Tags schulungen-betriebsrat-anspruch-Free documents Library

Merkblatt Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat - im Fokus

Merkblatt Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat - im Fokus

Betriebsrat im Betrieb nicht als Außenseiter begreift. Der Betriebsrat und seine Funk- ... wenn die auf der Schulung vermittelten Kenntnisse nach Art und Umfang für den Betriebsrat erforderlich sind. Hierbei ist au

Programm 2015 - Qualitas

Programm 2015 - Qualitas

lung im Bereich Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsgesetz im Vordergrund. Als Betriebsrat haben Sie einen Anspruch auf Schulungen und Freistellung zur Fortbildung. Neh-men Sie diesen Anspruch wahr, damit Sie sich fachgerecht weiterbilden und so die Mitarbeiter in Ihrem Betrieb kompetent und rechtssicher vertreten können.

Arbeitsgericht München - Bayern

Arbeitsgericht München - Bayern

Zum Kündigungszeitpunkt am 10.03.2008 genoss der Kläger noch den Kündigungsschutz eines Wahlbewerbers zum Betriebsrat. Dieser Schutz lief am 15.04.2008 aus. Die Beklagte hörte den Betriebsrat zur beabsichtigten Kündigung mit Schreiben vom 16.04.2008 an. Der Betriebsrat stimmte der Kün

Wie Sie als Betriebsrat auf betriebsbedingte Kündigungen .

Wie Sie als Betriebsrat auf betriebsbedingte Kündigungen .

Betriebsrat & Personalrat Wie Sie als Betriebsrat auf betriebsbedingte Kündigungen ... schulung 1 Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Diese Formen gibt es BWRmed!a Mitbestimmung ... Der Betroffene kann das Angebot vorbehaltlos ablehnen. Tut er das und widerspreche

Fall 6: Folie Grundfall A. Anspruch auf Nacherfüllung aus .

Fall 6: Folie Grundfall A. Anspruch auf Nacherfüllung aus .

B. Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises nach Rücktritt aus §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 440, 323, 346 I A könnte gegen B ein Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises aus §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 440, 323, 346 I zustehen. I. Anspruch entstanden Dafür müssten die

1 Programm 2021 - Qualitas

1 Programm 2021 - Qualitas

auf die Weiterbildung von Betriebsräten spezialisiert. Unser Leistungsspektrum erstreckt sich ... Als Betriebsrat haben Sie einen Anspruch auf Schulungen und Freistellung zur Fortbildung. Neh- ... Update Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsgesetz Seite 22 für wiedergewählte Betriebsräte KW 23 07.06. - 11.06.2021 in Hamburg ...

Leitfaden zum

Leitfaden zum

Leitfaden – PKV-Tarifwechsel Stand: 01. Juli 2021 Seite 3 von 16 Ferner sollte geprüft werden: Besteht in dem Jahr, in dem der Tarifwechsel beabsichtigt ist, ein Anspruch auf Beitragsrückerstattung? Ein Anspruch kann beispielsweise dann bestehen, wenn in einem Versicherungsjahr keine Leistung in Anspruch genommen wurde.

Betriebsrat und - Bund-Verlag

Betriebsrat und - Bund-Verlag

scheidung treffen. betriebsrats - arbeit Muster-Beschlussfassung Beschluss des Betriebsrats gemäß § 33 BetrVG in der ordentlichen Betriebsratssitzung am … Beschlussfähigkeit liegt vor. Zum Zeitpunkt der Beschlussfassung waren … Betriebsrat

LEITFADEN Berufliche Auszeiten

LEITFADEN Berufliche Auszeiten

2. Zusendung diverser Newsletter (E-Mail) Pressestelle 3. Aussendungen des Betriebsrates Betriebsrat 4. Einladung Betriebsausflug Betriebsrat 5. Einladung Weihnachtsfeier Führungskraft 6. Einladung Abteilungs- Institutsausflug Führungskraft 7. E-Mails unter der Funktion „webmail“ abrufen bzw. umleiten

