
Transcription
23. April 2010, Stuttgart„Gründung von Stadtwerken in Stuttgart mitPotentialen bei Erneuerbaren Energien undKraft-Wärme-Kopplung (KWK)“Dipl.-Ing. Johannes van BergenGeschäftsführer derStadtwerke Schwäbisch Hall GmbH23. April 2010www.stadtwerke-hall.de1
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbHStromversorgung230 Mio. kWh/a Netz600 Mio. kWh/a HandelErdgasversorgung566 Mio. kWh/a, davon214 Mio. kWh/a KraftwerkgasWasserversorgung2,7 Mio. m3/a13 % Eigenwassergewinnung4 QuellwasseranlagenFernwärmeversorgung132 Mio. kWh/aFreizeitbad Schenkensee524.000 Besucher/aHallen- und Freibad, Sauna,Black Hole RutscheReifenrutsche X-Tube23. April 2010StadtwerkeSchwäbisch Hall GmbH330 Mitarbeiter davon17 AuszubildendeEnergiedienstleistungen: Contracting Sherpa320.000 Kunden Zählerfernauslesung und EDM Prozessführung von technischenAnlagenKraftwerke:24 BHKW-ModuleGuD-KraftwerkPÖ-Verstromungsanlage6 Wasserkraftwerke2 Windkraftanlagen100 Mio. kWh/a StromParkierung4 Parkhäuser (1.294 Stellpl.)2 Parkplätze (462 e:17.500 kW2.436 kW3.000 kW5.730 kWFacility-Management150 Stationen11.500 Datenpunktewww.stadtwerke-hall.de2
Beteiligungsstruktur der StadtwerkeSchwäbisch Hall GmbHStadtwerke Schwäbisch Hall GmbHStammkapital 50.000.000 ProduktionErzeugungVerteilungHandel VertriebGerman Bio EnergyGmbHStammkapital12.187.250 11,6%Trianel GaskraftwerkHamm GmbH & Co. KG846 MW GuDStammkapital1,9%41.367.503 ESA EnergiedienstleistungsgesellschaftSt. Augustin mbHStammkapital100%1.500.000 SüdwestdeutscheStromhandels GmbHStammkapital2.635.000 1,9%KWAContracting AGGez. Kapital3.018.730 Biogasanlage ReberGmbH & Co. KGStammkapital425.000 25,1%Windpark KöthenGmbH & Co. KGKommanditeinlage1.000.000 Gez. Kapital6,1%16.320.000 EnergieversorgungOttobrunn GmbHStammkapital4.000.000 100%Trianel GmbHStammkapital13.431.050 EnergiePartner SüdWärmeauskopplungsgesellschaft RestmüllheizGmbHkraftwerk Böblingen mbHStammkapital600.000 50%16,7% Stammkapital500.000 EnergieversorgungOlching GmbHStammkapital600.000 100%VorteilsstromHandelsgesellschaft mbHStammkapital25.000 100%HALLKOMTelekommunikationund IT SHA GmbHStammkapital100%1.100.000 KommunalPartnermbH & Co. KGStammkapital300.000 16,7%EMW GmbH & Co. KGStammkapital2.300.000 Rheinisch-SchwäbischeEnergie GmbHStammkapital100.000 50%Trianel Service GmbHStammkapital350.000 Solbad SHA GmbHStammkapital100.000 SBE Holding GmbHStammkapital120.000 50%Solar Invest AGGez. Kapital50.000 ke-hall.deStadtwerke SindelfingenGmbHStammkapital10.250.000 37,5%60%28,6%HKS Systeme GmbHStammkapital100.000 23. April ik -gsf- GbRStammkapital982.444 50%3
Strommix Netz Schwäbisch Hall300 kWhEEG gesamtKWK gesamt250 kWhFremdbezugSumme NetzeinspeisungMillionen kWh200 kWh150 kWh100 kWh50 kWh0 kWh1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 20091723. April 2010www.stadtwerke-hall.de4
Erzeugungsstruktur der Erneuerbaren Energienin Schwäbisch Hall60.000.00050.000.000Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix in Schwäbisch Hall16,2 % 18,9 %21,9 0199923. April 20062007200820095
