Transcription

m 2019www.ergokonzept-deutschland.de

3Herzlich willkommen im ERGOKONZEPT DeutschlandERGOKONZEPT Deutschland im MFZ Medizinisches FortbildungszentrumGeschäftsstelle:Hildesheimer Str. 26530519 HannoverDas ERGOKONZEPT bietet jetzt deutschlandweit Fortbildungen für Ergotherapeuten an. Angegliedert andas MFZ erwarten Sie qualitativ hochwertige Fortbildungen und professionelle fz-ludwigsburg.deFonwww.mfz-berlin.de0511-844 14 [email protected] 14 [email protected]-ludwigsburg.deFon030-221 906 [email protected] & DasAlle Kurse, die in diesem Programmheft abgedruckt sind, sowie weitere, kurzfristig aufgenommene Fortbildungen und umfangreiche Suchmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website:www.ergokonzept-hannover.deAktuelle Informationen zu unseren Kursen, Bilder, Last-Minute-Plätze, Zusatzveranstaltungen etc. finden Sieauch auf Facebook. Alles zu lesen, auch ohne bei Facebook angemeldet zu sein:Aktuelle Informationen zu unseren Kursen, Bilder,Last-Minute-Plätze, Zusatzveranstaltungen etc. findenSie auch auf Facebook.Weiterhin finden Sie dieKurse auf unserer APP:ZielgruppeHinweis auf bestehende Gesetzeslage für Kurse der naturnahen Medizin:Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf bestimmte belehrteTechniken ausschließlich von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Das Unterrichtenbzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet Sie als Seminarteilnehmer in nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbstständig zu informieren.Wir sind MitgliedimERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · [email protected] · (0511) 844 14 18

4FördermöglichkeitenPrämiengutscheinMit einem Prämiengutschein können Sie bei Erfüllung der vorgegebenenKriterien eine staatliche Unterstützung zu Ihrer Fortbildung bekommen. Inder Regel werden mit der Bildungsprämie50% der Kursgebühren übernommen, der maximale Förderbetrag liegt bei 500,00. Es gibt keine Obergrenze der Kursgebühr. (Ausnahme: Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hat eine Obergrenze von 1000,00Kursgebühr)Der Prämiengutschein kann grundsätzlich für alle Fortbildungen im MFZ verwendet werden, sofern Sie denMaximalbetrag nicht überschreiten.Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.bildungspraemie.infoBildungsscheck in NRWDie Förderung gilt für Teilnehmer aus NRW. Gefördert werden50% der Kursgebühr, max. 500,00. Weitere Infos unter:www. esf.nrw.deBildungsgutscheinEinen Bildungsgutschein erhalten Sie bei vorliegen der einschlägigen Kriterienvon Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit. Mit einem Bildungsgutschein können die Kosten für eine zertifizierte Fortbildung im MFZ vollständig von der Agentur für Arbeit übernommen werden.Derzeit können Bildungsgutscheine für folgende Fortbildungen im MFZ verwendet werden:Zertifikatsausbildung “Manuelle Lymphdrainage” (MLD KPE)Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http: www.arbeitsagentur.deHamburger Weiterbildungsbonus„Der Hamburger Weiterbildungsbonus fördert berufliche Weiterbildung. DieFörderhöhe variiert je nach Art der Fortbildung und persönlichem Profil derAntragsteller. Deshalb lassen Sie sich vom Team des Hamburger Weiterbildungsbonus beraten. Die Hotline ist 040 21 112 536. Informationen zum Antragsverfahren und den Fördermöglichkeiten erhalten Sie unter [FP]Ab 01.01.2007 werden Fortbildungspunkte vergeben. Die Fortbildungspflicht gilt z. Zt. Für Praxisinhaberund leitende Angestellte. Es müssen 60 Punkte in 4 Jahren absolviert werden. Eine Unterrichtseinheit (45min) entspricht einem Fortbildungspunkt. Fortbildungen, die Punkte erhalten, sind mit[xx FP] gekennzeichnet.ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 185Rechtlicher Hinweis zu den FortbildungspunktenDie Fortbildungsverpflichtung gemäß § 125 SGB V ist durch den VdEK-Rahmenvertrag vom12.12.2007 umgesetzt worden und gilt daher ab 01.01.2008 bundesweit im Rahmen derZulassung als Leistungserbringer für die Ersatzkassen. Anerkennungsfähige Fortbildungenmüssen den Bestimmungen der Anlage 4 zu diesem Vertrag entsprechen. Dabei obliegt esjedem Anbieter Veranstalter von Fort- Weiterbildungen, die Einhaltung der dort genanntenKriterien selbst zu beurteilen. Das MFZ Ludwigsburg hat in diesem Fortbildungsprogrammseine Angebote nach besten Wissen „bepunktet“. Dies bedeutet lediglich jedoch nur, dass wireine Anerkennung der Fort- Weiterbildung in dem ausgewiesenen Umfang für richtig halten.Die alleinige Entscheidungshoheit liegt jedoch bei den Verbänden der Krankenkassen. Daherist für die definitive Anerkennung der Fortbildungspunkte jegliche Gewährleistung durch dasMFZ ausgeschlossen.§ 20 - Rückenschul-Lehrer Lizenz BVMBZ RückenschuleDer BVMBZ Bundesverband der Medizinischen Bildungszentren e.V. hat auf Basis derneusten Erkenntnisse zur Förderung der Rückengesundheit ein multimodales Rückenschulkonzept entwickelt. Das BVMBZ Rückenschulkonzept ist von allen gesetzlichenKrankenkassen anerkannt. Als Absolvent unserer BVMBZ Rückenschule, erhalten Sie beider zentralen Prüfstelle für Prävention das vereinfachte Prüfverfahren. Die neue BVMBZRückenschule ist damit der KddR Rückenschule gleichgestellt.Rückenschul-Refresher des BVMBZ e.V.Eine einheitliche Rückenschul-Refresher Praxis mit geeigneten Seminaren zur Auffrischung der Rückenschullehrerlizenz, bietet sowohl BVMBZ- als auch KddR Rückenschullehrern nicht nur eine klare Orientierung,sondern auch vielfältige Möglichkeiten.Anerkannte Kurse sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet. Dieses finden Sie auch auf Ihrer Teilnahmebescheinigung wieder.Diese Teilnahmebestätigung schicken Sie bitte an:BVMBZ Rückenschule GeschäftsstelleWesterstraße 3528199 BremenVon dort erhalten Sie die Verlängerung Ihrer Rückenschul-Lizenz. Diese gilt für die BVMBZ Rückenschuleebenso wie für die Rückenschule des KddR.ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · [email protected] · (0511) 844 14 18

