
Transcription
Teakwondo/Allkampf:Beim Saisonstart starkund voll im SollTurnen:Eltern-Kindturnen –ein echtes ErfolgsmodellStockschiessen:Toller TV-Auftritt derTSV-StockschützenAusgabe 1 / 2018das sport- und freizeitmagazin des tsv schwabmünchenALLEABTEILUNGEN ,& TRAININGSZEITENAUF DEN SEITEN20 UND 21 !DAS VERTEILSYSTEM:Den SportsFlash gibt es jetztan vielen Auslagestellen!Alle Infos auf Seite 22.
68142 SPORTS FLASHAktion TechniVista„5 Jahre Garantie“bis zum 30.04.2018!TECHNIVISTA SLUltra HD Smart-TV im eleganten Slim-Design,kombiniert mit einer integrierten Soundbar.IhrFachhändler berät Sie gerne:HIGH-END HIFI & TV AUS ERSTER HANDTV-PUNKT FERNSEHSERVICEMarco GuadagniniSchwabmünchenWertachweg 4awww.tv-punkt.deTel. 08232/80 82 25gibt s bei uns !The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark ofDIGITALEUROPE. Energieeffizienzklasse A Spektrum A bis ESchön, scharfund klangvoll.Ideal Familien-, Firmen- und Vereinsfeiernbis ca. 160 Personen Moderner TagungsraumFamilie KugelmannAugsburger Straße 89 86856 HiltenfingenTel. 08232 / 959810 Fax 08232 / 9598110www.hiltenfinger-keller.de
EDITORIALZum TitelbildGanz große Atmosphäre beimHandball in der Grundschulhalle ist ja nicht unbekannt, aberdiese Saison setzte auch dieFrauenmannschaft hier einigeAusrufezeichen. Unsere Szenestammt aus dem Derby gegenKönigsbrunn, das 300 Zuschauer begeistert verfolgten. So wieÖykü Keskin im Bild setzte sichauch ihr Team am Ende durch,allerdings reichten diese Punkteam Ende leider nicht zum erhofften Landesligaufstieg.Impressum:Herausgeber:TSV Schwabmünchen e.V.Fuggerstraße 5086830 SchwabmünchenErscheinen und Auflage:4 mal jährlich 5.000 ExemplareGesamtredaktion,Anzeigen und Distribution:WEIHER Sport&Media,Franz-Kleinhans-Str. 11 ,86830 SchwabmünchenTel. (08232) 5034059www.weiher-media.deProduktion, Satz und Layout:HÜBENTHAL Werbung & Grafik GmbHSteingrubweg 23, Schwabmünchenwww.sportsflash.de„Akzeptiere was ist, lass gehen was warund vertraue auf das was kommen wird“UnbekanntLiebe Leserin, lieber Leser,unter dieses Motto habe ich die Delegiertenversammlung am 12. Aprildieses Jahres gestellt. Die Zeiten haben sich geändert. Heute wird einSportverein zunehmend als Dienstleistungsunternehmen gesehen.Und vielfach ist die Frage zu hören: was bringt mir die Mitgliedschaftim Verein. Dies hat man zu akzeptieren und stellt nicht automatischdie Existenzberechtigung eines gemeinnützigen Sportvereins und dasdamit verbundene Ehrenamt in Frage. Aber gerade deswegen ist es ander Zeit neue Wege im Vereinsleben zu gehen.Nach vielen Gesprächen ist bei mir die Entscheidung gereift nach 24, im Rückblick auch für michsehr wertvollen und lehrreichen Jahren Platz zu machen für Neuentwicklungen, Platz für einenneuen Vorsitzenden und neuen Ideen. Ob die Jahre unter meinem Vorsitz erfolgreich waren, mögen andere beurteilen. Zumindest die Mitgliederzahl konnte von knapp 3000 in 14 Abteilungenim Jahr 1994 auf 3326 Ende 2017 in 18 Abteilungen gesteigert werden und auch ansonsten hatsich einiges getan. Dies ist nicht mein Verdienst, sondern auf den unermüdlichen und tollen Einsatz der Abteilungs- und Übungsleiter zurückzuführen. Sie sind es, die unseren TSV so erfolgreichmachen und gemacht haben. Daher möchte ich es nicht versäumen, mich am Ende meiner Äraals TSV-Vorsitzender bei ihnen sehr herzlich zu bedanken.Natürlich überkommt mich bei dem Gedanken, dass ich nach dem 12. April im TSV-Ruhestandsein werde, Wehmut, zumal es für mich nichts Schöneres und Wertvolleres gibt, als Menschenkennenzulernen und für Menschen sich einzusetzen. Aber ich gebe den Vorsitz ganz im Vertrauen ab, dass sich der TSV unter neuer Führung weiterentwickeln und in eine erfolgreiche Zukunftgehen wird. Hierfür wünsche ich meinem Nachfolger viel Freude und ein glückliches Händchenbei allen anstehenden Entscheidungen.Ihr Hans NebauerErfolgreich beiSportverletzungenprofelan salbenach Müller-Wohlfahrtprofelan salbe nach Müller-Wohlfahrt (Wirkstoff: Arnikablüten-Tinktur)Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.