Die Stadtwerke SindelfingenZweckverband BodenseeWasserversorgung(37,5 %)(25,1 %)(37,4 %)Beteiligungen:SüdwestdeutscheStromhandels GmbHWärmeauskopplungsgesellschaft Restmüllheizkraftwerk Böblingen mbHTrianel GmbHTrianel KohlekraftwerkLünen GmbH & Co. KGStromversorgungErdgasversorgung- 245 Mio. kWh/a Absatz- 268 Mio. kWh/a Absatz- 6,2 Mio. kWh/a Eigenerzeugung BHKW- 3,0 Mio. kWh/a Deponiegaseinsatz- 34.039 abgerechnete Zähler- 6.302 abgerechnete ZählerWasserversorgungFernwärmeversorgung- 3,8 Mio. m3/a Absatz- 108,0 Mio. kWh/a Fernwärmeabsatz- 0,4 Mio. m3/a Eigenförderung (8,7%)- 23,3 Mio. kWh/a Dampfabsatz- 9.330 abgerechnete Zähler- 446 abgerechnete Zähler23. April lschaft mbHEnergieagentur des LKBB gGmbHOffshore-WindparkBaltic 1ARGE TelekommunikationFlugfeld6
Horizontale und vertikale UnternehmensverflechtungENI AG45%EnBW50%50%GVS GmbHEDF100%EnBW KommunaleBeteiligungen GmbH14,3%25,1%Null eSindelfingen GmbH37,5%4,5%StadtwerkeSchwäbisch Hall GmbHund weitere 44 Beteiligungen37,4%StadtStuttgart1723. April dtSchwäbisch Hall7
EnergiePartner undSüdwestdeutsche Stromhandelgesellschaft6 Stadtwerkein Baden-Württemberg56 Stadtwerkein lschaft GmbHStrombeschaffungStromhandelStromGas11 TWh/a15 TWh/aBedarf Stadtwerke23. April 2010Energiepartner Süd GmbH-Stadtwerke Tübingen-Stadtwerke Mühlacker-Stadtwerke Schwäbisch Hall-Energieversorgung Filstal-Technische Werke Friedrichshafen-Stadtwerke Bietigheim-BissingenKey-Account ManagementVertrieb- Stadtwerke Akademie- ZFA/EDM- Eigene Stadtwerke-Markenwww.stadtwerke-hall.de8
Trianel Power-Kraftwerk Hamm-UentropAnteil (%)Gas- und Dampfkraftwerk, elektrische Leistung: 817,4 MWGemeinschaftsprojekt von 28 kommunalen Energieversorgern18,4 %Ewmr*16,9 %STAWAG Energie9,4 %SWU, Ulm6,1 %Trianel (TEET)4,7 %ÜWAG, Fulda3,7 %Salzburg Ag3,7 %Cogas (NL)76,55038,230,630283,4 %SW Hamm2,8 %AÜW, Kempten2,4 %SW Solingen202,4 %SW Osnabrück202,4 %SWK Energie202,4 %Teutoburger En.-Nw.2,4 %SW Lengerich2,2 %GSW**2,0 %SW Lünen22,92016SW Schwäbisch Hall1,9 %SW Bonn15,31,8 %SW Soest151,2 %ONS (NL)101,2 %SW Herten1010enwor, Herzogenrath8SW Fröndenberg0,9 %SW Dachau7,60,9 %SW Borken7,60,9 %ENNI Moers7,60,9 %E.-u.W.-Vers. Rheine0,6 %23. April 2010SW Unna** GemeinschaftsstadtwerkeKamen-Bönen-Bergkamen GmbH1815,31,0 %* Energie- und Wasserversorgung MittleresRuhrgebiet GmbH, Bochum201,9 %1,2 %17150138,27,65www.stadtwerke-hall.de9
ngInformatorischesUnbundlingAlle Vertikal integrierten Unternehmen oderStrom- und Gasnetzbetreiber Jahresabschluss nach vertrauliche BehandlungVorschriften für Kapitalwirtschaftlich sensiblergesellschaften (HGB)Daten des Netzbereichs testierte Trennung derhinsichtlich Mitarbeiter undinternen RechnungsSystemelegung für jeden Sicherstellen derNetzbereich nachDiskriminierungsfreiheitErfordernissen rechtlichbei der Offenlegung vonselbständiger Unternehmen Informationen23. April 2010OrganisatorischesUnbundlingRechtliches(legal) UnbundlingEVU mit mehr als 100.000 Netzkunden Unabhängigkeit hinsichtlich rechtliche UnabhängigkeitOrganisation unddes NetzbetriebesEntscheidungsgewalt Bildung eines Entflechtung Netzpersonalgesellschaftsrechtlich Handlungsunabhängigselbständigen Geschäftskeit des operativenbereich für den NetzbetriebNetzbetriebes Entscheidungsbefugnisfür die Netzvermögenswerte Maßnahmenprogrammzur Sicherstellung derDiskriminierungsfreiheit(für alle EVU)www.stadtwerke-hall.de10
