
Transcription
Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus, Zentrum für Gesundheit und ganzheitliche LebensweiseGesellschaft für Gesundheitsberatunge.V.Gesellschaft GGBfür GesundheitsberatungGGB e.V.Gesellschaft fürGesundheitsberatung GGB e.V.Leb dichgesund! Ausbildung zum/zurGesundheitsberater/in GGB Ernährungsberatung Kochkurse Lebensberatung TagungenSeminare 2019Neu!
Seminare 2019Ausbildung zum/zur Gesundheitsberater/in GGB .Seite 3/4Weiterbildungsseminare Gesundheitsberater/in ggb .Seite 5Gesundheit/Medizin Allgemein.Seite 6–7Seminarkalender .Seite 8-9Frischkost-, Koch- und Backseminare.Seite 10Homöopathieseminare.Seite 11Lebenshilfe.Seite 11/12Veranstaltungen.Seite 13Übernachtungsmöglichkeiten/Team.Seite 14/15Herzlich willkommen im Dr. Max-Otto-Bruker-Haus,Dem zentrum für Gesundheit und ganzheitliche LebensweiseDie Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. bestehtseit 1978 und ist seitdem im Sinne einer ganzheitlichenGesundheitsaufklärung als gemeinnütziger Verein tätig.Sie wurde von dem Arzt und Ernährungspionier Dr. med.Max Otto Bruker (1909 – 2001) gegründet. Themen aus denBereichen Medizin, Ernährung, Umwelt und Lebensberatung liegen uns besonders am Herzen.Die GGB ist politisch und konfessionell neutral, erhältkeinerlei finanzielle Unterstützung von staatlicher oderLobby-Seite, sondern finanziert sich ausschließlich durch Seminar- und Mitgliedsbeiträge sowie Spenden.Dr. med. Max Otto Bruker hatte nicht nur die Idee einerunabhängigen Institution, sondern setzte sie auch im Jahre1978 um. Der Gründung der GGB waren jahrzehntelangeErfahrungen des Arztes in Klinik und Praxis vorausgegangen. Seine Vision: Die GGB soll durch umfassendeInformationen über die wahren Ursachen von Krankheitenaufklären.Gesundheit ist ein Informationsproblem! In Form vonVorträgen und Seminaren werden an Gesundheitsfrageninteressierte Menschen informiert. Wollen Sie sich nichtlänger mit einer symptomatischen Linderungsbehandlungzufrieden geben? Suchen Sie nach wirklich unabhängigenInformationen zum Thema Gesundheit?Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und hören Sieeinen der kostenlosen Vorträge an. (s. S. 13)Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihr Kommen!Ihr Team von der GGB e.V.2Ausbildung zum/zurGesundheitsberater/in GGBDer Begriff „Gesundheitsberater/in GGB“ ist geschützt undein Markenzeichen für eine fundierte, nicht von wirtschaftlichen Interessen gefärbte Ausbildung in Gesundheitsfragen. Mittlerweile haben über 5800 Seminarteilnehmer dieAusbildung in Lahnstein absolviert. Sie arbeiten meistfrei- oder nebenberuflich oder bauen das erworbeneWissen in ihren Beruf ein. Dazu gehören z. B. Ärzte,Arzthelfer, Heilpraktiker, Hebammen, Lehrer,Erzieher, Köche, Hauswirtschaftsmeister, Inhabervon Naturkostläden, Reformhäusern und andereBerufe sowie an Gesundheitsfragen Interessierte.AusbildungsverlaufDas Ausbildungskonzept umfasst vier Blockseminare in Theorie und Praxis sowie das Heimstudiumanhand von Fragebögen und Literatur.Blockseminare im Rahmen der Ausbildung sind: Grundlagenseminar Aufbauseminar Praxisseminar (Zubereitung vitalstoffreicher Vollwertkost in der Lehrküche des Dr. M. O. Bruker-Hauses– 5 Tage – oder 30 Stunden bei einem/einerGesundheitsberater/in GGB) Schlussseminar mit schriftlicher und mündlicherAbschlussprüfungSie müssen nicht verpflichtend die gesamte Ausbildungbuchen, wenn Sie sich „nur“ für ein Grundlagen- oderPraxisseminar interessieren! Der Besuch eines Aufbauoder Schlussseminars erfordert allerdings die entsprechendeQualifikation durch die vorangegangenen Kurse.Zu jedem Seminar kommen Sie für eine Woche ins Dr.Max-Otto-Bruker-Haus nach Lahnstein. Voraussetzung fürdie Teilnahme an den Seminaren ist das vorherige Studiumvorgegebener Fachliteratur.Die Ausbildungsdauer beträgt, je nach Lage der Seminartermine, ca. 2 Jahre. Jeder Seminarteilnehmer erhält 12Wochen vor Seminarbeginn einen Fragebogen, der bis 8Wochen vor Seminarbeginn an uns zurückgesandt werdenmuss. Dies ist notwendig, um bei den Seminarteilnehmerneinen gleichen Wissensstand voraussetzen zu können unddie Qualität des Zertifikats „Gesundheitsberater GGB“ zusichern. Zwischen den Seminaren muss mindestens einZeitraum von einem halben Jahr liegen.anmeldungen über www.gesundheitsberater.deGrundlagenseminarDieses Seminar vermittelt die fundierte Wissensbasis füreine erfolgreiche Prophylaxe. Unabhängig davon, ob Sie eineAusbildung zum/zur Gesundheitsberater/in GGB anstrebenoder „nur“ für Ihre eigene Gesundheit sorgen wollen – hiererfahren Sie alles über die Ursachen und die mögliche Verhütung von ernährungsbedingten Zivilisationskrankheitensowie naturheilkundliche Grundlagen und vieles mehr.Seminarprogramm:Der Patient, sein Arzt und die Krankheit / Gesund durchrichtige Ernährung / Übergewicht – Der Kampf mit demeigenen Körper / Gruppenarbeit: Kohlenhydrate, Fette,Eiweiß / Getreide und Mensch, eine Lebensgemeinschaft/ Die Kollath-Tabelle / Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten / Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht /Bau und Funktion des Bewegungsapparates / Naturheilverfahren (u. a. Kneipp-Therapie) / Gesprächskreis zum ThemaSüchte / Die Verdauung / Die Bedeutung der Vitalstoffe /Psychologische Märcheninterpretation / MeditationsstundePflichtlektüre: Max Otto Bruker: Unsere Nahrung – unser Schicksal; Zucker, Zucker; Cholesterin – der lebensnotwendige Stoff; Werner Kollath: Die Ordnung unserer Nahrung*; Ralph Bircher: Geheimarchiv der Ernährungslehre(alle erhältlich über den emu-Verlag, Lahnstein)Termine:G/1/201913. – 19. Januar 2019G/2/201910. – 16. März 2019G/3/201919. – 25. Mai 2019G/4/201930. Juni – 06. Juli 2019G/5/201903. – 09. November 2019Beginn:jeweils sonntags, 17.00 UhrEnde:jeweils samstags, ca. 10.30 UhrKosten:590,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)AufbauseminarSeminarprogramm:Mein Charakter – mein Schicksal / Aufbau und Funktiondes Nervensystems / Kranksein und Gesundwerden –Das Rätsel psychosomatischer Krankheiten / VerschiedeneDiät- und Kostformen / Einführung in die Homöopathie /Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht / Natürliche Wirtschaftsordnung – natürliche Wirtschaftskrise? / Depression:Die erschöpfte Seele / Die Funktion des Herz-Kreislaufsystems / Lebensbedingte Krankheiten / Gentechnik undLebensmittel / Grundlagen des ökologischen Landbaus,Biosiegel etc. / GGB-Arbeit in der Praxis: Kurse planenund gestalten / Infos zum Schlussseminar / PsychologischeMärcheninterpretation / Meditationsstunde3
Ausbildung zum/zur Gesundheitsberater/in GGBPflichtlektüre: Max Otto Bruker: Störungen der Schilddrüse; Lebensbedingte Krankheiten; Herzinfarkt, Herz-, Gefäß- undKreislauferkrankungen, Diäten Mathias Jung: Mein Charakter – mein Schicksal Ilse Gutjahr: David gegen Goliath(alle erhältlich über den emu-Verlag, Lahnstein)Termine:A/1/201917. – 23. Februar 2019A/2/201914. – 20. Juli 2019A/3/201925. – 31. August 2019A/4/201917. – 23. November 2019Beginn:jeweils sonntags, 17.00 UhrEnde:jeweils samstags, ca. 10.30 UhrKosten:590,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne bezogene Rhetorik: Videoübungen zur wirkungsvollen Vortragsgestaltung / Ärztlicher Rat aus ganzheitlicherSicht / Bewegung und gesunde Ernährung / PraxiswissenVollkornbrot / Klimakatastrophe - Hilft Energiesparenweiter ? / Haut- und Haargesundheit / Einführung in dieBaubiologie / Gesundheitsberatung in der Praxis(VHS-Kurse, Arbeit mit Kindern, Einzelberatung u. v. m.) /Gesund von Anfang an (Ernährung des Kindes,Impfproblematik u. v. m.) / Unsere zweite Haut –Kleidung kritisch betrachtet / MeditationsstundePflichtlektüre:Max Otto Bruker / Ilse Gutjahr: Naturheilkunde;Biologischer Ratgeber für Mutter und KindMax Otto Bruker: Leber-, Galle-, Magen-, Darm- undBauchspeicheldrüsenerkrankungenAlbert von Haller: Gefährdete MenschheitWaltraud Becker: Korngesund – Das Getreide-Handbuch(alle erhältlich über den emu-Verlag, Lahnstein)Der Abschluss mit dem Titel „Gesundheitsberater/in GGB“ist an die Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. gebunden.Bei Beendigung der Mitgliedschaft erlischt der Anspruchauf die Bezeichnung „Gesundheitsberater/in /2019Kosten:403. – 09. Februar 201907. – 13. April 201923. – 29. Juni 201904. – 10. August 201913. – 19. Oktober 2019Beginn: jeweils sonntags, 17.00 UhrEnde: jeweils samstags, ca. 11.00 Uhr650,– (inkl. Vollwertverpflegung, ohne Übernachtung)WeiterbildungsseminareCrash-Kurs FachwissenNur für fertige und in Ausbildung befindliche Gesundheitsberater GGB!Das Seminar richtet sich vor allem an Prüfungskandidaten,die in den folgenden 12 Monaten das Schlussseminarbelegen und die anspruchsvollen Themen für die Prüfungkompakt wiederholen möchten.Außerdem ist diese Fortbildung für fertige Gesundheitsberater GGB interessant, die vor dem „Aktivwerden“ – z. B. inKindergarten, Schule, Veranstaltungen und Diskussionenam Arbeitsplatz oder im Bekanntenkreis – den grundlegenden Stoff festigen und somit Argumentationshilfen habenwollen.Themen: Grundlagen der Anatomie und Physiologie Grundlagen der Biochemie Wissenschaftlicher Hintergrund und Geschichte dervitalstoffreichen Vollwertkost, wichtige Forscher und ihreArbeit Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten Die Bedeutung der Vitalstoffe Lebensbedingte Krankheiten u. v. m.Referenten: Dr. med. Jürgen Birmanns Hassan El Khomri, Psychologischer Psychotherapeut Marie-Luise Volk, Gesundheitsberaterin GGBWeiterbildungsseminareNach der Ausbildung zum/zur Gesundheitsberater/in GGBist noch lange nicht Schluss! Die GGB bietet ein vielfältigesProgramm für Ihre Fortbildung!Ernährungs-Einzelberatung(nur für ausgebildete Gesundheitsberater/innen GGB)mit Andrea Lohaus, Gesundheitsberaterin GGBWir erarbeiten lösungsorientierte Strategien in der Gesundheitsberatung, so dass jeder Teilnehmer seine Beraterqualitäten entdecken kann.Themen: Wie verhalte ich mich auf dem schmalen Grat zwischenGesundheitsberatung und Krankheitsberatung? Wie kann ich mich professionell präsentieren? Wie gestalte ich mein Seminar? Wie gestalte ich einen Flyer? Wie werbe ich für meine Tätigkeit? Welchen Preis nehme ich? Ernährungs- und Kommunikationsstrategien Trainieren des Beraterverhaltens und vieles mehr!Der Kurs wird als Fortbildungsveranstaltung für Gesundheitsberater GGB 019:28. – 29. Januar 2019Cr/2/2019:01. – 02. Oktober 2019Beginn: jeweils 9.00 Uhr, Ende: jeweils 17.00 UhrArbeitskreis Gesundheitsberater/inKosten:290,– (inkl. Vollwertverpflegung, ohne Übernachtung)Tipp:Um die kostbare Seminarzeit optimalnutzen zu können, ist es sinnvoll, überein Grundwissen in Sachen Vollwerternährung zu verfügen. Wir empfehlendaher die Lektüre des Klassikers „UnsereNahrung – unser Schicksal“ von Dr. med.Max Otto Bruker.24. – 27. März 2019Sonntag, 18.00 UhrDienstag, 12.30 Uhr310,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)mit Andrea Lohaus, Gesundheitsberaterin GGBSeminar für aktive Gesundheitsberater GGB.Dieses kostengünstige Treffen ist eine Plattform für Gesundheitsberater/innen GGB, die sich mit ihrer Tätigkeitvorstellen möchten. Sie haben die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten von den Erfahrungen der anderen Teilnehmerzu profitieren und sich auszutauschen. Die Themen ändernsich zu jedem Seminar. Sie erfahren diese telefonisch oderper E-Mail im GGB-Büro, Lahnstein.Termin:Kosten:23. – 24. Oktober 2019Beginn: Mittwoch, 9.30 UhrEnde: Donnerstag, 17.00 Uhr100,– (inkl. Vollwertverpflegungund Übernachtung imDr.-Max-Otto-Bruker-Haus;Bettenzahl ist begrenzt)anmeldungen über www.gesundheitsberater.deAusbildung zum/zurFastenbegleiter/in GGBmit Dr. med. Jürgen Birmanns undAndrea Lohaus, Gesundheitsberaterin GGBDieses Seminar ist für alle Interessenten offen.Wann Fasten angezeigt ist, wie richtig gefastet und wie dasFasten beendet wird (»Fastenbrechen«), erfahren Sie indiesem Seminar. Ob im Krankheitsfall Fasten angezeigt ist,entscheidet ausschließlich der behandelnde Arzt.Pflichtlektüre:M. O. Bruker: Fasten – aber richtig, emu-VerlagTermin:Kosten:11. – 14. Februar 2019Beginn: Montag, 8.30 UhrEnde: Donnerstag, 11.30 Uhr390,– (inkl. Frischkostverpflegung,ohne Übernachtung)Ausbildung zum/zurKneippberater/in GGBDieses Seminar ist für alle Interessenten offen.Referenten: Dr. med. Jürgen Birmanns undAndrea Lohaus, Gesundheitsberaterin GGBDie Teilnehmer lernen, wie man Kneipp'sche Maßnahmenim Rahmen der Prophylaxe anwendet. Ebenfalls wirdvermittelt, wie im Krankheitsfall entsprechende Wickel,Güsse, Waschungen usw. durchgeführt werden können.Das Zertifikat »Kneipp-Berater GGB« wird nurfertigen Gesundheitsberatern GGB ausgehändigt,die Teilnahme am Seminar ist jedoch für jeden offen!Pflichtlektüre:Dr. med. Jürgen Birmanns: Gesundheit aus einem Guss(erhältlich über den emu-Verlag, Lahnstein)Termine:Kosten:09. – 12. Juni 201908. – 11. September 2019Beginn: jeweils sonntags, 17.00 UhrEnde: jeweils mittwochs, 17.00 Uhr390,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)5
Seminarleitung: Dr. med. Jürgen BirmannsAllergien gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Ländern mit hohem Lebensstandard. Die Diagnose „Allergie“ist sehr häufig eine „Lückenbüßerdiagnose“ dafür, dass dieechten Ursachen der krankhaften Störung nicht erkanntsind. Eine Allergie ist nicht angeboren, sondern erworben.Allergische Erkrankungen sind heilbar, wenn der Betroffenedie Ursachen abstellt. Tatsächlich meinen die meisten, mitder Diagnose „Allergie“ sei die Ursache der Krankheit erkannt. Die übliche symptomatische Linderungsbehandlungbringt keine Heilung. Der Thementag „Allergien müssennicht sein“ informiert über die wichtigsten therapeutischenMaßnahmen zur Lösung des Allergie-Problems.Auch die Unverträglichkeiten (Lactose-, Fructose-, Glutenund Histaminintoleranz werden ausführlich erörtert.Termin:Kosten:Buchtipp:26. Januar 2019Beginn: 9.00 Uhr – Ende: 17.30 Uhr130,– (inkl. Frischkornbrei,Hauptmahlzeit, Tee)Buchempfehlung: Dr. M. O. Bruker"Allergien müssen nicht sein" (emu-Verlag)Thementag: AlzheimerSeminarleitung: Dr. med. Jürgen BirmannsAllein in Deutschland leben wahrscheinlich 1,5 MillionenAlzheimer-Patienten. Die Demenz vom Alzheimer-Typ istdie häufigste neurodegenerative Erkrankung überhaupt.Impfungen gegen Morbus Alzheimer haben teils schwereNebenwirkungen und sind wenig überzeugend, weil dieUrsache der Erkrankung unberücksichtigt bleibt. Wielassen sich die krankhaften Eiweißablagerungen im Gehirnverhüten? Gibt es eine wirksame Vorbeugung? Trifft dieFeststellung eines bekannten Alzheimerforschers zu, derzu dem Schluss kommt: „Ein Hirn, das nicht genutzt wird,macht Unfug“? Oder stimmt das chinesische Sprichwort„Ganz egal wer der Vater einer Krankheit ist, die Mutter istimmer die Ernährung“?Wir können die Risiken für Alzheimer durch unserenLebensstil deutlich beeinflussen, und zwar schon Jahrzehntebevor wir alt sind! In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wieSie mit Hilfe geeigneter Präventionsmaßnahmen kognitive6Termin:Kosten:Dr. med.Jürgen BirmannsThementag: Allergienmüssen nicht seinStörungen verhüten können. Es werden bewährte biologische Therapiemaßnahmen vorgestellt.Buchtipp:17. August 2019Beginn: 9.00 Uhr – Ende: 17.30 Uhr130,– (inkl. Frischkornbrei,Hauptmahlzeit, Tee)Buchempfehlung: Cornelia Stolze„Vergiss Alzheimer“ (emu-Verlag)Elternsprechtag–Fragen rund ums KindKosten:Seminarleitung: Dr. med. Jürgen BirmannsGastreferent: Dr. med. Mehdi DjalaliDr. med. Jürgen Birmanns steht Ihnen für ärztliche Fragenzur Verfügung. Themen: Kinderkrankheiten, Impfen, Hilfebei kleinen Unpässlichkeiten, Kneippanwendungen, Sauna,Vollwerternährung für Kleinkinder, Pausenbrot usw.Termin:Kosten:Kontakte zu knüpfen, statt sich aus falscher Bescheidenheitzurückzuhalten. Im Berufsalltag verhilft uns die Werbungin eigener Sache zu mehr beruflicher Präsenz. Wir werdenvon unserer Umgebung anders wahrgenommen. Es gilt, dieUnterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild zu erkennenund ein positives Selbstbild und Charisma zu entwickeln.Lernen Sie in diesem Seminar: sich selbst positiv zupräsentieren / kompetent zu wirken / typische Fehler zuvermeiden / mit Ausstrahlung zu sprechen / andere für sichzu gewinnenTermin:21. September 2019Beginn: 8.30 Uhr – Ende: 17.00 Uhr130,– pro Person / 200,- für Elternpaare(inkl. Vollwertverpflegung, ohneÜbernachtung)Verpflegung für Betreuungsperson: 35,– Intensiv-Augenschule24. September 2019Beginn: 8.00 Uhr – Ende: 17.00 Uhr230,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)Erleben Sie neben Bewegung, sportlichen Übungen,Gesundheitswanderungen und Fitnessübungen auchVorträge zu den Themen Arthrose, Osteoporose, Sport undErnährung sowie Kneippen mit Dr. med. Jürgen Birmanns.Und natürlich eine vollwertige Ernährung jeden Tag.Gönnen Sie sich ein paar Tage zum Verschnaufen.12. – 16. Mai 2019Beginn: Sonntag, 17.00 UhrEnde: Donnerstag, 13.00 Uhr420,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)mit Susanne Kehrbusch,Friseurmeisterin, Gesundheitsberaterin GGBmit Kathrin Heitbreder, Gesundheitsberaterin GGBIn diesem Seminar lernen Sie, sich als ausgebildete oderangehende Gesundheitsberater/innen GGB ins Gesprächzu bringen, positiv auf sich aufmerksam zu machen undTermin:16. März 2019Beginn: 10.00 Uhr – Ende: 17.00 UhrTeilnahme kostenlos,inkl. rketing – Wiekomme ich noch besser rüber?Das Treffen des Arbeitskreises soll dem allgemeinen Austausch sowie der Aussprache mit Blick aufdie Situation in unseren Schulen dienen.Herzlich willkommen sind Pädagogen, aktive Gesundheitsberater GGB, Erzieher und in Ausbildung befindlicheGesundheitsberater GGB sowie Interessierte, die sich mitdem Thema Schule und Gesundheit beschäftigen möchten,um gemeinsam Ideen und Wissen auszutauschen.Die Referenten Dr. Jana Porstner (Diplomsportlehrerin)und Dr. Thomas Porstner (Facharzt für Orthopädie)begleiten Sie durch diese Aktivtage.Kosten:Kosten:mit Andrea Lohaus, GesundheitsberaterinGGBKosten:mit Kerstin Müller, erfahrene ganzheitliche Sehtrainerin,Heilpraktikerin und staatlich geprüfte Augenoptikermeisterin. Sie vermittelt Wissen über Bau und Funktion desAuges, bestimmte Augenerkrankungen (teilweise bedingtdurch Arbeit am Computer). Schwerpunkt des Seminarsbilden Augenübungen. Ärztlicher Rat von Dr. med. JürgenBirmanns.29. – 31. Oktober 2019Beginn: Dienstag, 9.00 UhrEnde: Donnerstag, 13.00 Uhr300,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)Arbeitskreis SchuleFit in FormTermin:Kathrin HeitbrederGesundheit / Medizinallgemeinanmeldungen über www.gesundheitsberater.deAlles klar mit Haut und HaarKompaktes Wissen zur Haar- und Hautgesundheit,Ursachen von Haut- und Haarproblemen, richtige Hautund Haarreinigung / Pflege in Theorie und Praxis,Inhaltsstoffe in KosmetikaPflichtlektüre: S. Kehrbusch, "Alles klar mit Haut und Haar",emu-VerlagTermine:Kosten:04. – 06. Januar 201913. – 15. September 2019Beginn: jeweils freitags, 12.00 UhrEnde: jeweils sonntags, 12.00 Uhr290,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)Andrea LohausGesundheit/Medizinische ThemenMarina MichelGesundheit/Medizinische ThemenLassen Sie die Seele baumeln – eine RundumVerwöhn-Woche im Bruker-Haus mit Vorträgenvon Dr. Jürgen Birmanns, Dr. Mathias Jung, Psychologischer Psychotherapeut Hassan El Khomri, Wanderungen/Bewegungsübungen und selbstverständlich liebevoll zubereitete vollwertige Mahlzeiten mit einem festlichen Buffetam Abschlussabend. Durch die Woche begleitet Sie AndreaLohaus. Morgens bringt Sie Marina Michel in Schwung.Termin:Kosten:05. – 11. Mai 2019Beginn: Sonntag, 17.00 UhrEnde: Samstag, 10.00 Uhr670,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)FrischkostwocheWollten Sie schon immer mal eine Woche nur Frischkostessen? Aber zu Hause gelingt es Ihnen nur schwer? Hier inGemeinschaft schaffen Sie es. Sie werden sich wundern, wiewohl Sie sich dabei fühlen. Begleitet und liebevoll betreutwerden Sie in der Frischkostwoche von Andrea Lohaus.Programm: Morgenrunde, kleine Wanderungen,Kneipp'sche Maßnahmen, Vorträge von Dr. med.Jürgen Birmanns, Andrea Lohaus, Hassan El Khomri,Dr. phil. Mathias Jung, Frischkost, ärztlicher Rat ausganzheitlicher Sicht.Termin:Kosten:18. – 22. März 2019Beginn: Montag, 10.00 UhrEnde: Freitag, 11.30 Uhr450,– (ohne Übernachtung)7
26 SA28 MO29 DIPaarseminar0816 SA19 DI20 MI21 DO22 FR23 SA23 SA24 SO24 SO26 DI28 DO0925 MO1209 SO10 MO12 MI14 DI15 MI2015 SA16 DI16 DO16 SO17 MI17 FR17 MO18 DO18 SA18 DI19 FR19 SO19 MI20 SA20 MO21 SO21 DI22 MO1722 MI23 DI23 DO24 MI24 FRErnährungseinzel- 13 25beratung20 DO24 SA25 DO25 SO28 SO28 DI31 DO31 SO31 FR27 DO28 FR29 SA30 DO30 SOMänner kochen27 SA28 SO29 MOGrundlagenSeminar30 DI31 MI26 MO27 DI28 MI3129 DO30 FR31 SA24 DI10 DOHaut &Haar14 MO15 DI3816 MI17 DO18 FREltern-KindSeminar39Selbstmarketing21 MO23 MI24 DO26 DO26 SA29 SO30 MO4327 SO22 FRArbeitskreisGB4030 MI31 DO4414 SA4716 MO18 MI19 DO20 FR21 SA22 SO23 MO24 SO24 DI4826 DO27 MI27 FR28 DO28 SA30 SA5225 MI26 DIMännerSeminar5117 DI23 SA29 FR5013 FR25 MOGesundheitstageHerbst28 MO29 DI21 DOPraxis-SeminarWeihnachtsbäckereiTrauerseminar20 MIAchtsamkeitsSeminar12 DOPaarseminar17 SO20 SO4915 SO16 SA18 MOMännerSeminar09 MO15 FR19 DI25 FR28 SA14 DO19 SA25 MI27 FR4222 DI23 4 MI28 DO30 DI19 DO23 FRWildeKöstlichkeiten09 SA13 MI23 DI26 FR08 SO13 SO23 SO2607 SA13 FR22 SO3008 FR06 FR12 DI17 DI3407 DO05 DO12 SA18 MI19 MO06 MI04 MI12 DO22 DO27 MO30 SA19 FR05 DI4511 MI16 MO18 SO03 DI4615 SOThementag:Alzheimer03 SO11 MO22 MO27 SA30 MI18 DO17 SA02 MO11 FR14 SA16 FR09 MI02 SA10 DI22 SA27 MI29 MI17 MI15 DO3701 SOAdventsbasar11 MI14 MI08 DI01 FR04 MO41DEZEMBER10 SO11 SO14 SO16 DI09 MO10 DI13 DI2907 MO08 SO3305 SA07 SA10 SA12 MO04 FR06 SO21 SA26 MI1809 FR03 DO06 FR21 MI26 SO29 MO08 DO05 DO21 SO26 FRGesundheitstageFrühjahr07 MI13 SA15 MO2506 DI3221 FR25 DI29 FR12 FR04 MI20 FR24 MO2211 DO04 SO20 DI25 SABrotbacken10 MI03 DI20 SADO26 DI2413 DO14 FR2109 DI02 MI03 SA05 MO2836CrashkursFachwissenPraxis-Seminar08 MO02 MOKneipp-Seminar08 SA12 SO14 SO1607 SO11 DI13 MO06 SA07 FR11 SA13 SA15 MOArbeitskreisSchule10 FR05 FR01 DINOVEMBERPraxis-Seminar12 FR17 SO18 MO11 DO09 DO04 DOSommerfestSchluss-Seminar13 MI1108 MI03 MI01 SOPraxis-Seminar11 MO15Gesundheitswoche08 MO06 DO2302 FROKTOBERAufbau-Seminar22 FR27 MICrashkurs 05FachwissenBrotbacken1902 DI01 DOÜbergewichtPraxis-Seminar21 DO25 MO27 SO07 DIFit in FormGrundlagen-Seminar18 MOThementag:Allergie07 SO12 DIFastenbegleiter17 SO25 FR07 DO15 FR20 MI24 DO06 MO15 FR20 SO23 MI06 SA14 DO19 DI22 DI06 MI08 FR0716 SA0405 FR14 DO19 SA21 MO05 MIBrotbacken05 DI10 MI13 MI18 FR05 SO04 DO10 SO13 SO17 DO04 DI1010 SO12 DI16 MI04 SA04 MO09 DI12 SA15 DI03 MO09 SA11 MO0303 FR09 SA11 FR14 MO03 MIGrundlagen-Seminar10 DO08 FR03 SOSchluss-Seminar09 MI07 DO02 SOGrundlagen-Seminar08 DI02Praxis-Seminar07 MO06 MI02 DOFrischkostwoche06 SO06Schluss-Seminar05 DIAufbau-Seminar05 SA04 MOHaut &HaarPraxis-Seminar04 FR02 DI27Schluss-Seminar03 SO02 SA01 MOMännerkochenbleiben!SEPTEMBERPraxis-Seminar03 DO01 SAAufbau-Seminar02 SA01 MIGrundlagen-Seminar02 MI14Praxis-Seminar01 MOPraxis-SeminarAUGUSTAufbau-Seminar01 FRPraxiskursEinsteigerJULIPraxis-Seminar01 FRJUNIPraxis-Seminar01 eGGB-Seminarkalender 2019Gesellschaft für GesundheitsberatungGGB e.V.AugenseminarGezielt29 SO30 MO31 DI01.01. Neujahr // 06.01. Heilige Drei Könige // 14.02. Valentinstag // 04.03. Rosenmontag // 05.03. Faschingsdienstag // 06.03. Aschermittwoch // 19.04. Karfreitag // 21.04. Ostersonntag // 22.04. Ostermontag // 01.05. Tag der Arbeit // 30.05. Christi Himmelfahrt // 09.06. Pfingstsonntag // 10.06. Pfingstmontag // 20.06.Fronleichnam // 15.08. Mariä Himmelfahrt // 03.10. Tag der Deutschen Einheit // 31.10. Reformationstag // 01.11. Allerheiligen // 20.11. Buß-und Bettag // 06.12. Nikolaus // 24.12. Heiligabend // 25.12. 1.Weihnachtstag // 26.12. 2.Weihnachtstag // 31.12. Silvesteranmeldungen über www.gesundheitsberater.de01
Kosten:Pflichtlektüre07. – 09. März 201904. – 06. April 201927. – 29. Mai 2019Beginn am Starttag jeweils 15.00 Uhr,Ende am Schlusstag jeweils 16.00 Uhr305,– , inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung“Leitfaden für Hobbybäcker“ vonWaltraud Becker/ Ute Olk (emu-verlag)Praxiskurs für EinsteigerBeate Steichele, Hauswirtschaftsmeisterin,Gesundheitsberaterin GGB, Leiterin derLehrküche im BrukerhausBeate Steichele, Hauswirtschaftsmeisterin,Gesundheitsberaterin GGB,Leiterin der Lehrküche im BrukerhausLuise rin GGBZum Vorbeugen und Stoppen ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten. Sie erhalten eine Einweisung in dieZubereitung der vitalstoffreichen Vollwertkost. Sie bereitendie Mahlzeiten innerhalb einer Gruppe unter Anweisungin unserer Lehrküche zu. (Gemeinschaftsarbeiten undEndreinigung der Küche gehören dazu.) Kochkenntnissesind nicht zwingend erforderlich. Begleitende Themen:Grundkenntnisse zu Arbeitsmaterial, Küchenorganisationund Warenkunde. (Das Seminar ersetzt kein Praxisseminarfür die Ausbildung zum/zur ärztlich geprüften Gesundheitsberater/in GGB.)Luise StephanBeginn am Starttag jeweils um 14.00 UhrEnde am Schlusstag jeweils um 16.00 Uhr405,- , inkl. Vollwertverpflegung,ohne ÜbernachtungBrot backenMit Ute Olk, Vollkornbäckerin, Gesundheitsberaterin GGBThemen in diesem Praxisseminar: Wir behandeln Vorteigesowie Sauerteige (Dinkel & Roggen). Wir backen sortenreine Brötchen in verschiedenen Formen.Termin:Kosten:01. – 02. Februar 2019Beginn: Freitag, 9.00 Uhr,Ende: Samstag, 16.30 Uhr275,– , inkl.Vollwertverpflegung, ohne Übernachtung„Männer Kochen!“Vitalstoffreiche VollwertkostJoachim KochannekKosten:07. – 11. Januar 201921. – 25. Januar 201925. Februar – 01. März 201903. – 07. Juni 201917. – 21. Juni 201908. – 12. Juli 201929. Juli – 02. August 201912. – 16. August 201902. – 06. September 201916. – 20. September 201907. – 11. Oktober 201911. – 15. November 201902. – 07. Dezember 2019(mit Weihnachtsbäckerei)Beate SteicheleVitalstoffreiche 1/19P/B2/19P/B3/19Männer Kochen: Joachim KochannekKüchenmeister, Gesundheitsberater GGBHier lernen Männer, nach einem Blick inden Kühlschrank, aus dem »Nichts« etwas zu zaubern.Termin:Kosten:31. Mai – 02. Juni 2019Beginn: Freitag, 17.00 Uhr,Ende: Sonntag, 12.00 Uhr305,– , inkl. Vollwertverpflegung,ohne ÜbernachtungMargarete VoglWilde Köstlichkeitenmit Margarete Vogl, Kräuterpädagogin,Gesundheitsberaterin GGBSie durchstreifen den Kräutergarten des Dr.- Max-OttoBruker-Hauses und – je nach Wetter – die nähere Umgebung. Sie suchen und sammeln gemeinsam Wildkräuterund bereiten daraus Speisen in der EBZ-Lehrküche.Tipp: Vor dem Seminar "Kleiner Wildkräuterführer"von Margarete Vogl lesen!WiKö 1/2019Kosten:26. – 28. Juli 2019Beginn: Freitag, 15.00 Uhr,Ende: Sonntag, 15.00 Uhr305,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne Übernachtung)HomöopathieGrundkurs ABC der HomöopathieDr. med.Jürgen BirmannsVollwertkost für den Alltag und Gesundes für Genießer.Die Praxisseminare in der Lehrküche des Dr.-Max-OttoBruker-Hauses bieten für jeden etwas. Vom Brotbackenbis zum Männerkochkurs. Sie bereiten alle Mahlzeiten inGemeinschaftsarbeit zu. Dazu gehört auch die gemeinsameEndreinigung der Küche! Weitere Seminarinhalte: Küchenorganisation, Einkaufsplanung, Speisepläne erstellen, Vorratshaltung, Resteverwertung. (Teilnehmerzahl ist begrenzt)Wir fertigen Roggen-, Dinkel- und Einkornbrotemit Sauerteig sowie auch Brote mit langerTeigführung. Der klassische Hefekuchenwird ein Thema sein.Ute OlkFrischkost-, Kochund BackseminareTermine Praxisseminare:anmeldungen über www.gesundheitsberater.deGGB Lahnstein, unser TeamHomöopathie/LebenshilfeFrischkost-, Koch- und Backseminaremit Dr. med. Jürgen BirmannsIn diesem Einführungskurs werdenIhnen auf anschauliche Weise die Grundprinzipien derHomöopathie vermittelt. Die Homöopathie ist eine eigenständige Methode, die sich auf Hahnemanns Ähnlichkeitsprinzip stützt. Dr. M. O. Bruker riet allen Patienten, sichmit dem Wesen der Homöopathie zu befassen. Sie ist sehrindividuell und erfordert eine umfassende Kenntnis dervielfältigen Arzneien und ihrer Bilder. Gemeinsam werdenwir in Rollenspielen wichtige Arzneimittel-Portraits erarbeiten. Sie lernen außerdem Hahnemanns Organon derHeilkunde, Arzneimittellehren und das Repertorisierenkennen.Termin: 14. – 16. Juni 2019Beginn: Freitag, 17.00 Uhr,Ende: Sonntag, 12.30 UhrKosten:310,– (inkl. Vollwertverpflegung,ohne chrittene, die sich ausreichend mit den Grundprinzipiender Homöopathie befasst haben.Im Aufbaukurs werden wir mit Hilfe der Arzneimittellehre(Materia medica) die Arzneikenntnisse vertiefen undanhand einiger Beispielanamnesen und klinischer Fälledie praktische Anwendung homöopathischer Arzneimittelüben. Vorgesehen ist auch ein Live-Interview mit einemPatienten, um die Systematik der Fallaufnahme besserdarstellen zu können.Termin:Kosten:LebenshilfeWas quält uns nicht alles: Ängste, Beziehungsprobleme,Alkohol, Depression, Selbstabwertung, familiäre Altlasten,Probleme der Weiblichkeit oder Männlichkeit, eine nichtverarbeitete Trennung, Gefühlsstau, Mangel an Sexualitätund Zärtlichkeit. Wie kann ich mit diesen Kränkungen undSchwächen umgehen, um zu verhindern, dass Schmerzund Ohnmacht mein Leben bestimmen? In der liebevollenAtmosphäre des Gruppenwochenendes bekomme ich Hilfeund Ermutigung durch Familienaufstellungen, Körpertherapie, Innenschau und positive Resonanz der Teilnehmer.Ich finde einen Weg, ein leichteres, einfacheres undglücklicheres Leben
Der Begriff „Gesundheitsberater/in GGB“ ist geschützt und ein Markenzeichen für eine fundierte, nicht von wirtschaft-lichen Interessen gefärbte Ausbildung in Gesundheitsfra-gen. Mittlerweile haben über 5800 Seminarteilnehmer die Ausbildung in Lahnstein absolviert. Sie arbeiten