[formula] Müller Wohlfahrt Healtz & Fitness AG · Denninger Straße 84 · D-81925 MünchenWir freuen unsauf Ihren Besuch!3 pflanzliche Schmerzsalbemit end in Ihrer Apotheke www.profelan.deSANITÄTSHAUSStadt-Apotheke86830 SchwabmünchenFuggerstr. 37 · Tel.: 08232/480986830 SchwabmünchenFuggerstr. 12 · Tel.: 08232/1846818Der TSV: Schwabmünchens größter Verein – Sport, Gesundheit und Gemeinschaft seit 1863 ! Alle Infos: www.tsv-schwabmuenchen.de
4HANDBALLMädchen auf dem Vormarsch!Handball ist nur was für Jungs? QUATSCH!Beim TSV Schwabmünchen jagen auchdie Mädels dem kleinen runden Ball hinterher - und das sogar ziemlich erfolgreich.SPORTPIRATINNEN AN BORD!Bereits bei den Kleinsten, unseren Sportpiraten, mischen zahlreiche Mädels zusammenmit ihren Kameraden die oft vornehmlich ausJungs bestehenden Teams in ganz Schwaben auf. Um im Training ganz gezielt auf dieBedürfnisse der weiblichen Piraten einzugehen, gibt es seit diesem Jahr sogar einmalwöchentlich ein „girls only“-Training, bei demdie Mädchen ganz unter sich sind und gezieltgefördert werden. Oftmals erlernen die „girls“die für das Handball spielen notwendigenmotorischen und koordinativen Fähigkeitennämlich sehr viel schneller, weil sie in ihrerEntwicklung oftmals einen Schritt weiter undsomit meist auch etwas konzentrierter bei derSache sind.Diese spezielle Förderung beginnt nun ersteFrüchte zu tragen. Gleich zwei weibliche DJugend-Mannschaften gingen in der zurückliegenden Saison an den Start. Während sichdie Jüngeren und die Neu-Einsteiger in der Bezirksklasse prima behaupteten und jede Menge Spielerfahrung sammeln konnten, sichertesich die „wD1“ ungeschlagen und mit einemGlückliche Siegerinnen: Die weibliche D-Jugend nach dem gewonnenen Finale um die südbayerische Meisterschaftsensationellen Torverhältnis von 415:159Toren die Bezirksoberliga-Meisterschaft. ZurBelohnung durfte unser Team als beste Mannschaft Schwabens am 25. März zum sogenannten Süd-Cup reisen, um sich dort mit den Meistern der anderen südbayerischen Bezirke zumessen.WD WIRD SÜDBAYERISCHER MEISTERGirls wanted!Mädchen, die Lust auf Handball spielenin einem tollen Team und auf jede Menge Spaß haben, sind herzlich zu einemSchnupper-Training eingeladen:Sportpiraten / Minis (Jhg. 2010 2011)Montags, 15.30-17.00 Uhr, GrundschuleFreitags, 15.45-17.15 Uhr, GrundschuleSportpiraten / E-Jugend (Jhg. 08 09)Montags, 17-18.30 Uhr, GrundschuleMittwoch, 17-18.30 Uhr, GrundschuleFreitag, 15.45-17.15 Uhr, Grundschuleweibl. D-Jugend (Jhg. 06 07)Mittwoch, 17-18.30 Uhr, LWSFreitag, 17.15-18.45 Uhr, GrundschuleMehr Infos erhaltet ihr bei unseremJugendleiter und Sportpiraten-KapitänLars unter 0177 6536341 oder per eMailan [email protected]!Im Halbfinale gegen die Gastgeberinnenaus Schwab/Kirchen war unseren Mädels dieNervosität sichtlich anzumerken. Kein Wunder – spielten sie doch erstmals vor einer fastkomplett gefüllten Tribüne, auf der die verschiedenen Fangruppen für mächtig Radausorgten. Nach einem Halbzeit-Rückstandvon 4:5 fing sich unser Team allerdings wieder, ging fünf Minuten vorSchluss seinerseits mit zwei Torenin Führung und konnte das Spielletztlich mit 14:13 für sich entscheiden und ins Finale einziehen.Gänzlich anders präsentiertensich unsere Mädels dannim entscheidenden Spielgegen den TSV Allach.Hochkonzentriertundden Südcup-Pokal vorAugen legte die Mannschaftlos wie die Feuerwehr und warfortan in diesem Spiel