6Alphabetisches Verzeichnis der FortbildungenAbrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95Abnehmkonzept, Bewegungsförderung bei Stoffwechselstörung Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Achtsamkeit Basismodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Achtsamkeit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26ADHS-Kompaktkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Affolter-Modell : Einführungskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Aggressive Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Akkupunkt-Meridian-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 ffAltersnachfolge und Praxisübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Anti-Stress-Massage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Apraxie- zum Handeln befähigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Aqua-Trainer-Lizenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Aquatraining-Praxisworkshop Spielformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Aquatraining-Praxisworkshop Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Assessment Kinder: BOT-2 G (Bruininks-Oseretzky test of Motor Proficiency) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Assessments in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Ataxie, effektiv behandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Atemtherapie, reflektorische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Atemtherapie nach Schlaffhorst-Andersen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41Atemtherapie, neurologische Erkrankungen nach Schlaffhorst-Andersen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Atemtherapie mit Yoga (Pranayama) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Augenschule-Sehtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Autismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Autogenes Training-Kursleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Ayurvedische Yoga Massage in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Babymassage, Massage von Anfang an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Babymassage, Babyturnen Kompaktkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Babyturnen- Babyfit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Babyschwimmen, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Basale Stimulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeit-Gesundheit-Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Betriebliches Gesundheitsforderung, zertifizierter Berater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Bewegungstherapeut in der Geriatrie und für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Bobath-Zertifikatskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Bobath-Aufbaukurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58Bobath-Eigentraining für neurologische Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Bobath: Normale Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Bobath - Refresher, effiziente Handlungsfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Bobath - Refresher und Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Bobath-24-Stunden-Konzept für Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100BOT-2 G (Bruininks-Oseretzky Test of Motor Proficiency) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Body Image / Persönliche Wahrnehmung des Körpers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Brain Gym in der Neurorehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Brain Gym für Senioren-70 drunter und drüber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Buchhaltung in der Therapiepraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 187Change-Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18CRPS, Ergotherapie bei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Datenschutz in der Praxis Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Demenz-interdisziplinäre Fachfortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Demenz: Therapie bei beginnender Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Demenz: Musiktherapie in Betreuung und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Differentialdiagnostik in der Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Elternarbeit in der Ergotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Entspannungspädagoge, Ausbildung zum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Entspannungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Ernährungscoach, Ausbildung mit Zertifikat- Fit durch Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Faszientherapie in der Ergotherapie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Fasziengym und aktive Faszienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Fasziengym Stressregulation und Achtsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Fasziengym – innere Organe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Faszienyoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Fasziales Rückenkonzept, schmerzfreier Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153Fein- und Grafomotorik (Kinder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Feldenkrais-Methode in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Fit ins Alter, Seniorensporttrainer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Fit durch Food, Ausbildung zum Ernährungscoach mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Fit durch Food: Eat smarter-stay healthy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Fit durch Food: – Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Forced Use Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82Fußdeformitäten im Säuglingsalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81Führungskräfte - Seminar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Ganganalyse, neuroorthopädische und Gangtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Gedächtnistraining durch Bewegungsschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Gedächtnistraining und Coaching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Gedächtnisstörungen, Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Gerontopsychiatrie, Bewegungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Gesellschafts- und Haftungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Gesichtsdiagnostik und Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Gleichgewicht und Schwindel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Grafomotorik-Entwicklung und Förderung (Kinder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Haftungs- und Gesellschaftsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Handtherapeut, Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Handrehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Handgeschicklichkeit in der Pädiatrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Händigkeitstherapeut In des Ergokonzepts Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Händigkeitsentwicklung und Händigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Heilmittelrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Heilpraktikinfoabend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Heilpraktik – große HP Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90HP-Praxis, Abrechnungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95HP – Prüfungsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93HP – mündliches Prüfungstraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · [email protected] · (0511) 844 14 18