StadtwerkeStuttgart AGNETZEVERTRIEB- Strom- Strom- Gas- Gas- Wasser- Wasser- Fernwärme- Fernwärme23. April 2010ERZEUGUNG- Gemeinschaftskraftwerke- KWK-Anlagen- Off-Shore-Wind- Solar-Kraftwerke- GIEDIENSTLEISTUNGEN- Contracting- Facility Management- Energie-Controlling11
Verkauf der Stuttgarter Trinkwasserund Energieversorgung an die EnBW23. April 2010www.stadtwerke-hall.de12
Mengen Wasser / Strom / Gas23. April 2010Schwäbisch HallStuttgartEinwohner: 36700593000Mengen 2008:1996:2,6 Mio. m338,3 Mio. m3Verhältnis 1:16250 GWh3762 GWhVerhältnis 1:15594 GWh9966 GWhVerhältnis 1:18www.stadtwerke-hall.deVerhältnis 1:1613
InvestitionenGeschätzte Investitionen für Rückkauf der Netze:Wasserversorgung: 162 Mio. EuroStromnetz:304 Mio. EuroGasnetz:224 Mio. EuroGesamt:690 Mio. Euro23. April 2010www.stadtwerke-hall.de14
Ausbauziele für die Bruttostromerzeugung auserneuerbaren Energieträgern bis zum Jahr 2020in Baden-Württemberg8in TWh 6756453423210in %*12005 1 202020052020WasserkraftWasserkraft2005 2 2020Bioenergie2005 32020Photovoltaik2005 4 2020Windenergie200552020Tiefengeothermie2005 in TWh2005 in %2020 in TWh2020 in ttostrom72,0100,0%72,0100,0%* bezogen auf die Bruttostromerzeugung im Jahr 2005Quelle: Energiekonzept Baden-Württemberg 202023. April 2010www.stadtwerke-hall.de15
Ausbau für die Stromerzeugung ausKraft-Wärme-Kopplung bis zum Jahr 2020in Baden-Württembergin %*in TWh 6857645342321119992020KleinstBHKW19992020BHKW 0Nahwärmenetze19992020Industrie1999 in TWh2020 in TWh2020 in %*Kleinst-BHKW0,10,50,8%größere 6,0100,0%Nettostrom 2005* bezogen auf die Nettostromerzeugung im Jahr 2005Quelle: Energiekonzept Baden-Württemberg 202023. April 2010www.stadtwerke-hall.de16
Das KWK-Prinzip23. April 2010www.stadtwerke-hall.de17
Primärenergie-Einsparung durchKraft-Wärme-Kopplung1423. April 2010www.stadtwerke-hall.de18
Eigenstromerzeugung derStadtwerke Schwäbisch Hall enetz der bietTeurershofGuD-Kraftwerku. PflanzenölBHKWFreizeitbadVerwaltungsgebäude lzentrumWestSalinenstr.11 Mio.kWh/a58 Mio.kWh/a1 Mio.kWh/a27.000kWh/a2,4 Mio.kWh/a30 Mio.kWh/a1,0 Mio.kWh/aStromversorgungsnetz der Stadtwerke (20 kV)1,1 Mio. kWh/aWindkraftanlage23. April 20108,2 Mio. kWh/a19 Wasserkraftwerke34,7 Mio. kWh/aPflanzenölBHKWwww.stadtwerke-hall.de8,9 Mio. kWh/aPhotovoltaikanlagen1,0 Mio. kWh/aKlärgasanlagenBHKW Stadt SHA19
Entwicklung der KWK-Stromerzeugungin Schwäbisch Hall120TeurershofPflanzenöl-BHKWandere BHKW100SchmollerstraßeMillionen kWhAlfred-Leikam-Straße80GuD 3198223. April 201020
KWK-Anlagen in Schwäbisch HallArt der Anlageel. Leistungth. -grad%therm.Wirkungs-grad%Gesamt- Prozesswirkungs- temperagradturen% 200,88PÖ MuD5.2504.750423880ca. 4001,10MotoranlageCommunaMetall23. April 2010www.stadtwerke-hall.de21
Fernwärmegebiete/-objekte in Schwäbisch Hallund NachbargemeindenKraftwerkeFernwärmegebiete in Schwäbisch HallObjektnetzeFernwärmegebiete außerhalb von Schwäbisch HallFernwärmenetz Schwäbisch nenstadtSchulzentrumOstSolpark ngKolpingstraßeSchulzentrum WestMichelfeldSteinäcker23. April 2010www.stadtwerke-hall.de22
Potenzial Fernwärmeversorgung in au700Nutzenergiebedarf an Fernwärme 5004003002001000200023. April 23
Marktchancen in der StromwirtschaftKraftwerkskapazitäten in Deutschland (GW)jünger als 40 Jahre150100Sonstige 40 GWbis 2020ErdgasSteinkohle 75 GWbis 203050BraunkohleKernenergieWasser0200020050723. April le: VGB24