einfachnicht zu stoppen. Durch ihreoffensive und extrem engagierte 1:5-Abwehr erzwangen dieGelb-Blauen viele Ballgewinne,die konsequent zur deutlichenHalbzeitführung von 13:6 umgemünzt wurden. Auch in derzweiten Halbzeit ließ mannichts mehr anbrennenund sicherte sich letztlichmit einem nie gefährdeten 25:13 Sieg nichtnur den Turniersieg, sondern auch den inoffiziellen Titel „Südbayerischer Meister“. DieKrönung einer wirklich überragenden Saison!C-JUGEND SPIELTE IN DER LANDESLIGAAuch unsere weibliche C-Jugend blickt aufeine erfolgreiche Spielzeit zurück. Die zumGroßteil aus Spielern des jüngeren Jahrgangsbestehende Mannschaft qualifizierte sichfür die zweithöchste bayerische Spielklasseund beendete eine tolle Landesliga-Saisonmit einem guten 6. Platz. In der kommendenSpielzeit möchte man dieses Ergebnis auf jeden Fall toppen und liebäugelt sogar ein wenig mit der Bayernliga – ein ambitioniertesZiel, das bei den bisher gezeigten Leistungen aber sicherlich nicht gänzlich unrealistisch ist. Da gleich eine kompletteMannschaft aus der D-Jugend in dieC-Jugend aufrückt, wird zudemin der neuen Saison erstmalsin der Schwabmünchner Geschichte auch ein zweitesweibliches C-Jugend-Team aufTore- und Punktejagd gehen.B- UND A-JUGENDEBENFALLS ERFOLGREICHAuch die beiden ältestenMädchenteams des TSVzeigten in der zurückliegenden Saison in derübergreifendenBezirksoberliga tolle Leistungen. Der zweite Platz derwB-Jugend spricht ebenso für die tolle Arbeit imMädchen-Lager wie der drittePlatz unserer wA-Jugend. Gutgemacht, Mädels!Seit über 40 Jahren Athletik, Dynamik, Teamgeist, viele Emotionen und vor allem Spaß! Alle Infos: www.handball-schwabmuenchen.de
Wer hat die bestenGeschichten in derRegion?Videos anschauen aufwww.lechreporter.de
6HANDBALLDas ungeliebte Abo auf Platz 2Die Bezirksoberliga-Männer werden zum dritten Mal Vizemeister und die Frauen schließen sich anAm letzten Märzwochenende beschlossendie beiden ersten Mannschaften die Saison 2017/18 und das Fazit fällt inzwischenfast schon gewohnt aus. Unter dem Stricheine durchaus starke Leistung, nur das i-Tüpfelchen fehlt einfach immer noch. Es bleibenzwei Vizemeisterschaften und insgesamt vielBegeisterung rund um die Handball-Teamsin Gelb und Blau – eine Bilanz, mit der dieHandballer am Ende doch auch ganz gut leben können.Dabei gleicht nicht nur das Finale ohneHappy-End sondern auch das Drehbuchder Saison im Männer- und Frauenlager fastschon wie ein Ei dem anderen. Beide Teamsstarteten erstklassig in die Saison, leistetensich im Spätherbst eine schwache Phase undschienen damit bereits alle Chancen auf denjeweilig souveränen Tabellenführer aus Haunstetten eingebüßt zu haben.ZWEI ECHTE FINALSPIELEUND ZWEI ENTTÄUSCHUNGENIm Januar war es dann aber der TSV Haunstetten II bei den Männern und die dritteMannschaft der Augsburger bei den Frauen,die auf einmal Federn ließen. Die inzwischenwieder stark aufspielenden SchwabmünchnerTeams kamen noch einmal auf Tuchfühlungund so mussten die direkten Duelle im Märzdie Entscheidung bringen. Irgendwie will esder Spielplan der letzten Jahre in fast schonnerviger Eintönigkeit, dass diese Spiele immer in der Haunstetter Albert-Loderer-Hallestattfinden. Wie gewohnt füllten die großen Kolonien von gelb-blauen Fans die Halleebenso wie die Haunstetter Eintrittskasse unddie Schwabmünchner Teams leider auch dasPunktekonto der Gastgeber.Auch wenn es Ende nicht ganz gereicht hat, eine Bauchlandung war die Saison für Damaris Rheind und ihr Team nicht.Dabei sah es gerade beim Auftritt der erstenMännersieben beim Schlagerspiel zunächstrichtig gut aus, denn das Team des zum Saisonende scheidenden Trainers Marcus Wuttkelegte mit einer 6:1 Führung einen Blitzstart hin.Doch im