8Hemiparese: Handrehabilitation, evidenzbasiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Hemiparese: Anbahnung der Hand-, Arm- und Rumpffunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Hemiparese – Bobath 24 – Stunden Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100Hemiparese: Geschwollene Hand,schmerzhafte Schulter und CRPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Hemiparese: Rumpf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Hemiparese: Schreibtraining Webinar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Hemiparese: Feinmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103Hemiparese: Schreibtraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Hemiplegiepatienten in der Spätphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Hemiplegie - Reichen Greifen Handeln mit der hemiparetischen oberen Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99Hilfsmittelberatung und -versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105ICF in der Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Intelligenz, emotionale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Kiefergelenk, energetische Arbeit R.E.S.E.T. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Kinderrückenschule -RückenGesunhdeit Kinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Kindersport, Ausbildung zum Kursleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Kinesiologie angewandte (Touch for Health) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108Kinesiologische Testverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Kinesiotaping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112Klangmassage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Klettern, therapeutisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Kommunikation – Worte sind mehr als Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Konzentrationsförderung im Vorschul- und Schulalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Kunsttherapie in der Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114Kunsttherapie und Selbsterfahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Leadership - Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Lernstrategien, Strategie statt Stress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Lernstörungen erkennen und wirksam begegnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Lymphdrainage für die obere Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Manuelle Therapie für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Medical Flossing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Medical Yogalehrer, Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Metapher-die Sprache der Emotionen für TfH Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110MS-Patienten, Behandlung von . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121MS: Neuroreha . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122MS: Anfangsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122Motorisches Lernen und Plastizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120Musiktherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Myofascial Release Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124N.A.P. Therapeuten – Ausbildung zum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128N.A.P. in der Faszientherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Neuroanatomie der Motorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Neuroreha heute – Rehabilitationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Neurotrainer in der Integrationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132Neuroorthopädische Armtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Neglect –Symptomatik und Pusher-Syndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135ERGOKONZEPT DEUTSCHLAND · www.ergokonzept-deutschland.de · (0511) 844 14 189Nervenläsionen der Hand und Karpaltunnelsyndrom (CTS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Onkologische Begleitung, Ergotherapie-Praxis in der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Pädiatrie, Händigkeitstherapeut es Ergokonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88Pädiatrische Behandlungskonzepte im ersten Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Pädiatrische Behandlungskonzepte bei Klein- und Schulkindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138Palliative Begleitung und Trauerbegleitung für Ergotherapeut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Parkinson, Behandlung des M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139Parkinson, Neuroreha bei M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Perfetti-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Physiognomie und Pathophysiognomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Pilates Ausbildung mit Zertifikat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Pilates für den Rücken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144PNF – Intensivkurs für Ergotherapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Posturale Kontrolle und Tiefensensibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Praxisabläufe erfolgreich steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Praxismanager im Therapiewesen (IHK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Praxisübergabe und Altersnachfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Pusher-Syndrom und Neglect-Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Qi Gong in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Qi Gong Aufbaukurs – Weiter geht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Rheumatische Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148Rheumatischer Fuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Rezeptionsfachkraft, zertifiziert im Therapiewesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14Rückenschullehrer-Lizenz (präventiv) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150Rückenschu

Bildungsscheck in NRW Die Förderung gilt für Teilnehmer aus NRW. Gefördert werden 50% der Kursgebühr, max. 500,00. Weitere Infos unter: www. esf.nrw.de Bildungsgutschein Einen Bildungsgutschein erhalten Sie bei vorliegen der einschlägigen Kriterien von Ihrem Anspre