Spezialist*innen brauchen einen starken Betriebsrat

Spezialist*innen brauchen einen starken Betriebsrat

S e i t e 1 | 8 UNABHÄNGIGE IN DEN BRAUP WÄHLEN!LISTE 1 - UVAB-UG Spezialist*innen brauchen einen starken Betriebsrat 7 Fragen, 7 Antworten, 7 Punkte - Unser Programm für Euch 1. Einkommensgerechtigkeit

Gleiten statt Ausrutschen - GPA

Gleiten statt Ausrutschen - GPA

Elektronische Zeiterfassung ... Das Gesetz verlangt zur Regelung der Gleitzeit den Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Gemäß § 97 Abs 2 ArbVG kann der Betriebsrat ebenso wie der/die BetriebsinhaberIn - durch Anrufung der Schlichtungsstelle - einen Abschluss erzwingen. Das bedeutet auch, dass in Betrieben mit Betriebsrat eine ...

Freistellung zum Seminarbesuch - verdi-bub.de

Freistellung zum Seminarbesuch - verdi-bub.de

Verhältnisse im Betrieb und im Betriebsrat notwendig sind, damit der Betriebsrat seine gegenwärtigen oder in naher Zukunft an-stehenden Aufgaben sach- und fachgerecht erfüllen kann (vgl. etwa BAG 14.1.15 – 7 ABR 95/12, NZA 2015, 632; BAG 9.10.73 – 1 ABR 6/73

Fit für die - bbz.verdi.de

Fit für die - bbz.verdi.de

Grundqualifizierung für den Betriebsrat – BR 1 Aller Anfang ist . . . gar nicht so schwer Betriebsverfassung: Einführung und Überblick (BR 1) Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss sich der Betriebsrat über seine Aufgaben und Pflichten

Betriebsratsmobbing bei Weltbild in . - augsburg.verdi.de

Betriebsratsmobbing bei Weltbild in . - augsburg.verdi.de

tigten solidarisch mit dem Betriebsrat und erklärten, sich an weiteren Aktion zu beteiligen. Weitere Informationen zu Weltbild unter www.weltbild-verdi.de Auf der letzten Betriebsversammlung bei Weltbild haben wir die Kampagne: „Hände weg von unserem Betriebsrat“ gestartet. Mit Start

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Seminare 2020. Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter * Diese Seminare setzen keine Vorkenntnisse voraus Inhouse-Seminar www.poko.de Inhouse-Service ab S. 70 www.poko.de 74 Kostenlose Infos 75 Ihr Schulungsanspruch 76 Von Betriebsrat zu Betriebsrat: BR-Navis 78 ... Verhandlungstraining für Betriebsräte 49 Mit Strategie zum Ziel ...

TOP- ANWALTE

TOP- ANWALTE

schwerbehindert bzw. schwanger – ich kann nicht gekündigt werden. Irrtum. Als Betriebsrat kann man durchaus gekündigt werden. Dazu müssen Tatsachen vorliegen, die eine Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Zudem muss der Betriebsrat der Kündigung zugestimmt h

iga Report 20 - ukbw.de

iga Report 20 - ukbw.de

Hemmnissen für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“, Methodenbe-richt und Tabellenband, München. • • • • • • • 200 bis 499 Beschäftigte 100 bis 199 Beschäftigte 50 bis 99 Beschäftigte Investitions- und Gebrauchsgüter Produktionsgüter Verbrauchsgüter Nahrungs- und Genussmittel kein Betriebsrat Betriebsrat Struktur ...

Seminare für Ersatzmitglieder Lücken im Betriebsrat?

Seminare für Ersatzmitglieder Lücken im Betriebsrat?

dass ein bestimmtes Ersatzmitglied häufig für ein vorübergehend verhindertes Be-triebsratsmitglied in den Betriebsrat nach-rückt. Entscheidende Kriterien sind die zu erwartende Dauer und Häufigkeit der Heranziehung (Bundesarbeitsgerich , t Beschluss vom 15.05.1986 Az. 6 ABR 64/83) H