Anschluss zeigten sich die mit einerReihe ehemals höherklassig aktiver Spielerstark besetzten Haunstetter einfach ruhiger,abgezockter und an diesem Abend letztlichauch um den Tick spielstärker. Der Rückstandwar schnell egalisiert und danach zogen dieHausherren unwiderstehlich davon. Ein fulminanter Schlussspurt der nie aufgebendenSchwabmünchner riss die Fans noch einmalvon den Sitzen, aber nach einer dramatischenSchlussphase stand ein 23:24 aus Sicht derGelb-Blauen auf der Anzeigetafel. Der ZugRichtung Landesliga wurde wie vor zwei Jahren wieder vom TSV Haunstetten II bestiegen.Ein ähnliches Szenario erlebten die wiederunglaublich vielen Fans zwei Wochen späteran gleicher Stelle. Hier sollte die Meiterschaftder Frauen-Bezirksoberliga im Top-Schlagerentschieden werden und auch hier waren dieSchwabmünchnerinnen trotz einer kämpferisch starken Vorstellung beim 21:25 letztlichdoch recht klar unterlegen.Für die Frauenmannschaft bleibt trotz der sicher spürbaren Enttäuschung dieses Tages allerdings ein insgesamt sehr positiver Eindruckder Spielzeit 17/18. Mit der Vizemeisterschaftkonnte der überraschende dritte Platz desVorjahres mehr als bestätigt werden und derZuschauerzuspruch, den das Team von CoachHolger Hübenthal in dieser Saison erhielt, warmehr als bemerkenswert. Absolutes Highlightwar ohne Frage das Rückrundenderby gegenden BHC Königsbrunn, das die Gelb-Blauen inder Grundschulhalle vor 300 Zuschauern fürsich entschieden.Die Neuen auf der Kommandobrücke der BOL-Männer:Malte Knoke (links) und Florian PfänderNEUES TRAINERGESPANNBEI DEN MÄNNERNAufgrund der unerwarteten beruflichenVeränderung von Cheftrainer Marcus Wuttkemussten sich die TSV-Verantwortlichen imFrühjahr nach einem Nachfolger auf der Trainerbank der ersten Männermannschaft umsehen. Mit dem bisherigen Trainer des LigaKonkurrenten Göggingen Florian Pfänder unddem langjährigen Team-Kapitän der ErstenMalte Knoke dürfte eine sehr gute und reizvolleLösung für die nächste Saison und hoffentlichmittelfristige Zukunft des Männerhandballs inSchwabmünchen gefunden worden sein. Beide haben schon früh lange Gespräche mit demaktuellen Kader geführt und dabei viele positive Signale gesammelt. Das ambitionierteTeam wird wohl weitestgehend wieder in dieVorbereitung beim TSV einsteigen, aber auchauf das ein oder vielleicht auch andere neueGesicht können die Schwabmünchner Handballfans gespannt sein.Seit über 40 Jahren Athletik, Dynamik, Teamgeist, viele Emotionen und vor allem Spaß! Alle Infos: www.handball-schwabmuenchen.de
SPORTS FLASH 7E24-Std.-SERVICHaustechnik Heizung Sanitär Alternative EnergienIhr Partner fürTerminkalenderFranz-Kleinhans-Str. 4a · SchwabmünchenTel. 08232 / 4690Zettler Kalender GmbH, Landsberger Str. 8, 86830 SchwabmünchenTelefon 0 82 32 / 96 13 - 0, [email protected], www.zettler.dewww.gruenecker-haustechnik.deVon XS bis XXLWir verschönern jedes Fahrzeug!vorhenach rer !Szabo LangoschBahnhofstrasse 18 a86830 SchwabmünchenTel. 08232 - 77 400Fax 08232 - 77 [email protected]
8TAEKWONDO / ALLKAMPF - JITSUAllkampf- /Selbstverteidigungsserie 73Verteidigen gegen Körperklammern von hinten miteingeklemmten ArmenAggressor: Thomas EgnerVerteidiger: Peter FeldmeierBild 1: Der Aggressor umklammert den Verteidiger von hinten und hat dabei die Arme des„Opfers“ mit eingeklemmt.Bild 2: Der Verteidiger macht nach einer„Schocktechnik“ z.B. ein kraftvoller Tritt aufdie Zehen des Angreifers, einen schnellenSchritt seitlich nach außen und reißt dabeiruckartig seine Arme nach vorne.Bild 3 und 4: Der Angegriffene ergreift mitseiner linken Hand die rechte Hand des Aggressors und reisst diese nach vorne. Mit seinerlinken Hand greift der Verteidiger die rechteSchulter des Angreifers und geht dabei