Transcription

Erfolgreich imAuslandsgeschäftIHK-Service für Unternehmen

DIE IHKS IN BAYERN 3Die IHKs in BayernDer Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK) ist die Dachorganisation der neun Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Bayern.Seit seiner Gründung im Jahr 1909 ist der BIHK die größte Wirtschaftsorgani sation im Freistaat Bayern. Aktuell sprechen die bayerischen IHKs für über973.000 gesetzliche IHK-Mitgliedsfirmen aller Größen und Branchen. Dabei sindknapp 40 Prozent der Mitglieder als Existenzgründer oder Unternehmen mitgeringer Ertragskraft vom Mitgliedsbeitrag befreit.Wir sind für Sie daIHK zu CoburgIHK für OberfrankenBayreuthIHK AschaffenburgIHK WürzburgSchweinfurtIHK Nürnbergfür MittelfrankenIHK Regensburgfür Oberpfalz / KelheimIHK für Niederbayernin PassauIHK SchwabenIHK für Münchenund OberbayernIHK AschaffenburgUrsula MüllerKerschensteinerstraße 963741 Aschaffenburg06021 hk.deIHK für Oberfranken BayreuthDr. Hans KolbBahnhofstraße 2595444 Bayreuth0921 [email protected] zu CoburgElisabeth LöhrSchloßplatz 596450 Coburg09561 [email protected] Regensburg fürOberpfalz / KelheimDr. Alfred BrunnbauerD.-Martin-Luther-Straße 1293047 Regensburg0941 .deIHK für München und OberbayernFrank DollendorfBalanstraße 55-5981541 München089 hen.deIHK für Niederbayern in PassauPeter SonnleitnerNibelungenstraße 1594032 Passau0851 eIHK Nürnberg für MittelfrankenArmin SiegertUlmenstraße 5290443 Nürnberg0911 g.deIHK SchwabenAxel SirStettenstraße 1 386150 Augsburg0821 [email protected] Würzburg-SchweinfurtKurt TreumannMainaustraße 33 - 3597082 Würzburg0931 k.deUnsere Aufgaben1. Wir übernehmen hoheitlicheAufgaben für Sie2. Wir bieten weitreichenden Servicefür Unternehmen3. Wir stehen für das Gesamtinteresseder bayerischen Wirtschaft ein4. Wir leben das Prinzip des EhrbarenKaufmanns