Schließung der KraftwerkslückeKraftwerkskapazitäten in Deutschland (GW)jünger als 40 Jahre150 40 GWbis 2020100KWK 40 GWbis 2020 75 GWbis 2030EEG50020000723. April uelle: STW Hall25
Wachstum durch neue iligungsmanagementQuerverbund-Gas-Produktionund kation23. April 2010DL GP SchönauSherpawww.stadtwerke-hall.de26
Energiecontrolling23. April 2010www.stadtwerke-hall.de27
ContractingPlanungFinanzierungBauenBetreiben0623. April 2010Erneuerbare Energien- Biomasse- Windkraft- FotovoltaikKraftwerke- BHKW- Gasturbinen- GUDFacility Management- Energieabrechnung- Heizung/Klima- Elektrotechnik- Gebäudeleittechnikwww.stadtwerke-hall.de28
dtwerke Schwäbisch Hall mDampfDiakoniewerkSchwäbisch Hall23. April 2010Gas- undDampfturbinenKraftwerkFernwärme fürWärme- undKraftversorgungBausparkasseSchwäbisch Hall AGKrankenhaus 580 Betten06Kundenwww.stadtwerke-hall.de29
Jahresganglinie der benötigten Wärmeleistungder Bausparkasse Schwäbisch Hall AG12HeizungKühlung10MW86420Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez0623. April 2010www.stadtwerke-hall.de30
PrimärenergiebilanzAbsorptionskälte - KompressionskältePrimärenergie15 677 MWhHuStrom 808 MWhGroßkraftwerkKompressionskälteKälte 4 000 MWh120 %Strom 4 522 MWhVerluste10347 MWhFernwärmePrimärenergieGuDAnlage13 027 MWhHu5 900 MWhAbsorptionskälteKälte 4 000 MWh100 %Strom 4 522 MWhVerluste2 605 MWh1023. April 2010www.stadtwerke-hall.de31
Wärmerückgewinnung Druckerei KörnerFernwärmeStrom Wärme Strom Wärme10.000 MWh/aFernwärme-NetzGrünäckerWT400 CMotor400 CTurbine10.000 MWh/a400 CNachverbrennungLösemittelRo 80Ro 80Ro 80DruckmaschinenGesamtinvestition: 1,2 Mio. AusbauFür Fernwärme-Auskopplung und Fernwärme-Einbindung23. April 2010www.stadtwerke-hall.de32
Solarfonds der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbHDie IdeeFinanzierung von Projekten zur ökologischen Energieerzeugung mit Geldeinlagen unserer StromkundenDie Ausgangsbasis Der Handel ist ausgeschlossen, die Weitergabe ist möglich Zeichnungsberechtigt sind alle Stromkunden der Stadtwerke Schwäbisch Hall Anlagebeträge zwischen 1.000 und 50.000 je StromkundeDie Verzinsung- 01. und 02. Jahr- 03. und 04. Jahr- 05. und 06. Jahr- 07. und 08. Jahr- 09. und 10. Jahr- 11. und 12. Jahr3,0%3,5%4,0%5,0%6,5%8,0%Der Erfolg (Zeichnungsende am 16. Dezember 2004) 4,122 Mio. Zeichnungsvolumen (ursprünglich geplant: 2 Mio. ) 17481 Stadtwerke-Kunden haben Anteile gezeichnet23. April 2010www.stadtwerke-hall.de33
Solar Invest AGAktionär25,1 %StadtwerkeSchwäbisch HallGmbHBürgerbeteiligungbzw. freie AktionäreSolar Invest AGGez. Kapital 4 Mio. Bau, Betrieb,Service,Überwachung4 MWFotovoltaikanlagein SchwäbischHall23. April 2010Aufsichtsrat3 PersonenFinanzierungund Eigentum4 MWWindkraftanlagenin SchwäbischHall52 MWWindkraftanlagenBeteiligungen u.a.in 34
Danke für Ihre Aufmerksamkeit !Stadtwerke Schwäbisch HallAn der Limpurgbrücke 174523 Schwäbisch HallTel.: 0791/401-0www.stadtwerke-hall.de23. April 2010www.stadtwerke-hall.de35
Apr 23, 2010 · 6 Stadtwerke in Baden-Württemberg Strom 11 TWh/a Gas 15 TWh/a Bedarf Stadtwerke. 23. April 2010 www.stadtwerke-hall.de 9 . Rheine SW Unna. 23. April 2010 www.stadtwerke-hall.de 10 Buchhalterisches Unbundling Informatori