in dieHocke bzw. einen tiefen Stand.Bild 5 und 6: Nun macht der Verteidiger eineKörperdrehung nach links unten und ziehtdabei den Gegner auf seinen Rücken (er setzteinen Schulterwurf an).Bild 7: Sogleich vollendet der Verteidiger denSchulterwurf und kann bei bedarf noch einenFauststoß zum Angreifer ausführen.1234Großmeister Jakob Beck war äußerst angetan von den erfolgreichen Dan-Prüflingen des TSV SchwabmünchenTolle Dan-PrüfungenErfolgreich das Jahr abgeschlossen haben die Kampfsportler der Taekwondo/Allkampf- Abteilung. Waren die Erfolge 2017bei den Bayerischen-, Deutschen-, Europeanund World-Games schon jeweils ein riesigerErfolg, so beendeten nun fünf Sportler dasJahr mit ihrer Dan- (Schwarz-) Gurtprüfung.Bei der mehrstündigen Prüfung unter denstrengen Augen des Großmeister Jakob Beckwaren die Anforderungen sehr hoch. Bereitsim Vorfeld der Prüfung mussten die Prüflingeeine mehrseitige schriftliche Ausarbeitungüber Taekwondo bzw. Allkampf-Jitsu anfertigen und abgeben. Beim praktischen Teilmussten zunächst sechs Kombinationen unddann im Anschluss mehrere Hyong / Formen„gekämpft“ werden. Ohne Unterbrechungschlossen sich hiernach die Techniken an. ImTaekwondo zehn Einschritt- und fünf Dreischritt-Techniken sowie im Allkampf insgesamt bis zu 80 Selbstverteidigungstechniken.Aylin Albayrak beim erfolgreichen Bruchtest576Im Taekwondo folgten dann „nur“ zehnTechniken sowie die Verteidigung gegen zweiAngreifer. Auch dieser Punkt war im Allkampfdann auch wieder gefragt, gefolgt von den verschiedenen Abroll- und Falltechniken. Im Taekwondo folgte nun der Freikampf gegen einenund gegen zwei Angreifer mit der jeweiligenDauer von zwei Minuten. Kaum war auch dieser Punkt abgehakt ging es mit dem Bruchtestin beiden Sportarten weiter. Hier mussten, jenach angestrebtem Schwarzgurt bis zu sechsBretter mit einer Stärke von drei Zentimetergebrochen werden. Eine der Prüfungsbestenwaren Aylin Albayrak im Taekwondo und Thomas Heiß im Allkampf.Die „neuen“ und „alten“ Danträger des TSV:Taekwondo: Aylin Albayrak und Sarah Büttner jeweils 1. Dan, Jana Heiß 2. DanAllkampf: Peter Feldmeier vierter Dan undThomas Heiß sechster Dan.AUCH DIE FARBGURTEKÖNNEN VOLL ÜBERZEUGENEinen Tag vor Weihnachten legten die Farbgurte ebenfalls ihre Prüfung zum nächst höheren Gürtelgrad ab. Insgesamt traten 25Prüflinge zu 32 Prüfungen an. In der knappsechsstündigen Prüfung unter den strengenaber gerechten Augen der Prüfer Peter Feldmeier (4. Dan) und Thomas Heiß (6. Dan) wurde den Teilnehmern alles abverlangt.Angefangen von der „Grundschule“ (Fußstellungen, Fuß-Kicke, Blockübungen, Abrollen usw.) über die Kombinationen und Formen(Hyong), den Techniken inklusive der Vorprüfungstechniken, dem Ein- und DreischrittKampf, der Selbstverteidigung gegen einenund gegen zwei Angreifer, dem Kampf ebenfalls gegen einen und gegen zwei Angreifer bishin zum Bruchtest. Aber auch die Theorie kamnicht zu kurz und so mussten sich die Prüflingen in ihrer jeweiligen Sportart gut auskennenund auch wissen was mit den Fachausdrückenund selbstverständlich was unter den Paragraphen „Notwehr“ und „Nothilfe“ zu verstehen und zu beachten ist.Die neuen Grade im Überblick:Taekwondo: Melisa Altuntas, Walid BakirAgha, Jakub Dambek, Maximilian Rohrer, Moritz Woitke, Patrik Slotta und Alessio Gesereralle jeweils zum 9. Kup. Arcan Özel, ElenaKerler, Elena Eger und Nikola Baumann jeweilszum 8. Kup. Emily Frewin zum 7. Kup. KilianSantana und Louis Schlögel zum 6. Kup sowieSevval Dere und Annika Starzinsky zum 3. Kup.Allkampf: Daniel Ionus und Leon Saskoviczum 10. Grad. Corinna Wambsganz zum 9.Grad. Anton Erward und Raphael Götzfried,Matthias Wambsganz und Kilian jeweils zum 6.Grad sowie Cornelia Hauth zum 4. Grad.