4 HOHEITLICHE AUFGABENInhalt1. Wir übernehmen hoheitliche Aufgaben für Sie525.000legalisierte Ursprungszeugnisse,Handelsrechnungen undsonstige Bescheinigungen6.900Carnets A. T. A. pro JahrWeitere Infos:ihk-training-international.deDer Staat hat den IHKs als Körperschaften des öffentlichen Rechts eine Vielzahl vonAufgaben übertragen, die diese als Organisation der Unternehmer effizienter undkundenorientierter erbringen können als staatliche Behörden. Aktuell erfüllen wirüber 60 hoheitliche Aufgaben im Interesse unserer Mitglieder. Grundlage unsererunabhängigen Arbeit ist die gesetzliche Mitgliedschaft.Bescheinigung von ExportdokumentenDie bayerischen IHKs sind Ihre ersten Ansprechpartner beim Versand Ihrer Produkteins Ausland. Die Ausstellung und Bescheinigung von Exportdokumenten wurdeden IHKs als verlängerter Arm der Zollbehörde vom Staat übertragen. Bescheinigtwerden neben Ursprungszeugnissen und Handelsrechnungen z. B. auch Visaanträgeund Freiverkäuflichkeitsbescheinigungen.IHK Berufsbildung internationalDie bayerischen IHKs nehmen mit den Deutschen Auslandshandelskammern (AHK)als Kooperationspartner rund um das Thema „Berufsbildung im Ausland / Berufsbildungsexport“ eine herausgehobene Stellung ein. Sie verfügen über maßgeblicheExpertise und Erfahrungen bezüglich der Berufsbildung „made in Germany“. So könnendie AHKs die Qualität der dualen Berufsbildung und der Prüfungen nach deutschemVorbild im Ausland unterstützen. Gleichzeitig fördern die IHKs die Außenwirtschaftsbeziehungen ihrer Mitgliedsunternehmen und damit der regionalen Wirtschaft.„Das Angebot unserer IHK, Ursprungszeugnisse und andere Begleitpapiere mitHilfe der Digitalen Signatur schnell undunkompliziert zu beantragen, hat uns alsmittelständischer Automobilzulieferermehr als überzeugt. Egal, ob Fragen zuFormularen oder sonstigen Bescheinigungen, durch die Beratung undHilfestellung des Bereichs Internationalsind wir stets up to date.“Matthias Dietz, Geschäftsführer,Federnfabrik Dietz GmbH, NeustadtWEITREICHENDER SERVICE 52. W ir bieten weitreichenden Service für IhrUnternehmenIHKs sind Dienstleister der Unternehmen: Wir informieren und beraten unsereMitglieder und Existenzgründer zu Themen wie Aus- und Weiterbildung, Recht undSteuern, Innovation, Export, Umweltschutz und ltungen und Seminare mitService- und Beratungsangebot der IHK-AußenwirtschaftDie bayerische Wirtschaft ist auf Erfolgskurs auf den Weltmärkten. Mehr als jederzweite Euro im Freistaat wird im Auslandsgeschäft verdient. Wir, die bayerischenIHKs, unterstützen Sie bei Ihren internationalen Aktivitäten mit unserem umfangreichen Service- und Beratungsangebot, insbesondere zu diesen Themen: Branchen, Märkte und Länder Abwicklung des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Nebenabgaben und Verbrauchssteuern Grenzüberschreitendes Umsatzsteuerrecht Förderprogramme in der Außenwirtschaft Finanzierungsinstrumente im Außenhandelsgeschäft Internationale Messen Interkulturelle Besonderheiten„Unser Erfolgsrezept? Der firmeninterneUmgang mit Fremdsprachen, die Infrastruktur im wunderschönen StandortBayern, das internationale Interessean vorbildgetreuen, ferngesteuertenModellhelikoptern. Alles developed andmanufactured in Bavaria, das hat fürunsere Kunden einen nachhaltigen Wert.Die guten Standortfaktoren der RegionMainfranken wirken positiv auf unserewirtschaftlichen Aktivitäten. Dabei vertrittdie IHK Würzburg-Schweinfurt unsereInteressen. Nicht zuletzt die erfolgreicheTeilnahme bei dem bayerischen Exportpreis verhalf uns zu einem deutlichenSchritt nach vorn.“Kirsten Zodtner, Geschäftsführerin,VARIO Helicopter Uli Streich GmbH & Co. KG,Gräfendorf„Die bayerischen IHKs und Verbändeorganisieren zusammen mit BayernInternational das internationale Messebeteiligungsprogramm. Als mittelständisches Unternehmen nehmen wir sehrgerne an den bayerischen Gemeinschaftsständen teil. Für uns reduziertsich dadurch der organisatorische undfinanzielle Aufwand und wir können unsin einer angenehmen Arbeitsatmosphäreauf den Ständen und in den Loungebereichen nur auf unsere Gesprächekonzentrieren.“Petra Bobenhausen, Marketing & Exportleitung,Bayernwald KG, Hengersberg14.000Teilnehmern

