Transcription

NLERTEEIHRESZARD BEIEAU R M T E ND SES D ALEPR EM RINO UM NJEKT KR ENES EI UNDZK SMEAJAERVIAusstellungin der Großen Kunstgaleriedes Projektes ZKEauf der Zeche Königin Elisabethin Essen4.11.2012 - 15.2.2013

Eröffnungsprogramm:- Einführung durch Eugen Bednarek- KLAVIERPOESIEAlexandra Danshova / Ingo Munz mit„Die vier Jahreszeitender Bundesrepublik Deutschland“und „Die Kunst“- OBERPICHLER präsentieren Lieder„aus dem verschütteten Leben“,Vorstellung der neuen CD: KLEINE KREISEARBEITENDER MALERINNEN UND MALERAUS DEM UMKREISDES PROJEKTES ZKETeilnehmer:Gisela AltenrichterEugen BednarekBirgit BeyhoffBeata BinczykGabriele ChlebowskiMarita HeikenfeldChrista JahnyWanda Korfanty-BednarekBettina KuhnMichael LadenthinSiegfried LemmMarita LinkeMonika PahlKlaudia PircMonika RaczenskiBeate SombetzkiGabriela WarczokKordula WernerIngeborg Wübbeltsowie Kinder der Kleinen Malschule ZKEmit ihren Arbeiten zu dem ThemaVIER JAHRESZEITEN,präsentiert in einer Begleitausstellungin der Kleinen Kunstgalerie ZKE.Ingo MunzVIER JAHRESZEITENGeboren 1973 in Erlenbach am Main, lebt und arbeitet als Schriftsteller in Essen.Derzeit Arbeit an dem Erzählband EINFACH GESCHICHTEN.und der Produktion des Romans DAS NICHTS UND DIE LIEBE. www.ingomunz.comAusstellungin der Großen Kunstgaleriedes Projektes ZKEauf der Zeche Königin Elisabeth,Schacht Emil, Elisabethstr. 3145139 Essen-FrillendorfAusstellungsdauer:4. November 2012bis 15. Februar 2013Ausstellungsgestalter:Eugen BednarekDie vier Jahreszeitender Bundesrepublik DeutschlandIII.Zu Erntedank schon riss man einMit Pathos und mit FreudentränenDie lange, lange Mauer.I.Hindurch den toten Schnee sich bohrten,Auf Häuser-, Eichen-, Menschentrümmern,Zarte Borsten grünen Grases.Von Görlitz bis nach LörrachWar einhellig des Volkes Wille:Der Hilfe ist genug empfangen!Bangen war jetzt angesagtUm den so wohlverdienten Wohlstand.Geführt von Kriegsgewinnlern und der alten Garde,Auf die der Staat verzichten sich nicht leisten konnte,Pflanzten von Kälte Traumatisierte,Steckrübengesättigte ÜbriggebliebeneHoffnung und Solidarität.Schon im Märzen stiegen hie und daPetticoats aus lindgrünen Cabriolets,Drang in die Ohren Rock’n Roll.Ja, yes, ja, der Ami war der Strahl der Sonne,War Wasser, Boden, Chlorophyll,Doch im Lande wurde kolportiert,Dass es wieder aufwärts geheSei das Verdienst der deutschen Seele.II.Ohnesorg kam bald der SommerUnd Schützenfeste auf die Linken.Des Wirtschaftswunders AusschissStank stoisch über FestivalsDer Hippies und Maschinenparks.Hinwiederum kommod ward er sehr baldEntsorgt von Griechen, Türken, Polen.Ohnhin verflog die Demut des Besiegten,Wohl ob des dicken Portemonnaies,Unangemessen schnell.Zwar fiel noch mancher DepressiveVor Massengräbern auf die Knie.Jedoch beim Kauf des CappuccinosRochen die paar Lire Trinkgeld irgendwieNach Hochmut – am Strand von Rimini.Zur Wahrung des Besitzes bauteDer schwarz-rot-goldne HerbstAsylgesetzte, neue Mauern.Auch des Hindukuschens sei genug,Verlangte nicht allein der Stammtisch.So stand man Schmiere auf dem Balkan,War Waffenpate in Fernost. –Dann, dann kam sehr früh der erste Frost.IV.Kalt ist es geworden, kalt!Aber: Man zählt nun wieder in der Welt,Verlangt, wie man es ihnen beigebracht,Fürs Pissengehen Geld,Führt Angriffskriege mit dem Euro,Und Griechenland wird kaltgepresst.Nach Eingang eines Zehners erstHeilen Ärzte Seelenpest,Und unterm WeihnachtsbaumLiegt eine Rechtsschutzversicherung.Im Internet shoppt der Zynismus,Im Chanel-Kostüm 1-Euro-Jobber.Aus dem Radio dröhnt Madonna,Und auf dem Friedhof friert Beethoven.Es läuft kein Frühlingswind durch kahle Alleen,Und niemandZeigt sein blaues Band!Es läuft ein Frühlingswind durch kahle Alleen,Und jemandZeigt sein blaues Band.

K l a u d i aGeboren 1975 in Herten,aufgewachsen in Slowenien und Deutschland.1999 - 2000 Studienaufenthaltan der ICU in Tokyo, Japan.2003 bis heute: Webgestaltung und -entwicklung.2009 FREE ADVICE, Aktion am Limbecker Platz, Essen.2012 JAHRESAUSSTELLUNGKlasse Eugen Bednarek, Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie auf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.Fotografien, Bilder und Texte unter: klaudia-k-laydo.deP i r cDie Zehenschon am Saumder Gezeiten,balanciertder Kopf nochzwischenden Blütenund fütterndie Händeunbeirrtdas Gewöhnliche.Vier JahreszeitenÖl auf Leinwand80 x 100 cm2012KLEINE KREISEAuf dem Album KLEINE KREISE von Oberpichler finden sich zehn Stückeüber das Leben, über Erwartungen, Ernüchterungen, Entfremdung.Unaufgeregt und mit einer gewissen Abgeklärtheit.Noch in der Entstehungsphase des Albums wurde der Sänger und AutorZepp Oberpichler auf das Werk VIER JAHRESZEITEN von Klaudia Pirc aufmerksam,das sie zu dem Zeitpunkt nur ausschnittweise auf Facebook veröffentlicht hatte.Die Stimmung des Bildes traf den Nerv des Albums, und so entwarf Klaudia Pircgleich das komplette Cover-Design für KLEINE KREISE.ZEPP OBERPICHLER1967 in Duisburg geboren, lebt und arbeitet als Autor und Musiker in Duisburg.Aktuelles Album KLEINE KREISE mit der Band OBERPICHLER.Aktuelles Buch HEARTZLAND. www.oberpichler.de

Gisela AltenrichterMeisterschülerin des Essener Künstlers Eugen Bednarek.Ausstellungsbeteiligung:2007 - 2012 JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek, Große Kunstgalerie ZKE, Essen2007 Kunstreise nach Port Grimaud2008 PORT GRIMAUD - BILDER EINER KUNSTREISE,Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen2007 WEIBSBILDER,Gruppenausstellung der Lebenskünstlerinnen,Leiterin Marita Linke, Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen2004-2009 MEDIZIN UND KUNST,Gruppenausstellungen der Lebenskünstlerinnenin verschiedenen Krankenhäusern2008 Malreise der Lebenskünstlerinnenin den Bayerischen Wald2009 Gruppenausstellungen der Lebenskünstlerinnen:- Praxis Dr. Babel, Herten- DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS,Deutsche Bank, Lindenallee, Essen- FREUD UND LEID, Synagoge, Gelsenkirchen,dann EVK, Gelsenkirchen- LICHTBLICKE, EVK, Gelsenkirchen2010 Lebenskünstlerinnen bei der Firma DORMA GmbH- GEHIRN UND SEELE, Bilder der Lebenskünstlerinnenund der Gruppe „Artificium“, EVK, Gelsenkirchen- Malreise der Lebenskünstlerinnen zum Gardasee- WAS MEIN HERZ BEWEGT,Jahresausstellung MEDIZIN UND KUNST, EVK, Gelsenkirchen2011 DER TRÄUMENDE DELFIN, Gruppenausstellungder Lebenskünstlerinnen mit der Gruppe „Farbenfroh“- KUNST UND/ALS MEDIZIN, Bilder der Lebenskünstlerinnen,Praxis Monika Janicka, Bottrop- VERGISS DIE FREUDE NICHT,9. Jahresausstellung MEDIZIN UND KUNST- Malreise der Lebenskünstlerinnen nach Mallorca2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maler aus demUmkreis des Projektes ZKE, Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, EssenHerbstDer Baum:„ Ich habe überlebt“dank der BürgerinitiativeRETTET DEN PARK.Der Postparkim Stadtteil Wannewar und ist die Grünflächemit alten Bäumenals Wegverbindung zwischendenkmalgeschützten Gebäudendes Hauptbahnhofes, der Post,des Rathauses, der Sparkasseund später eingefügtenGebäuden der Stadtbüchereiund des Gesundheitsamtes.2/3 der Parkflächesollten dem Baueiner Kaufland-Filiale weichen.Es wurde ein Kompromissgeschlossen.Der Park wurde umgestaltet,das Wegesystem hellerund einsichtiger gestaltet.Dazu mussten leiderauch Bäume gefällt werden.Aber die Filiale nebst Parkhauswurde nicht gebaut.FrühlingWinterSommerVier JahreszeitenÖl auf Leinwand70 x 100 cm, 2011

FrühlingSommerEugen BednarekGeboren 1960 in Königshütte (O.S.),studierte er zwischen 1980 und 1985an der Kunstakademie Krakau (Abschluss:Diplom Graphik-Designer mit Auszeichnung).1985 erhielt erein Stipendium vom Kulturminister Polens.Seit 1985 arbeitet erals freischaffender Kunstmaler,Bühnenbildner, Illustrator, Plakatkünstler,Entwickler von Kunstprojekten,Fotograf und Kunstlehrer.Er ist der Ideengeberund Leiter des soziokulturellenProjektes ZKE (Zusammen Kunst Erleben), Essen.Eugen Bednarek war Teilnehmeran zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungenund wirkte bei verschiedenenTheater-, Film- und Kunstprojekten mit.Seine Plakate sind in vieleninternationalen Sammlungen vertreten,z.B. im Postermuseum Lahti (Finnland),im Museum of Modern Art Toyama (Japan),im Plakatmuseum Warschau (Polen)und im Museé de la Publicité Paris (Frankreich).www.bedart.deKontakt: [email protected] imKreislaufder Natur.Wie in rVier JahreszeitenÖl auf Leinwand50 x 50 cm, 2010

Birgit BeyhoffGeboren 1958in Bottrop.Seit 1987 nach demStudium der Pharmazie in Düsseldorfals Apothekerin in eineröffentlichen Apotheke tätig.1999 - 2008Aquarellmalkursebei A. Cruczsch und G. Nöllenheidt-Jaekel.2005VHS-Kurs, Zeichnen und Malen, Kursleiter: D. Haf.2007Ausstellung mit dem Aquarellmalkursim Rahmen einer „Kunststrecke“,anlässlich des Stadtteilfestes Bottrop-Eigen.Seit 2009Künstlerische Fortbildung zum Thema:“Ausdrucksformgestaltung mittelsMalerei und Zeichnung”in der vom Essener Künstler Eugen Bednarekgeleiteten Malschule des Projektes ZKE, Essen.2009 - 2012JAHRESAUSSTELLUNGEN, Klasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE, Essen.Seit 2012 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.2012/13VIER JAHRESZEITEN, Arbeiten der Malerinnenund Maler aus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie des Projektes ZKE, Essen.2012/13KUNST FÜR BEYHOFF,Ausstellungsprojektim Möbelhaus Beyhoff, Bottrop.JahreszeitenGleißendes Licht im Winter,Reflektionen des Schnees.Strahlendes Licht im Frühjahr,frisches Grün sprießender Blätter.Sattes, warmes Licht im Sommer,schattenspendendes Grün.Rotes Laub im Herbst,Nebel, die geisterhaftes Lichtentstehen lassen.Im Licht der JahreszeitenÖl auf LeinwandTriptychon3 x 100 x 70 cm2010

Beata BinczykAls diplomierte Goldschmiedin und Schmuckdesignerinmit Ausbildungsstationen in Warschau/PL und Zürich/CHhat sie viele Jahre mit führenden Juwelierenund Werkstätten in Warschau, Oberhausen, Bottropund Kevelaer zusammen gearbeitet.In ihrem malerischen Schaffen begibt sichdie Meisterschülerin des Essener Künstlers Eugen Bednarekund Teilnehmerin mehrerer Einzel- und Gruppenausstellungenauf die Suche nach neuenkünstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten.In diesem Prozess spielen die zahlreichen Themen ihrer Bildereigentlich nur die Rolle eines Rahmens, in dem sich ihrean Spontaneität und Dynamik stets wachsende Fantasiezwischen Figuration und Abstraktion entfalten kann.2008 - 2012 JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek, Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2010 Ausstellung der Galerie „dieserArt“,Katakombentheater und Mundus Seniorenresidenz,Girardet Haus, Essen.- LANDSCHAFTEN UND STERNZEICHEN, Malerei(mit I. Wübbelt), Kleine Galerie ZKE, Essenaufgenommen ins Programm von 61. Essener Lichtwochenund RUHR. 2010-LOCAL HEROES.- MALEREI, Café Cult, Essen.2010/11 Teilnahme als Aktionsmalerinan verschiedenen Projekten und Veranstaltungen u.a.RUHR.2010 - Kunst- und Kulturmeile auf der Autobahn A40.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie auf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.- MALEREI, Firma Hosser Group, Sankt Petersburg, Russland.Seit 2010 regelmäßige Teilnahme an KUNSTSPUR ESSEN.Kontakt: [email protected]ühlingSommerDie Jahreszeitensind abstrakteMomente,in einem Akkordvon Farbe, Formund Struktur.Eine Allegoriedes Lebensan sich.HerbstWinterVier JahreszeitenÖl auf Leinwand100 x 100 cm, 2011/12

Frühlingsblumen an der Cote d‘AzurSommermohnGabriele ChlebowskiKunstpädagogin.Geboren 1954.Seit 2012 Meisterschülerindes Essener KünstlersEugen Bednarek.2010 - 2012JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2012/13VIER JAHRESZEITEN,Arbeitender Malerinnen und Maleraus dem Umkreisdes Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf derZeche Königin Elisabeth, Essen.Das Lied des LebensNaturim Wechsel der Zeiten,im Rausch der Farben,bestimmt meinen Rhythmus.Bleich ist der Winter und kalt.Eiszeit.Zum Jahreswechselwird der Himmel bunt.Es naht der Frühling.Der duftet und singtdas Lied des Lebens.AbschiedEiszeitVier JahreszeitenÖl auf Leinwand90 x 90 cm, 2011

Marita HeikenfeldGeboren 1942 in Bottrop. Nach dem AbiturStudium der Pädagogik in Münster, danach Lehrerinan Grund-, Haupt- und Sonderschulen.Seit 2011 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.2001 – 2012 JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek, Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2001, 2002, 2005, 2008JAHRESAUSSTELLUNG BOTTROPER KÜNSTLER,Moderne Galerie, Museum Quadrat, Bottrop.2002 ITALIEN 02 - Bilder einer Kunstreise,Firma Carbo Tech, Essen.2004 METAMORPHOSEN Firma Carbo Tech, Essen.- Raum 1, Essen.- Wallberg, Philharmonie Essen.- Petit Marché, Bottrop-Kirchhellen.2005 SARDINIEN 04 - Bilder einer Kunstreise,Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen.2006 JAHRESAUSSTELLUNG BOTTROPER KÜNSTLER,Kulturzentrum August Everding, Bottrop.2006/07 MALEREI UND FOTOGRAFIE IM DUETT / DUELL 1,mit Hartwig Heikenfeld, Kleine Galerie ZKE, Essen.2008 PORT GRIMAUD 07 - Bilder einer Kunstreise,Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen.2009 Praxis Dr. Schwedtmann, Bochum.27.6.2009 PHÄNOMANIA „Extraschicht“,Zeche Zollverein, Essen.2009 MALEREI UND FOTOGRAFIE IM DUETT / DUELL 2,mit Hartwig Heikenfeld, Hof Jünger, Kirchhellen.2010/11 KUNST UND/ALS MEDIZIN,Praxis Monika Janicka, Bottrop.2012 KUNST/KRAFT DES ALTERS,Arbeiten der Künstler-Senioren aus dem Umkreisdes Projektes ZKE, Kunstgalerien ZKE, Essen.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie auf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.2012/13 KUNST FÜR BEYHOFF,Ausstellungsprojekt im Möbelhaus Beyhoff, Bottrop.Jahr um Jahrbestaune ich die große,alte Buchein unserem Garten:zartes Silbergrün im Frühling;im Sommerdichtes Blätterdachin Saft-grün;das buntegelb-rot-goldeneLaub des Herbstes,das noch langein der Wiese liegt;und zuletzt die graueWinterbuche,entlaubt aber manchmalauf den Ästen undZweigen voll Schnee,der in der Wintersonnewie verzaubert glitzert.Der schönste Baum ein Naturwunder dank der vier Jahreszeiten.FrühlingSommerVier JahreszeitenÖl auf Leinwand90 x 60 cm, 2012HerbstWinter

Christa JahnySignum JOTT,nennt ihren Bilderzyklus„Werden, Vergehen, Erinnern“.Innerhalb des ProjektesVier Jahreszeitenpräsentiert die Malerin- abseits vom konventionellenFarb- und Formenverständnis vier Arbeiten:„Pointe d‘asperge“„Oignon“„Chou rouge“„Truffe“.Die Künstlerin,Meisterschülerindes Essener KünstlersEugen Bednarek,lebt und arbeitetin Le Lavandou/Frankreichund Essen/Deutschland.Ausgebildet als„artiste multi-technique“zeigt JOTT regelmäßig ihre Arbeitenin Einzel- und Gruppenausstellungenin Frankreich und Deutschland.Dievier Jahreszeitengeben die Abfolgeder wesentlichenMomente des Menschenwieder - Geburt (Frühling),Reife (Sommer),Verfall (Herbst)und Tod (Winter).Im Mittelalter undin der Renaissancewerdendie Jahreszeitenanhand für sie typischer,landwirtschaftlicher Tätigkeiten Aussaat, Heu- oder Getreideernte,Weinlese, Jagd sinnbildlichdargestellt.Pointe d‘aspergeChou rougeOignonTruffe„Werden, Vergehen, Erinnern“Acryl auf Leinwand60 x 60 cm, 2012

Wanda Korfanty-BednarekGeboren 1960 in Laurahütte (O.S.),lebt sie seit 1988 in Essen.Seit 2004 arbeitet sie als freischaffendeKünstlerin, Web- und Printdesignerin.Als Mitgestalterin des Projektes ZKEleitet sie die Kleine Malschule ZKE, Essen.Seit 2010 ist sieMitgestalterin und Teilnehmerinder Künstlergalerie „dieserArt“in Essen-Rüttenscheid.Sie ist Autorin und Gestalterinder künstlerischen Formund des Begriffes: DIGITALEREI.DIGITALEREI ist ein Wortspiel,in dem die Wörter DIGITAL und MALEREIzu einem Begriff verschmelzen.Es deutet den Charakter der Bilder anund die aufwändige Verfahrensweise,mit der die Künstlerin ihre Arbeiten anfertigt.Sie digitalisiert eigene Skizzen und Ölbilder,Akt-, Landschafts-, Spuren- und Momentaufnahmen.So entsteht eine Art digitale Palette,von der die verschiedenen Bilder zu einem neuenund komplexen Bild komponiert werden.Wanda Korfanty-Bednarek war Teilnehmerinan zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungenund wirkte bei verschiedenen Kunstprojekten mit.Kontakt: www.wandalismus.deE-Mail: [email protected]ühling,Sommer, Herbstund Winter.Frühling,Sommer, Herbstund Winter.Immer wiederund wieder.Die NaturhinterlässtSpuren in uns.WirhinterlassenSpurenin der Natur.Vier Jahreszeiten, Digitalerei, 10 x 10 cm, 2012

Bettina KuhnSeit 2007künstlerische Ausbildungbei Eugen Bednarekin der Malschule ZKE, Essen.Seit 2012Meisterschülerindes Essener KünstlersEugen Bednarek.2007 - 2012JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE in Essen.September 2012Präsentation als Künstlerinauf der Mühlengrabenbrücke,Kettwiger Altstadt, Essen.2012/13VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.2014Kunstfenster Kettwig.Kontakt: [email protected] Dankfür die vergänglicheSchönheitder vier Jahreszeitendieser Erde Aber irgendwannvielleicht,wer weiß,müssendie Zyklen der Erdeweichenfür einefünfteJahreszeit!Alle Jahre wiederÖl auf Leinwand190 x 120 cm,2011

Michael LadenthinSeit 2008 künstlerische Fortbildungzum Thema: “Ausdrucksformgestaltungmittels Malerei und Zeichnung”in der vom Essener KünstlerEugen Bednarek geleiteten Malschuledes Projektes ZKE, Essen.Seit 2011 Meisterschülerdes Essener Künstlers Eugen Bednarek.2007 bis heuteAktzeichenkurse, Kunsthaus Essen.2010Übernahme der organisatorischenLeitung der freien Aktzeichenkurseund Teilnahme an der AusstellungAKTZEICHNEN, Kunsthaus Essen.Eröffnung eines eigenen Seeateliersam Baldeneysee in Essen-Kupferdreh.Gruppenausstellungen:2008 - 2012JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie des Projektes ZKEauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.27.6.2009 PHÄNOMANIA,Extraschicht, Zeche Zollverein, Essen.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie auf derZeche Königin Elisabeth, Essen.Einzelausstellung:2011Coaching Center, Girardet Haus, Essen.Kontakt: [email protected] denJahresringeneines Baumesist mehr gespeichert als nur einsimples Jahr. Ein Jahreszyklus enthält365 Tage mit Regen und Sonne, Hitzeund Kälte. Es sind in dieser Zeit Kindergeboren und Menschen gestorben.Liebende haben ein Herz hinterlassen.Millionen von Blättern haben Schatten gespendet, eine Unendlichkeitseiner Samen wurden unbemerktdurch Winde fortgetragen. Er hatdurch seine Früchte Lebewesenverführt, Leben und auch Trostgespendet, Licht gebrochen,Geborgenheit gastfreundlichgespendet. Nur durch seine Anwesenheit, seinen wandernden Schattenund durch das Rauschen des Windesin seinen Blättern macht er auf sichaufmerksam. Er kannte deinen Vater,deine Mutter und wird für deineKinder und Enkel immer da sein.Wenn er zu sterben beginnt, stirbt erlangsam und leise und mit ihmTausende von Vier JahreszeitenÖl auf Leinwand80 x 100 cm, 2012

Siegfried LemmGeboren 1934 in Homberg.Nach Beendigung meines Berufslebensals Ingenieur für Haustechnikerfüllte ich mir den lang gehegten Wunsch,meine Zeichenkenntnisse zu intensivieren.Ich verdanke meinem Mal-Lehrer Eugen Bednarek,die Vielseitigkeit meiner künstlerischen Anlagenentdeckt und mich über das Zeichnen hinauszur Öl-Malerei geführt zu haben.Seit 2011 Meisterschülerdes Essener Künstlers Eugen Bednarek.Ausstellungsbeteiligung:2002 - 2012 JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek, Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2007 KALEIDOSKOP, Rheinisches Institutfür Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie, Solingen.2012 KUNST/KRAFT DES ALTERS,Arbeiten der Künstler-Seniorenaus dem Umkreis des Projektes ZKE, Ausstellungin den beiden Kunstgalerien ZKE, Essen.2012/2013 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maler aus dem Umkreisdes Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.Initiator und Teilnehmer des Projektes:www.bildergalerie07.deKontakt: [email protected] sehranWERDENundVERGEHENwie dievier Jahreszeiten.So ist allesim Flussundbleibt dochsowie es ist.EISKALT (Winter)VERSCHWENDERISCHE PRACHT (Sommer)VOM EIS BEFREIT (Frühling)FARBSYMPHONIEN ZUM ABSCHIED (Herbst)Vier JahreszeitenÖl auf Leinwand50 x 70 cm, 2009

Marita LinkeDie Inspiration für ihre Kunstfindet die Malerin und Fotografinüberwiegend in der Natur,die sie mit ihremFarb- und Formenreichtum fasziniert.Dabei ist ihr die Balance zwischenFiguration und Abstraktion wichtig.Das Licht spielt eine wesentliche Rollein ihren Werken, denn es hauchtder Komposition Leben ein.Sie geht gerne auf „Spurensuche“.Die Kamera hilft ihr,Stimmungen festzuhalten.Sie erstelltrealitätsverfremdende Fotocollagen,die ihr als Malvorlagen dienen.Darüber hinaus präsentiert sieihre Fotos auf Ausstellungen.Seit 2003leitet Marita Linkeeine Malgruppe an denEvangelischen Kliniken Gelsenkirchen,die für Frauenmit der Diagnose Brustkrebsvon Herrn Dr. A. Abdallahins Leben gerufen wurde.Die Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednareknahm seit 2002 an zahlreichenGruppen- und Einzelausstellungen teilund wirktebei vielen Kunstprojektenals Teilnehmerin oder Leiterin.Kontakt: [email protected] Malerinund Hobby-Gärtnerin erlebe ichdie Jahreszeiten mit allen Sinnen intensiv, im Wechsel der Farben,Strukturen und Düfte.Aus dem Zyklus:Vier JahreszeitenÖffne die Fenster und Türen,erfreue dich an der Frühlingsluft!Öl auf Leinwand100 x 70 und 100 x 30 cm2012Im Frühling erwacht die Naturzu neuem Leben. Es ist die Zeit des Aufbruchs.Durch das junge, frische Grünfinden die ersten Blüten den Weg ins Licht.Der Sommer zeigt seine farbenreiche Opulenzin den sonnigen Beeten.Die Luft ist erfüllt vom Duftder Rosen und des Lavendels.Meine Nase macht eine Garten-Duft-Reise.Im Herbst ernte ich die Früchtemeiner Gartenarbeit. Es tut gut,die hohen Gräser zu berührenund von ihnen berührt zu werden.Das Gartenjahr verabschiedet sich mit einemFeuerwerk an Farben und Strukturen.Eiskristalle verzaubern die Gartenlandschaftim Winter. Die Arbeit ruht. Es ist die Zeitdes Ideensammelns und Pläneschmiedensfür das neue Jahr.Aus dem Zyklus:Vier JahreszeitenSommer – Sonne – BlumenteppicheÖl auf Leinwand100 x 70 und 100 x 30 cm2012

Monika PahlJahrgang 1947.Bis zur Renteals Arbeitspädagogin in einerBehindertenwerkstatt tätig.Seit 2010 Beschäftigungmit dem FriedensforumPUTEVI MIRA in Bosnien.Es folgten zahlreiche Reisen nach Dubica,einer Stadt am Grenzfluss UNAzwischen Kroatien und Bosnien.Ich versuche, meine Erschütterungüber bestehende politische Verhältnisseund den vergangenen grausamen Kriegin meinen Bildern zu verarbeiten.2008 - 2012JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE, Essen.Seit 2012 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.2012/13VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.Das Themameiner Bilderist Kriegund Zerstörung.Leid, Elend, Hoffnungund Erneuerung.Symbolisierend für Krieg und Zerstörungsetze ich die Farben Rot und Orange ein.Rote Bäume, ein rot/gelber Himmel,rote Berge zeigen eine entfremdete Naturin einer entfremdeten Zeit.Krieg heißt Entfremdung.Der idyllische Fluss UNA trägt Leichenflussabwärts. Rote Punkte markieren denFluss. Harmonisierend wirken die FarbenOcker und Weiß. Sehnsucht nach Harmonie,Sehnsucht nach Frieden.Der Krieg entfernt die Menschen voneinander.Von ihren Gefühlen, von ihren Bedürfnissen,von ihrer sozialen Verantwortung.Nachdem ich zum ersten Malin Bosnien-Herzegowina war, ließ michdas Thema Krieg und Kriegserfahrungnicht mehr los. Ich stieß auf traurigeSchicksale, ausweglose finanzielle Situationenund erlebte trotzdem Herzlichkeit, Mut undHoffnung. Seit 2011 unterstütze ich den VereinPUTEVI MIRA, der sowohl in Essenals auch in Bosnien-Herzegowina tätig ist.Er schiebt soziale Projekte an,die in den Bereichen Jugendarbeit,Altenbetreuung und Frauenarbeit tätig sind.PUTEVI MIRA FRIEDENSSCHRITTEAus dem Zyklus:Vier JahreszeitenPUTEVI MIRAÖl auf Leinwand80 x 100 cm2011Aus dem Zyklus:Vier JahreszeitenBäume in RotÖl auf Leinwand80 x 100 cm2012

Monika RaczenskiPhotos waren die ersten Bilder, die ich gemacht habe.Fasziniert vom magischen Moment, in dem das Bildauf dem weißen Papier wie von selbst entstand.Die gemalten Bilder entstehen nicht von selbst und doch entwickeln sie sichnach ihrer eigenen Dynamik - überraschend.Und so male ich aus Freude an dem Akt des Malens,der manchmal ebenso magisch ist.Auf dem Weg von der Realität zur Abstraktion.Mit dem Ziel, die Dinge so zu malenwie sie sind - subjektiv.Keine Kunst - nur einfach Farbe und Form und Bild.Seit 2002 Unterrichtan der Malschule ZKE, Klasse Ewa Kwasniewskaund seit 2009 Klasse Eugen Bednarek.Seit 2002 regelmäßige Teilnahmean den jährlichen JAHRESAUSTELLUNGENin der Großen Kunstgalerie ZKE, Essen.Seit 2011 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.2012 MALEREIEN,Aus der Reihe: Kunst geht in die Katakomben,Katakombentheater, Essen.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.JedeJahreszeithatihreeigeneTraurigkeit.Aus dem Zyklus:„Melancholie der Jahreszeiten“WinterÖl auf Leinwand80 x 100 cm2011

Beate SombetzkiGeboren 1951 in Marl.Studium der Sonderpädagogik in Dortmund.1981 – 2010Sonderschullehrerin an einer Förderschulefür Geistige Entwicklung in Witten.Seit 2006 künstlerische Fortbildungbei Eugen Bednarekin der Malschule ZKE, Essen.Seit 2008 Mitglied KünstlergruppeMultiColor, Hattingen.Seit 2011 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.Gruppenausstellungen:2007 – 2013 JAHRESAUSSTELLUNGENGroße Kunstgalerie ZKE, Essen.2007 KALEIDOSKOP, Rheinisches Institutfür Fort- und Weiterbildungin der Psychiatrie, Solingen.2008 PROMETHEUS,Westf. IndustriemuseumHenrichshütte, Hattingen.2009 PHÄNOMANIA,Extraschicht, Zeche Zollverein, Essen.2012/13 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.Einzelausstellung:2009 ANNÄHERUNG BAUM,Volksbank Hattingen.Kontakt : [email protected] diesem Zyklusstelle ichRitualmaskenund menschlicheGesichterbewusstnebeneinander.Risse im FrühlingÖl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2009-2012Zeit der Reife / HerbstÖl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2012Allen Masken ist eines gemeinsam: Sie verbergen das Gesicht, sie schützen es.Mit Hilfe der Maske verwandelt sich der Trägerin die sie darstellende Figur. Auch das menschliche Gesicht kann zu einer „Maske“ werden.Meine Maskenbilder sind inspiriert von Ritualmasken traditionell lebender Völker, vor allemAfrikas. Masken kommen an Wendepunktendes Lebens und im Kreislauf der Natur immerwiederkehrend zum Einsatz: Geburt, Hochzeit,Initiation, Krankheit und Tod aber auch Aussaat,Ernte oder Auftakt zur Jagd. Hierbei sollenMasken dem Schutz vor Unheil, der Abschreckung böser Geister und der Besänftigungder Schutzgötter dienen.Im Laufe unseres Lebens durchlaufen auch wirMenschen als Teil des Naturkreislaufes immerwieder Frühling, Sommer, Herbst und Winter.Unsere Gesichter sind Zeugen davon. Oft aberzeigen wir nicht unser wahres Gesicht,sondern verbergen Gefühle wie Angst,Verzweiflung, Traurigkeit, Hilflosigkeit,Einsamkeit, Wut hinter einer „Maske“.Bei näherem Hinsehen kann es passieren,dass aus den Gesichtern Masken werdenund aus den Masken Gesichter.Hauch der Ahnen / SommerÖl, Kreide und Materialienauf Leinwand, 70 x 70 cm, 2011WintergeistÖl auf Leinwand60 x 40 cm, 2011

FrühlingSommerGabriela WarczokGeboren 1960in Hindenburg (O.S).2011/2012JAHRESAUSSTELLUNGENKlasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE in Essen.2012/13VIER JAHRESZEITEN,Arbeitender Malerinnen und Maleraus dem Umkreisdes Projektes ZKE,Große Kunstgalerieauf derZeche Königin Elisabeth, Essen.Malereiist für michwie ein Galoppauf dem Pferderücken.Sie gibt mirdas Gefühl von Freiheit.Vier JahreszeitenDer Frühlingist eine Herausforderung,der Sommer eine Reifung,der Herbst ist eine Erfüllungund der Winter ein Traum.HerbstWinterVier JahreszeitenÖl auf Leinwand30 x 30 cm, 2011/12

Kordula WernerIn ihren Bildern spiegeln sich Eindrücke und Motiveihrer Reisen wieder in einer ästhetischen Verbindungder kräftigen, sättigenden Farbenmit den Gefühlen, Überlegungen, Gedankenund Beobachtungen der Malerin.Seit 2011 Meisterschülerindes Essener Künstlers Eugen Bednarek.Mitbegründerin und Ehrenteilnehmerindes Projektes „dieserArt“, Essen.Ausstellungsbeteiligung:2006 - 2012 JAHRESAUSSTELLUNGEN Klasse Eugen Bednarek,Große Kunstgalerie ZKE, Essen.2007 KALEIDOSKOP, Rheinisches Institutfür Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie, Solingen.2007 Kunstreise nach Port Grimaud.2008 PORT GRIMAUD 07 – BILDER EINER KUNSTREISE,Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen.2009 FRAUENBLICKE, Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen.2009 ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE,Ausstellung in der Christuskirche, Gladbeck.- Kunstausstellung im Rahmen der „Extraschicht“im Erfahrungsfeld „Phänomenia“, Zeche Zollverein, Essen.2009 FRAUENBLICKE, Katakombentheater, Essenund Christuskirche, Gladbeck.2010 Ausstellung der Galerie „dieserArt“,Katakombentheater, Girardet Haus, Essen.- FRAUENBLICKE,Schmerzambulanz Marienhospital, Gelsenkirchenund Reha-Klinik am Berger See, Gelsenkirchen.- Ausstellung der Galerie „dieserArt“,Mundus Seniorenresidenz, Essen.2011-2012 FRAUENBLICKE, RWE Consulting, Essen.- STÜHLE, Gemeindecafé,Dietrich-Bonhoefferhaus der Christuskirche, Gladbeck.- FRAUENBLICKE, Ecos Office Center, Frankfurt am Main.2012/2013 VIER JAHRESZEITEN,Arbeiten der Malerinnen und Maleraus dem Umkreis des Projektes ZKE,Große Kunstgalerie auf der Zeche Königin Elisabeth, Essen.Kontakt: [email protected] vier Jahreszeitenin unserer gemäßigtenZone der Erdehaben einengroßen Einflussauf meinenLebensrhythmus,meine Gefühle.FrühlingSommerIch glaube nicht,dass ich in den Tropen, in denensich die Jahreszeiten nur zwischenTrockenzeit und Regenzeit unterscheiden,glücklich sein könnte.Ich sehne mich im Winter nach dem Frühling,mit seinem Licht und den wunderbaren zartenund trotzdem kühlen Farben der Natur.Alles beginnt

- Raum 1, Essen. - Wallberg, Philharmonie Essen. - Petit Marché, Bottrop-Kirchhellen. 2005 SARDINIEN 04 - Bilder einer Kunstreise, Kleine Kunstgalerie ZKE, Essen. 2006 JAHRESAUSSTELLUNG BOTTROPER KÜNSTLER, Kulturzentrum August Everding, Bottrop. 2006/07 MALEREI UND FOTOGR