TAEKWONDO / ALLKAMPF - JITSU9Beim Saisonstart voll im SollAm 16.06. stehen bereits die nächsten aberauch letzten Qualifikationsmöglichkeitenfür unsere beiden Menkinger Mädels dannin Simmern im Hunsrück an. Drücken wir dieDaumen dass sich die Beiden in den verschiedenen Kategorien qualifizieren. Denn die ersten drei einer jeden Kategorie in der Rangliste sind automatisch qualifiziert und nur dervierte Platz wird nach Rücksprache mit demPräsidium und dem Bundestrainer im Bedarfsfall zusätzlich nominiert. Wer weiß, vielleichtergibt sich dabei sogar die Möglichkeit denWeltmeisterinnen Dr. Christine Theiss, ReginaHalmich oder Marie Lange oder Michael Smolik die Hand zu schütteln.SPONSOREN FÜR DIE TOP-SPORTLERDRINGEND GESUCHTAllerdings reicht die sportliche Qualifikation noch nicht ganz aus, denn auch für Athenbenötigt die Abteilung dringend wieder Unterstützung und Sponsoring damit Jana undAylin Schwabmünchen bei den World Championships vertreten können. Daher bitten wirSie: Unterstützen Sie die beiden jungen Frauenund sponsorn sie uns mittels Spenden an TSVSchwabmünchen (Kreissparkasse Augsburg,IBAN: DE 14720501010760002014 zweckgebunden Abteilung Taekwondo). Vielen Dank!sEin starkes Team: Trainer Thomas Heiß und seine zwei Top-Athletinnen Aylin Albayrak (li.) und Jana HeißZur Kampfsportsaison-Eröffnung fuhr einekleine Rumpftruppe der TSV AbteilungTaekwondo zu den Baden-Württemberg Meisterschaften nach Winterbach bei Stuttgart.Zu diesem Mammutturnier waren weit über1300 Starts gemeldet, welche auf insgesamt15 Wettkampfflächen ausgetragen wurden.Mit dabei waren auch Aylin Albayrak undJana Heiß um sich die ersten Qualifikationspunkte für die World Championships der WKU(World Karate und Kickbox Union) im Oktoberin Athen zu sichern. Aylin musste als erstes imFreestyle ran und konnte sich in dieser Disziplin mit dem vierten Platz gleich 25 Punkte sichern. Besser lief es für sie beim Koreanstyle,hier holte sie sich mit dem zweiten Platz nocheinmal 40 Punkte ab. Und im Hardstyle gelanges ihr sogar mit einem Sieg die 50 Punkte zuholen.Jana startet erstmals bei den Erwachsenen,einer für sie neuen und ungewohnten Umgebung. Aber auch sie konnte wichtige Punkte fürAthen für sich verbuchen. Im Freestyle reichtees, nach einem kleinen Patzer, für Platz drei.Im Koreanstyle musste sie sich schon nur nocheiner deutschen Sportlerin geschlagen gebenund wurde Zweite. Auch im Hardstyle konntesie mit einem dritten Platz glänzen.Jetzt fehlten nur noch die Synchronläufe.Auch hier starteten die Mädels erstmals im Erwachsenenbereich und hier wurde auch nichtnach Frauen und Männer unterschieden, sondern es traten alle in einer Kategorie an. ImKoreanstyle mussten sie sich noch mit eineretwas unglücklichen Referee-Entscheidungzu ihren Ungunsten mit Platz drei begnügen.Was die Beiden jedoch nicht entmutigte. Imfolgenden Wettkampf legten sie erst richtig losund verwiesen ihre Konkurrenten, vor allemauch die männliche auf die Plätze und sicherten sich den grandiosen ersten Platz, was wiederum 50 Punkte für Athen bedeutete.Die ersten Schritte sind also gemacht. Während Aylin allerdings ihre Punkte vom Vorjahrauch noch mitnehmen kann und fast schon imZiel ist, sieht es bei Jana anders aus. Sie musssich, bedingt durch den Altersklassenwechselneu qualifizieren, aber den Grundstein hat siebereits gelegt.Trotz eisigem WetterFlagge gezeigtTrotz der eisigen Temperaturen am Frühlingsfest in Schwabmünchen wollte essich die Abteilung Taekwondo / Allkampfnicht nehmen lassen und betrieb ihrenCrêpes-Verkaufsstand. Wohl wissend dasskälte- und witterungsbedingt vermutlich nicht allzu viele Besucher kommenwürden. Aber zugesagt ist nun mal zugesagt. Und die Jugendlichen hatten trotzder Kälte auch ihren Spaß an der ganzenSache. Einen Wermutstropfen hatte esdann allerdings doch gegeben. Bedingtdurch die frostigen Temperaturen und desnassen Untergrunds mussten die drei geplanten Vorführungen, im Hinblick auf dashohe Verletzungs- und Erkrankungsrisikodann leider doch ausfallen. Allerdings,so ist es geplant, wird die Abteilung beimdiesjährigen Stadtfest wieder mit dabeisein und dort ihre Vorführung darbringen.Mehr Infos zur Abteilung Taekwondo und Allkampf beim TSV Schwabmünchen gibt es unter www.kampfsport-schwabmuenchen.de