Inhalt6 WEITREICHENDER SERVICEFörderprogramme in der AußenwirtschaftDie bayerischen IHKs informieren über geeignete Förderprogramme der Bundesregierung, des Freistaats Bayern und der EU zur Erschließung von Auslandsmärkten.Die wichtigsten sind:Go InternationalBayerische MessebeteiligungenDelegations- und UnternehmerreisenEU-Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Gerhard Schmelzer, Geschäftsleitung, AmbrosSchmelzer & Sohn GmbH & Co. KG, Waldershof„Dem mittelständischen UnternehmenAmbros Schmelzer & Sohn haben sichdurch das Förderprogramm Go International hervorragende Möglichkeitenzur Erschließung von Auslandsmärkten– konkret Polen und Russland – geboten.Insbesondere die individuelle Absatzberatung, die spezifischen Marktanalysenund konkreten Kontaktvermittlungen– gefördert durch Go International –waren sehr wichtig und hilfreich für uns.“Weitere Infos:Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) –Koordinator von Großveranstaltungen nanzierungsinstrumente im AußenhandelsgeschäftWir beraten Sie ebenso zu den verschiedenen Finanzierungsinstrumenten im Exportgeschäft, wie etwa Lieferantenkredit, Forfaitierung, Exportfactoring, Dokumentenakkreditiv und Bankgarantie.Vernetzung – weltweitDie bayerischen IHKs sind Teil eines starken und weltweiten Netzwerkes mit denDeutschen Auslandshandelskammern. Gemeinsam vertreten wir Ihre Interessen imIn- und Ausland.Deutsche AuslandshandelskammernDie Deutschen Auslandshandelskammern, kurz AHKs, gibt es in allen Ländern,die für die deutsche Wirtschaft von besonderem Interesse sind. Weltweit bestensvernetzt - 130 Standorte in 90 Ländern auf 5 Kontinenten.ahk.deDeutsche Auslandshandelskammernahk.deGo Internationalgo-international.deDeutscher Industrie- und HandelskammertagDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) übernimmt als Dachorganisation im Auftrag und in Abstimmung mit den IHKs die Interessenvertretung dergewerblichen Wirtschaft gegenüber den Entscheidungsträgern der Bundespolitikund europäischer Institutionen.dihk.deEnterprise Europe Network (EEN)Das EU-Beratungsnetzwerk „Enterprise Europe Network“ (EEN) ist Teil des politischen Gesamtkonzepts der EU-Kommission zur Förderung der unternehmerischenInitiative und des Wachstums von Unternehmen in Europa. Die EEN-Expertenbayerischer IHKs unterstützen KMUs bei Fragen zum EU-Binnenmarkt, zu EU-Förderprogrammen, zum öffentlichen Auftragswesen sowie bei der internationalenMarkterschließung. Sie vermitteln internationale Kooperationen und übermittelnMeinungen sowie Vorschläge von Unternehmen direkt an die EU-Kommission.een-bayern.deKonsularisches Korps in BayernDas im Freistaat Bayern akkreditierte Konsularische Korps umfasst 115 Vertretungen,davon 42 berufs- sowie 73 honorarkonsularische Vertretungen. Die meisten Vertretungen befinden sich in München und in Nürnberg. Regelmäßig sind Generalkonsuln und Botschafter zu Gast bei den IHKs, um über die Beziehungen ihres Landesmit Bayern zu berichten und Kooperationen zu verabreden. (Stand März 2016)Der Exportpreis Bayern ist eine begehrte Auszeichnung für international aktive Mittelständler mit bis zu50 Mitarbeitern. Bereits zum neunten Mal wurde der Preis 2015 in den Kategorien Industrie, Handel,Dienstleistung und Handwerk verliehen.„Deutsche Auslandshandelskammern(AHKs) sind ein wichtiger Baustein füreinen erfolgreichen Geschäftsaufbauim Ausland. Meinem Unternehmenhaben AHKs bisher vor allem bei derHerstellung von Kontakten und mitMarkt analysen praxisnah geholfen.“Außenwirtschaftsportal Bayern Die Online-Plattform zu allen Themenrund um Ihr Auslandsgeschäft:auwi-bayern.deWEITREICHENDER SERVICE 7Thomas Lotz, Geschäftsführer der HaaconHebetechnik GmbH, FreudenbergMichael Proeller, Geschäftsführer /CEO der Erhardt Leimer GmbH, Stadtbergen„Das internationale Netzwerk der IHKsmit ihrem Verbund zum Enterprise EuropeNetwork hilft vor allem mittelständischenFirmen, Auslandsmärkte erfolgreichzu erschließen. Der direkte Draht nachBrüssel wie auch die Beantwortung vonFragen zum Europageschäft sehen wirals eine wertvolle Unterstützung.“

Inhalt8 GESAMTINTERESSE VERTRETEN3. Wir stehen für das Gesamtinteresse derbayerischen Wirtschaft einDie bayerischen IHKs vertreten bei allen wirtschaftspolitischen Gesetzesvorhabenund vor politischen Entscheidungen von kommunaler bis zur EU-Ebene dasGesamtinteresse der bayerischen Wirtschaft. Dafür holen die IHKs Vorschläge derinternational orientierten Unternehmen ein und formulieren deren Anliegen inStellungnahmen und Positionspapieren. Gleichzeitig holt die Politik von den IHKsStellungnahmen ein, z. B. Positionierungen zu handelspolitischen Themen, denndie IHKs werden als unabhängige und objektive Berater geschätzt. Darüber hinaussetzen sich die IHKs für unternehmensfreundliche Rahmenbedingungen in denjeweiligen Regionen ein.Stephanie Spinner-König, Geschäftsführerin,Spinner GmbH, München„Laut EU-Handelskommissarin CeciliaMalmström seien 30 Millionen Jobs inEuropa vom Export abhängig, 90 Prozentdes weltweiten Wachstums finden künftig außerhalb Europas statt.Ehrenamtliches Engagement in der IHK-AußenwirtschaftViele Unternehmen engagieren sich ehrenamtlich in den beratenden Fachausschüssen und Arbeitskreisen der IHKs. Sie fungieren als beratende Gremien für dieIHK-Vollversammlung und die IHK-Fachbereiche, diskutieren wirtschaftspolitischeFragen und bereiten Entscheidungen, Stellungnahmen oder Resolutionen derVollversammlung vor. Gleichzeitig verstehen sie sich auch als branchenorientierteNetzwerke, die die Kommunikation und den Erfahrungsaustausch der Unternehmeruntereinander fördern.PRINZIP DES EHRBAREN KAUFMANNS 94. Wir leben das Prinzip des Ehrbaren KaufmannsDie IHKs bekennen sich zum Prinzip des Ehrbaren Kaufmanns. Dies erfordertein  klares, aktives Eintreten für Fairness und Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben.Wir machen Regeln transparent und besitzen eine wichtige Vorbildfunktion.CSR in der AußenwirtschaftCorporate Social Responsibility (CSR) oder die gesellschaftliche Verantwortung einesUnternehmens wird auch im Auslandsgeschäft immer wichtiger. Welche Regeln gibtes für Ihr Unternehmen?Die bayerischen IHKs beraten Sie zu den vier wichtigsten Zugangspunkten iminternationalen Geschäft: Export: Durch Produktverantwortung die eigene Marktposition festigen. Import: Faire Einkaufsbedingungen beugen Reputationsschäden vor. Lieferpartnerschaft: Gemeinsame Werte und Verhaltensnormen erleichtern dasMiteinander. Lokale Präsenz: Politische und soziale Aspekte einbeziehen und die Akzeptanzdes Unternehmens nt-sich-weltweit.pdfDie Zukunftschancen der europäischenWirtschaft liegen also außerhalb des altenKontinents. Dies zeigt, wie wichtig dieFormulierung von internationalen Handelsspielregeln ist. Die bayerischen IHKssetzen sich gezielt für unsere wirtschaftspolitischen Interessen ein und sorgendafür, dass sowohl die Bedürfnisse vonkleinen und mittleren Unternehmen alsauch von Großunternehmen in künftigenFreihandelsabkommen Berücksichtigungfinden.“„Wir unterstützen weltweit die chemische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie in der Beschaffungund der Produktion von chemischenSpezialitäten.Die IHK für Oberfranken Bayreuth bietetuns mit ihren umfangreichen Beratungen zu allen Abwicklungsfragenim Exportgeschäft einen wertvollenund effektiven Service. Das vielfältigeVeranstaltungsangebot nutzen wir alsPlattform, um aktuelle Informationenzu erhalten und gleichzeitig Kontakte zuEntscheidungsträgern, Fachleuten undanderen Firmen zu knüpfen.Als Mitglied im IHK-Außenhandelsausschuss schätze ich den Erfahrungsaustausch mit anderen internationaltätigen Unternehmern aus der Regionund darüber hinaus.“Steffen Tropitzsch, Cfm Oskar Tropitzsch GmbH,MarktredwitzWolfgang Bastert, Geschäftsführer, BarthelmessDisplay & Decoration GmbH, Nürnberg„Unternehmer nehmen das Leitbild desEhrbaren Kaufmanns mit in alle Welt,engagieren sich für faire Partnerschaftenund achten Menschenrechte.‚Mit Verantwortung im Ausland gewinnen’ könnte das Motto für unsereinternationalen Aktivitäten lauten.Unsere IHK hält uns über alle wichtigenEntwicklungen beim Thema ‚Wirtschaftund Menschenrechte’ informiert und istdem UN Global Compact beigetreten.“

10 IMPRESSUMImpressumBayerischer Industrie- und Handelskammertag e. V.Peter Driessen und Dr. Eberhard SasseBalanstraße 55-5981541 er:Frank DollendorfIHK für München und OberbayernGestaltung:Busch Branding, MünchenDruck:Satz & Druck Peter Molnar, Blumenstraße 26, 82407 WielenbachBildnachweis:Titel: www.shutterstock.com: Pogonici;Innenseiten – Fotos: Exportpreis BIHK; Testimonials: Federnfabrik DietzGmbH, Federnfabrik Dietz GmbH, Bayernwald KG, VARIO Helicopter UliStreich GmbH & Co. KG, Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co. KG, Haacon Hebetechnik GmbH, Erhardt Leimer GmbH, Spinner GmbH, Oskar Tropitzsch GmbH, Barthelmess Display & Decoration GmbH;Bild: Ideenmühle GmbHJuni, 2016Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Ein Nachdruck – auch auszugsweise – istnur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.Inhalt

InhaltDie IHKs in BayernDer Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK) ist die Dachorganisation der neun IHKs in Bayern. Alle bayerischenUnternehmen – ausgenommen Handwerksbetriebe, freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe – sind per Gesetz Mitgliedeiner IHK. Folglich spricht der BIHK für über 973.000 Unternehmen aller Größen und Branchen: vom global operierenden Konzern bis zum inhabergeführten mittelständischen Unternehmen. Der BIHK ist nicht abhängig von einer bestimmten Gruppe vonUnternehmern, sondern repräsentiert das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft in Bayern. Seit seiner Gründung im Jahr1909 ist er die größte Wirtschaftsorganisation im Freistaat Bayern.

schwaben.ihk.de IHK Würzburg-Schweinfurt Kurt Treumann Mainaustraße 33 - 35 97082 Würzburg 0931 4194-353 [email protected] wuerzburg.ihk.de IHK zu Coburg IHK Schwaben IHK Aschaffenburg IHK für Oberfranken Bayreuth IHK Regensburg für Oberpfalz/ Kelheim IHK für Niederbayern in Passau IHK Würzbur