürzburg, IHK-Bildungszentrum Die Degustationsliste als Verkaufsargument Erstellung einer Dokumentation Kleine Weinkunde mit Fachdegustation Praxisbeispiele Wasser und Wein Tipps und Tricks im Umgang mit kritischen Kunden und Gästen Die Verabschiedung1617Bildquelle: iStockphoto

Die Weinsensorik –Weingenuss mit allen Sinnen2-TagesseminarEinen Wein mit allen Sinnen systematisch und Schritt-für-Schritt zu erfassen, das ist dasHauptanliegen der Sensorik. Dabei wird auf die einzelnen Inhaltsstoffe sowie deren komplexe sensorische Wirkungsweise aufeinander eingegangen. Ihr Wunsch ist es, Wein vonGrund auf zu verstehen? Und im Endprodukt seinen faszinierenden Entstehungsprozessintensiv nachzuerleben? Wenn Sie sich nicht länger der Meinung anderer anschließen,sondern gerne selber mitreden möchten, ist dieser methodisch-didaktisch hervorragendaufgebaute Kurs genau das Richtige für Sie. Denn er gibt Ihnen das Rüstzeug, sich inder Welt der Weine sicher zu bewegen – angeleitet von Ihren eigenen Sinneseindrücken.ZielgruppeMitarbeiter in Gastronomie und Handel, Winzer, Genussinteressierte,Semiprofessionals, gKosten399,00 EuroInhalteTermine in Würzburg Seminar-Nr.20.04. 21.04.2020DWS-0410-W-209.11. 10.11.2020DWS-W-20-1019.04. 20.04.2021DWS-W-21-1026.07. 27.07.2021DWS-W-21-13 Sensorische Erfassung von Weininhaltsstoffen und Aromen22.11. 23.11.2021DWS-W-21-15 Sensorische Beeinflussung durch weinbauliche und kellertechnischeTermine in Coburg Physiologie der Sinne Grundlagen der Degustation und Entdecken der eigenenGeschmacksempfindlichkeit14.05. 15.05.2020Weinsensorik Leitaromatik bei Weiß- und Rotweinen12.10. 13.10.2020Weinsensorik Analytische Weinbeschreibung und WeinbeurteilungTermine in Rothenburg Erkennen von Weinfehlern15.06. 16.06.2020Maßnahmen18.01. 19.01.2021Die Seminare findenvon 9:00 bis 16:30 Uhr statt.1819Bildquelle: iStockphoto

Weinmarketing –Ihre Weine, Ihre Kunden2-TagesseminarMit den geeigneten Marketingstrategien sollen neue Märkte und Kunden erschlossenwerden. In diesem Seminar mit Workshop-Charakter geht es darum, mögliche Zielgruppen zu analysieren und dabei neue Wege zur richtigen Kundenansprache zu finden.Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bestimmung der voraussichtlichen Rentabilität deranvisierten Kundengruppen sowie auf einem zielgruppen- und nutzenorientierten Einsatz der Werbeinstrumente unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt.ZielgruppeWinzer, Weinfachleute aus Gastronomie und Handel, die mit Marketingaufgabenbetraut sind oder zukünftig werden ung und Grundlagen derKundenbindung und -gewinnung PreisstrategieKosten Situationsanalyse: Instrumente der Preisgestaltung Bestimmung von Absatzpotenzialen350,00 EuroTermineSeminar-Nr.26.10. 27.10.2020DWS-W-20-06 Die Kunst des aktiven Verkaufs22.02. 23.02.2021DWS-W-21-02 Die WeinkarteDie Seminare findenMarktanalyse, Zielgruppen,Betriebstyp, Standortfaktoren,aktuelle Marketingkanäle Kundenorientierung als Philosophie Kundenerwartungen und KundenzufriedenheitenEinkauf und Preisgestaltung Einkauf beim Winzer Kosten, Konkurrenz und KundenVerkaufsförderungvon 9:00 bis 16:30 Uhr statt.Kommunikationspolitik PromotionWürzburg, IHK-Bildungszentrum Messen und Events Werbung Kooperationen2120Bildquelle: iStockphoto

ZielgruppeWeinfachkräfte aus Gastronomie und Handel, Winzer und Mitarbeiter, die ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten.InhalteMarketing: Der Weg zum KundenDigitales Marketing: Grundlagen Grundlagen der Kommunikation Grundlagen des Content Marketing Grundlagenentscheidungen Content Produktion und Vermarktungfür die Marketingplanung Blick in den Marketing-Mix Sortiment als Kommunikationsmittel Persönlicher Verkauf vs.TelefonmarketingWeinmarketing Ihr Erfolg im Vertrieb2-TagesseminarIn unserer sich stetig wandelnden Arbeitswelt wird häufig von einer dynamischen Entwicklung in der Weinbranche, von Aufsteigern und Neuentdeckungen gesprochen. Dochwelche Instrumente sind heutzutage für diese Entwicklung von Bedeutung und wiewerden diese nachhaltig verwendet? Eines der wichtigsten Instrumente ist das Content Marketing, das ein Teil der Unternehmenskommunikation ist und dazu dient, dieeigene Marke des Unternehmens bestmöglich im Markt zu platzieren. Nicht mehr dasWerbemittel entscheidet über den Erfolg, sondern der Inhalt und die damit verbundeneemotionale Ansprache des Kunden.In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxisbeispielen und Analysen die neuen Marketingkanäle und Absatzkanäle näher kennen.22 Neukundengewinnung / Networking Innen- und Außendienst Professionelles Suchmaschinenmarketing SEO/SEA Kundenbriefe und Newsletter erfolgreich erstellen Social Media Trendsund EntwicklungenAbschlussTeilnahmebestätigung Best practice BeispieleDigitaler Vertrieb: GrundlagenBeratung: Mehr tun alsder Wettbewerb Methoden und Kanäle Kundenbedarfsanalyse Strategie und Planung11.11. 12.11.2020DWS-W-20-09eines Online-Shops15.03. 16.03.2021DWS-W-21-05 Konzeption, Entwicklung undVermarktung digitaler Angebote Kontakt-, Angebotsund Abschlussphase Google Analytics und Web-Analysedes Online-Marketings Analyse des Besucherverhaltens Auswahl der richtigen Technologien Rechtliche Aspekte und DatenschutzKosten350,00 EuroTermineSeminar-Nr.Die Seminare findenvon 9:00 bis 16:30 Uhr statt.Würzburg, IHK-Bildungszentrum23Bildquelle: iStockphoto

Zielgruppe für Modul 1Außen- und Innendienstmitarbeiter, Verkäufer, Area Sales Manager, Key Account Manager, welche in ihrer Arbeit ständig mit Kunden im Gespräch sind, um ihre Produkte aufMessen und Ausstellungen zu präsentieren und zu verkaufen.Inhalte Modul 1 Grundlegendes Wissen der Kommunikation und Messegespräche Netzwerken auf Englisch Erfolgreich mit Kunden umgehen Produktpräsentationen Entsprechende Erklärungen und Beschreibungen, um die Fragen derKunden kompetent zu beantworten Simulationen und das Einüben eigener Fallbeispiele Kommunikationsmodelle Small Talk – erfolgreich Kontakte knüpfen Unternehmen und Dienstleistungen vorstellen (Präsentieren desUnternehmens und der sh for a successful (wine)trade fair2-TagesseminarDas zweitägige Seminar eignet sich hervorragend als Englisch-Crash-Kurs, um sich aufMessegespräche und Messeauftritte professionell vorzubereiten. Im Mittelpunkt desSeminars stehen daher die aktive Kommunikation und das fachliche Grundvokabularin Englisch. Da Sie an Ihren eigenen Fallbeispielen üben, können branchenunabhängigtypische Messesituationen simuliert und eingeübt werden. Im ersten Modul werdenIhnen allgemeine Redewendungen und Fachvokabular für Messen vermittelt. Im zweitenModul erlernen Sie speziell das Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen zumThema Wein.24Zielgruppe für Modul 2Modul 1195,00 EuroModul (1 2)390,00 EuroWinzer, Sommeliers, Gästeführer, Gastronomen, Mitarbeiter im Weinfachhandeloder Weinfreunde, Messehostessen und Veranstalter.Termine Seminar-Nr.Inhalte Modul 2 Weinsprache und Weinverkauf Weinbeschreibung – Sensorik Aromarad beschreiben05. 06.10.2020SPR-2192-W-225. 26.01.2021SPR-W-21-0304. 05.10.2021SPR-W-21-11Die Seminare findenvon 9:00 bis 16:30 Uhr statt.Würzburg, IHK-Bildungszentrum Verkaufsgespräche im Weinhandel Weinprobe in Englisch führen Kombination von Speise und Wein Weinregionen und Bodenbeschaffenheiten beschreiben und erklären25Bildquelle: iStockphoto

TrierZielgruppeWinzer und Weinfachleute aus dem Handel, die mit dem Exportwesen vertraut sindund ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.InhalteWeinversand innerhalb der EU Versand unter Verbrauchssteueraussetzung (EMCS) Versand von Wein des steuerrechtlich freien Verkehrs (gewerblicherEndkunde und Versandhandel) Privater ReiseverkehrExport in Drittländer Gesetzliche Bestimmungen und AusfuhrverfahrenAußenhandelsgeschäftein der Weinbranche Formulare und Begleitpapiere EtikettierungsvorschriftenDie Weinwirtschaft hat einen wichtigen und großen Einfluss auf die mainfränkischeWirtschaft. Viele Weingüter und Kellereien arbeiten vermehrt im Exportwesen, so dassspezielle Fragen zum Außenhandelsgeschäft und zum internationalen Weinhandel aufkommen. Im Seminar, welches wir gemeinsam mit der IHK Trier und dem DeutschenWeininstitut durchführen, erlernen Sie besondere Kenntnisse, die Sie in Ihrer täglichenArbeit nutzen können.TeilnahmebestätigungKostenPraxisbeispiele Bedeutung des Weinexports für deutsche Weine /Franken – mit Einblick in die StatistikTagesseminarAbschluss Steigerung des Exports, Umsetzung im eigenen Betrieb Erfolgreich auf dem Markt platzieren Strategische Markenpositionierung Interessante Exportmärkte: USA, Niederlande, UK, skandinavische Länder,Japan, Schweiz195,00 EuroTerminSeminar-Nr.23.11.2020DWS-W-20-08Das Seminar findetvon 9:00 bis 16:30 Uhr statt.Würzburg, IHK-Bildungszentrum Querverkostung aus aller WeltSie bekommen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Grundlagen für die Abwicklung von Verkaufs- und Kaufgeschäften innerhalb der EU sowie inDrittländer.2627Bildquelle: Gettyimages

ZielgruppeWinzer, Mitarbeiter im Weingut und im Weinhandel, Neueinsteiger und erfahrene Weinverkäufer, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten.InhalteGrundlagen und Einführung Dank verbesserter kommunikativer Grundwissen des VerkaufsFähigkeiten Ihre Verkaufsziele Grundlagen der Kommunikationverwirklichen Zielesetzung und Zielerreichung Mit der richtigen Strategie neueKunden akquirieren Sich im Gespräch auf Ihren Kundeneinstellen, um die Kundenbeziehungzu festigen und den Kundennutzenzu betonenDas Verkaufsgespräch und dieAktiver Weinverkauf –professionelle

Bayreuth IHK Aschaffenburg IHK-Akademie Mittelfranken in Rothenburg IHK Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Ansprechpartner vor Ort: Tatiana Antonica 06021/880-149 [email protected] IHK für Oberfranken Bayreuth Bahnhofstraße 25 95444 Bayreuth Anspre