10 TURNEN10 kleine ZappelmännerEltern-Kind-Turnen – der Sporteinstieg für unsere KleinstenMit diesem bekannten Fingerspiel startetjede Turnstunde bei Geli Kraus und dabei sitzen da jeden Mittwochvormittag nichtnur 10 kleine Zappelmänner, sondern nochmal genauso viele kleine „Zappelfrauen und-männer“ im Kreis, wenn das Eltern-KindTurnen stattfindet.Nach dem gemeinsamen Aufwärmen imSpiegelsaal der Grundschule können es dieKleinen zwischen 1 und 4 Jahren kaum erwarten, in die Turnhalle zu kommen, um zu sehen,was Geli diesmal wieder alles für sie aufgebauthat. Denn hier können die Kleinkinder nunnach Herzenslust an verschiedenen Gerätestationen turnen. Es wird geklettert und balanciert, gerutscht und gesprungen, geschaukeltund gehangelt. Es gibt einen Kriechtunnel, einMinitrampolin, große Bausteine aus Schaumstoff, Hüpftiere und Roller und das neuesteLieblingsgerät der Kleinen scheint die tolleRollenrutsche zu sein. In einer so vielseitigenTurnstunde werden neben der Motorik undder Koordination natürlich auch die sozialeKompetenz trainiert, denn am wichtigsten istGeli Kraus, dass sich die Kinder mit viel Freudegemeinsam bewegen und austoben. Wenn dieKinder das „Zwergenlied“ hören, wissen sie,dass die Stunde zu Ende ist. Dann treffen sichalle zum Mitsingen und Tanzen und zu guterletzt darf sich jedes Turnkind noch einen Keksbei der Übungsleiterin abholen.Nur zur Info: Geli Kraus macht das Mutter-/Vater-Kind-Turnen nun schon seit 17 Jahren,das nennen wir Engagement und Ausdauer.Dankeschön!Seit 17 Jahren ist das „Eltern-Kind-Turnen“ in den bewährten Händen von Abteilungsleiterin Angelika Kraus.Doch das ist immer noch nicht alles, was dieAbteilung Turnen des TSV Schwabmünchenfür unsere Kleinsten zu bieten hat. Alle Turnstunden im Überblick unter www.tsv-schwabmuenchen.deBubenturnen – ein Ausflug in die PrärieDas Bubenturnen gewinnt immer mehran Bedeutung. Aufgrund des großenZulaufs gibt es jetzt Bubenturnen donnerstags für die Kleinen ab der 1. Klasse undfreitags für die Großen ab der 4. Klasse.Die Großen studierten dieses Jahr zumFasching wieder eine kleine Turnshow zumThema Indianer ein. Jeder kennt den ungeliebten Barren aus dem Schulsport. Die 20Jungs zeigten hingegen, dass Barrenturnennicht gleich Barrenturnen ist und miteinander die verschiedensten Elemente geturntwerden können. Eine Kombination aus Barren, Boden und Rope-Skipping gestaltetesich zu einer Choreographie, in der sich dieturnenden Indianer mit Marterpfahl, Friedenspfeife und vielem mehr in einer beeindruckenden Show unter Beweis stellenkonnten.Die größte TSV-Abteilung mit einem umfassenden Angebot für wirklich jede Altersklasse. Alle Infos: www.turnen-schwabmuenchen.de
SPORTS FLASH 11Bis zu2.000 1EintauschbonusJunge Sterne.So Mercedes wie am ersten Tag.Jetzt exklusiv bei Mercedes-Benz MedeleSchäfer: Mehr als200 der besten Gebrauchten von Mercedes-Benz vor Ort.Nur für kurze Zeit mit bis zu2.000 Eintauschbonus1Inhaberin: Ingrid RuchtLuitpoldstraße 2086830 SchwabmünchenTelefon 08232 - 99 79 680Öffnungszeiten:Mo, Mi, Do, Fr 8 00 - 18 00 UhrDi 8 00 - 14 00 UhrSa So 9 00 - 17 00 UhrMittwoch RuhetagGöttliche BäderIhre Vorteile: 24 Monate Fahrzeuggarantie* 12 Monate Mobilitätsgarantie* Garantierte Kilometerlaufleistung HU-Siegel jünger als 3 Monate Wartungsfreiheit für 6 Monate(bis 7.500 km)Angebot gültig bis zum 31.07.2018 für ausgewählte Junge Sterne der C- und E-KlasseLimousine und T-Modell (W/S 205, W/S 213);Eintauschprämie gemäß den Richtlinien derMercedes-Benz Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme.*Die Garantiebedingungen finden Sie �fer GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und VermittlungSchwabmünchen Tel. 08232 95987-0 Königsbrunn Tel. 08231 96098-0Bad Wörishofen Tel. 08247 9677-0 Landsberg Tel. 08191 33540Weilheim Tel. 0881 64670 Füssen Tel. 08362 50740 www.medeleschaefer.deAS SportsFlash Anzeige April 105x148.indd 115.03.2018 10:58:54seit über 20 Jahren!UNTERWEGS GUTAUFGELEGT.Bad-Design · Heizung · Lüftung · SolartechnikWir machenes möglich!www.mueller-aus-tradition.deNeptun GmbH · Gottlieb-Daimler-Straße 7 · 86830 SchwabmünchenTelefon: 08232 / 90 37 00 · www.neptun-schwabmuenchen.deBM Anzeige SportsFlash Dez 2017.indd 103.11.2017 07:17:06
12 TURNEN / TANZGRUPPENDancetastic„It‘s magic“ das war unser Faschingsprogramm 2017/2018. Von Kempten überWelden bis hin zu Dürrlauingen und natürlich hier in der Umgebung, durften wirunser Programm zeigen. Sogar erstmaligauf dem Rathausplatz Augsburg beimFaschingstreiben der Faschingsgemeinschaft „under oiner Kapp“. Unser besonderes Highlight zum Abschluss war derAuftritt in der City Galerie Augsburg amFaschingsdienstag vor vielen Zuschauern.Wir hatten sehr viel Spaß unser Programm zu zeigen und wir hoffen, dasswir euch bei unserer Show „verzaubern“konnten!An dieser Stelle möchten wir uns bei allden Faschingsgesellschaften und nicht zuvergessen bei den Zuschauern bedanken,die uns diese Auftritte ermöglicht haben!Ebenfalls einen großen Dank an unsere Sponsoren Layer Immobilien & Bau,Dittrich Co, Neptun GmbH, Sinzingermalen und lackieren, Schönwetter Automobile, AR-Projekte und an unseren Fotographen Ober-Licht Fotografie.Nach einer kleinen Pause, geht es füruns nach Ostern wieder mit dem Traininglos. Wir freuen uns jetzt schon, euch inder nächsten Faschingssaison unser Programm zu zeigen!TanzsuchtViel zu schnell ging diese Faschingssaison leider schon wieder vorbei. Wir bedanken uns bei unserem grandiosen Publikum, das uns angefeuert und ausgiebigapplaudiert hat und natürlich bei sämtlichen Veranstaltern, die uns gebucht haben. Wir hoffen, unser Best-of Programm„There‘s no business like showbusiness“hat gefallen und bevor die Kostüme inden Schrank wandern freuen wir uns unsere Show auch unter dem Jahr nochmalbei verschiedenen Gelegenheiten präsentieren zu können u.a. bei der LEWA imApril in Bobingen.Link2DanceMit dem Thema „Wild and free“ durfteLink2Dance dieses Jahr die Zuschauermit auf eine Reise zu den Indianern unddann in den wilden Westen nehmen. DenMädels ist es immer besonders wichtigaktuelle Songs und ältere Hits miteinander zu kombinieren und daraus einen Mixzu machen der zum Thema passt. Auchdie Kostüme werden jedes Jahr gemeinsam ausgesucht und durch verschiedeneIdeen individuell aufgepeppt.Link2Dance bedankt sich ganz herzlichbei allen Veranstaltern die ihnen die tollenAuftritte ermöglicht haben und natürlichbei den Zuschauern, die mit ihrer Unterstützung bei den Auftritten für eine tolleStimmung gesorgt haben. Die Mädelsvon Link2Dance müssen sich dieses Jahrleider von einem langjährigen Mitgliedschweren Herzens verabschieden. Lorenahat sich direkt nach der Faschingssaisonin die USA aufgemacht. Dort wird sie einJahr lang als Au-pair bei einer Familiesein. Wir wünschen ihr von ganzem Herzen nur das Beste für ihr neues Abenteuerund bedanken uns für die tolle Zeit.Die Tänzerinnen werden nun eine kurzePause einlegen und schon nach den Osterferien mit dem Training für die kommende Faschingssaison beginnen.FlippiesDiese Faschingssaison durften wir mitunserem Programm „Spanische Rhythmen“ b
pflanzliche Schmerzsalbe mit Arnika schmerzstillend abschwellend, entzündungshemmend in Ihrer Apotheke www.profelan.de profelan salbe nach Müller-Wohlfahrt (Wirkstoff: Arnikablüten-Tinktur) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie P